Habe mir im März eine gebrauchte K1200RS Bj. 09/97 (13.000 km) gebraucht gekauft und war eigentlich richtig glücklich ein super gepflegtes Teil gefunden zu haben. Nach behobenem Öldruckschalterdefekt (Kabelschaden-Dank der Hilfe aus diesem Forum schnell behoben) mußte ich bei 14.000 km den Simmering zum Motor wechseln lassen. Nach Aussage von BMW-Schwerin, ein Schaden der durch die wenige Nutzung meines Vorgängers (2 Jahre Stilllegung) bedingt sein könnte. Dann alles gut. Bei 18.000 km erneut Öl in der Kupplung. Simmering wird von BMW-Schwerin auf Garantie erneut gewechselt. Nach nur 250 km dann abermals Öl in der Kupplung !!!
Was ist los? Kennt jemand dieses Problem? Ist die Werkstatt ungeeignet geschult für den Austausch (glaube ich eigentlich nicht) oder übersieht man ein anderes Problem? Habe das Gefühl, dass der Simmering im höheren Drehzahlbereich versagt. Gibt es ggf. ein Problem oder Zusammenhang mit der Entlüftung des Kurbegehäuses o.ä.
Vielen Dank für jeden Hinweis, denn so brint K-Fahren keinen Spaß.