Kardanschraubenabdeckung
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Kardanschraubenabdeckung
Moin K-ler,
habe eine Frage bezüglich einer Kardanschraubenabdeckung?
Habe diese in fast allen Zubehörshops gefunden. Leider kann ich mir, aus mangelnder Erfahrung, keinen Nutzen außer der Optik vorstellen.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Bis denne
Timo
P.S.:
Solltet ihr noch nützliche Tips bezüglich anderer Kleinteile haben, würde ich mich darüber freuen.
habe eine Frage bezüglich einer Kardanschraubenabdeckung?
Habe diese in fast allen Zubehörshops gefunden. Leider kann ich mir, aus mangelnder Erfahrung, keinen Nutzen außer der Optik vorstellen.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Bis denne
Timo
P.S.:
Solltet ihr noch nützliche Tips bezüglich anderer Kleinteile haben, würde ich mich darüber freuen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Moinsen,
erst einmal danke für eure Antworten.
@Wolfgang:
Ich suche z.B. solche sinnvollen Tipps wie der mit den Verkleidungsschrauben! Eben solche Kleinteile die ein das Leben mit der Dicken zusätzlich vereinfachen und vor Überraschungen bewahren.
@Helmi:
Fahre schon seit ein paar Tagen die Dicke (wörtlich nehmen) und habe somit auch schon das Anbiken 2005 hinter mir! Doch bin ich bis jetzt immer im Trocknen unterwegs gewesen und suche deshalb bei den Erfahrungsträgern hier im Forum um Hilfe.
Gruß
Timo
erst einmal danke für eure Antworten.
@Wolfgang:
Ich suche z.B. solche sinnvollen Tipps wie der mit den Verkleidungsschrauben! Eben solche Kleinteile die ein das Leben mit der Dicken zusätzlich vereinfachen und vor Überraschungen bewahren.
@Helmi:
Fahre schon seit ein paar Tagen die Dicke (wörtlich nehmen) und habe somit auch schon das Anbiken 2005 hinter mir! Doch bin ich bis jetzt immer im Trocknen unterwegs gewesen und suche deshalb bei den Erfahrungsträgern hier im Forum um Hilfe.

Gruß
Timo
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Also Timo,
das einzig wirklich sinnvolle das mir einfällt sind andere Dämpfer und das kürzen des Hauptständeranschlages. Dann schau öfter nach deinen Schrauben am Gepäckträger, die lösen sich gerne. Der Rest was so kommt sind aus meiner Sicht spielereien, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Nimm den Helmi nicht so wörtlich, ich habe schon gewußt warum ich über den Nebenstromfilter gelästert habe, ich wollte unseren alten herren mal wieder vor den Ofen locken und es hat geklappt.
das einzig wirklich sinnvolle das mir einfällt sind andere Dämpfer und das kürzen des Hauptständeranschlages. Dann schau öfter nach deinen Schrauben am Gepäckträger, die lösen sich gerne. Der Rest was so kommt sind aus meiner Sicht spielereien, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Nimm den Helmi nicht so wörtlich, ich habe schon gewußt warum ich über den Nebenstromfilter gelästert habe, ich wollte unseren alten herren mal wieder vor den Ofen locken und es hat geklappt.

- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Danke euch Beiden !!!
Werde mich noch um die Gummis vom Hauptständer und vom Seitenständer kümmern, bzw. kürzen!
Wie weit hast du diese gekürzt??? Dieser ist ja ca. 3cm stark!
Wenn jemand einen Helmi-Übersetzer-Kurz anbietet, ich wäre dabei!
Wobei er sich hier ja noch verständlich ausgedrückt hat, zumindest aus der Sicht eines Friesen.
Gruß
Timo
Werde mich noch um die Gummis vom Hauptständer und vom Seitenständer kümmern, bzw. kürzen!
Wie weit hast du diese gekürzt??? Dieser ist ja ca. 3cm stark!
Wenn jemand einen Helmi-Übersetzer-Kurz anbietet, ich wäre dabei!

Wobei er sich hier ja noch verständlich ausgedrückt hat, zumindest aus der Sicht eines Friesen.
Gruß
Timo
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Timo such bitte im Forum mit dem Kürzen irgendwo ist ein Thread darüber. Oder schnippel das Ding einfach ab, aber so dass der Hauptständer nicht am Auspuff anliegt.

11. Meeting in Italien im Mai 05, dort bekommst du dann einen Helmi-Kurs, einen schwäbisch Kurs und ein paar Brocken von Italien mit. Schau doch auf der Homepage nach.Wenn jemand einen Helmi-Übersetzer-Kurz anbietet, ich wäre dabei!


- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Oh ne, wenn ich jetzt nicht geh...
@Helmi
- Wenn wir uns sehen bzw. gegenüberstehen wirst du mich verstehen. Ich hatte mich hierzu schon einmal geäußert, Wolfgang wird sich vielleicht erinnern.
@ Wolfgang
- Zwei kompetente Biker und zwei Meinungen!
Was soll man da machen???
@all
Werde wohl das Gummi kürzen, ist die Kostengünstigste Lsg... vorerst!
Möchte zwischen Euch keine Diskussionsrunde einläuten.
Winke, winke
Timo
@Helmi
- Wenn wir uns sehen bzw. gegenüberstehen wirst du mich verstehen. Ich hatte mich hierzu schon einmal geäußert, Wolfgang wird sich vielleicht erinnern.

@ Wolfgang
- Zwei kompetente Biker und zwei Meinungen!
Was soll man da machen???

@all
Werde wohl das Gummi kürzen, ist die Kostengünstigste Lsg... vorerst!
Möchte zwischen Euch keine Diskussionsrunde einläuten.

Winke, winke
Timo
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59