Z6 erster Fahrbericht

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Z6 erster Fahrbericht

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Heute war es endlich soweit...Reifen montiert, eben noch mal schnell die Br.-Klötze gewechselt, Strasse trocken und bevor die Gerburtstagsgäste der Frau kommen noch mal schnell beim BMW-Händler vorbei geschaut.

Nach den ersten 30 km konnte ich ein sehr zielgenaues Fahrverhalten feststellen, nicht kippelig oder nervös, insgesamt straff (straffer als der MPR) dabei aber nicht unfomfortabel.

Zum Grip kann ich natürlich noch nichts sagen und jeder Reifen fühlt sich nach dem er für alte Schlappen ausgetauscht wurde natürlich immer wensetlich besser an.

Wenn es morgen das Wetter zulässt, wird eine größere Runde gedreht.

To be continued......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Jau, die ersten 100 km gingen schon gut....

Vor Fahrtantritt erstmal Luftduruck geprüft...vo: 2,5 hi. 2,9 waren drauf. Nach den bisherigen Erfahrungem braucht die K ja eigentlich vorne 2,9 (zumindest beim BT56 und MPR). Also wurde Luft aufgepumpt....

Das scheint aber wohl eine "unglückliche" Entscheidung gewesen zu sein, jedenfalls wirkte das Fahrverhalten etwas "bockiger" und rauher. Das Einlenkverhalten war aber ohne Tadel und auch ein Aufstellen in Schräglage war nicht zu spüren.

Ich werde bei der nächsten Ausfahrt mal einen Druck von 2,7 probieren, das dürfte dann wohl ein ein guter Kompromiss sein.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#3 Beitrag von jw »

Hi Michael,

was hast du denn für den Reifensatz Bezahlt ?
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

so um 310 all inclusive....ist nicht billig, hatte aber dringenden Handlungsbedarf. Hätte sonst den MPR über Messepreis wesentlich weniger bezahlt, aber letztes WE war ja die Freigabe noch nicht da und habe daher auch nicht nach Preisen gefragt.

Bei dem Händler wusste ich, dass er die Schlappen da hat (B-Kennung)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#5 Beitrag von jw »

Freitag kommt bei mir auch der Z6 drauf.
Preis mit Räder ein/ausbau = 330,00 €
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

Moin Jürgen,

Da bin ich aber mal gespannt, was du zu dem Reifen sagst.

Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#7 Beitrag von jw »

Moin Micha,

war heute schon zum Reifenwechsel.
Erster Eindruck = wie Michael, weiter wenn ich sie richtig Eingefahren habe. Luft habe ich vorne 2,8 und hinten 2,9.
Auf den BT 020 hatte ich immer vorne 2,9 und hinten 3,0, mal sehen wie sie dann auf der Autobahn ist.

Laufleistung BT 020 11750 Km.
Restprofil vorne ca. 1,7, hinten 2,3 :-))
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Heiko »

jw hat geschrieben:Laufleistung BT 020 11750 Km.
Restprofil vorne ca. 1,7, hinten 2,3 :-))
Warum schmeisst Du fast neue Reifen weg? :D
bye,
Heiko
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#9 Beitrag von jw »

Heiko, vorne eh an der Grenze, und zwei verschiedene geht nicht, das weist Du aber auch :lol: :shock: :P :twisted: :o
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

Nur gut Heiko, dass wir das jetzt wissen:

Wir können zukünftig die Reifenentsorgung einsparen, wir stellen Die diese zur Verfügung und fährst sie dann ganz runter.....so hat jeder was davon.

Vermutlich halten die Profiltiefen dann bei Dir noch für weitere 12.000 km.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Heiko »

Smilie übersehen oder was ist?
bye,
Heiko
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Nö, vergessen..... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#13 Beitrag von bmw peter »

jw hat geschrieben:

Laufleistung BT 020 11750 Km.
Restprofil vorne ca. 1,7, hinten 2,3 :-))
bei meinem ersten Mo,der schwer zu bändigendem Honda XL 250 S mit ihren mörderischen 21 Ps,die durch aufbohren der Reduzierhülse im Krümmer erreicht wurden,war der Reifen auch nach ca.11751 km soweit das ich ihn austauschen mußte.
Frage mich noch heute,nach 22 Jahren,warum er so schnell blank war. :lol: 8) :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

@Peter
Und wie war das bei deiner Quickly, 12.500 km mit einem Radsatz. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

@Peter

das lag nur daran, dass Du vermutlich damals den Mädels mit wheelies (wenn auch nur kurzen) imponieren wolltest..... :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#16 Beitrag von bmw peter »

wolfgang hat geschrieben:@Peter
Und wie war das bei deiner Quickly, 12.500 km mit einem Radsatz. :lol:
Tja,die Quickly mußte vorher weg,

1.kein Geld für Reifen :(

2.wegen fahren ohne Schein erwischt worden:? .(dieser Sch.... Dorfbulle) :teufel:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Der zweite Eindruck

#17 Beitrag von Michael (GF) »

So, jetzt habe ich vo auf 2,7 bar reduziert....die Fuhre ist aber immer noch sehr straff unterwegs.

Fazit:

Wer komfortabel unterwegs sein möchte, sollte evtl. lieber beim MPR bleiben. Allerdings ist die Zielgenauigkeit des Z6 erheblich besser als beim MPR. Auch die Empfindlichkeit bei Längsrillen ist beim Z6 im Gegensatz zum MPR nicht vorhanden. Die Themperatuentwicklung ist nicht so hoch wie beim BT56.

Alles in allem werden wohl sportlich orientierte Fahrer mit dem Z6 gut bedient, da eine höhere Laufleistung als beim BT 56 zu erwarten ist. Tourer könnten u.U. beim MPR besser aufgehoben sein.....

Mal sehen, vielleicht kann ich am Sonntag den Nassgrip testen....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Habe heute Z6 aufziehen lassen

#18 Beitrag von palle »

Hallo,
war heute beim Reifenhändler, habe mir die neuen Reifen Z6 aufziehen lassen. 265, - € mit Messerabat und selber die Reifen montieren. Der erste Eindruck auf dem Heimweg wesentlich leichters handling als meine abgefahrenen Z4. Mal sehen wie es beim ersten Test meiner humanen Fahrweise aussieht. :wink:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#19 Beitrag von Michael (GF) »

So ein Ärger..... :wink:

der Kachelmann hat doch richtig Regen vorhergesagt, und was ist: von 200 km nur 50 im Regen..... :wink: :lol:

Also Nassgrip des Z6 ist hervorragend, das Tempo brauchte eigentlich nicht reduziert werden. Kein mulmiges Gefühl in Kurven und das bei nur 10 Grad Außentemperatur. Zwei XX Fahrer haben versucht dran zu bleiben.....nun ja, es ist beim Versuch geblieben (hatten allerdungs nicht mehr die frischesten Reifen drauf).

Wenn jetzt auch noch die Haltbarkeit stimmt.....aber das kann man ja erst später sagen....

Auf dem Track wird er am 17.05. getestet..... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Dieter (RT)
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2002, 08:52
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

Erstes Fazit von Michael - besser als BT56/57?

#20 Beitrag von Dieter (RT) »

Hallo Michael,
Du hast ja nun schon ein paar Kilometer runter, ich bevorzuge bis jetzt BT56/57 und lege besonderen Wert auf guten Grip, Haltbarkeit interessiert mich nicht, da ich nur ca. 6000km im Jahr mit der K fahre.
Zwei weitere Motorräder wollen auch noch bewegt werden :D !

Dein Fazit nach ein paar hundert Kilometer? Soll ich / kann ich auf Z6 wechseln, oder besser nicht?

Grüße aus dem veregneten Süden
Dieter (RT) N 48° 34` 35.4", O 9 ° 10` 56.9"
http://www.kurz-gniebel.de
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#21 Beitrag von Michael (GF) »

@Dieter

Lese doch einfach meine Beiträge und ziehe die für Dich notwendigen Infos heraus, mehr kann und werde ich nicht tun.

Ich werde den Teufel tun und hier jemanden eine Empfehlung geben.....nachher bekomme ich Prügel wenn er damit nicht zufrieden ist.
Jeder hat unterschiedliche Ansprüche an den Reifen und eine unterschiedliche Fahrweise.

Bei 350 km kann ich auch nur meine Ersten Eindrücke schildern..... :roll:

Probiere ihn doch einfach aus......schlecht ist er jedenfalls nicht. Und die vom BT bekannte Sägezahnbildung dürfte aufgrund des 0 Grad Gürtels auch nicht auftreten.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Fahrbericht ( klein )

#22 Beitrag von palle »

Hallo ,

habe den Z 6 auch eine Tour 250 Km in der Eifel gefahren - bin sehr zufrieden. Wie schon von Michael geschrieben, feuchte Straße gutes Gefühl - handling besser als der Z4 .
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Manfred Schwall
Beiträge: 34
Registriert: 10. November 2002, 14:33
Wohnort: 31241 Ilsede

#23 Beitrag von Manfred Schwall »

@Michael:
Wie jetzt - Nicht drangeblieben? Deine Rückspiegel waren wohl arg verschmutzt, wie? :wink:

Naja - erst die Taktik mit der Steineschmeisserei und dann das... :twisted:
Früher K1200RS, 130 PS, Bauj. 98, MPR - Jetzt Doppel XX, Bauj. 2002 in Erwartung der neuen "K"
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#24 Beitrag von Karsten (GF) »

Ach, ist ja interessant, erzähl doch mehr................. :D
Wie war das mit den Steinen? :shock:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#25 Beitrag von Thomas1 »

Hallo,
hat jetzt schon jemand mehr Erfahrungen mit dem Z6 sammeln können ?
Mich interessiert vor allem ein Vergleich mit dem BT56.
Wie verhält sich der Z6 im Grenzbereich, ist da genausoviel Gripp wie beim BT56 ?
Ich brauche nächste Woche neue Sohlen, und Experimente wollte ich vermeiden.
Bin da schon vom Dunlop, Z4 und dem BT020 entäuscht worden.
Für mich war der BT56 bisher erste Wahl, wenn er nur ein bisschen länger halten würde....
Es soll auch niemand irgendwelche Empfehlugen geben, sondern nur einfach seine Meinung wiedergeben.
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Antworten