Auspuffendkappe....

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Auspuffendkappe....

#1 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin,
möchte gern den schwarzen Lack an der Auspuffendkappe beseitigen und auspolieren, hat jemand einen Hinweis für mich,kann man so etwas selbst erledigen oder muß das ein Profi machen, dieser schwarze Deckel an dem sich mit der Zeit die schwarze Lackierung löst sieht nähmlich echt schrottig aus.

Gruß von Bord

Störtebeker
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Hallo,
Die schwarze Farbe ist nur Lackiert,

Ich hab Sie damals mit Flussäure abgemacht, und dann poliert.

Wird allerdings Gelblich wenn du das mopped dann richtig heiß fährst.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, mit einer Lauge etwas 00er Stahlwolle 13 Weißbier habs ich gemacht,is haber umsonst gewesen mein Kat scheppert und wird auf Garantie getauscht. :lol:
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Helmi,

du kannst doch dann einfach die alte gegen die neue Endkappe tauschen.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Michl isch mach mir nen Sebring und allem drum und dran ,und dann wirste schaun im Blackforest, dass Hexenloch muss Erzittern wen da drei vier Ks auf sie zugerauscht kommen :lol: :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#6 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

helmi123 hat geschrieben:Servus ,Michl isch mach mir nen Sebring und allem drum und dran ,und dann wirste schaun im Blackforest, dass Hexenloch muss Erzittern wen da drei vier Ks auf sie zugerauscht kommen :lol: :lol:
Warst du überhaupt schon mal am Hexenloch?

Die Straße dorthin ist zum Teil 2,50m breit und ziemlich holperig. Bei Gegenverkehr musst du fast anhalten und im Herbst ist alles voll mit Laub und Tannennadeln.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus K H so ist es ich bins von oben gefahren das Wasserwerkl war sozusagen der Pausenpunkt hab da einen alten Dnepr mit Beiwagen und Scharfen Alarmanlage Kennengelernt , der ist aber unrter meiner Hand ganz zahm geworden. :yo: :lol:
Antworten