Bremsflüssigkeit gewechselt, das ist hier die Frage.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

Bremsflüssigkeit gewechselt, das ist hier die Frage.

#1 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

habe am Samstag den jährlichen Pflegedienst machen lassen und dabei hat der Werkstattmeister festgestellt, dass der bei der 40.00er Inspektion (laut Rechnung) durchgeführte Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich nicht durchgeführt worden sein kann. Seiner Meinung nach kann das nicht gemacht worden sein, da der Anschluss für die originale Werksbefüllung (vorne rechts) noch vorhanden war und die Flüssigkeit nach einem 3/4 Jahr noch nicht so schwarz sein darf. Mit dem Anschluss für die Werksbefüllung kann eigentlich kein Wechsel durchgeführt werden, da hierfür der Entlüftungsnippel erforderlich ist. Hat jemand von euch schon einmal die selbe Erfahrung gemacht? Wechsel der Bremsflüssigkeit steht auf der Rechnung wurde aber scheinbar nicht durchgeführt. Nippel für Werksbefüllung ist noch vorhanden und nicht getauscht.

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

ich hab das Gefühl die Werkstätten halten das nicht so genau mit den Flüssigkeitswechsel. :evil: :evil:
Hab bei meiner Dicken ,Bj.98, etwas über 2 Jahre in meinem Besitz, vor 2 Wochen die Brems- und Kupplungflüssigkeit gewechselt. War echt ne dunkle Brühe die da raus kam. Die Kupplungflüssigkeit war so schlecht das die Kupplung nicht mehr richtig trennte. Schätze das war der erste Wechsel überhaupt, der an meiner Dicken gemacht wurde.


Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit gewechselt, das ist hier die Frage.

#3 Beitrag von Pezi »

Stefan WO hat geschrieben:Nippel für Werksbefüllung ist noch vorhanden und nicht getauscht.
Hallo Stefan, das sagt nichts aus. In den "Werklsnippel" paßt oben ein normaler Bremsentlüftungsnippel rein. So einen "Wandernippel" verwende ich, um damit abwechselnd Bremse und Kupplung zu entlüften.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ja man kann auf diesen Entlüftungen von BMW die normalen Entlüftungsnippel schrauben, aber ich habe an den Bremszangen doch wieder die normalen Entlüftungsnippel montiert, da der Bremsflüssigkeitswechsel doch so leichter zu machen ist.
Nur bei der Kupplung muß man die BMW-Entlüftung mit einem normalen Entlüftungsnippel verwenden, da dort die BMW-Entlüftung am Ende eines Schlauchs sitzt und mit diesem verpresst ist.
Ich habe mal bei Wegner in Monheim nachgefragt, dort war man mit dem neuen System nicht gerade zufrieden und man würde beim Bremsflüssigkeitswechsel auch wieder auf die normalen Entlüftungsnippel umsteigen, da wohl das BMW-System nur Vorteile bringt bei der Erstbefüllung im Werk.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten