Nachdem ich die letzten Tage ausgiebig im Forum geblättert habe bin ich doch etwas nachdenklich geworden, was die vielen negativen Aussagen zur 97er K betrifft . Vor allem die Beiträge zu abgerauchten Kopfdichtungen haben mich schlecht einschlafen lassen. Was mich bei meiner K stutzig macht ist die Tatsache, dass sie im heißen Zustand oft nach verbranntem Gummi stinkt (sind nicht die Reifen!). Wenn ich den Hobel abstelle und die Nase in die Abluft halte muffelt es, als hätte ich eine ABS-lose Vollbremsung absolviert. Konnte auch keine Schläuche oder Kabel finden, die am Motorblock anliegen und wegschmurgeln. Gibt´s irgendwelche Erfahrungen zu diesem Thema?
bist du mit deinen Latschen irgendwo am Auspuff . Schau mal nach dem Motorspoiler, mach mal deine Seitenverkleidungen weg, bau das Ramair weg, mach den Luftfilterkasten auf, werden denn deine Bremsen heiß? Du mußt einfach verschiedene Dinge ausprobieren und deine K ableuchten. Bekannt sind nur der Motorschutz und das Vorderradschutzblech die eventuell anliegen können, sonst nichts.
Ich hatte auch das Problem das meine K gestunken hat. Ich hatte Beschwerden sogar von meiner Sozia.
Ursache war das jemand einen Stöpsel einer Getränkeflasche in den Auspuff eingeworfen hatte. Hatte ich gemerkt wie ich bei BMW Wien die Abgaswerte überprüfen lies und die Messsonde klebrig wieder aus dem Aupuff kam.
Hallo,
meine K stinkt auch und zwar gewaltig.
Ich führe das jedoch nicht auf äußere Einflüsse zurück, sondern bin der Meinung, daß es das heiße Öl ist, was dieser superdichte Motor in die Umwelt entlässt.
Wie anscheinend fast alle K-Motoren ist wohl auch bei meinem der Steuerkettenschach am "Bermudadreieck" undicht.
rein geruchsmäßig könnte Deine Theorie mit dem heißen Öl schon stimmen. Dann müsste sich das aber auch am Ölverlust bemerkbar machen. Den habe ich aber kaum, ich muß pro Saison (ca. 11tkm) nur ca. 1 Liter nachfüllen . Da kommt die Möglichkeit mit dem aufgesammeltem Plastikmüll schon eher in Frage. Ich werde der Sache mal nachgehen und melde mich wieder, wenn ich was gefunden habe.
Da fülle ich schon mehr nach...
ca. 0,4 Liter auf 500 km ( eine Tankfüllung )
Allerdings finde auch ich keine Ölpfützen, eher ist die Ölwanne ein bisschen nass, aber Richtung Hinterrad sieht man nix.
0,8/1000 ist natürlich schon viel. Liegt aber wahrscheinlich am Gespannbetrieb obwohl ich an meiner GL 1100 mit TPSL auch keinen hohen Verbrauch habe. Aber ich fahre auch nicht viel. Ich fülle bei meiner K auf 10.000 wenn überhaupt etwas dann 0,2 nach.
Kannst ja mal die Jungs von der Sauerlandtour im Sommer 2003 fragen, warum meine K soviel Öl braucht
Viel warten mußten die auf mich jedenfalls nicht
Das ist halt Arbeit für so einen schwachbrüstigen Motor.....
Ja, mit Sicherheit. Ich habe an meinen Goldschwein auch einen mit 30 l. Ich habe damit so 50 l an Bord. Das brauchst du aber auch, ein Gespann liegt selten unter 10 l. Ich habe auch die Abmessungen von einem alten Fiesta und damit den Spritverbrauch