Ich bin neu im Forum
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Januar 2004, 17:45
Ich bin neu im Forum
Hallo,
zuerst möchte ich ein großes Lob an dieses Forum aussprechen. Ich besuche dieses Forum regelmäßig und habe schon unheimlich viele Informationen erhalten. Heute habe ich mich entschlossen auch einen Beitrag zu veröffentlichen und hoffe auf Resonanz.
Ich bin 36 Jahre alt und fahre seit 14 Jahren Motorrad. Seit März 2003 bin ich stolzer Besitzer einer K1200RS (BJ 1997 nur 10.000 Km). Nach ca. 20.000 Km auf einer Suzuki Bandit GSF600S, vorwiegend im Soziusbetrieb, wollte ich was wirklich kräftiges haben. Die ewige Schaltarbeit war auf Dauer schon nervend. Ausschlaggebend für den Kauf der BMW war der hohe Wiederverkaufswert, das ABS, KAT und Kardan. Die einzige Alternative zur K war für mich die Yamaha FJR1300, die aber nur als Neumaschine mit ABS erhältlich war und damit eine größere Finanzielle Belastung darstellte. Um es vorweg zu nehmen, ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Der durchzugsstarke Motor, Bremsen und Fahrwerk sind spitze.
Aber es gibt auch Kritikpunke, die ich hier aufzählen möchte.
·Rutschende und auf Langstrecke unbequeme Sitzbank
·Enger Kniewinkel
·Das zu kleine Kartenfach des BMW-Tankrucksacks, auch dass das Kartenfach nicht ohne Tankrucksack zu benutzen ist.
·Es gibt kein Topcase von BMW. Meine Frau möchte sich gerne anlehnen können.
·Leicht umklappender Seitenständer beim Halt und aufsetzender Hauptständer in Linkskurven
Ich möchte nun in naher Zukunft das Problem mit der Sitzbank und dem Kartenfach angehen. Bei Wunderlich habe ich eine Komfortsitzbank und einen Tankrucksack entdeckt. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen. Ich würde mich über Erfahrungsberichte, Kommentare und Alternativen freuen (auch zu den anderen Kritikpunkten).
Jürgen
zuerst möchte ich ein großes Lob an dieses Forum aussprechen. Ich besuche dieses Forum regelmäßig und habe schon unheimlich viele Informationen erhalten. Heute habe ich mich entschlossen auch einen Beitrag zu veröffentlichen und hoffe auf Resonanz.
Ich bin 36 Jahre alt und fahre seit 14 Jahren Motorrad. Seit März 2003 bin ich stolzer Besitzer einer K1200RS (BJ 1997 nur 10.000 Km). Nach ca. 20.000 Km auf einer Suzuki Bandit GSF600S, vorwiegend im Soziusbetrieb, wollte ich was wirklich kräftiges haben. Die ewige Schaltarbeit war auf Dauer schon nervend. Ausschlaggebend für den Kauf der BMW war der hohe Wiederverkaufswert, das ABS, KAT und Kardan. Die einzige Alternative zur K war für mich die Yamaha FJR1300, die aber nur als Neumaschine mit ABS erhältlich war und damit eine größere Finanzielle Belastung darstellte. Um es vorweg zu nehmen, ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Der durchzugsstarke Motor, Bremsen und Fahrwerk sind spitze.
Aber es gibt auch Kritikpunke, die ich hier aufzählen möchte.
·Rutschende und auf Langstrecke unbequeme Sitzbank
·Enger Kniewinkel
·Das zu kleine Kartenfach des BMW-Tankrucksacks, auch dass das Kartenfach nicht ohne Tankrucksack zu benutzen ist.
·Es gibt kein Topcase von BMW. Meine Frau möchte sich gerne anlehnen können.
·Leicht umklappender Seitenständer beim Halt und aufsetzender Hauptständer in Linkskurven
Ich möchte nun in naher Zukunft das Problem mit der Sitzbank und dem Kartenfach angehen. Bei Wunderlich habe ich eine Komfortsitzbank und einen Tankrucksack entdeckt. Hat jemand Erfahrung mit den Teilen. Ich würde mich über Erfahrungsberichte, Kommentare und Alternativen freuen (auch zu den anderen Kritikpunkten).
Jürgen
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Neu im Forum
Hallo Jürgen,
willkommen hier.
Einige Kommentare zu Deinem Beitrag:
Seitenständer
Aus meiner Sicht völlig unproblematisch. Ich empfehle Dir, bei Abstellen auf Seitenständer immer 1.Gang rein und Spiel nach vorn nach Einlegen des Ganges durch Vorrollen eliminieren. Dann kann nichts passieren.
Aufsetzen mit Hauptständer
Höhere Federvorspannung hinten einstellen oder anderes Federbein einbauen. Ich fahre mit dem einstellbaren Paralever von Verholen und habe den bei meiner K12 2001 um 5mm verkürzt. Dadurch wird das Heck leicht angehoben. Keine Probleme.
Tankrucksack/Kartentasche
Ich mag keinen Tankrucksack, weil der mich bei meiner Körpergrösse und sportlichem Fahren platzmässig einschränkt. Ich benutze lieber BMW-Softcase oder Topcase. (Zum Topcase habe ich schon mal geschrieben)
Bei Touratech gibts eine grosse Kartentasche, die ich direkt auf dem Tank befestige. Funktioniert prima. (läuft glaube ich unter Kartentasche für GS)
Gruss
Gerhard
willkommen hier.
Einige Kommentare zu Deinem Beitrag:
Seitenständer
Aus meiner Sicht völlig unproblematisch. Ich empfehle Dir, bei Abstellen auf Seitenständer immer 1.Gang rein und Spiel nach vorn nach Einlegen des Ganges durch Vorrollen eliminieren. Dann kann nichts passieren.
Aufsetzen mit Hauptständer
Höhere Federvorspannung hinten einstellen oder anderes Federbein einbauen. Ich fahre mit dem einstellbaren Paralever von Verholen und habe den bei meiner K12 2001 um 5mm verkürzt. Dadurch wird das Heck leicht angehoben. Keine Probleme.
Tankrucksack/Kartentasche
Ich mag keinen Tankrucksack, weil der mich bei meiner Körpergrösse und sportlichem Fahren platzmässig einschränkt. Ich benutze lieber BMW-Softcase oder Topcase. (Zum Topcase habe ich schon mal geschrieben)
Bei Touratech gibts eine grosse Kartentasche, die ich direkt auf dem Tank befestige. Funktioniert prima. (läuft glaube ich unter Kartentasche für GS)
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Hallo,
schau auf der HomePage von uns (http://www.k1200rs.de) unter Technik/Spezielles gibt es einige Hinweise bzgl. Topcase und Kartenfach. Unter Links (infos) findest du noch andere Sitzbankhersteller.
Viel Spaß und herzlich Willkommen !
schau auf der HomePage von uns (http://www.k1200rs.de) unter Technik/Spezielles gibt es einige Hinweise bzgl. Topcase und Kartenfach. Unter Links (infos) findest du noch andere Sitzbankhersteller.
Viel Spaß und herzlich Willkommen !
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Januar 2004, 17:45
Vielen Dank für den freundlichen Empfang,
auf die Idee mit dem eingelegten Gang hätte ich auch von selbst kommen können.
Die Federvorspannung steht bereits am Anschlag. Lediglich die Dämpfung könnte ich noch verändern, wenn die Schraube nicht ohne Funktion wäre. Als ich mich das erste Mal daran machte sie zu verstellen war sie fest und dann ab. Kann man da noch irgendwas machen? Ich muss mich wohl um ein neues Federbein bemühen, sollte ich mit dieser Einstellung nicht zurecht kommen. Wir sind fast ausschließlich zu zweit unterwegs.
Ich war schon bei meiner Bandit mit der Sitzbank unzufrieden. Ich bin damals zu einem Sattler in meiner Nähe gegangen und ließ die Sitzbank aufpolstern. Das Ergebnis schreckt mich noch heute ab, diesen Schritt erneut zu gehen. Der Sitzkomfort war noch schlechter als zuvor. Das Steißbein tat mir manchmal noch Tage später beim Sitzen weh. Die Wunderlich Sitzbank wirbt mit einer Hohlkehle die das Steißbein entlastet und sie sieht nicht so nach Sofa aus. Zudem beklagt sich meine Frau über den rutschigen Bezug der Originalsitzbank, was laut Katalog auch deutlich besser sein soll.
Was ist an den Fußrasten der neuen K anders?
Derzeit nutze ich einen 45L Givi-Koffer als Topcase mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Die Befestigung mit der Halteplatte am Gepäckträger sieht halt nicht so gut aus. Das Topcase wackelt auch etwas, was meiner Frau, die sich daran anlehnt, ein unsicheres Gefühl vermittelt. Einige nutzen die Halteplatte des BMW-Softcase, was mir aber noch instabiler erscheint und im Forum auch indirekt bestätigt wird.
Bei Touratech habe ich nur ein größeres Kartenfach gefunden. Dies kann aber nur auf dem Tankrucksack montiert werden. Auch wir fahren am liebsten nur mit Topcase. Der Tankrucksack ist beim Stadtbummel immer hinderlich. Die beiden Helme finden dann im Topcase platz. Wie wird denn Dein Kartenfach befestigt und ist es zum Tanken, Straßenkarte wechseln, usw. leicht zu demontieren?
Bitte entschuldigt mein großes Mitteilungsbedürfnis. Es tut richtig gut, sich mit gleichgesinnten zu unterhalten.
Gruß
Jürgen
auf die Idee mit dem eingelegten Gang hätte ich auch von selbst kommen können.
Die Federvorspannung steht bereits am Anschlag. Lediglich die Dämpfung könnte ich noch verändern, wenn die Schraube nicht ohne Funktion wäre. Als ich mich das erste Mal daran machte sie zu verstellen war sie fest und dann ab. Kann man da noch irgendwas machen? Ich muss mich wohl um ein neues Federbein bemühen, sollte ich mit dieser Einstellung nicht zurecht kommen. Wir sind fast ausschließlich zu zweit unterwegs.
Ich war schon bei meiner Bandit mit der Sitzbank unzufrieden. Ich bin damals zu einem Sattler in meiner Nähe gegangen und ließ die Sitzbank aufpolstern. Das Ergebnis schreckt mich noch heute ab, diesen Schritt erneut zu gehen. Der Sitzkomfort war noch schlechter als zuvor. Das Steißbein tat mir manchmal noch Tage später beim Sitzen weh. Die Wunderlich Sitzbank wirbt mit einer Hohlkehle die das Steißbein entlastet und sie sieht nicht so nach Sofa aus. Zudem beklagt sich meine Frau über den rutschigen Bezug der Originalsitzbank, was laut Katalog auch deutlich besser sein soll.
Was ist an den Fußrasten der neuen K anders?
Derzeit nutze ich einen 45L Givi-Koffer als Topcase mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Die Befestigung mit der Halteplatte am Gepäckträger sieht halt nicht so gut aus. Das Topcase wackelt auch etwas, was meiner Frau, die sich daran anlehnt, ein unsicheres Gefühl vermittelt. Einige nutzen die Halteplatte des BMW-Softcase, was mir aber noch instabiler erscheint und im Forum auch indirekt bestätigt wird.
Bei Touratech habe ich nur ein größeres Kartenfach gefunden. Dies kann aber nur auf dem Tankrucksack montiert werden. Auch wir fahren am liebsten nur mit Topcase. Der Tankrucksack ist beim Stadtbummel immer hinderlich. Die beiden Helme finden dann im Topcase platz. Wie wird denn Dein Kartenfach befestigt und ist es zum Tanken, Straßenkarte wechseln, usw. leicht zu demontieren?
Bitte entschuldigt mein großes Mitteilungsbedürfnis. Es tut richtig gut, sich mit gleichgesinnten zu unterhalten.
Gruß
Jürgen
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
Hallo Jürgen, das Problem mit der Sitzbank hatte ich auch. Da ich in Dortmund wohne konnte ich bei WÜDO eine Bank Probefahren.
Ich hatte schon die Kompfortbank drauf, diese von Wüdo ist aber nochmal 3 cm Aufgepolster und für die Sozia ist hinten eine kleine erhöhung drauf.
Bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte schon die Kompfortbank drauf, diese von Wüdo ist aber nochmal 3 cm Aufgepolster und für die Sozia ist hinten eine kleine erhöhung drauf.
Bin damit sehr zufrieden.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Kartentasche
Hallo Jürgen,
die Kartentasche findest Du bei Touratech unter Gepäck.
"Kartentasche Klett" EUR 18,--
"Grundplatte Gurt" EUR 16,--
Wie Du aus der Abbildung siehst, ist der Tankverschluss in der Grundplatte ausgespart. Zum Tanken die Kartentasche einfach abnehmen (KLett).
Zum Sitz: Die beste Lösung wäre möglicherweise die Komfortsitzbank der K1200GT. Müsste eigentlich passen, wird allerdings ihren Preis haben.
Gruss
Gerhard
die Kartentasche findest Du bei Touratech unter Gepäck.
"Kartentasche Klett" EUR 18,--
"Grundplatte Gurt" EUR 16,--
Wie Du aus der Abbildung siehst, ist der Tankverschluss in der Grundplatte ausgespart. Zum Tanken die Kartentasche einfach abnehmen (KLett).
Zum Sitz: Die beste Lösung wäre möglicherweise die Komfortsitzbank der K1200GT. Müsste eigentlich passen, wird allerdings ihren Preis haben.
Gruss
Gerhard
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Jürgen,
hier noch ein paar Links betreffend die defekte Schraube zur Einstellung des Dämpfers:
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... 74c0207e55
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... ein+ewiges
hier noch ein paar Links betreffend die defekte Schraube zur Einstellung des Dämpfers:
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... 74c0207e55
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... ein+ewiges
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Neuer im Forum !
Hallo ,
seih gegrüßt, ich spiele auch mit dem Gedanken eine Rückenlehne zu kaufen.
Meine Frau will sich auch anlehnen und sie fühlt sich wohl sicherer.
Die in Deutschland angebotenen, gefallen mir nicht. Die aus den Staaten zu bestellen, ist mir zu kompliziert.

http://shop.tecodata.de/shop.asp?SID=10 ... uppenid=34
seih gegrüßt, ich spiele auch mit dem Gedanken eine Rückenlehne zu kaufen.
Meine Frau will sich auch anlehnen und sie fühlt sich wohl sicherer.
Die in Deutschland angebotenen, gefallen mir nicht. Die aus den Staaten zu bestellen, ist mir zu kompliziert.


http://shop.tecodata.de/shop.asp?SID=10 ... uppenid=34
MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
- Duke
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. August 2003, 23:23
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten: