190er

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

190er

#1 Beitrag von alfi69 »

Hallo!

Hab meine K letztes jahr bei bmw wien erstanden.
Bj. 2000, hinten Z4, 190/50 17 8)

Da es mein erstes motorrad ist und ich noch unerfahren :oops:
habe ich beim kauf zwar auf den zustand der reifen, jedoch aus einem
gewissen vertrauen heraus nicht auf die erlaubte dimension geachtet.

meine frage: ist es legal

interessant wäre wie sich bmw wien äussert.

Danke!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Nun, wir kennen die Gesetzteslage in Östereich leider nicht.

In Deutschland wurde schon mal ein 200er Reifen nach Vorstellung beim TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Mal ne Gegenfrage:

Warum möchtest du einen 190er montieren?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#3 Beitrag von alfi69 »

Hallo Michael !
Danke für deine antwort.

Ich möchte keinen 190er montieren, sondern er war schon drauf
als ich die K gekauft hab. Er ist allerdings in der Zulassung nicht
eingetragen. Es steht nur drin vorne 120/70, hinten siehe typenschein.

Wie ich schon erwähnt hab bin ich unerfahren. Kann mir allerdings vorstellen dass ein schmälerer reifen für mich anfangs
einfacher zu fahren wär.
+ is nur dass er etwas cooler aussieht :wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Gehe ich recht in der Annahme, das im Typenschein (ähnlich in D Kfz-Schein) nur der 180er (oder 170er) eingetragen ist?

Wenn der 190er abgefahren ist bzw. Du legal unterwegs sein möchtest solltest du einen 180er montieren. Vorraussetzung ist dafür allerdings, das Du eine 5.5er Felge hast. Ist es nur eine 5.0er so ist nur ein 170er drin.

Über die Vor- und Nachteile von breiten Reifen wurde hier schon einiges geschrieben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Blacky
Beiträge: 166
Registriert: 2. Dezember 2004, 07:36
Mopped(s): K1200GT (2008); BMW C1
Wohnort: Düsseldorf

#5 Beitrag von Blacky »

Schau doch mal bei Schnitzer rein. Der bietet eine getunte K mit 190er Hinterreifen an (http://www.ac-schnitzer.de). Könnte es sein, dass Du unwissentlich so ein Teil erstanden hast?


Gruß
Blacky
Gruß Manfred

Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Alfi,

wenn es der Fall sein sollte das Du eine Schnitzer-Felge auf der K hat kann es wirklich sein das Du mit einem 190er-Reifen fahren darf.
Denke aber nicht das das der Fall ist, da diese Felgen teuer sind und der Vorbesitzer sie mit Sichherheit dann einzelnt verkauft hätte.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#7 Beitrag von alfi69 »

Hallo!
Danke für eure antworten. (war jetzt ein paar tage nicht daheim)

Im typenschein ist nur max 180 eingetragen.
Kein schnitzerteil. Alles original.

Werde wenn ich dazu komme beim händler nachfragen.
Die K hatte der händler am vortag erst reinbekommen. Wahrscheinlich
hat er den 190er selbst nicht registriert. Es ging damals alles relativ
rasch über die bühne.

Grüsse aus wien.
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#8 Beitrag von Schösch »

Hallo Gemeinde,
also hier im Land der Berge sind auch die Reifengrößen im Typenschein (wie Michael bereits geahnt hat ist das in etwa dasselbe wie in D-Land der Kfz-Schein) maßgebend.

Der große Unterschied ist allerdings das es hier NICHT das Theater mit Reifenfreigaben etc. gibt. Solange du die richtige Größe drauf hast kannst du fahren was du willst, selbst Mischbereifung ( Vorne und hinten unterschiedliche Marken) ist hier erlaubt!!


Gruß Schösch


PS eine bitte an den ein oder anderen "Spezi" hier: Bevor ihr mich mit Attacken über Sinn bzw. Unsinn des Ganzen bombardiert möchte ich darauf hinweisen das ich nur die hiesige Gestzeslage wieder gegeben habe. Diese muss sich nicht zwingend mit meiner Meinung oder meinem Handeln decken!!
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

190

#9 Beitrag von palle »

Hallo schönes Land der Berge ohne Reifenfreigabe, sollte in Deutschland auch kommen. EU - einheitlich - wenigsten ein Vorteil von der EU! :oops:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#10 Beitrag von Schösch »

Hi Palle,
du ich bin da ehrlich gesagt hin und her gerissen. Einerseits wäre es bestimmt interessant seine Reifen selber auswählen zu können. Da bei den Reifenfreigabeverfahren der kommerzielle Hintergrund mit Sicherheit eine große Rolle spielt. Andererseits würde das bei einigen Leuten bestimmt zu den abenteuerlichsten Reifenkombinationen führen, die wahrscheinlich eine Gefahr für Leib und Leben darstellen............. da ich aber ja immer noch mit meiner deutschen Nr. rumfahre stellt sich mir diese Frage nicht


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#11 Beitrag von alfi69 »

Hallo Schösch!

Ich weiss nicht woher du diese Infos hast, aber ich hab mich jetzt viel herumgehört.
Es ist auch in Österreich so, dass du nur Reifenmarken verwenden
darfst die für dein Motorradmodel freigegeben sind.
Das hat jetzt nichts mit der Dimmension zu tun, da muss man sich
sowieso an das halten was im Typenschein eingetragen ist.
Also ist scheinbar alles gleich wie bei unseren Nachbaren.

Sollte Jemand mehr wissen, währe ich dankbar.
Vielleicht mit Link einer Seite wo man die Wahrheit erfahren kann.
Soeine hab ich nämlich noch nicht gefunden.

Servas!
Antworten