Rückenlehne von Verholen

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Rückenlehne von Verholen

#1 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo,

man/frau wird nicht jünger. Ich überlege daher die Anschaffung der Rückenlehne von Verholen, um den Sozia-Komfort zu verbessern.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Verarbeitungsqualität, Komfort, ...

Danke!
Viele Grüße!

Peter
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Peter,

mit 200€ komplett ein teuerer Spaß, wenn Du nicht schon die orig. BMW Halteplatte besitzt.
Diese sitzt mit ihrem schwächlichen Verriegelung doch ziemlich wackelig
und Du hast im Forum gelesen das reihenweise die Topcases wegfliegen, wenn sie darauf verschraubt sind.
Weil die Halteplatte und deren Veriegelungsmech. und Stabilität auch nur für das Softcase konzipiert ist.

Oder möchtest Du das deine Holde, wenn Du mal richtig am Kabel ziehst in der Botanik landet :roll:

Das Teil hat auch kein Anbau TÜV Gutachten, sondern nur ein TÜV Materialgutachten, damit must Du zum großen TÜV/Mainz und eine Anbauabnahme machen.
Der Verholen ist clever, soll das der Kunde doch bezahlen :arrow: 120€
Macht MV auch mit den Sozius-Fussrastenverlängerungen, die TÜV Anbauprüfung + Eintragungskosten(normal) zahlt der dann der Kunde :evil:

Gruß

Max
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#3 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi!

Dieses Thema habe ich schon oft im Freundeskreis diskutiert und meist stand ich mit meiner Meinung alleine da: :roll:
Die Sozia (der Sozius) ist ein aktives Verkehrsmitglied. Sollte es wirklich so sein, das beim Fahren eine Rückenlehne nötig ist, dann läuft etwas falsch. Wer sich an eine Rückenlehne lümmelt, ist nicht in der Lage, aktiv beim Fahren mitzuwirken. Dies könnte mitunter zu gefährlichen Situationen führen.
Beispiel: Plötzliches Ausweichmanöver!!

Mal davon abgesehen ist allein das mögliche Verletzungsrisiko bei einem Heckaufprall ein guter Grund, auf so eine Lehne zu verzichten.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#4 Beitrag von Peter (MZ) »

Karsten (GF) hat geschrieben:Sollte es wirklich so sein, das beim Fahren eine Rückenlehne nötig ist, dann läuft etwas falsch.
Ja das tut es, Karsten ... leider. Meine Sozia hat chronische Rückenprobleme, sollte mich eigentlich gar nicht auf dem Moped begleiten. Sie will aber, weil´s halt soviel Spaß macht. Irgendwie verständlich.
Wir basteln also für den Tandem-Betrieb eine Mischung aus Topcase und kleiner Rolle, damit sie sich bei längeren BAB-Fahrten mal zurücklehnen kann. Logisch, auf Landstraße/Kurvenhatz ist sie aktive Mit-Karverin, da ist nix mit Entspannung :lol: .
Sie empfindet es als sehr angenehm, wenn sie sich zwischendurch mal ein paar Minuten nach hinten lehnen kann. Und ich hab´eine zufriedenere Lady am Ziel. Nur: Das Pack-Gewurschtel stört mich.

Und die GIVI-Cases sind IMHO optische Zumutungen, obwohl die meine Frau wg. der Lehne gut findet. Mein "Nee, nee .. sowas kommt mir nicht drauf!" führte zu langen Diskussionen.

Nun kam mir halt diese MV-Lehne in den Blick ...

@Max: Wieee? Die Verholen verkloppt das Ding, für das man ein Anbau-Gutachten braucht??? Das ist ja die Krönung.

Danke, Max. Bin überzeugt. Werde wohl um Gepäckspinne und -rolle nicht herumkommen.
Viele Grüße!

Peter
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Rückenlehne von Verholen

#5 Beitrag von Ralph HD »

Genau Richtig, wie ich schon geschrieben habe, fahre ich im Moment LT.
Schon super und bequem, aber mit dem ganzen Lehnenzeugs sitzt Deine Frau auf dem Moped als gehörte Sie nicht dazu.
Ich habs lieber Arme um den Bauch und Möp.e im Rücken, da fährt sie wesentlich aktiver mit und Du hast auch mehr davon.
Zumindest ab 75 C aufwärts :oops:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

@Ralph
Diese Rückenlehnen
Zumindest ab 75 C aufwärts
hab ich auch am liebsten.
Auch sonst kann ich dir nur zustimmen. :roll: 8)

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#7 Beitrag von Peter (MZ) »

Klar, was UNS am liebsten ist. :wink:

Meint ihr, ich find´ die Dinger toll? Nee, wirklich nicht. Euere Gründe sind auch meine. Aber Euere Sozias haben vermutlich auch keine Probleme bei längeren Ausfahrten.

Früher hab´ ich die Dinger auch pauschal verurteilt, heute seh´ich das etwas differenzierter.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter ich hätt da eine Idee, eine Autokopfstütze mit mitigemflachband und der Passende halter aus der Lehne unter die Sitzbank Verschraubt oder so ,must de aber ein bischen Handwerkeln. :lol:
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#9 Beitrag von Peter (MZ) »

Ja, ja ... ich kenn´ Euere Schraubertipps! :wink:

Gute Idee, Helmi. Kümmerst Du Dich bitte um das TÜV-Gutachten?

Aber eine Lösung hab´ ich bereits. Ohne TÜV, ohne Schrauben. :)
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja Peter ist nichts anderes als von Corbin nur billiger und einen TÜV braucht eine Sitzbank auch nicht :lol:
Antworten