BT 20 CC

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

BT 20 CC

#1 Beitrag von Camel »

Hallo und Guten Morgen

Ich hätte da mal eine Frage an die Reifen Spezialisten :?:

Weil der Tüv der Meinung war, habe ich einen neuen Satz Reifen bekommen. :twisted:
Bisher hatte ich vorne einen BT 20 FE (120/70) und hinten einen BT 20 RE (180/55). :lol:
Laut meinem Freundlichen darf ich diese nicht mehr fahren, da ich erst im September 2001 geboren worden bin und diese Reifen laut BMW nur noch meine älteren Brüdern und Schwestern fahren dürfen. Ich die erst zwei Jahre alt ist und der, der mich seit Juni 03 liebevoll von A nach B begleitet verstehen das nicht so ganz. Der alte Knochen (40) und meine eine waren mit dem Schuhwerk doch sehr zufrieden. Mit so einem geilen Fahrgestell was ich habe, könnte ich auch mit Vollgummireifen fahren und der würde es nicht mal merken, da er ein Hirnloser Raser ist. :P :P :P

Spaß bei Seite :!:

Jetzt fahre ich
vorne 120/70 ZR 17 M / C 58W TL (BT 20 F CC)
und hinten 180/55 ZR 17 M / C 73W TL (BT 20 R CC)

Unsere Frage, wo genau liegt da der unterschied.
Bitte Antwortet so, das es auch mein Reiter versteht. :cry:
Der hat davon nämlich keine Ahnung :evil:
Habt vielen dank

Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Freigabe

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Tja Joachim....Du hast Deinem Pferdchen Hufe angeschlagen, die so nicht in den einschlägigen Schrifttafeln eingemeißelt sind.

1. Ich kenne die Eintragung in Deinem Kfz-schein nicht, aber soweit mir bekannt ist (für die >2001er Modelle) ist der BT 020 FE/RL nicht in den Papieren eingetragen

2. Falls diese Kombination doch eingetragen sein sollte oder Du bisher die entsprechende Freigebe mitgeführt hast und Du jetzt BT020CC drauf hast verweigert Dir der TÜV zurecht die Plakette.

Der BT020 hat eine andere Karkasse und somit völlig andere Fahreigenschaften. Du solltest Dir daher bei Bridgestone bzw. bei Deinem Händler eine entsprechende Freigabe besorgen oder mal Deine Mails abrufen..... :lol: und erneut den Herren im grauen Kittel aufsuchen.

Beachte bitte, dass die Freigabe noch von einem Händler im Original unterschrieben werden muss.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

#3 Beitrag von Camel »

Hallo Michael

Ich danke dir für die Mail

Der BT 020 FE/RL ist nicht Schein eingetragen, aber was ist der Unterschied zwischen BT 20 FE (120/70) und 120/70 ZR 17 M / C 58W TL (BT 20 F CC). :?: :?:
Wie ich lesen konnte ist die Karkasse eine andere und
in welchen Fahreigenschaften :?: :oops: unterscheiden sie sich :?:
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, der ist wendiger :?:. Habe ihn erst ca .1000km gefahren (BT 20 F CC).

Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Nun Joachim, ein neuer Reifen fühlt sich gegenüber dem alten, abgefahrenen Reifen IMMER handlicher an. Das liegt an der unterschiedlichen Kontur des Reifens, und das unabhängig vom Hersteller.

Der BT020 CC hat eine verstärkte Karkasse, welche eine höhere Stabilität insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten bringt. In diesem Punkt hatte die "alte" Konstruktion insbesondere bei Fahrten mit Koffern leichte Probleme (zumindest wurden diese berichtet). Was nun GENAU technich verändert wurde kann ich natürlich nicht sagen, da ich nicht in der Entwicklungsabteilung von Bridgestone arbeite....... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

#5 Beitrag von Camel »

gude Michael

da ich nicht in der Entwicklungsabteilung von Bridgestone arbeite.......

ah ha, du bist bei der Konkurrenz 8)

Nein ich wollte nicht den kompletten Aufbau erklärt haben :oops: (falsch ausgedrückt) :oops:
Eignendlich wollte ich wissen hält der die doppelte Fahrleistung, oder löst der sich bei 5000km in wohlgefallen auf :shock: und ich muß auf den Felgen heimfahren. :cry: :cry:
Was ja wie wohl jeder weiß, kein Spaß macht. :lol:

Bei meinem alten Mopped :cry: ,habe ich eigendlich keinen Unterschied feststellen können. Nartürlich beim selben Typ alt und neu Reifen. :?

Grüße vom Fuße des Taunus
Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn Du doppelte Fahrleistung (Distanz) möchtest, solltest Du lieber auf den Dunlop D205 zurückgreifen......der ist aber leider für das >2001er Modell nicht freigegeben.... :(

Der BT020CC ist auf Stabilität optimiert worden, die Haltbarkeit kann zwar dadurch mit beeinflusst werden aber eine doppelte Laufleistung würde ich an Deiner Stelle nicht erwarten (es sei denn Du schiebst die K).

Grundsätzlich würde ich lieber den CC benutzen, da er eine Weiterentwicklung ist.

Falls Du mal nur auf der Felge unterwegs sein solltest, empfehle ich Dir Eisenbahnschienen als Strecke zu benutzen. Achte dabei aber darauf, dass Du keinen Zug bekommst....... :lol: :lol: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

#7 Beitrag von Camel »

Jo, dann danke ich dir erst einmal und das mit denn Schienen werde ich mir zu Herzen nehmen :roll: :wink:
Grüß mir die, die ich nicht kenne :P

Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#8 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jochaim,

wenn Du sehr viel Wert auf die Haltbarkeit deiner Reifen legst, kann man dir glaube ich auch den Metzeler Z4 empfehlen. Ich selber komme mit diesem Reifenmodel über 10000Km, aber ich bin auch wirklich kein Heizer.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
tore
Beiträge: 20
Registriert: 26. Oktober 2003, 18:52
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

BT020

#9 Beitrag von tore »

Hallo,

ich kannnur sagen, dass ich mit dem BT020 sowohl auf meiner alten K1100, als auch auf meiner K1200 immer bestens zufrieden war. Die Fahreigenschaften sind sehr gut in jeder Lage. O.k. es gibt Reifen die länger halten, kommt halt darauf an, was man mit dem Moped anstellen will, lange geradeaus fahren oder die gesamte Bandbreite ausnutzen. Als mein Tipp sei zu sagen, das der Vorderreifen von Anfang an auch 2,9 BAR bekommen sollte, wie der hintere.

Bis denn, dann

Tore
K 1200RS, Bj. 97, 61.000 KM, Schnitzer 4 in 1 BlackMagicPerleffekt, Spiegel vom Mod. 2001,
Sitzbank zweifarbig
Antworten