Hiiilfe ! K....aaappuutt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

Hiiilfe ! K....aaappuutt

#1 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,

ich kann es kaum glauben. Nach 4000 km mit meiner K(aputt)
traten letztes Wochenende folgende Motorprobleme auf :
.....Fehlzündungen
.....Leistungsverlust beim Durchzug zwischen 2500 und 6000 U/min
.....Lautes metallisch-röhrendes Motorgeräusch beim Beschleunigen
ab 2500 U/min ohne großen Vortrieb (besonders in Gang 4-6)
.....Ruckeln im Teillastbetrieb (in jedem Gang)
.....Abgasgeruch schwefelig / nach faulen Eiern
.....Spürbarer Vortrieb erst ab 6000 U/min (Gang 1 bis 3)

Kontrolle der Ölmenge : ok
Kaltstart : ok
Warmstart : ok
Höchstgeschwindigkeit : mag ich nicht testen !

Info der BMW-Hotline : möglichst nicht mehr fahren
und Werkstatt anrufen, damit die Maschine abgeholt und repariert wird.
Also : Werkstatt angerufen und Abhol/Reparaturtermin vereinbart.

Jetzt, wo das Wetter besser wird und schöne Touren anstehen,
will die „Dicke“ nicht ! :cry:
Hoffentlich ist die K(aputt) zu Ostern wieder repariert.

Viele Grüße an alle
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Kuplung? :roll:
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#3 Beitrag von K12Frischling »

Servus Helmi123,

die Getriebe/Kupplung-Gruppe scheint ok zu sein, denn
die Drehzahl erhöht sich genausowenig schnell wie die Geschwindigkeit.

Hört sich das Rutschen der Kupplung nicht etwa so an, als würde beim
Schalten vom 1. Gang in den 2. Gang die Null-Position eingelegt und dann
hochgedreht ?

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,nein bei 40 km/h im 5/6 gang dreht der motor schneller deine Geschw. bleibt konstant.Drehmoment des Motors ist grösser ,und weil die Kuppl,scheibe veröllt ist wird die kraft nicht mehr Übertragen.Die Gangwahl ist sehr schwer ,also nur mit nachdruck in den nächsten gang.

oder er Läuft nur auf drei Zylinder? :cry:
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#5 Beitrag von K12Frischling »

Servus Helmi123,

hab noch etwas vergessen : über das gesamte Drehzahlband
und in jedem Gang sind Vibrationen zu spüren.
Zwischen 4500 und 5000 U/min ist mir das ja bekannt, aber
über die gesamte Drehzahl :?: :?:

Ich würde sagen 3,5 Zylinder :idea:

Vorne am Motorblock rechts hat sich außerdem eine
schmierige, ölige Schicht abgesetzt, die durch den Fahrtwind
breit verteilt wurde.

Auf die Aussage der Werkstatt bin ich mal gespannt.

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von Goldig »

Hallo Ihr beiden,

ich tippe auf Zylinderkopfdichtung, der Kat ist zu und es stinkt nach "Faulen Eiern"... :( :roll: :wink:
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#7 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Goldi,

ich ahne schlimmes :cry:

folgendes habe ich noch festgestellt :

die Abgase enthalten eine spürbare Menge an unverbrannten Kraftstoff.
Das Küchentuch war nach wenigen Minuten komplett angefeuchtet.

Kühlwassermenge ist aber ok. Kein Verlust.

Die Fehlzündungen beginnen erst nach dem der Kat eine
gewisse Temperatur erreicht hat.

Der Abgasstrom ist nicht gleichmäßig und entspricht dem schlechten
Motorlauf. Ganz egal ob kalt oder warm, Teil/Vollast, Leerlauf (hört sich
an wie Asthma). :(

Morgen wird die "Dicke" abgeholt. Mal sehen was wird.................

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#8 Beitrag von Tatjana »

Goldi hat geschrieben:ich tippe auf Zylinderkopfdichtung, der Kat ist zu und es stinkt nach "Faulen Eiern"... :( :roll: :wink:
Hallo Goldi,

meine Zylinderkopfdichtung war im vergangenen Sommer durch.. Die Undichtigkeit trat sehr plötzlich und ohne Vorwarnung auf und wurde erst durch Austritt von Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter festgestellt. Keine Vorwarnung durch Wasserverlust, Geruchsbildung, Temperaturanstieg, Motorgeräusche o.ä.

Dirk, Kopf hoch... vielleicht ist es nur halb so schlimm.

Herzliche Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#9 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Tatjana,

vielen Dank für deinen Trost, :D
kann ich gut gebrauchen. Wenn ich neue Infos
habe, melde ich mich sofort.

Schaut euch das draussen an : Frühling, Sonne, 15 Grad, ideal ....
und meine K ist kaappuutt :cry:

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

Ich tippe mal auf kaputte Lambdasonde.

Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#11 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Dirk,

hast Du schon mal geschaut ob bei den Zündkerzen alles OK ist, nach deiner Beschreibung Tippe ich darauf das der Motor nur auf drei Zylindern läuft.
Kontrollier am besten mal ob alle Zündkabel fest sitzen. Diese sitzen zwar normalerweise sehr fest, aber wenn man bei der Montage diese nicht gut aufgesteckt hat, sind sie um so schneller lose.
Oder was eigentlich heute auch selten vorkommt das relativ neue Zündkerzen den Geist aufgeben, aber es kann immer noch vorkommen.
Wäre ja traurig das ein Motor nach 4000 Km schon eine defekte Zylinderkopfdichtung haben sollte, aber es ist ja alles möglich.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#12 Beitrag von K12Frischling »

Hallo Harald,

vielen Dank für den Tip.

Gestern abend habe ich die Zündkabel überprüft, aber
mehr aus Ratlosigkeit und einfach so.
Alle Kabel sitzen fest, an Zündspule und Kerzen.

Also das mit den 3 Zylindern wäre denkbar. Wenn eine Zündkerze
nicht mehr funkt, kann dann die Zylinderkopfdichtung sich verabschieden
oder zuerst die Dichtung, dann die Zündkerze :?: :?:

Ich hoffe die Garantie greift bei dieser Sache.

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Goldig »

Hallo Frischling,

alle Zündkerzen ausbauen und den Zustand prüfen. Ich wette das eine ganz Weiß ist.

Das Vibrationen zu spühren sind ist ja normal, sie läuft ja nicht mehr rund.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Dirk,

denke mit der Garantie oder Gewährleistung dürfte es kein Problem sein, deine K funtioniert nicht mehr richtig also muß die Werkstatt es richten.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#15 Beitrag von Karsten (GF) »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Dirk,

denke mit der Garantie oder Gewährleistung dürfte es kein Problem sein, deine K funtioniert nicht mehr richtig also muß die Werkstatt es richten.

Gruß Harald.
Ganz genau!

Bei der EZ und der Laufleistung würde ich keine Schraube anrühren. Laß die man machen. :!:

Auf jeden Fall ganz genau dokumentieren lassen, was wo gemacht wurde. Glaub mir, das kann mal sehr wichtig werden. :roll:

Gruß!

Karsten
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#16 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,

am Freitag wurde die Maschine abgeholt. Bis einschließlich
Samstag Mittag noch keine Reaktion vom Händler.

Also, Montag warte ich noch ab, danach sollte ein Ergebnis vorliegen.

@ Harald und Karsten (GF)
Genauso habe ich das auch gemacht. Also Sichtkontrolle und Überprüfung
ohne eine Schraube zu verändern, weil ich ja Garantie habe.

Viele Grüße an alle
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#17 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,

so, das war also Ostern 2004. Hoffentlich für euch ohne Unfälle.
Für mich war das ja kein Thema, denn meine K steht immer noch beim
Händler in der Werkstatt.

Heute habe ich mal angerufen und mich erkundigt, und was ich mir
in der tiefsten (und einzigen :lol: )Zelle meines Gehirns ausgemalt habe
kam auch prompt als Antwort : Man kann den/die Fehler nicht nachvollziehen :? :?

Folgende Dinge habe man kontrolliert : Zündkerzen, Zündspulen, Ventilspiel, Lambdasonde,
Steuergerät, Kabelbaum und Steckverbindungen, Fehlerspeicher ausgelesen ( wie zu erwarten kein Fehler gespeichert )
Kalt- und Warmstart ohne Probleme, runder Motorlauf, Kompression ok.

Immerhin nimmt man mein Problem sehr ernst und möchte meine K
erst dann wieder freigeben wenn definitiv diese Probleme nicht mehr
auftreten.

Dann bleibt ja nur noch Fehlersuche frei nach der Methode : - Try and Error - :?

Viele Grüße an alle
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#18 Beitrag von K12Frischling »

Hallo zusammen,

wünsche allen ein schönes Wochenende gehabt zu haben.

Wer kennt den Film : Fluch der Elektronik! (Teil 1 & 2)
Ein Tip von mir : sollte jeder in seiner Sammlung haben. :wink:

Teil 1 :
Super spannend und immer mit ungewissem Ausgang.
Und dann diese Dramatik bei den Kanonen..... äääähhhhmmmm
Auspuffknallern. Eine Flaute jagt die nächste und das Dickschiff
nimmt einfach keine Fahrt auf. Eine wahrlich abenteuerliche Reise ......

Teil 2 :
Setzt bei der Mysterie noch einen drauf : Staunen und Ratlosigkeit
bei der Mannschaft nach der Suche des großen Gold- (.. Fehler)Schatzes.
Aber es gibt auch ein Happyend. :D Nach 2 Wochen fast aussichtlosem Kampf
gegen den unsichtbaren Feind verschwindet dieser fast wie durch ein Wunder.
Oder war vielleicht doch Aladins Wunderlampe............ nein , nein das war
ja ein anderer Film.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe in diesem Super-Forum !

Viele Grüße an alle
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 20:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#19 Beitrag von Tatjana »

... die Wege des Herrn sind unergründlich.... *zwinker*
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#20 Beitrag von Goldig »

Hallo Frischling,

kann es sein das Du was "falsches" getankt hast.. :roll: :roll: :roll:
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#21 Beitrag von K12Frischling »

Hallo und guten morgen,

@Tatjana
...ja ja, aber : :wink:
Das größte Glück auf Erden ist auf EINEM Rücken mit 98 Pferden.
@Goldi
...jau, ich hatte da ja noch verschiedene Reservekannister rumstehen
und ich glaube mit Diesel und Zweitakt-Gemisch und warum das Zeug
vergammeln lassen :idea: :hehe:

Also, ich habe mit meiner "Dicken" in den letzten Tagen einige Tests gemacht :

1. Am Samstag Ausflug ins Tecklenburger Land mit einer Fahrzeit
von ca. 5 Std. und 18l Verbrauch bei 320km Strecke. Keine besonderen
Probleme.

2. Am Sonntag Durchzugtest gegen eine 1200 Bandit/98PS.
Von 80km/h oder 120km/h (3. oder 4. Gang) hochbeschleunigen. Tja, was soll
ich euch sagen, die Bandit sah nur meine Rücklichter, nicht ein Hauch von Chance 8).

3. Am Dienstag abend noch ein kurzer Trip, so 70 km um den Block.
Hilfe, Schreck.... da waren wieder diese eigenartigen Launen.
kein gleichmäßiger Lauf, schlechte Gasannahme ......... :evil:

4. Mittwoch abend, zweiter Versuch, gleiche Strecke und was macht die
"Dicke": fährt sich wie Gott in Frankreich :?

Was hat sie nur für komische Launen :wink:

Also dann, bis zur nächsten Ausfahrt

viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6031
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#22 Beitrag von Michael (GF) »

@Dirk

nach den Launen zu urteilen hat Deine K eindeutig zu viel weibliche Hormone... :wink: :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Dirk/i ist in deiner nähe ein Starker Sender??/Hobyfunker etc.??
K12Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2003, 13:58
Wohnort: 59514 Welver

#24 Beitrag von K12Frischling »

Servus Helmi123,
möglich schon, da ich in ländlicher Gegend wohne.

Eine Diskussion dieser Art hatte ich letztes Jahr auf Grund verschiedener Symptome beim Auto
in Verbindung mit einem Handy. Damals habe ich mit Radio- und Fernsehtechnikern bzw. Autoelektronikern
gesprochen, leider ohne Ergebnis. Einen Einfluss auf die Elektronik in Fahrzeugen konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Was mir gerade dazu einfällt : zeitweise kann ich in der Umgebung um
meinen Wohnort keinen Radiosender im Auto empfangen. Nur ein Rauschen ist zu hören.
Da ich aber Musik fast nur von CD’s höre, war das bis dato nicht weiter störend.

Wenn du so eine Frage stellst, dann gibt es doch sicherlich einen Hintergrund.

Meine Frage an dieser Stelle : können Funkstrahlen von Handy’s, Amateurfunk etc. die Motorelektronik beeinflussen ?

Folgende laienhafte Überlegung :
Das Steuergerät sammelt doch laufend Infos von den Sensoren.
Wenn also Werte durch Störstrahlung verändert werden, kommt
die Steuerung aus dem Gleichgewicht. Befindet man sich nicht
mehr in einem ungünstigen Strahlungsbereich sollte die Steuerung
aber wieder normal funktionieren ?!?!

Gibt es bei dem Steuergerät der K12 so etwas wie ein Fahrdynamik-
Speicher, oder werden die Werte lediglich – on the Fly – mit den Sollwerten abgeglichen ?

Viele Grüße
Dirk
K1200GT / 96Kw, Grün-Grau, EZ 08/03, BT020
meinereiner 179cm gross , 74Kg schwer
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#25 Beitrag von Stefan WO »

Hi K12Frischling,

normalerweise werden Fahrzeuge auf ihre EMVerträglichkeit in spez. Prüflabors getestet. Das heisst aber nicht, dass es nicht doch zu aussetzern kommt. In der Schweiz, so meine ich mich zu erinnern, gibt es vor einem Rathaus einen Parkplatz auf dem es gehäuft zu Problemen mit Autos und Wegfahrsperre kam. Die Wegfahrsperre wurde durch einen Sender in der Nähe außer Kraft gesetzt. Aber bei Deinem Problem tipp ich auf "Weibliche Hormone", so wie es Michael schon geschrieben hat. :wink: Die K ist halt eine Diva - launenhaft.

Gruß aus Worms

Stefan
Antworten