Garmin-Kabel: wo verlegen?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Philipp

Garmin-Kabel: wo verlegen?

#1 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

endlich weiß meine K wo's lang geht, mit dem 2610er von Garmin :-)
Nun weiß ich aber nicht genau, wo am besten das Kabel verlegt wird.
Könnt Ihr mir da Rat geben?

Unter der Verkleidung und über dem Tank,
oder unter dem Tank entlang?

Und, das angekündigte baehr-Kabel vereint Strom und Sprachausgabe - und soll an der Batterie angeklemmt werden... Was meint Ihr?

Herzlichen Gruß und Dank,
Philipp
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#2 Beitrag von andy (b) »

ich habe es so gemacht:
http://www.translimes.com/andreas/sp3.htm

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Philipp

#3 Beitrag von Philipp »

Hallo Andy,
dank Dir. was ist denn der Vorteil der Blumendrahtfummelei?
Daß man bei der Inspektion den Tank abnehmen kann, ohne daß die Kabel stören?
Herzlich,
Philipp
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi Phillip!

Gratuliere, ich habe auch zugeschlagen. :)
Ist schon toll, was das Teil alles kann.

Über die Kabelei habe ich mir noch gar keine große Gedanken gemacht, da ich auch noch keine Halterung habe. Bist Du hier schon weiter?
Ansonsten denke ich, das eine Bordsteckdose im Bereich des Cockpits am Besten ist, dann kann man das Kabel abnehmen, wenn das Gerät nicht gebraucht wird und es "flattert" nicht umher.

Wenn die Tage wieder länger werden und einem nicht gleich die Nase abfällt, wenn man mal eine Stunde an der Luft ist, werde ich meine kleine mal aus der Garage holen und in Ruhe schauen.

Bericht folgt!

Viele Grüße!

Karsten
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#5 Beitrag von andy (b) »

@ phillip
was ist denn der Vorteil der Blumendrahtfummelei
Ich habe auch die Baehr-Anlage montiert und musste deshalb mehrere Kabel (Helmsprech, Ton für SPIII, Radio, Telefon, Funk) nach vorne führen.
Die Dinger nur unter die Verkleidung zu stopfen ist für mich keine saubere Arbeit.
Das mit dem Blumendraht ging ganz leicht.

gruss
andy (b)[/quote]
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Philipp

#6 Beitrag von Philipp »

Hallo Andy,
ich werd Deinem Vorbild folgen.
Aber, warum hast Du die Helmsprechverbindung nach vorne gelegt?
Ist das ergonomisch passender als wenn das Kabel im Anzug an die Seite der Sitzbank geht?
Hab da halt keinerlei Erfahrungen bisher...

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Michael B
Beiträge: 47
Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
Wohnort: Meck. / Pomm.

Garmin SP 2610 - Halterung ?

#7 Beitrag von Michael B »

Hallo zusammen

Das Problem mit dem Adapterkabel für Spannungsversorgung und Sprachweiterleitung zu Baehr - Sprechanlagen incl. Original Garmin Stecker wird durch Baehr wohl in den nächsten 2 Wochen gelöst werden . ( Hoffentlich ! ) Das größere Problem stellt meiner Meinung nach , eine ansehnliche Halterung dar . Bei TOURATECH wird eine Halterung für den 2610 + Fahrzeugadapter für K 1200 RS / GT , welche sogar abschließbar ist , angeboten . Diese Halter mögen zwar für die Rallye - Paris - Dakar geeignet sein , sind aber rein optisch seeeehr gewöhnungsbedürftig !! Der Halter von BMW`s " Navigator " für die K 1200 RS/GT ist noch nirgendwo zu sehen gewesen .

Oder kann jemand mit Bildern aufwarten ???

Ansonsten ist der neue 2610 allererste Sahne !!


Gruß Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#8 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Die Halterung von Touratech ist recht rustikal, das stimmt. :lol:
Ich finde es aber gar nicht schlecht, das man das Gerät durch abschließen mehr oder weniger gut sichern kann. Es ist ja doch lästig, wenn man bei jedem Kaffeestop alles abbauen mußm, zumal die Taschen auch so ausbeulen. :wink:

Unser Wigbert meint, das es Anfang bis Mitte März die Halterung von Garmin gibt. Das läßt hoffen.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#9 Beitrag von Karsten (GF) »

Huhu, noch etwas!

Ende Mai soll die Halterung für den BMW Navigator 2, der ja bis auf einige Details mit dem 2610 identisch ist, bei den Händlern sein.
Ich habe das aber so verstanden, das die zusätzlichen Bedienelemente wie Zoom In/Out, Enter und Quit in der Halterung integriert sind, daher wird der Preis garantiert etwas höher ausfallen, als uns lieb ist, besonders weil diese zusätzlichen Elemente nur mit dem orig. Navi genutzt werden können.

Details hier:
http://www.bmw-motorrad.de/navigator

Navigator-Gruß!

Karsten
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#10 Beitrag von andy (b) »

@ phillip
sorry, dass ich erst so spät antworte.
ich habe das kabel für die sprechanlage nach vorne gelegt damit ich mich beim sprechen nicht umdrehen muss - glaube ich.

nee im ernst, keine ahnung.
ich habe das damals einfach so entschieden.
vermutlich, weil mich das gebaumsel an der seite stören könnte.
ausserdem wollte ich immer mal eine feste buchse zum einstöpseln in die seitenverkleidung setzen - mach ich auch irgendwann - vermutlich.

gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Antworten