Moin,
hat von euch einer Erfahrung wie der Luftdruck bei einem BT 020 CC auf einer 2002er K bei 100 kg Piloten sein sollte??
Bin dankbar für Tipps.
Luftdruck BT 020 bei 100 kg Fahrer
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Luftdruck BT 020 bei 100 kg Fahrer
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@tho-sch
erstmal eine Frage .... hast du deine Return-Taste auf Dauerfeuer eingestellt, weil dein Beitrag dreimal gepostet worden ist ??
Was den Luftdruck anbetrifft. Es gibt eine Werksangabe: 2,5 vorn und 2,9 hinten.
In vielen Diskussionen hier im Forum erfährt man, das die meisten K-Fahrer zwischen 2,5- 2,9 vorn und 2,9-3,2 bar hinten fahren.
Ich selbst fahre 2,7 bar vorne und 2,9 bar hinten. Das ist für meine Fahrweise der beste Luftdruck.
Aber ich denke, du musst selbst rausfinden, wo für dich (bzw. dein Fahrstil
) der richtige Luftdruck liegt.
Peter
erstmal eine Frage .... hast du deine Return-Taste auf Dauerfeuer eingestellt, weil dein Beitrag dreimal gepostet worden ist ??

Was den Luftdruck anbetrifft. Es gibt eine Werksangabe: 2,5 vorn und 2,9 hinten.
In vielen Diskussionen hier im Forum erfährt man, das die meisten K-Fahrer zwischen 2,5- 2,9 vorn und 2,9-3,2 bar hinten fahren.
Ich selbst fahre 2,7 bar vorne und 2,9 bar hinten. Das ist für meine Fahrweise der beste Luftdruck.
Aber ich denke, du musst selbst rausfinden, wo für dich (bzw. dein Fahrstil

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Thomas,
mit meinen 93Kg komme ich am besten klar mit dem von BMW empfohlenen Luftdruck. Bei den meisten sportlichen Fahreren hat sich herauskristalisiert, das sie mit 0,1-0,2 Bar mehr an Druck besser fahren, aber wie Peter schon gesagt hat am besten ist es wenn Du den für dich passenden Luftdruck selber herausfindest.
Gruß Harald.
mit meinen 93Kg komme ich am besten klar mit dem von BMW empfohlenen Luftdruck. Bei den meisten sportlichen Fahreren hat sich herauskristalisiert, das sie mit 0,1-0,2 Bar mehr an Druck besser fahren, aber wie Peter schon gesagt hat am besten ist es wenn Du den für dich passenden Luftdruck selber herausfindest.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Reifenluftdruck
Hi Tho-sch,
meine K -Bj. 97 wird meist nur mit mir und Sozia betrieben. Zugeladenes Gewicht inkl. Klamotten, dann ca. 160 kg.
Habe nach längerem probieren mit dem BT 20, einen Luftdruck vorne 2,8 bar und hinten 3,0 bar als für mich passend herausgefunden.
( Größeren Einfluß ( als den Reifenluftdruck ) aufs gefühlte Fahrverhalten, habe ich allerdings bei der Verstellung der hinteren Dämpfung für´s Federbein feststellen können. Da solltest Du mal zwischen Mitte und Richtung hart ausprobieren. )
Das Handling in Kurven, bei Bodenunebenheiten und der Geradeauslauf sind für mich bei diesem Luft- und Federungsdämpfung so am angenehmsten eingestellt.
Bei Solobetrieb wirkt sie mit dem erhöhten Luftdruck dann allerdings ein klein wenig bockig bzw. holprig.
Aber alles im Rahmen. Kommt sowieso auf die eigene fahrweise an.
Fährst Du lieber eine ruhigen Stil, dann lass den Luftdruck wie angegeben.
Fährst Du gerne Nähe Grenzbereich, hat sich bei mir der etwas höhere Luftdruck als subjektiv angenehmer herausgestellt.
Gruss vom Merlin
P.S. Die Nippel an den Fussrasten hab ich immer noch nicht angeschliffen bekommen ! !

meine K -Bj. 97 wird meist nur mit mir und Sozia betrieben. Zugeladenes Gewicht inkl. Klamotten, dann ca. 160 kg.
Habe nach längerem probieren mit dem BT 20, einen Luftdruck vorne 2,8 bar und hinten 3,0 bar als für mich passend herausgefunden.
( Größeren Einfluß ( als den Reifenluftdruck ) aufs gefühlte Fahrverhalten, habe ich allerdings bei der Verstellung der hinteren Dämpfung für´s Federbein feststellen können. Da solltest Du mal zwischen Mitte und Richtung hart ausprobieren. )
Das Handling in Kurven, bei Bodenunebenheiten und der Geradeauslauf sind für mich bei diesem Luft- und Federungsdämpfung so am angenehmsten eingestellt.
Bei Solobetrieb wirkt sie mit dem erhöhten Luftdruck dann allerdings ein klein wenig bockig bzw. holprig.
Aber alles im Rahmen. Kommt sowieso auf die eigene fahrweise an.
Fährst Du lieber eine ruhigen Stil, dann lass den Luftdruck wie angegeben.
Fährst Du gerne Nähe Grenzbereich, hat sich bei mir der etwas höhere Luftdruck als subjektiv angenehmer herausgestellt.
Gruss vom Merlin
P.S. Die Nippel an den Fussrasten hab ich immer noch nicht angeschliffen bekommen ! !


K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *