Motorspoiler
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3067
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Motorspoiler
hallo,
wer hat erfahrung mit lackierung vom motorspoiler.
ich wollte mir den motorspoiler entweder in silber oder in originalfarbe vom motorrad lackeren.
der kunststoff vom motorspoiler ist aber wohl ein anderer als der von den verkleidungsteilen.
welchen lack muß man nehmen? einfach den originallack von bmw?
muß man eine besondere grundierung nehmen?
wer hat das schon mal gemacht?
und was kostet das in etwa?
gruß
peter
wer hat erfahrung mit lackierung vom motorspoiler.
ich wollte mir den motorspoiler entweder in silber oder in originalfarbe vom motorrad lackeren.
der kunststoff vom motorspoiler ist aber wohl ein anderer als der von den verkleidungsteilen.
welchen lack muß man nehmen? einfach den originallack von bmw?
muß man eine besondere grundierung nehmen?
wer hat das schon mal gemacht?
und was kostet das in etwa?
gruß
peter
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Hallo Peter,
habe meinen Spoiler auch schon lackiert weil er Steinschläge hatte und verkratzt war.
Vorbehandlung oder Grundierung nicht nötig, nass un sehr gut anschleifen und mit dem Auto-K Lack aus der Spraydose (gibt es beim Praktiker) lackieren. Der lack ist bis 650° hitzefest und in silber, schwarz, weiß oder sogar chrom zu haben.
Macht beim aufsprühen Apfelsinenhaut aber nach dem trocknen ist der superglatt.
habe meinen Spoiler auch schon lackiert weil er Steinschläge hatte und verkratzt war.
Vorbehandlung oder Grundierung nicht nötig, nass un sehr gut anschleifen und mit dem Auto-K Lack aus der Spraydose (gibt es beim Praktiker) lackieren. Der lack ist bis 650° hitzefest und in silber, schwarz, weiß oder sogar chrom zu haben.
Macht beim aufsprühen Apfelsinenhaut aber nach dem trocknen ist der superglatt.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3067
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
jo... schwarz ist er. aber ich habe mir einen gekauft. gebraucht. für 15 € inkl versand. und den würde ich mir dann gerne in original farbe lackieren. 01er blau eben.Roger hat geschrieben:Peter wieso lackieren![]()
![]()
Ist dochschwarz
![]()
![]()
![]()
wo bekommt man die farbe her?
nur bei dem

wenn man das ding nur nass anschleifen muß und dann ansprühen, dann sollte ich das auch selber machen können.
mit so ner elektrosprühmaschine vom baumarkt (die ich schon habe)
das wäre ein versuch wert.
nur welche farbe? im schein steht doch nur ne nummer...
beim


es kommt doch bestimmt auch etwas auf die mischung an. härter und so....
weiß jemand wieviel (liter) man für so einen spoiler benötigt?
ein kilo?? oder mehr?
versuchen werde ich es auf jeden fall.
freue mich auf die nächsten antworten.
gruß an alle.
freue mich schon auf das 11.

gruß
peter
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo Peter,
die elektrische Sprühpistole ist für den Autolack ziemlich ungeeignet.
Habe das mit meiner Sprühpistole nie so hin bekommen und alle Lackierer
nehmen immer nur mit Druckluft betriebene Pistolen.
Die Lacknummer steht bei mir unter der Sitzbank auf einem Aufkleber.
Bei Dir bestimmt auch.
Die Farben die BMW bei den Motorrädern verwendet ist die gleiche wie
bei den PKW`s und kann fast bei allen Autozubehör und Lackierbetrieben
geordert oder gemischt werden. Und wenn dann schon mal da bist
informiere die über die spezielle Grundierung für die Kunststoff, die ist
wirklich sehr empfehlenswert.
Es gibt bestimmt auch ein Kfz-Lackierbetrieb der Dir das Teil für kleines
Geld lackiert. Ist bestimmt die beste und auch günstigste Alternative,
liebe Grüße und ein gutes neues Jahr 2005
Ralf
die elektrische Sprühpistole ist für den Autolack ziemlich ungeeignet.
Habe das mit meiner Sprühpistole nie so hin bekommen und alle Lackierer
nehmen immer nur mit Druckluft betriebene Pistolen.
Die Lacknummer steht bei mir unter der Sitzbank auf einem Aufkleber.
Bei Dir bestimmt auch.
Die Farben die BMW bei den Motorrädern verwendet ist die gleiche wie
bei den PKW`s und kann fast bei allen Autozubehör und Lackierbetrieben
geordert oder gemischt werden. Und wenn dann schon mal da bist
informiere die über die spezielle Grundierung für die Kunststoff, die ist
wirklich sehr empfehlenswert.
Es gibt bestimmt auch ein Kfz-Lackierbetrieb der Dir das Teil für kleines
Geld lackiert. Ist bestimmt die beste und auch günstigste Alternative,
liebe Grüße und ein gutes neues Jahr 2005
Ralf
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ich habe meinen spoiler auch silber lackiert.
erst mit 400ter wasserschleifpapier vorschleifen - dann mit 800ter nachschleifen. grundierung für kunststoffteile drauf und dann zweischichtlack - also erst das farbspray und dann den klarlack
http://www.translimes.com/andreas/umbauten/spoil.jpg
mit dem steinschlag und dreck ist es genauso wie bei den anderen teilen - nicht besser und nicht schlechter.
und wenn es mich irgendwann nervt wird neugelackt
erst mit 400ter wasserschleifpapier vorschleifen - dann mit 800ter nachschleifen. grundierung für kunststoffteile drauf und dann zweischichtlack - also erst das farbspray und dann den klarlack
http://www.translimes.com/andreas/umbauten/spoil.jpg
mit dem steinschlag und dreck ist es genauso wie bei den anderen teilen - nicht besser und nicht schlechter.
und wenn es mich irgendwann nervt wird neugelackt
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu