Fusrastentieferlegung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

Fusrastentieferlegung

#1 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Leute,

habe im Wunderlich-Katalog einen Tieferlegungssatz für die Sozia entdeckt. Hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können?


Gruß
Thorsten R.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Thorsten,

habe zwar meine Fußrasten im Orginalzustand, aber die jenigen die ich kenne die die Verlängerung montiert habe sind damit zufrieden oder besser gesagt die Sozias.
Denke wenn Du viel mit Sozia fährst sind die Verlängerungen eine sinnvolle Anschaffung.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#3 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Habe besagte Fussrasten und Sozia ist sehr zufrieden. Bringt unheimlich viel. Sind aber sehr teuer!!!!

Anbau dauert 5 Minuten



Gruß
Stephan
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sentinel »

Jep, die Rastentieferlegung bringt wohl ne Menge Komfort auf die hintere Bank :wink:
So vermeldet meine bessere Hälfte, das "es nicht mehr Abschnürt in der Hüfte".

Allerdings habe ich mit meinen breiten Füßen nun ein wenig Probleme, den Hauptständer auszuklappen :shock: :lol:

V.G. Sentinel
Benutzeravatar
Armin_BL
Beiträge: 26
Registriert: 8. September 2004, 20:36
Wohnort: Haigerloch

#5 Beitrag von Armin_BL »

Wie wirkt sich die Tieferlegung der Soziusfußrasten auf die Schräglagenfreiheit aus?
Die ist ja im Originalzustand auch schon knapp bemessen.
Setzen dann die Soziusfußrasten vor denen des Fahrers auf?


Tschüß...
Armin.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Ich habe das auch für die Sozia montiert.

Sie ist zurfieden, aber ich setzte jetzt mit den Sozia Fußrasten auf (aber nur bei extremen Schräglagen).

Die Verarbeitung ist sehr gut, die Montage schnell zu erledigen.

Ich würde sie Dir empfehlen.

Michael
Michael Kastelic
MichaelGeiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. November 2002, 14:26
Wohnort: 76316 Malsch

#7 Beitrag von MichaelGeiger »

Hatte an meiner ersten Dicken auch Soziusfussrastentieferlegungen dran. Meine Frau war sehr zufrieden. Gekratzt hat's bei mir nie. Auf meiner neuen habe ich darauf verzichtet und meiner Frau eine R1100R angeschafft. :twisted: Bei mir will sie mit den Serienrasten auch gar nicht mehr mitfahren.

Michael
Friedy

#8 Beitrag von Friedy »

Hallo Zusammen,

hab die Wunderlich Fusarasten Tieferlegung ebenfalls montiert!
Sieht erst gar nicht so aus ist aber ein Riesen Vorteil für die Sozia.

Wer sich traut bis an die Grenzen in Schräglage zu fahren hat den kleinen Nachteil das die Fussrastentieferlegung die Strasse zuerst berührt.

Kann sie nur empfehlen .... obwohl ich sie selbst den Sozius noch nie ausprobiert habe *grinz*

Gruß Friedy

Lenker immer Oben halten...sieht besser aus!
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

#9 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Antworten. Werde die K1200RS im februar 2005 bestellen und erst einmal ohne Tieferlegungssatz fahren, bis sich die Sozia beschwert :wink:, sie ist ja schließlich R1150GS Adv. gewohnt.

Gruß
Thorsten R.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

raste

#10 Beitrag von Peter »

also ich hatte bei meiner "neuen" k12 die ratentieferlegung dran.

aber nachdem birgitt in der 5. kurve die fußspitzen auf der straße hatte und sich tierisch erschreckt hat, habe ich sie abgebaut.

die qualität ist absolut gut und stabil. bringt einiges an komfort für lange beine.
aber man muß es eben mögen.
ich denke auch, das die sozia durch die neue sitzposition aber auch etwas schnelle auf den fahrer kippt beim bremsen.
aber das kann ich nicht wirklich bestätigen. dazu habe ich das zu wenig beobachtet, weil .... jetzt sind sie ab.

montage und demontage ruck zuck. man braucht nur einen kleinen schraubendreher.

und achtung. auf das kleine kügelchen aufpassen. das ist ruck zug weg :-)

gruß
peter
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Rasten

#11 Beitrag von Yogi »

haben die rasten für meine supermaus " 65 mm " tiefer gesetzt ,
ist ein satz von VM-vermolen aus viersen.
sie ist sonder ohne zufrieden damit und hält auch touren über 500km am stück aus ohne klagen.
kann dir sagen das die dinger mit gutachten 110 euro auf der niederrhein motomesse gekostet haben ladenpreis soll 140,- sein

ciao

jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten