Z6 zweiter Fahrbericht

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Z6 zweiter Fahrbericht

#1 Beitrag von Blonder »

:D Habe Heute mit unzähligen Telefonaten noch einen Z6 für hinten bekommen. Kurios an der Sache war, das ich Gestern beim :) , der Reifen zwar quasi am Ende war, aber wir dachten er würde noch bis nächsten Samstag halten. :( Pustekuchen! Bin gestern noch 100Km gefahren und als ich nach Hause kam-oh Schreck- teilweise schon das Gewebe zu sehen. Heute dann mit mulmigem Gefühl 25Km zu Reifenhändler und oha,oha, denke der hätte keine 5km mehr überlebt 8)
Aufgezogen losgebrummt stellte ich mal wieder fest, das er, wenn er neu ist doch zu erheblichem Pendeln (mit Koffer) am 140 neigt und verdammt rutschig ist 8) trotz B-Kennung. Hatte ich beim letzten ja auch 1500km lang. Naja mal sehn obs diesmal schneller bessser wird. BT56 waren leider überall vergriffen 8)

Blonder

PS laut Aussage einiger Bekannten soll der Road Attack recht gut sein :)
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#2 Beitrag von HB60 »

8) Moin moin Blonder,
nur mal so am Rande, ich fahre seid gut 500 km die Maxxis-Reifen und muß sagen das die Dinger gar nicht so schlecht sind. Hab alles ausprobiert, runter bis Hauptständerkratzer, ca. 50km schnelle Autobahnfahrt und ne ordentliche Bremsung. Wie gesagt angenehm überrascht. Natürlich muß man mal die erste Regenfahrt und die Laufleistung abwarten. Habe übrigens für den Komplettsatz 170 Mäuse hingelegt, hat doch auch was oder?
Bis dahin...
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#3 Beitrag von Blonder »

Hallo HB60 :) Höhrt sich aber gut an. Mein Hinterreifen gestern hat 168,53€ gekostet,
dazu noch Montage etc. machte zusammen 187€ irgendwas :(
Habe den Z6 auch nur gewählt, weil der vordere noch ca. 1000-1500 hält
(Wobei ich mir nach der gestrigen Erfahrung da gar nicht mehr so sicher bin) Wo hast du sie denn her HB??? Bei dem Preis leg ich mir gerne einen Satz auf Reserve, nur für den Fall das ich die S nicht mag, bekomme oder
ich preislich nicht klarkomme :?

Blonder
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,sagt mal was über den gefahrenen Luftdruck, und evtl über die Fahrwerkseinstellung!!!!!!!!. :lol:
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#5 Beitrag von Alpen-Turtle »

Nun auch mein Senf zum Z6,

habe Ihn seit knapp 800km drauf, vorher BT 56.

Gripp bis zum Abwinken, besseres Einlenken weil 0° Voderreifen(meine für die denen durch die V-Form des BT56Vorderadreifen es zu schnell in die Schräglage ging, hatte mich persönlich nie gestört), von kippelig überhaupt keine Spur. Kein Pendeln (Koffer hab ich keine) Bin bis jetzt nur verblüfft.
Was mir aufgefallen ist das der Z6 im Vergleich zum BT 56 eine wesentlich höhere Eigendämpfung hat. Ausserdem kam es mir vor als wenn der Z6 Hinterreifen um einiges schwerer ist.
Aber schaun wir erstmal den Reifen über eine ganze Saison genau auf die Finger. :idea:

Nun nur für Dich Helmi, :wink:

Luftdruck vorne 2,8bar, hinten 2,9bar
Wilbersdämpfer: Federvorspannung ca. 14mm und Zugstufe 14 Klicks
Höhenverstellung um 10mm herausgedreht.
Fahrergewicht trocken :lol: 84kg. d.H. + Langnese, Shoei und Daytona
K1200RS BJ.04.2001 mit Fußrasten des Modells bis 2000 in oberer Stellung und den niedrigen Lenkerhaltern in unterster Stellung. Fahrergröße 1,89m.
Jetzt alles oK. :?: :ojoj:
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#6 Beitrag von Blonder »

:) Bezügl . des Luftdrucks = Empfohlene 2,5vorn-2,9 hinten.
Die Metzeler-Jungs haben das ja so vorgegeben, aus gutem Grund denke ich.
Fahrwerk- serie- Druckstufe einnstrich härter als Mittelstsllung , also optimal für 77KG, Zugstufe relativ zu.

Also das Fahrwerk stand immer super-kann ja auch nicht sein das ich da andauernd rumfrickeln muß.
Naja Heute war es sehr warm- da gings bis auf einen Rutscher recht gut dafür das er erst gestern 25Km gefahren wurde.
Alles ina llem ganz ok, bin aber immernoch der Meinung das der Grip beim BT56 nicht erreicht wird und der Z6 mehr hoppelt.

Blonder
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , Danke Jungs , Pepe dein Vorderer müsste so ca 9500 Km halten, hinten ca 6000Km ,warum weil das ist etwa meine Einstellung aaaber mit zwei Langnese. :D :wink: @ Blonder hast du das Gefühl das beim Raussbeschleunigen der Pnö einen Zukkerer macht? ich hab einfach vorne auf 2.7 bar erhöht ,und als nebenefekt war das Pendeln weg. Der Vordere wird Morgen Neu montiert ,die Eigendämpfung ist ab 2 mm dahin aber wen man es weis ist es Kalkulierbar. Habe am Vorderen nur noch 10% Profilgrenze .
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#8 Beitrag von HB60 »

8) Hallo Blonder,
habe die Maxxis bei Ebay ersteigert.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#9 Beitrag von Alpen-Turtle »

Blonder hat geschrieben::) Bezügl . des Luftdrucks = Empfohlene 2,5vorn-2,9 hinten.
Die Metzeler-Jungs haben das ja so vorgegeben, aus gutem Grund denke ich.
Fahrwerk- serie- Druckstufe einnstrich härter als Mittelstsllung , also optimal für 77KG, Zugstufe relativ zu.



Blonder
Probiers wirklich mal mit 2,7 vorne. Welches Modell fährst Du?
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4052
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#10 Beitrag von joerg58kr »

Nun also auch von mir ein kleiner Fahrbericht.

Mein erster Satz Z6 ist nun auch in die Illegalität abgerutscht und wird morgen gegen den nächsten getauscht, 295,- Euro bei Anlieferung der Räder.

KM-Leistung knapp über 11.000 KM.

Allerdings 95% auf der Landstraße, da die Autobahnheizerei bei nun endlich zuende ist und jede Menge Regenfahrten. Dafür sind trotzdem die kleinen Elefanten abgefahren. Laufbild Vorderreifen: In der Mitte und links unter 1,6 mm, Verschleissmarken angefahren. Wobei die Marken vorn wie hinten erst weit unter der Grenze von der Rennleitung kommen.
Laufbild hinten: seitlich noch halbwegs im grünen Bereich, im mittleren Teil, dort wo das Profil anfängt auch unter 1,6 mm

Fahrverhalten nach Eingewöhnung: toller Gripp im Kalten wie im Nassen, bei trockener Straße durchaus mit dem BT56/57 vergleichbar. Kein Pendeln, auch bei 240 KM/H oder solo mit Koffern bei 180 KM/H.

Die Reifen erschienen mir am Anfang auch etwas kippelig oder besser gesagt etwas kurvengieriger, aber welcher ist das nicht, wenn man von Abgefahrenen zu Neuen wechselt.

K-ruß Jörg

Für die Technikfreaks: '98er K12RS, 83000+ KM, Wilbers front+rear, Luftdruck: vorne 2,7 hinten 3,0, Fahrergewicht 75KG+Kleidung
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4052
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Fotos

#11 Beitrag von joerg58kr »

Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,gut- sehr gut das ist halt der Nachteil vom etwas höherem Druck aber dafür halten sie länger gell. :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Goldig »

Na ja joerg58kr,

fertig ist der Reifen ja noch nicht, an den Flanken ist ja noch reichlich Profil da.

Ich frage mich wie der Reifen in der mitte bei angeblicher 95 %er Landstrassenfahrt so abfahren werden nkann.. ?

Stützräder.. ???
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Goldi das ist wie bei einer Windel, ich frage mich auch warum die *s----s* :lol: e immer in der Mitte ist. :D
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

So alt bist Du schon....dass Du schon wieder so etwas tragen musst...... :shock: :lol: :lol: :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Helmi kommt im Schwarzwald wieder in die hinterste Reihe wg. dem Geruch :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: aber nicht nach dir mit deinem Pavianarschroten Puff,ist es jetz schon besser damit oder eher schlechter :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Immer noch der gleiche Mist. Ich habe aber bisher auch noch nichts getan.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#19 Beitrag von Goldig »

Wer stinkt hier... Wolfgang etwa.. ??
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Goldi lies doch mal alles, nicht immer nur den letzten Eintrag :lol: Helmi hat die Pampers an, nicht ich :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#21 Beitrag von Goldig »

Ach soooooooo, sorry :-)
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von andreas.hg »

.. und ich dachte, heir geht es um den Z6-Reifen (den ich heute bekomme :lol: )
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#23 Beitrag von Michael (GF) »

Dann kauf mal gleich ne Packung Pampers mit ein.....Du wirst Dich wundern wie schräg Du auf einmal fahren kannst.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von andreas.hg »

könnte - meinst Du :wink:
Einmal "bremsen" mich meine Fußrasten und manchmal mein Kopf :oops: - Pampers ist da keine Hilfe :teufel:
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#25 Beitrag von wolfgang »

Du sollst sie auch nicht um den Kopf binden, du Hirsch :lol: :lol:
Deine Fußrasten mußt du dann halt höher setzen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten