Bitte um Analyse neue Undichtigkeit an meiner K-GT.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
OSM62

Bitte um Analyse neue Undichtigkeit an meiner K-GT.

#1 Beitrag von OSM62 »

Hallo Jungs,
da meine K wohl alle 4000 Kilometer kaputt gehen muss, hier die Bilder von miener nächsten Undichtigkeit.

http://home.arcor.de/fotobense/detlefmk/IMG_8077.jpg
http://home.arcor.de/fotobense/detlefmk/IMG_8079.jpg
http://home.arcor.de/fotobense/detlefmk/IMG_8081.jpg

Die Frage.

Was ist jetzt nun wieder kaputt. :cry: :evil:

Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#2 Beitrag von bmw peter »

Der Wellendichtring,im gemeinem Sprachgebrauch auch Simmerring genannt. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#3 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Michael!

Der Wellendichtring Deines Getriebeeinganges war ja schon defekt, nun gibt es halt noch einen neuen am Getriebeausgang. :wink:

Ich hatte Dir ja schon prophezeit, das Du mit der Möhre keine lange Freude mehr haben wirst, hätte mich aber gerne getäuscht. :?

Trags mit Humor, sonst wirst Du nicht alt.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#4 Beitrag von jw »

Hi Micha,

8500 KM, immer noch BT 020 vore 2,4. hinten 3,20 mm. Immer noch kein Öl zu sehen.

Gruss
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Philipp

#5 Beitrag von Philipp »

Hallo,
könnte sein, daß Du übervollgetankt hast?
Der Überlaufschlauch endet auf der Höhe der Schwinge. Bei mir gabs auch mal solche Spritzer - Simmerring dicht, nur wohl zuviel getankt.
Herzlichen Gruß,
PHilipp
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

Überlaufendes benzin tropft bei meiner K immer im Bereich des Getriebes auf den Boden.
So wie es scheint ist es wohl Simmering Getriebeausgang.

Michael
Philipp

#7 Beitrag von Philipp »

Hallo Michael,
ja, wenn die K steht, tropfts - aber nicht bei voller Fahrt. Und die Spritzer sehen mir eher aus wie bei Fahrt entstanden ;-)
Wie riechen sie denn?
Herzlich,
Philipp
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#8 Beitrag von Karsten (GF) »

Ne Phillip,

das bei Michael ist eindeutig Öl.

Schau doch, wie es aus dem Faltenbalg sickert.
Da blutet einem das Herz. :cry:

Meine K sah auch schon zweimal so aus, das vergisst man nicht.

Gruß!

Karsten
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

#9 Beitrag von Camel »

Hallo Michael

Bei mir war es der Radialewellendichtring im Gewindering :!: :!:

Material: Dichtring=3,30€
S Getriebe.MTX 0,25l =4,84€
Arbeitszeit =150€

Warscheinlich geht das noch auf Garantie :D :D

100% Material und 50% Arbeitzeit :?: :?:

das heißt ca 75€ für mich :P :P

Gruß Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

So,
Heute haben sie es endlich geschafft meine K12 in angriff zu nehmen.
Beim öffnen des Gummis floss ungefähr ein Schnappsglas voll Öl direkt raus.
Da auch der Kardantunnel soweit man mit den Finger reinkommt einen Getriebölfilm hat, ist davon auszugehen das auch der Simmering Getriebeausgang defekt ist.
Morgen werde ich hoffentlich weiteres erfahren.
Und werde mir dann mal ne Rockster zum fahren holen (einzigste die ich als den Reparaturersatz noch nicht gefahren bin).

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Micha ,und was ist mit ÖÖÖÖLL,im Getriebe + __ ein Schnapsglas! :oops:
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Bitte um Analyse, neue Undichtigkeit

#12 Beitrag von Ralph HD »

@ Westfalenmichel

Sieht aus wie ein Traktor der für den Winter eingeflittet wurde, Dein Ölkännchen :wink: :lol:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
OSM62

#13 Beitrag von OSM62 »

Bloss das ich das bei 250km/h mache.

Michael
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Bitte um Analyse, neue Undichtigkeit

#14 Beitrag von Ralph HD »

@ Michael

Davon träumst Du wohl, der Trekker kriegt doch gerade mal 230 drauf, und das auch nur weil runde Spiegel dran sind :lol: :lol: :lol:
OK,OK, Bergab bestimmt 233 :wink:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
OSM62

#15 Beitrag von OSM62 »

Und wie erklärst du mir den Verbrauch von 12,5 auf 100KM bei der Geschwindigkeit.

Michael
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von archie »

Und werde mir dann mal ne Rockster zum fahren holen (einzigste die ich als den Reparaturersatz noch nicht gefahren bin).
Hallo Michael
Die Rockster , die du beim Freundlichen in Coe bekommst habe ich vor ein paar Tagen zur 1000er Inspektion auch gefahren . :) Vorsicht wenn du den Helm abnimmst , nimm dich in Acht vor dem Messer, das du vom Rockster fahren noch quer im Mund hast - vorher wegnehmen!! :roll: Wenn du das Moped fährst wunderst du dich als "Tourenfahrer" plötzlich über die fahrerische Agressivität die Du ganz automatisch an den Tag legst .Ich bin den ganzen Sommer Boxer (RT) gefahren niemals roter Bereich, mit diesem Moped ...500Meter aus COE raus , mußte überholen, hab mich über mich selbst gewundert - was so ein Moped aus einem machen kann :?: . Du bekommst die volle "Wind-Dröhnung " mit aber du fährst damit niemals so ruhig wie mit deiner GT. Also -mach dich auf einiges gefasst viel Spaß mit dem Leihmoped :)
Gruß Archie
OSM62

#17 Beitrag von OSM62 »

So Leute,
aus Mitarbeitermangel (Urlaubsabbau) sind Sie heute erst dazu gekommen, auch die Schwinge aus zu bauen.
Man konnte auch am Simmering Getriebeausgang von außen den Ölstand messen.
Es sind also difinitiv kaputt, Simmering Getriebeausgang, Simmering Endantriebseingang.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Micha ,vor der Abnahme lass den Ölstand mit Meister Prüfen :oops: sollte der zu hoch sein lass das Mopet stehen !
OSM62

#19 Beitrag von OSM62 »

Moin Helmi,

Ich komm immer mehr zu der Überzeugung das so eine K1200 wirklich nicht Vollgasfest ist.
Wenn man die Aussagen verschiedener Leute zusammenreimt, treten diese Defekte nur bei K12 auf die schneller bewegt werden.

Ich glaub ich muß hier mal einen neuen Tread anfangen, der sich mit der Vollgasfestigkeit von K12RS geschäftigt.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja Micha wens ich richtig lese hätten ja ALLLE zu viel Getriebeöl,ausser mir obwohl ich hab ja MTX vielleicht iss es das. :lol: Oder es liegt an der Falschen Montage der Simmerringe! :idea:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

treten diese Defekte nur bei K12 auf die schneller bewegt werden.


Kann ich so nicht bestätigen, meine hat da keine Probleme und ich nuckle den Tank auf der BAB zwischen 130 bis max. 180km leer (gelblichtphase) :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Wolfgang, es gibt da schon welche 8) bei dennen ist Schieben schon sehr nahe an Mach 1 :cry:
OSM62

#23 Beitrag von OSM62 »

Endlich, ich hab Sie wieder.

Nach Simmering Tausch Nr. 4+5 mit dem 3. Ausbau der Schwinge usw.
Hier noch mal die Reihenfolge:

1. Bei 4000 KM Simmering Motorausgang.
2. Bei 8000 KM Simmering Motorausgang und Getriebeeingang.
3. Jetzt bei 12000 KM Simmering Getriebeausgang und Hinterachsgetriebeeingang.

Mal schauen wie lange Sie jetzt hält.

Michael
OSM62

#24 Beitrag von OSM62 »

Wie Norbert,
auch unzufrieden.

Michael
Norbert (COE)
Beiträge: 9
Registriert: 4. Oktober 2003, 19:48
Wohnort: Münsterland

#25 Beitrag von Norbert (COE) »

@ Michael

Nee, eigentlich nicht. Bisher waren keine grossen Reparaturen fällig. Nur Kleinigkeiten wie Reserveleuchte einstellen. Kein Vergleich mit meiner K1200RS von 1997. Ausserdem haben wir in Münster ein super BMW-Team, wenn denn doch mal was ist.

Vielleicht lockt mich das neue Modelljahr. Deswegen meine nicht ernst gemeinte Anfrage.

Norbert
K1200GT, Blau, EZ 02/03
Antworten