Tipp beim Wechsel des Benzinfilters...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Tipp beim Wechsel des Benzinfilters...

#1 Beitrag von Tatjana »

... um zu vermeiden, dass der Tank ausläuft, wie es einem Kollegen bei meiner Tour passiert ist.

Sollte ein neuer O-Ring (kostet ca. 6 Euro, sitzt zwischen Benzinpunpe und Tank) nicht vorhanden ist, gibt es die folgende Alternative:

O-Ring vorsichtig ausbauen, für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Dadurch zieht sich der Ring wieder zusammen, der durch Benzin und Dämpfe aufgequollen ist. So kann vermieden werden, dass er beim Einbau geknickt und beschädigt werden kann. :wink: :wink:

Kommt mir aber jetzt nicht mit dummen Sprüchen wie Hausfrau o.ä., denn es war ein MANN, der diese Hausfrauen-Technik einsetzt :!: :wink: :wink:

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Ein Kühlschrank war schon immer ein guter Lagerort für Gummiprodukte. :wink:
Der Gummi bleibt frisch, :lol: und die Frau findet ihn schnell. :P
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Tatjana,

von diesem Tipp hast Du wohl erst später erfahren, da Du mir diesen Tipp am Freitag noch nicht gegeben hast.
Der Tank ist übrigens wieder dicht, war bei BMW Faßbender in Krefeld.
Von BMW Faßbender kann sich BMW Freiburg mal eine Scheibe abschneiden, zwischen diesen beiden BMW-Vertragswerkstätten liegen Welten, was den Serivce angeht.
Die Dichtung kostet übrigens genau 7,55€.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Goldig »

Hallo Tati,

mit den "Gummiprodukten" scheinst du dich ja gut auszukennen.. *werdrotjetzt*
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#5 Beitrag von Tatjana »

Harald, es ist tatsächlich so. Kurz bevor ich den Beitrag gepostet habe, bekam ich die Info... Mich ließ dieses Thema einfach nicht los und ich habe einen befreundeten :D gefragt.

Klar, Goldi.. Du etwa nicht!? :aetsch: Ich trage sie täglich im Haar :!:

Grüssle

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Tatjana,

im Grunde hätte ich selber darauf kommen können, da wir auf der Arbeit auch schon mal auf diese Art eine Dichtung reaktiviert haben, aber das ist schon bald 20 Jahre her und im Alter lassen halt die grauen Zellen nach.
Aber so haben jedenfalls die nächsten Generationen von K-Fahrern etwas davon und können solche Fehler vermeiden.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten