Neuer preiswerter Tracker

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Neuer preiswerter Tracker

#1 Beitrag von Kuba »

Im NAVICLUB (http://www.naviclub.de) wird über einen preiswerten neuen Tracker berichtet, mit dem man aufgrund der Speichergröße sicherlich die gesamte Urlaubsreise aufzeichnen kann:


Der Naviclub schreibt dazu:

Das Gerät loggt normale
NMEA-Datensätze von Garmin oder Magellan mit serieller Schnittstelle. Es hat ein Display, auf dem
zum Bsp. Batterie- und Speicherstatus, Satellitenempfang etc abzulesen sind. Der Logger ist ca.
Zigarettenschachtelgroß und in verschiedenen Varianten mit 12V extern oder Batterie intern zu haben,
es gibt ein Gerät mit 4 MB. Das Log-Intervall läßt sich sekundengenau zwischen 1 Sekunde und 4
Minuten einstellen. Im Test erwies sich das Gerät als robust und zuverlässig. Die gespeicherten
Tracks ließen sich mit einem kleinen Programm problemlos am PC einlesen und in OziExplorer und
Touratech QV abbilden.
Der Tracker funktioniert an allen Navi´s mit seriell NMEA out, wie 276er, SP 2650, SP2660, SP III,
SP s/w, Gecko (ab 201), Etrex, 60C/CS, 76C/CS, Ver, Magellan Meridian etc etc.


Weiter im Naviclub dazu:

Der Feldversuch mit mehreren Personen war überaus erfolgreich. Jeder der das Gerät getestet hat, war
begeistert. Wir kennen viele Logger, aber dieses Gerät ist in der Handhabung derart simpel und
universell, dass wirklich jeder mit seinen Anwendungen auch klar kommt. Er läuft hervorragend unter
TTQV / Fugawi/ M&G und dem OziExplorer. Die Höhenangaben werden mit aufgezeichnet.
Es sollte nun möglich sein, einen Urlaub von einem Monat sicher und genau aufzuzeichnen. Wir testen
im Augenblick GPS-Mäuse am Logger. Für die 2610 Kunden, die keinen seriellen Ausgang haben. Dort
wird diese Anwendung sicher interessant, da der log-Speicher des 2610 nunmal sehr klein ist.


Und ein User schreibt im Naviclub als Erfahrungsbericht dazu:

..nun bin ich fast vier Wochen mit dem Datenlogger unterwegs und will mal meine Erfahrungen
mitteilen:
Ich habe bisher verschiedene Systeme benutzt und alle Track-Listen mussten nachgearbeitet werden -
bei einem System mussten wir sogar eine neue Software schreiben um auswertbare Ergebnisse zu
erhalten - gelle Herr T. aus E.. aber zur Sache:
1. Die Bezeichnung auf dem Pappl ist falsch, es fehlen ca. 20.000 Pkte.
2. Alle Aufzeichnungen waren bisher fehlerfrei ohne den geringsten Ausreisser.
3. Die mitgelieferte Software ist einfach zu bedienen, zielführend und beschränkt sich auf das
Wesentliche.
(Einschränkung: eine Erweiterung zur zeitlichen Trennung der abzuspeichernden Tracks wäre sehr
sinnvoll)
4. Die Konvertierung auf div. Kartensoftware (Garmin, Fugawi, TQV usw) ist ein Kinderspiel.
5. Der Logger läuft an allen RS-232 Mäusen die NMEA ausgeben können, natürlich auch an SP1, SP3,
2650, Map276 usw.
6. Durch die interne Stromversorgung ist der mobile Einsatz einfach easy.

Alles in allem - ein "I-i-t und feldverwendungsfähiges Gerät", daß seine Arbeit
unauffällig und fehlerfrei erledigt.




Gruß
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 15. Oktober 2010, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Namen dazu entfernt
Gruß

Kuba
Antworten