Inspektion
- wbrenner
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. März 2003, 13:57
- Wohnort: 56076 Koblenz
Inspektion
Hallo,
ich habe letzte Woche meine K zur Inspektion gehabt. Zuhause habe ich dann festgestellt, das die Indikatoren an den Fußrasten angeschliffen sind.
Weiterhin war der Hauptständer u. der Seitenständer durch Aufsetzen in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Spuren sind bei der Probefahrt entstanden. Die Werkstatt hat Haupt -u. Seitenständer nach meiner Reklamation lackiert, neue Indikatoren werden bestellt. Der rechte Indikator war halb weg.
Meine Frage nun an das Forum: Ist das Akzeptabel, was habt ihr für eine Meinung zu dieser Probefahrt. Ich war bisher immer zufrieden mit der Werkstatt, aber jetzt bin ich schon ein wenig beunruhigt wie es mit der Qualität steht.
Grüße
Wolfgang
ich habe letzte Woche meine K zur Inspektion gehabt. Zuhause habe ich dann festgestellt, das die Indikatoren an den Fußrasten angeschliffen sind.
Weiterhin war der Hauptständer u. der Seitenständer durch Aufsetzen in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Spuren sind bei der Probefahrt entstanden. Die Werkstatt hat Haupt -u. Seitenständer nach meiner Reklamation lackiert, neue Indikatoren werden bestellt. Der rechte Indikator war halb weg.
Meine Frage nun an das Forum: Ist das Akzeptabel, was habt ihr für eine Meinung zu dieser Probefahrt. Ich war bisher immer zufrieden mit der Werkstatt, aber jetzt bin ich schon ein wenig beunruhigt wie es mit der Qualität steht.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Re: Inspektion
Also dass die Fußrasten und der Hauptständer bei einer Probefahrt aufsetzen halte ich nicht für zwingend notwendig aber trotzdem für normal.wbrenner hat geschrieben:ich habe letzte Woche meine K zur Inspektion gehabt. Zuhause habe ich dann festgestellt, das die Indikatoren an den Fußrasten angeschliffen sind.
Schließlich setzt die K12RS schon bei gemütlicher Fahrt selbst im Stadtverkehr beim zügigen Abbiegen auf langgezogenen Kreuzungen sehr schnell auf. Das kann man natürlich provozieren oder unterbinden bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Bei mir hat übrigends von Anfang an erst der Hauptständer und dann die Raste aufgesetzt. Der (bereits deutlich "optimierte") Hauptständer wurde ein wenig höher gehängt und jetzt setzt er in der Stadt (bei niedriger Geschwindigkeit und starkem Einfedern) ungefähr zeitgleich mit den Rasten auf. In den Bergen (bei hoher Geschwindigkeit und schwachem Einfedern) setzen nur noch die Rasten auf.
Seit kurzem setzt auch noch die neue Wunderlich Verbreiterung meines Seitenständers auf.

Das der Indikator der rechten Raste zur Hälfte weg war, kann ich allerdings nicht gut heißen im Rahmen einer Kontrollfahrt, weil das schon fast einen Tag in den Bergen erfordert (oder 3-4 Runden Schmetterlingsfahren am AB-Kreuz) ...
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Also wenn die Indikatoren und die Ständer bis zur Probefahrt jungfräulich waren solltest Du froh sein, dass Deine K mal so richtig ausgefahren wurde.
Oder ärgerst Du Dich nur, dass Du die Teile nicht selbst angeschliffen hast?
Ich finde die "Regressforderung" an den Händler schon ein wenig kleinlich
....., denn wenn eine K artgerecht (auch im Rahmen der StVO) gefahren wird ist es als "normal" (insbesondere bei Bj >2001) anzusehen, dass die besagten Teile aufsetzen.
Oder ärgerst Du Dich nur, dass Du die Teile nicht selbst angeschliffen hast?
Ich finde die "Regressforderung" an den Händler schon ein wenig kleinlich

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- topak
- Beiträge: 95
- Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
- Wohnort: Ratingen
- wbrenner
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. März 2003, 13:57
- Wohnort: 56076 Koblenz
Inspektion
Danke für Eure Antworten,
ich weiß, daß die K schnell aufsetzt, ist sicher auch nicht tragisch
aber:
@Michael(GF)
ausfahren will ich ausschließlich selbst, denn es handelt sich schließlich um mein Eigentum. Oder müssen Sportwagenfahrer bei einem Werkstattaufenthalt damit rechnen, das es die Mechaniker dann bei einer Ausgangsprüfung mal so richtig krachen lassen. Na ich glaube eher nicht, das gäbe ganz schönen Ärger, wenn der Besitzer davon Wind bekommt.
@Tomm
Ist auch meine Meinung: Wer beschädigt macht neu!
Ich gebe meine Fahrzeuge nicht in die Werkstatt, um sie dann in einem schlechteren Zustand zurück zu bekommen u. dazu dann auch noch eine saftige Rechnung.
Grüße
Wolfgang
ich weiß, daß die K schnell aufsetzt, ist sicher auch nicht tragisch
aber:
@Michael(GF)
ausfahren will ich ausschließlich selbst, denn es handelt sich schließlich um mein Eigentum. Oder müssen Sportwagenfahrer bei einem Werkstattaufenthalt damit rechnen, das es die Mechaniker dann bei einer Ausgangsprüfung mal so richtig krachen lassen. Na ich glaube eher nicht, das gäbe ganz schönen Ärger, wenn der Besitzer davon Wind bekommt.
@Tomm
Ist auch meine Meinung: Wer beschädigt macht neu!
Ich gebe meine Fahrzeuge nicht in die Werkstatt, um sie dann in einem schlechteren Zustand zurück zu bekommen u. dazu dann auch noch eine saftige Rechnung.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Kleinlich?? Finde ich nicht. Ich bin auch der Meinung, wer MEIN Fahrzeug beschädigt, soll auch die Schäden wieder beheben. Und, ob man unbedingt bei der Probefahrt die Fussrasten/den Hauptständer zum scheifen bringen muss, möchte ich bezweifeln.
Herzliche Grüsse
Tatjana
Herzliche Grüsse
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 230
- Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
- Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
- Kontaktdaten:
Inspektion
@ WolleKleinlich?? Finde ich nicht.
Wie war das letzte Woche???????
Idipfelessch....., oder so.
Kleiner Tip von mir.
Immer schön ein weißes Taschentuch mitnehmen und vor dem Aufbocken unter den Ständer legen damit er keine Kratzer bekommt.

Es soll ja hier im Forum Leute geben, die beim Meeting jeden Abend Ihre "Schöne" waschen, also Ihren Augapfel schon pflegen, aber übertrieben ist übertrieben.
Gruß aus dem Neckartal
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Ohhh, Ralph... warte mal ab, bis die "Schöne" mal einen Kratzer verpasst bekommt... Ob Du dann noch so cool bleibst?
Ich denke, in jedem steckt ein "i-dipfelesschei**erle"!
Herzliche Grüsse auch an Deine bessere Hälfte.
Tatjana


Ich denke, in jedem steckt ein "i-dipfelesschei**erle"!

Herzliche Grüsse auch an Deine bessere Hälfte.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

- wbrenner
- Beiträge: 36
- Registriert: 6. März 2003, 13:57
- Wohnort: 56076 Koblenz
Eben das ist der Punkt, es muss nicht sein!Tatjana hat geschrieben:Und, ob man unbedingt bei der Probefahrt die Fussrasten/den Hauptständer zum scheifen bringen muss, möchte ich bezweifeln.
Ich mache das übrigens auch mit den Leihmotorrädern, die ich wärend einer Insp. bekomme nicht. Im Gegenteil, ich passe besonders auf.
Ist sicher eine Einstellungssache, aber ich denke, nicht die Schlechteste.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Wolfgang
BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008