Seit sechs Jahren ( 40.000km) bin ich nun BMW Testfahrer
für meine K1200RS! Mit viel Mecker habe ich bis jetzt alle
Macken, zumindest auf dem Kulanzwege beseitigt bekommen.
Jetzt haben sich die Motronik und die Lambdasonde
verabschiedet-keine Kulanz möglich!
Gibt es vergleichbare Fälle?
Wie kann so etwas passieren?
Aufgetreten ist das nach einer längeren Vollgas-Autobahnfahrt und
äußert sich durch riesigen Verbrauch und rußiger Verbrennung!
Hat jemand einen Tip?
Gruß Kai
Motronik
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Kai
bist Du Dir mit der Diagnose sicher?
1. Motor könnte auch in das "Notlaufprogramm" geraten sein.....da sind die Symptome genau so wie von Dir geschildert. Das lässt sich durch auslesen des Fehlerspreichers bestätigen oder ausschließen.
2. Wenn Diagnose richtig, dürfte sich zuerst die Motronik verabschiedet haben und danach aufgrund der fehlerhaften Ansteuerung als Folgeschaden die Sonde.
In diesem Fall Teile Tauschen.....
Aber Kulanz nach 6 Jahren und 40.000 km halte ich für aussichtslos und ehrlich gesagt für einen etwas übertriebenen Anspruch.
bist Du Dir mit der Diagnose sicher?
1. Motor könnte auch in das "Notlaufprogramm" geraten sein.....da sind die Symptome genau so wie von Dir geschildert. Das lässt sich durch auslesen des Fehlerspreichers bestätigen oder ausschließen.
2. Wenn Diagnose richtig, dürfte sich zuerst die Motronik verabschiedet haben und danach aufgrund der fehlerhaften Ansteuerung als Folgeschaden die Sonde.
In diesem Fall Teile Tauschen.....
Aber Kulanz nach 6 Jahren und 40.000 km halte ich für aussichtslos und ehrlich gesagt für einen etwas übertriebenen Anspruch.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 3. November 2003, 15:19
- Wohnort: 27729 Hambergen
Laut BMW Bremen hat sich erst die Motronik verabschiedet und hat
dann die Lambdasonde gekillt?
Helmi schreibt, dass die K12 ohne Motronik keinen Piep macht-
ist das richtig?
Sie lief super- bis zur Werkstatt!
Norbert hat Motronik und Lambdasonde für eine K12 Bj. 01:
Weiß jemand,ob das für eine Bj.97 funktioniert?
Weiß jemand für Bremen und umzu eine gute Werkstatt, die mir das
dann einbauen kann, denn ich möchte meine K12 doch retten,
obwohl mich eine 998 auch sehr reizt!
Gruß Kai
dann die Lambdasonde gekillt?
Helmi schreibt, dass die K12 ohne Motronik keinen Piep macht-
ist das richtig?
Sie lief super- bis zur Werkstatt!
Norbert hat Motronik und Lambdasonde für eine K12 Bj. 01:
Weiß jemand,ob das für eine Bj.97 funktioniert?
Weiß jemand für Bremen und umzu eine gute Werkstatt, die mir das
dann einbauen kann, denn ich möchte meine K12 doch retten,
obwohl mich eine 998 auch sehr reizt!
Gruß Kai
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Kai,
sprich mal mit:
Tobias Hollwedel
Edgar Lankowski
Steller Straße 61
27755 Delmenhorst
Tel. 04221 - 280 290
E-Mail boxer@boxerbmw.de
http://www.boxerbmw.de
Ich war mit meiner K noch nicht dort aber es wird nur gutes über die Werkstatt berichtet.
Dieter
sprich mal mit:
Tobias Hollwedel
Edgar Lankowski
Steller Straße 61
27755 Delmenhorst
Tel. 04221 - 280 290
E-Mail boxer@boxerbmw.de
http://www.boxerbmw.de
Ich war mit meiner K noch nicht dort aber es wird nur gutes über die Werkstatt berichtet.
Dieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Kai mir is ja wurscht, aber, stell Dir mal vor Du startest das Mopet gibt die Lamda dir die Werte der zulezt gefahrenen Einstellungen oder das Steuergerät? genau das Steuer. und was ist jetzt kaputt ? Motronik2.54. oder weniger. Mit zunehmender Geschwindigkeit ist die Lamdasonde für das Vergrennungsgemisch nicht mehr zuständig! Ohne Kat gehts besser!!! 
