Verwirbelungen bei Handschutz der GT?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
FrankEN
Beiträge: 7
Registriert: 29. Januar 2003, 23:50
Wohnort: 58456 Witten

Verwirbelungen bei Handschutz der GT?

#1 Beitrag von FrankEN »

Hallo GT Fahrer
Ich möchte mir gerne die Handschutzwindabweiser der GT an meine RS montieren. Nun habe ich gehört, das es Verwirbelungen und damit ein Flattern bei >160Km/h geben soll. Kann mir das jemand bestätigen oder sollte ich das lieber sein lassen?
HzG
Euer FrankEN
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sentinel »

Ich habe meine GT zwar noch nicht so lange (erst 1.600 Km) :wink: aber natürlich bin ich auch schon schneller als 160 damit gefahren :)
Verwirbelungen hatte ich nur am Helm durch die hohe Scheibe (ich hab nun eine RS-Scheibe montiert), flattern tut aber nix.

V.G. Sentinel
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#3 Beitrag von Momo »

Was kostet denn so eine RS-Scheibe?

Danke für kurze Info.

Grüße

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sentinel »

Hallo Momo!

Ich habe beim Freundlichen für die getönte (sieht an meiner blauen sehr gefällig aus 8) ) knapp 100,- Oironen bezahlt.
Bei ebay aknn man aber hin und wieder so ein Teil für wesentlich weniger ersteigern.

V.G. Sentinel
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Verwirbelungen am Handschutz!

#5 Beitrag von palle »

Hallo !

Verwirbelungen am Handschutz kann ich nicht feststellen, auch bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h. Im Sommer baue ich sie schon mal ab, damit mich der Wind erwischt. :oops: :lol:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

#6 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

:D Hab bisher nach ca. 12Tkm mit meiner Gt auch noch nix derartiges feststellen können. :idea: Für den Sommer (wenn der wieder so verdammt heiß wird wie der letzte :oops: ) überleg ich mir eine 2. Scheibe zu kürzen und gegen die große "Wand" auszutauschen, damit´s mehr frische Luft unter die Mütze gibt. :P
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Verwirbelungen

#7 Beitrag von Gunther »

Hi Zusammen!

Ich habe auf meiner RS die Teile montiert. Bin damit auch schon vollgas gefahren. Kein problem an den Händen und habe auch sonst eher ein ruhigeres Gefühl beim fahren als ohne die Teile.

Aber ein Tipp: die Kunstoffteile werden ja nur unter die vorhandenen Schrauben geklemmt. Ich habe zwecks vibration der Teile(welche bei hohen Geschwindigkeiten schon stark vorhanden ist) und dem Berühren der Teile des Windschilds in der unteren Position folgendes gemacht:
1. längere Schrauben eingesetzt! Wichtig, da die originalen an der RS doch etwas kurz sind und durch Punkt 2 etwas länger sein müssen
2. zwischen Verkleidung und Anbauteilen eine Dichtung/Schaumstoff eingelegt. Ich habe hierzu ein Schaumstoffband aus dem Schaltschrankbau verwendet, welches nicht wasserlöslich und dazu auch bei kräftigem anziehen der Schrauben sich nicht zu breit macht.


Grüße aus Heidelberg
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Antworten