K 1200 GT zersägt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

K 1200 GT zersägt

#1 Beitrag von Clotto »

Hallo Leute,
habe gestern leider meine K1200GT in einer Kurve unter dem Hintern verloren, 3 Rippenbrüche und Prellungen.
Kann mir von Euch jemand sagen, wieviel evtl. die kompletten Verkleidungsteile, Gabel und Gaseinheit mit allen Schaltern kostet? Fußbremsmechanik ist auch bei draufgegangen. Moped muß sich überschlagen haben, weiß ich nicht mehr genau.

Paßt auf, daß Ihr nicht so ein Pech zum Jahresanfang habt

Gruß
Clotto
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#2 Beitrag von jw »

Erstmal gute Besserung, gut das Dir nicht mehr passiert ist.
Der rest ist Plast und Blech, bekommste wieder hin.

Gute Besserung aus Dortmund
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Clotto,

zuerst gute Besserung für dich. Ich habe einmal nachgeschaut, die Teile die du benennst werden so ca. 3.500 € kosten ohne Lackierung und Kleinteile und Arbeit. Wenn es dir die Gabel zerhauen hat solltest du auf jeden Fall den Rahmen vermessen lassen und ich denke deine Vorderrad wird wohl auch eine Macke haben mit samt dem Reifen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Philipp

besserung

#4 Beitrag von Philipp »

Vor allem beste Besserung!
Die Teile findest Du vielleicht bei motorrad-stecki,
ist auch immer wieder bei ebay.
Ansonsten: ich hab noch ein gutes Holmpaar, eine rote rs Verkleidung und Kleinteile.
Herzlichen Gruß,
Philipp
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sentinel »

Ja, auch von mir die besten Genesungswünsche!

So wie sich Dein Text ließt, hast Du wohl noch richtig Glück gehabt??
Das Moped läßt sich wieder aufbauen, ein Körper nur in Grenzen!

V.G. Sentinel
wilfried_st

#6 Beitrag von wilfried_st »

auch von mir gute besserung. heftiger konnte das neue jahr wohl nicht anfangen.

mopped läßt sich ersetzen.

gruß

wilfried
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

GT "Zersägt"

#7 Beitrag von palle »

Hallo !

Gute Besserung und ein guten Aufbau der Maschine. Suche Dir am besten die Teil von anderen Fahreren zusammen und nimm die Hinweise Internet an. Mir ist die GT auch schon mal leicht hinten weggerutscht, habe danach immer ein "mulmiges" Gefühl gehabt. Am 27.12.2003 bin ich in der Eifel gewesen, war sehr vorsichtig, alle Autofahrer haben bestimmt gedacht, dass ist ein Neuling. Die Witterungsvehältnisse sind im Winter bescheiden.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Indiana Jones
Beiträge: 22
Registriert: 2. April 2003, 18:07
Wohnort: 66976 Rodalben

Re: GT "Zersägt"

#8 Beitrag von Indiana Jones »

Erstmal möchte ich mich mit den Genesungs- und Aufbauwünschen meinen Vorrednern anschließen und es auch nicht versäumen, auf diesem Wege allen ein frohes neues Jahr wünschen.
palle hat geschrieben:Am 27.12.2003 bin ich in der Eifel gewesen, war sehr vorsichtig, alle Autofahrer haben bestimmt gedacht, dass ist ein Neuling. Die Witterungsvehältnisse sind im Winter bescheiden.
Das ist der Hauptgrund, weshalb ich meine "Süße" während der kalten Jahreszeit in den Winterschlaf schicke; zudem macht mir das Fahren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nun wirklich keinen Spaß und ich kann es ebensowenig genießen, über die Straßen zu "eiern", weil es in jeder Kurve naß und/oder glatt sein könnte (ist halt bei uns "Standartprogramm" im Pfälzerwald :)). Zudem möchte ich es auch vermeiden, daß ich ein gepökeltes Moped bekomme :wink: und es steht für mich ferner außer Frage, daß es recht unwirtschaftlich ist, für erfahrungsgemäß 2-3 Tage, an denen eine Spritztour nach meinem Dafürhalten auch im Winter Spaß machen könnte, Steuern und Versicherung zu zahlen :!:

Da freue ich mich dann lieber auf das Frühjahr, wenn es wärmer ist und die Natur zu leben beginnt! :lol:

Viele Grüße,
Norman
Wer kämpft, kann verlieren... wer nicht kämpft, hat verloren!! Vivere militare est! :-)
bmwmotorhead

Re: K 1200 GT zersägt

#9 Beitrag von bmwmotorhead »

Clotto,

Sorry to hear about your accident, that's not a good way to start the New Year, wish you a speedy recovery.

As for the motorcycle, just have your insurance buy you a new one.
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

#10 Beitrag von Karl H Menzel »

Im Sommer 03 hatte ich ähnlichen Reparaturaufwand.
Mache Dir heute abend mal eine Aufstellung der
E-Teil-Preise für Blinker, Rechten Lenker incl. Gasgriff u. Schaltereinheit,
Rückspiegel, Fußbremseinheit. Die Verkleidung habe ich bei der Rep.
auch gleich komplett gewechselt (andere Farbe, Teile von Motorrad-
Säring).
Vorab: alles zusammen ca. 2000 Euro.

Tipp: bei der Rep. auch gleich im Tank die Anschlüsse der Leitungen auf Festsitz und die Unversehrtheit vom Geber prüfen.

Bin ca. 3 Wochen nach dem Sturz wegen abgerutschter Benzinleitung
im Tank auf Tour stehengeblieben.

Grüsse K H Menzel EE
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

#11 Beitrag von Karl H Menzel »

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (ohne Mwst, in Euro, rechte Motorradseite, alte RS-Ausführung ):

Kofferhalter (oben unter Sitzbank) 36,30
Fussraste 22,45
Rückspiegel 40,92
Lenker (Stock) 49,67
Lenkerhalter (hoch) .........
Gasdrehgriff 202,80
Schaltereinheit 139,47
Fussbremslichtschalter 28,84
Fussrastengrundträger 36,65
Bremsflüssigkeitsbehälter/Handbremshebel-
einheit ( kein Betrag gefunden)
Handschutz (= Blinker alte RS) 51,00 (entfällt bei GT)
Blinker (Heck) 23,36

Div. Schrauben, Dichtungen, Deckel
usw. 30....50

Verkleidungsteile sh. http://www.Motorrad-saering.de


mit freundlichen Grüssen K H Menzel EE
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

#12 Beitrag von Karl H Menzel »

Tipp: Ersatzteile unter div. Anbietern nachfragen, z.B.
http://www.mobile.de und andere einschlägige Firmen.

Habe alle Verkleidungsteile von Säring bezogen, Qualität
gut bis sehr gut, lediglich an einem Teil musste ein Schrauben-
loch neu gebohrt werden.

Bis ich die Karre wieder flott hatte vergingen trotz schneller
Beschaffung immerhin fast 4 Wochen. Dann noch Durchsicht
(Vermessung) und ich konnte wieder auf die Bahn.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Instandsetzung.


K H Menzel EE
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#13 Beitrag von Clotto »

Vielen Dank an Euch alle für die guten Wünsche und Tips.

Die Firma Saering hat echt gute und günstige Teile am Lager.
Wenn ich genau weiß was lost ist, werde ich das Ergebnis hier erzählen.


Gruß an alle und immer schön oben bleiben
Clotto
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#14 Beitrag von Clotto »

So, das Thema K 1200 GT ist bei mir durch.

Ich werde die Reste in eBay verkaufen und schnellstens zusehen, daß ich eine gebr. K 1200 RS unter den Hintern bekomme.
Denke da so an Baujahr 2000. Ich glaube, daß die ab dem Baujahr auch kaum noch Fehler haben.
Wenn jemand was Anderes weiß: bitte erzählen!!



Gruß
Clotto
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

Ups, das hört sich ja gar nicht gut an, ist da doch etwas größeres/mehr kaputt gegangen?

2000er sind eigentlich ausgereift...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Kami (MZ)
Beiträge: 16
Registriert: 1. November 2002, 10:51
Wohnort: Mainz

#16 Beitrag von Kami (MZ) »

Hi Clotto,
ich habe mir in eBay die Bilder angeschaut, das tut ja richtig weh, wenn man Deine Maschine so da liegen sieht, es tut mir auch aufrichtig Leid um Dich. Ich hoffe das Du wieder voll genesen bist und wünsche Dir mit Deine Neuen viel Glück und eine bessere Zeit.

Gruß aus Mainz......Kami
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#17 Beitrag von Clotto »

Hallo Michael (GF),

die BMW ist vermutlich mit der Gabel gegen den Baum, dann hinten hoch und mit dem Tank auch noch gegen den Baum.
Ich habe hier mehrere 2000er und 1 aus 1999 mit nur 13000 km.
Kannst Du sagen, ob die 99er noch irgendwelche Macken hat?
Wenn ich schon eine gebrauchte kaufen muß, möchte ich natürlich keine Krücke erwerben.

Gruß
Clotto
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#18 Beitrag von Michael (GF) »

99er und 2000er unterscheiden sich eigentlich nicht bedeutend, da kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen. Natürlich ist es ein wenig davon abhängig wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Bis auf den Kupplungszylinder, der kann noch Ärger machen. Der Rest ist i.O. ab deisem Baujahr (zum Thema Bj. 00). Du solltest auf jeden Fall das Produktionsdatum prüfen mit der Fahrgestellnr.. Auf unserer Page hat Andreas einen Link rein gestellt. Aber wenn du einen 00 bekommen kannst würde ich die einer 99 vorziehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#20 Beitrag von Blonder »

:( Vorab gute Besserung :)

Hatte 2002 auch eine Abritt aud der Nordschleife mit fast den gleichen zerstörten Teilen. Habe alles neu machen lassen und habe 3400€ dafür bezahlt.Das ist so in etwa die Hausnummer. Habe allerdings noch einige Teile im keller die noch recht gut zu reparieren sind.

Gruss Blonder
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#21 Beitrag von Clotto »

So, das ganze Thema ist erledigt, habe meinen GT-Schrotthaufen gut verkauft und bestelle heute eine RS aus 2002 mit fast der gleichen Laufleistung wie die GT sie hatte in der Hoffnung, daß die RS einen nicht so schnell abwirft.
Somit kann ich ja hoffentlich auch weiterhin im Forum stöbern und gute Tipps erfahren.


Gruß an alle, eine gute und unfallfreie Saison und nochmals vielen Dank für die guten Wünsche


Clotto
Antworten