Jungbluth Sitzbankumbau

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Jungbluth Sitzbankumbau

#1 Beitrag von Heiko »

Moin!

Ich habe heute bei Jungbluth ( http://www.alles-fuern-A---h*.de ) die Sitzbank meiner GT umbauen lassen.

Durch die Sitzheizung war die Aktion etwas aufwendiger als gedacht, am Wochende wird
ausgiebig probegefahren.

Falls Interesse besteht kann ich einen kleinen Bericht nachreichen.
bye,
Heiko
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Sitzbank Umbau

#2 Beitrag von palle »

Hallo Haiko!

Kannst Du mir den Bericht zukommen lassen, habe Interesse. Welche Eigenschaften wolltest Du verbessern.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
peter (PF)

#3 Beitrag von peter (PF) »

Hallo
Auch ich trage mich mit dem Gedanke meine Sitzbank auszutauschen oder umpolstern zu lassen.
Schreibe bitte einen Erfahrungsbericht wenn du ausgiebig getestet hast.

freundliche Grüsse aus dem Nordschwarzwald
peter (PF)
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Heiko »

Morgen geht's auf Tour, ein paar Photos werde ich auch machen, Bericht kommt dann Anfang der Woche.
bye,
Heiko
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Heiko »

Nun der versprochene Bericht:

Grund für den Umbau war, daß mir bereits nach kurzer Zeit der Hintern und vor allem die Oberschenkel
schmerzten und meine Frau immer das Gefühl hatte beim Beschleunigen von der Karre zu rutschen.

Letzteres liegt zum einen daran daß sie eine Corbin Sitzbank mit ordentlicher Sattelform gewohnt
war und zum anderen daran daß der Soziusplatz wirklich ungünstig geformt ist.

Wir haben also bei Jungbluth telefonisch einen Termin vereinbart um die Bank umpolstern zu lassen, die
Wartezeit betrug satte 2 Monate.

Nach kurzem Kontrollanruf ob denn der Termin auch klappen möge sind wir also am letzten Freitag nach
Wollersheim gefahren (mit dem Auto, wegen Schietwetter).

Vor Ort angekommen stellte sich heraus daß wir die ersten mit einer beheizten Sitzbank waren und
das Teil musste erst mal seziert werden um den genauen Aufbau zu ergründen. Die Heizwendeln sind
mit einer Trägermatte auf den Bezug aufgeklebt, das Anschlusskabel läuft von vorne durch den Schaumkern
nach unten und dann zum Sitzbankende.

Der Schaumkern wird soweit zurechtgestutzt daß praktisch nur noch das untere Drittel überbleibt, mit einer
Stufe zwischen Fahrer- und Soziusplatz.

Auf diesen Rest kommen jeweils zwei übereinliegende Verbundschaumstoffplatten, die
wesentlich fester als das Originalmaterial sind.

Seitlich und zur Ausformung der Sitzmulde werden passende Keile angefertigt und aufgeklebt.
Nachdem das Ganze seine Rohform hat wird es erst mit dem Messer und dann mit einer Art
Winkelschleifer in Form gebracht.

Auf diese Konstruktion kommt dann eine dünnere Schaumstoffmatte mit einem Fließ auf der Oberseite
um zum Einen die Form abzurunden und zum Anderen eine gleitfähige Oberfläche zu haben um den
Bezug wieder faltenfrei aufziehen zu können.

Nach etwas Fummelei mit dem Kabel wird der Bezug erst vorne und dann hinten angetackert um straff
um die Seiten gezogen und wieder getackert zu werden.

Das Ergebniss sieht so aus:

(Links gelöscht, den Webspace habe ich nicht mehr, Bilder gibt es auf Anfrage per email)


(Leider musste ich die Fotos in der Garage machen, vor lauter Rabauken kam ich draußen nicht zum Fotografieren)

DieSitzfläche ist jetzt vorne und hinten breiter, vorne ein Ideechen höher und hinten deutlich tiefer als vorher,
die Testfahrt ergab folgendes Ergebniss:

Der Hintern hält länger durch, keine Probleme mit den Beinen mehr und dadurch daß meine Frau
(etwas größer als ich) tiefer und besser fixiert sitzt kommt deutlich weniger Unruhe ins Fahrwerk
und ebenso deutlich weniger Unmutsäußerungen an mein Ohr.

Fazit:

Saubere Arbeit, Abwicklung nach Plan

Lohnt sich!
Zuletzt geändert von Heiko am 8. Juli 2005, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
bye,
Heiko
Manfred Schwall
Beiträge: 34
Registriert: 10. November 2002, 14:33
Wohnort: 31241 Ilsede

#6 Beitrag von Manfred Schwall »

Danke für den Bericht Heiko. Gute Sache :idea:

Werd das in ähnlicher Weise nachmachen, meine Frau ist nämlich auch unzufrieden mit ihrem Sitzkomfort. Bei ihrer Grösse von 1.82m und verhältnismässig langen Beinen ist das auch alles nicht so einfach.
Früher K1200RS, 130 PS, Bauj. 98, MPR - Jetzt Doppel XX, Bauj. 2002 in Erwartung der neuen "K"
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo Heiko,
ich werde wohl auch einen Termin bei Jungbluth machen
Kannst Du uns etwas über die Preise sagen ?

Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Heiko »

Die Preise stehen auf der Homepage http://www.alles-fuern-A---h*.de/

Bei besonderen Fällen lohnt sich auch eine telefonische Anfrage, der Gerd hilft gerne mit Auskünften weiter.
bye,
Heiko
Antworten