Kopfdichtung
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung
Hallo K´ler,
meine neue K Bj11/2002 steht nach einer tollen Tour durch die Pyries beim Händler mit einer defekten Kopfdichtung. Und dies nach 6500km!
Soviel zur Qualität des hochgelobten Produktes. Bin nur gespannt, was noch nachkommt.
Gruß aus Heidelberg
meine neue K Bj11/2002 steht nach einer tollen Tour durch die Pyries beim Händler mit einer defekten Kopfdichtung. Und dies nach 6500km!
Soviel zur Qualität des hochgelobten Produktes. Bin nur gespannt, was noch nachkommt.
Gruß aus Heidelberg
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus
- Raphael
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. November 2002, 22:04
- Wohnort: 63911 Klingenberg
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung
Hallo Gunther,
wie hat sich dies bemerkbar gemacht ?
Raphael
wie hat sich dies bemerkbar gemacht ?
Raphael
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung
Es hat sich als erstes vor ca. 3 monaten durch das Überlaufen des Kühlmittelausgleichsbehälters bemerkbar gemacht. Zudem ist die Maschine sehr schnell fast an den roten Bereich mit der Temperaturanzeige gekommen. Die Kühlerlüfter sind recht schnell, im Verhältniss zu anderen K´s angesprungen, konnten aber die Temp. jedesmal reduzieren. Deshalb habe ich mir auch keine Gedanken gemacht. Weisser Rauch beim Starten gab es auch nicht, so dass ich da nie drauf gekommen wäre. Erst die CO-Messung im Kühlwasser brachte Klarheit.
Gruß
Gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus
- Raphael
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. November 2002, 22:04
- Wohnort: 63911 Klingenberg
- Kontaktdaten:
Hallo Gunther,
hatte genau dieselben Anzeichen, war jedoch nicht die Kopfdichtung sondern vermuteter Riss im Zylinder - Block = neuer Motor; mich trieb nicht die Bearbeitung des Mangels durch BMW - München zur Weissglut, sondern die unprofesionelle Bearbeitung bzw. Hinhaltetaktik durch den Freundlichen. Erst die Zylinderkopfdichtung (2 Wochen - Werkstatt) dann jetzt ist alles in Ordnung ... "es könnte aber doch noch .... " nach 35 km durch mich habe ich festgestellt es könnte doch trat ein ... K 12 wieder zum Freundlichen ... (4 Wochen Werkstatt) ... wobei ich glaube, dass erst der direkte Draht zu München mich weitergebracht hat. Selbstverständlich hatte ich eine Leihmaschine ... doch ich möchte mit meiner K unterwegs sein ... Dass der Freundliche eine ordentliche BMW - Werkstatt ist, konnte ich nach der Besichtigung nicht glauben. Ein 5 m x 5 m großer Baucontainer mit einer Hebebühne und der Rest im Freien, dies konnte nicht gut gehen. Er brauche den Werkstattplatz für die PKWs, deshalb seien die Bikes vorrübergehend so untergebracht und er stelle diese auch jeden Tag in die Halle ... ja ja wers glaubt. Nur verkaufen, verkaufen und sich dann wundern, dass man auch eine größere Werkstatt benötigt, nicht einmal nur für Reperaturen, sondern alleine die Inspektionen, Ölwechsel und sonstiger Service bedürfen einer Anpassung. Aber Hauptsache verkauft und dann am Service gespart, aber gerade diese hightec Machinen von BMW sollten doch ordentlich gewartet werden, sie kosten ja auch dem entsprechend. Da meine Frau Iris auch eine K 12 fährt und wir weiter bei diesen bleiben wollen, sind wir jetzt auf der Suche nach einem anderen Freundlichen in unserer Nähe, denn wenn das Umfeld nicht stimmt, kann auch die Arbeit nicht ordentlich sein.
Ich möchte aber nochmals ausdrücklich betonen, dass ich nach der Einschaltung von München sehr gut bedient wurde und immer, fast täglich, über den Stand der Dinge informiert wurde.
Ich wünsche Dir mehr Glück !
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
hatte genau dieselben Anzeichen, war jedoch nicht die Kopfdichtung sondern vermuteter Riss im Zylinder - Block = neuer Motor; mich trieb nicht die Bearbeitung des Mangels durch BMW - München zur Weissglut, sondern die unprofesionelle Bearbeitung bzw. Hinhaltetaktik durch den Freundlichen. Erst die Zylinderkopfdichtung (2 Wochen - Werkstatt) dann jetzt ist alles in Ordnung ... "es könnte aber doch noch .... " nach 35 km durch mich habe ich festgestellt es könnte doch trat ein ... K 12 wieder zum Freundlichen ... (4 Wochen Werkstatt) ... wobei ich glaube, dass erst der direkte Draht zu München mich weitergebracht hat. Selbstverständlich hatte ich eine Leihmaschine ... doch ich möchte mit meiner K unterwegs sein ... Dass der Freundliche eine ordentliche BMW - Werkstatt ist, konnte ich nach der Besichtigung nicht glauben. Ein 5 m x 5 m großer Baucontainer mit einer Hebebühne und der Rest im Freien, dies konnte nicht gut gehen. Er brauche den Werkstattplatz für die PKWs, deshalb seien die Bikes vorrübergehend so untergebracht und er stelle diese auch jeden Tag in die Halle ... ja ja wers glaubt. Nur verkaufen, verkaufen und sich dann wundern, dass man auch eine größere Werkstatt benötigt, nicht einmal nur für Reperaturen, sondern alleine die Inspektionen, Ölwechsel und sonstiger Service bedürfen einer Anpassung. Aber Hauptsache verkauft und dann am Service gespart, aber gerade diese hightec Machinen von BMW sollten doch ordentlich gewartet werden, sie kosten ja auch dem entsprechend. Da meine Frau Iris auch eine K 12 fährt und wir weiter bei diesen bleiben wollen, sind wir jetzt auf der Suche nach einem anderen Freundlichen in unserer Nähe, denn wenn das Umfeld nicht stimmt, kann auch die Arbeit nicht ordentlich sein.
Ich möchte aber nochmals ausdrücklich betonen, dass ich nach der Einschaltung von München sehr gut bedient wurde und immer, fast täglich, über den Stand der Dinge informiert wurde.
Ich wünsche Dir mehr Glück !
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Das sind exakt die Symptome meiner durchgeblasenen Zylinderkopfdichtung. Allerdings bei Kilometerstand 75.000!
Bei 6.500 sollte das aber BMW mindestens zum Grossteil mitübernehmen.
Kosten waren damals DM 1.600!
Hoffe nicht, dass es ein gerissener Motorblock ist, obwohl die Symptome wohl sehr ähnlich sind.
Bei 6.500 sollte das aber BMW mindestens zum Grossteil mitübernehmen.
Kosten waren damals DM 1.600!
Hoffe nicht, dass es ein gerissener Motorblock ist, obwohl die Symptome wohl sehr ähnlich sind.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
- Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung
Uiuiuiuiui Gunther,
find ich nicht gut, wollt mich eigentlich mal mit Dir auf einen Ritt treffen.
Es gibt schon viele Macken an der deutschen Qualität.
Neues bringen, aber das Alte noch nicht im Griff!?
Macht mich nachdenklich!!!
Stell Dir mal vor wir würden unsere Läden so führen, nicht auszumalen, wir müssten dann wahrscheinlich aus Mangel an Überfluß auf unsere K und sonstige Annehmlichkeiten verzichten.
Hoffentlich kriegen die das in Griff.
find ich nicht gut, wollt mich eigentlich mal mit Dir auf einen Ritt treffen.
Es gibt schon viele Macken an der deutschen Qualität.
Neues bringen, aber das Alte noch nicht im Griff!?
Macht mich nachdenklich!!!
Stell Dir mal vor wir würden unsere Läden so führen, nicht auszumalen, wir müssten dann wahrscheinlich aus Mangel an Überfluß auf unsere K und sonstige Annehmlichkeiten verzichten.
Hoffentlich kriegen die das in Griff.
Gruß aus dem Neckartal
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
- Raphael
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. November 2002, 22:04
- Wohnort: 63911 Klingenberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe ich vergessen, seitdem läuft die K einwandfrei, habe ja immer den Vergleich zur K meiner Frau. Die ersten km mit neuem Motor habe ich über Funk immer die temp. bei Iris abgefragt, aber jetzt schaue ich schon garnicht mehr. Meist alles im "grünen" Bereich. Ich hoffe es bleibt auch so, bin guter Dinge, denn jetzt kommt ja die etwas kältere Zeit und die K macht einfach Spass.
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
habe ich vergessen, seitdem läuft die K einwandfrei, habe ja immer den Vergleich zur K meiner Frau. Die ersten km mit neuem Motor habe ich über Funk immer die temp. bei Iris abgefragt, aber jetzt schaue ich schon garnicht mehr. Meist alles im "grünen" Bereich. Ich hoffe es bleibt auch so, bin guter Dinge, denn jetzt kommt ja die etwas kältere Zeit und die K macht einfach Spass.
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Hallo zusammen,
korrigiert mich bitte, wenn ich ganz falsch liege: Könnte es sein, daß Du die Kiste im relativ kalten Zustand mal ein bischen "überfordert" hast ?
Irgendwie habe ich mal gelernt, daß man einen Motor warm fahren sollte (damit soll sichergestellt werden, daß alle Teile möglichst gleichmäßig sich ausdehnen und dann ihre Funktion ausüben können. Erst dann funktioniert die Gesamtkonstruktion. Macht man das nicht könnte es schon sein, das einige Teile ungleichmäßig warm werden und sich z.B. der Zylinderkopf verzieht -> der Rest (Kopfdichtung) läßt dann nicht allzu lange auf sich warten) Ist nur so eine Vermutung.
Nach 6500 Km ist die Kiste doch noch nicht einmal richtig eingefahren.... und dann dieser Schaden.....DAS "klingt schon sehr merkwürdig.
Bernd aus München
korrigiert mich bitte, wenn ich ganz falsch liege: Könnte es sein, daß Du die Kiste im relativ kalten Zustand mal ein bischen "überfordert" hast ?
Irgendwie habe ich mal gelernt, daß man einen Motor warm fahren sollte (damit soll sichergestellt werden, daß alle Teile möglichst gleichmäßig sich ausdehnen und dann ihre Funktion ausüben können. Erst dann funktioniert die Gesamtkonstruktion. Macht man das nicht könnte es schon sein, das einige Teile ungleichmäßig warm werden und sich z.B. der Zylinderkopf verzieht -> der Rest (Kopfdichtung) läßt dann nicht allzu lange auf sich warten) Ist nur so eine Vermutung.
Nach 6500 Km ist die Kiste doch noch nicht einmal richtig eingefahren.... und dann dieser Schaden.....DAS "klingt schon sehr merkwürdig.
Bernd aus München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Raphael
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. November 2002, 22:04
- Wohnort: 63911 Klingenberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
könnte es auch sein, dass mein freundlicher Meister bei einer Probefahrt diesen Schaden verursacht hat. Meine K war kurz zuvor zur allg. Durchsicht beim Freundlichen und wie lange dessen Probefahrten sind kann ich nur vermuten. Diese müssen kürzer als 35 km sein, sonst hätte er mich nicht nach der vermeindlichen Ursachenbehebung mit einer reparierten K nach Hause geschickt. Und bei einer so kurzen Probefahrt kann keine K warm sein !
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
könnte es auch sein, dass mein freundlicher Meister bei einer Probefahrt diesen Schaden verursacht hat. Meine K war kurz zuvor zur allg. Durchsicht beim Freundlichen und wie lange dessen Probefahrten sind kann ich nur vermuten. Diese müssen kürzer als 35 km sein, sonst hätte er mich nicht nach der vermeindlichen Ursachenbehebung mit einer reparierten K nach Hause geschickt. Und bei einer so kurzen Probefahrt kann keine K warm sein !
Raphael
http://www.alpenrider.2002.ms
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Äh, ja DAS könnte schon sein.... ich will ja keinem "Freundlichen" zu nahe treten, aber nachdem was ich hier schon so gelesen habe...........
DAS Problem ist natürlich, dem "Kollegen" DAS nachzuweisen....
ICH habe mir meinen Freundlichen SEHR GRÜNDLICH ausgesucht. Von dem hatte ich damals eine neue K12 mit 300 km zur Probefahrt für ein Wochenende.... und der bat mich damals, die Kiste im kalten Zustand nicht gleich hoch zu drehen..... ergo.... der wußte wovon er redet

DAS Problem ist natürlich, dem "Kollegen" DAS nachzuweisen....
ICH habe mir meinen Freundlichen SEHR GRÜNDLICH ausgesucht. Von dem hatte ich damals eine neue K12 mit 300 km zur Probefahrt für ein Wochenende.... und der bat mich damals, die Kiste im kalten Zustand nicht gleich hoch zu drehen..... ergo.... der wußte wovon er redet

VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 6. September 2003, 21:06
- Wohnort: 45659 Recklinghausen
Tach zusammen.
In diesem Zusammenhang eine Frage: kennt jemand einen Anbieter, der digitale Ölthermometer im Sortiment hat? Ich habe mir im Netzt bereits einen Wolf gesucht. Wenn überhaupt, dann sind die bekannten Rundinstrumente im Ausschank. Ich suche ein kleines digitales, das ich im Armaturenbereich unterbringen kann. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
In diesem Zusammenhang eine Frage: kennt jemand einen Anbieter, der digitale Ölthermometer im Sortiment hat? Ich habe mir im Netzt bereits einen Wolf gesucht. Wenn überhaupt, dann sind die bekannten Rundinstrumente im Ausschank. Ich suche ein kleines digitales, das ich im Armaturenbereich unterbringen kann. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
In diesem Sinne
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Hallo Diogenes,
im LOUIS Katalog wird auf Seite 556 der digitale DAYTONA angeboten.
Rechteckig, blau beleuchtet, sehr gut abzulesen und genau
Der einzige Haken
teuer für 115€ mit Adapter für die Ölablasschraube.
Bedenke
die Temperatur in der Öl-Wanne an der Ablassschraube ist stark abgekühlt durch die Verrippung
und die Temperaturen liegen hier durchschnittlich bei 70-75 Grad. max. 85
im Winter nicht einmal 66 Grad
Hier sind die erreichten Anzeigewerte
min./max. Wert nur als Anhaltspunkte zu sehen. Würdest Du hier 100 Grad als Grenze akzeptieren ist der Motor schon am Ende.
Gruß
Max
im LOUIS Katalog wird auf Seite 556 der digitale DAYTONA angeboten.
Rechteckig, blau beleuchtet, sehr gut abzulesen und genau

Der einzige Haken

Bedenke

und die Temperaturen liegen hier durchschnittlich bei 70-75 Grad. max. 85
im Winter nicht einmal 66 Grad

Hier sind die erreichten Anzeigewerte

Gruß
Max
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Repariert
So Jungs und Mädels,
die Mühle steht schon lange wieder in der Garage. Perfekter Service, keine Rechnung(obwohl der Händler noch ein paar Dinge für mich gemacht hat) und der Bock läuft wieder.
Noch ein paar Antworten zu der einen oder anderen Mail hier:
Ich pflege meine Motorräder nicht äußerlich, aber was Technik angeht sind sie immer auf einem sehr hohen level. Zudem fahre ich schon viel zu lange, um zu wissen, wie man ein motorrad wann behandelt. Kalt treten: gibt es nicht usw.
Inzwischen glaube ich, es ist ein fabrikationsfehler bei der Herstellung der Dichtung.
Gruß aus dem schönen heidelberg
die Mühle steht schon lange wieder in der Garage. Perfekter Service, keine Rechnung(obwohl der Händler noch ein paar Dinge für mich gemacht hat) und der Bock läuft wieder.
Noch ein paar Antworten zu der einen oder anderen Mail hier:
Ich pflege meine Motorräder nicht äußerlich, aber was Technik angeht sind sie immer auf einem sehr hohen level. Zudem fahre ich schon viel zu lange, um zu wissen, wie man ein motorrad wann behandelt. Kalt treten: gibt es nicht usw.
Inzwischen glaube ich, es ist ein fabrikationsfehler bei der Herstellung der Dichtung.
Gruß aus dem schönen heidelberg
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Hallo Gunther,
nur daß wír hier nichts in den falschen Hals kriegen: Ich wollte Dir nicht unterstellen, daß Du die Kiste nicht so behandelst, wie es sich nun mal gehört -> vernünftig warm fahren.
Sicherlich gibt's hier nur zwei GRUNDSÄTZLICHE Ursachen:
Entweder nicht richtig warmgefahren (Wer auch immer? ) oder wirklich Herstellungsfehler(Montagefehler). Haste Die Kiste niegelnagelneu oder war es ein Vorführgerät ? Bei letzterem könnte ich mir auch gut vorstellen, daß der EINE oder der ANDERE die Kiste schon im kalten Zustand ein bischen getreten hat.... getreu dem Prinzip:"mal sehen was die Kiste so bringt".....Die Welt ist schlecht
nur daß wír hier nichts in den falschen Hals kriegen: Ich wollte Dir nicht unterstellen, daß Du die Kiste nicht so behandelst, wie es sich nun mal gehört -> vernünftig warm fahren.
Sicherlich gibt's hier nur zwei GRUNDSÄTZLICHE Ursachen:
Entweder nicht richtig warmgefahren (Wer auch immer? ) oder wirklich Herstellungsfehler(Montagefehler). Haste Die Kiste niegelnagelneu oder war es ein Vorführgerät ? Bei letzterem könnte ich mir auch gut vorstellen, daß der EINE oder der ANDERE die Kiste schon im kalten Zustand ein bischen getreten hat.... getreu dem Prinzip:"mal sehen was die Kiste so bringt".....Die Welt ist schlecht

VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Auf die Füße getreten
Hallo,
nein, fühle mir nicht auf die Füße getreten, kein Prob.
Eigentlich war es ja eine neue, aber weiß ich, ob vorher nicht doch einer Probe gefahren ist? Kilometermäßig ahtte Sie bei Übergabe an mich 25 drauf. Denke das ist eine gute erweiterte Testfahrt des Meisters gewesen. Aber wer es wirklich weiß, wird mir es nicht sagen.
Gruß aus dem schönen Heidelberg
nein, fühle mir nicht auf die Füße getreten, kein Prob.
Eigentlich war es ja eine neue, aber weiß ich, ob vorher nicht doch einer Probe gefahren ist? Kilometermäßig ahtte Sie bei Übergabe an mich 25 drauf. Denke das ist eine gute erweiterte Testfahrt des Meisters gewesen. Aber wer es wirklich weiß, wird mir es nicht sagen.
Gruß aus dem schönen Heidelberg
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Na Prima!!!........... die selben Symptome habe ich auch. Meine Temperatur schwankt seit der vorletzten Ausfahrt extrem und ich habe auch immer ein bisschen Kühlwasser aus dem Überlauf auf dem Kardan...........*S------e*................. weiss einer was so eine Reparatur aktuell kostet??
Gruß Schösch
PS Gunther das wird doch keine "Orgakrankheit" sein,oder??
Gruß Schösch
PS Gunther das wird doch keine "Orgakrankheit" sein,oder??
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14619
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Du kannst bei der Tour ja noch auf dein Radl ausweichen
Schösch ich bin mir wirklich nicht sicher, ob es denn bei Gunther die Kopfdichtung war. Die Diagnose wurde gestellt, weil im Kühlwasser Co2 gefunden wurde und daraufhin wurde die Kopfdichtung gewechselt. Er hatte den Kühlwasseraustritt nur, wenn sein Behälter voll war und er hatte keine Rauchfahne beim Anlassen. Geh zum Händler und lasse es prüfen und dann entscheiden.


Schösch ich bin mir wirklich nicht sicher, ob es denn bei Gunther die Kopfdichtung war. Die Diagnose wurde gestellt, weil im Kühlwasser Co2 gefunden wurde und daraufhin wurde die Kopfdichtung gewechselt. Er hatte den Kühlwasseraustritt nur, wenn sein Behälter voll war und er hatte keine Rauchfahne beim Anlassen. Geh zum Händler und lasse es prüfen und dann entscheiden.
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Genau! Erstmal Checken lassen, was die Ursache ist. Ansonsten, Kopfdichtung wechseln siehe meinen Beitrag auf der ersten Seite. 

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Hallo Kumpels,
also wenn ich denn wirklich aufs Rad wechseln muß dann geht die Tour aber über Strecken wo ihr euch wünschen würdet auch mit dem Radl unterwegs zu sein
Zum Thema:
Eine Rauchfahne habe ich auch nicht. Die ensteht aber auch nur wenn die Dichtung zwischen Kühlwasserkanal und Brennraum platzt bzw. undicht ist. Ist Sie zwischen Öl- und Wasserkanal undicht müßte ich eine Ölvermehrung haben, hab ich aber auch nicht!? Das einzige sind eben diese extremen Schwankungen der Temperatur (Lüfter arbeiten einwandfrei)............. naja, wird mir wohl nichts übrig bleiben als doch zum Freundlichen zu fahren............*schonmaldieEurosrauskram*........
Gruß Schösch
also wenn ich denn wirklich aufs Rad wechseln muß dann geht die Tour aber über Strecken wo ihr euch wünschen würdet auch mit dem Radl unterwegs zu sein


Zum Thema:
Eine Rauchfahne habe ich auch nicht. Die ensteht aber auch nur wenn die Dichtung zwischen Kühlwasserkanal und Brennraum platzt bzw. undicht ist. Ist Sie zwischen Öl- und Wasserkanal undicht müßte ich eine Ölvermehrung haben, hab ich aber auch nicht!? Das einzige sind eben diese extremen Schwankungen der Temperatur (Lüfter arbeiten einwandfrei)............. naja, wird mir wohl nichts übrig bleiben als doch zum Freundlichen zu fahren............*schonmaldieEurosrauskram*........
Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Aufm Radl
Hi Schösch alter *s----s*,
du weißt ja: wenn dein Bock zum Treffen nicht läuft, komme ja nicht mit was naderem als ner K an, sonst wirste gesteinigt!
gruß
du weißt ja: wenn dein Bock zum Treffen nicht läuft, komme ja nicht mit was naderem als ner K an, sonst wirste gesteinigt!



gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
- Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
- Kontaktdaten:
Kopfdichtung
@ All
was ich jetzt schreibe gehört hier eigentlich gar nicht hin.
Wenn ich das so alles lese hab ich echt Schiss daß mir in Tirol der Bock das ölen anfängt.
Gunni's Bock Probleme (is klar, is ja auch scho sooo alt)
OSM Micha's Bock sieht neuerdings aus wie das Ölkännchen einer Schlosserei
Schösch's Bock hat ne Eieruhr anstatt ner Temperaturanzeige, oje
Nur Meine is total klasse und ohne jeden Schaden, hatte ja auch noch gar nieeeee Schwierigkeiten damit. Verdräng, verdräng, verdräng
Sollten wir nicht bei BMW nen Antrag auf ne gesponserte K stellen, damit sich beim Öschi-Meeting jeder K-arver die E-Teile die er braucht abschrauben kann?
@ Gunther,
Ich mach mal vorab ein paar K1200 RS Schriftzüge für diejenigen die mit was anderem kommen und es kaschieren wollen.
Weisst schon: Steinigen und so.
@ Schösch
freut mich daß Du wieder guter Dinge bist, das Treffen wird sowieso gut. Du machst das schon
Auf den Pass zwischen Alpbachtal und Zillertal bin ich gespannt weil ich beide Täler sehr gut kenne. Bin ja schließlich "Winterschluchti".
Steige im Winter immer von BMW auf Salomon um und hatte noch nie Ölprobleme, ausser wenn ich zuviel geölt hatte
was ich jetzt schreibe gehört hier eigentlich gar nicht hin.
Wenn ich das so alles lese hab ich echt Schiss daß mir in Tirol der Bock das ölen anfängt.
Gunni's Bock Probleme (is klar, is ja auch scho sooo alt)

OSM Micha's Bock sieht neuerdings aus wie das Ölkännchen einer Schlosserei

Schösch's Bock hat ne Eieruhr anstatt ner Temperaturanzeige, oje


Nur Meine is total klasse und ohne jeden Schaden, hatte ja auch noch gar nieeeee Schwierigkeiten damit. Verdräng, verdräng, verdräng

Sollten wir nicht bei BMW nen Antrag auf ne gesponserte K stellen, damit sich beim Öschi-Meeting jeder K-arver die E-Teile die er braucht abschrauben kann?
@ Gunther,
Ich mach mal vorab ein paar K1200 RS Schriftzüge für diejenigen die mit was anderem kommen und es kaschieren wollen.
Weisst schon: Steinigen und so.

@ Schösch
freut mich daß Du wieder guter Dinge bist, das Treffen wird sowieso gut. Du machst das schon



Steige im Winter immer von BMW auf Salomon um und hatte noch nie Ölprobleme, ausser wenn ich zuviel geölt hatte

Gruß aus dem Neckartal
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Tja Ralph,
da ich eine 97er fahre können mich doch solche Kleinigkeiten nicht mehr aus der Bahn werfen!......... fairer Weise muss ich aber betonen das ich nach dem (ersten) Katastrophenjahr ausser einem undichten KNZ keine Probleme mehr hatte!!!!
Irgendwie scheint bei den K12ern doch eine gewisse Genübereinstummung zu herrschen, ich fahre im Winter nämlich auch Salomon. Die verlieren auch kein ÖL, aber an und an mal ihren Fahrer
nämlich dann wenn der wieder meint er wäre die deutsche Antwort auf Hermann Maier
@Gunther
Du weisst genau das ich kein *s----s* bin, sondern ne waschechte kölsche Jong!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.............. hab eben nur das Pech das meine Freundin absolut nicht aus ihrem Tirol weg zu kriegen war.................. also nenn mich besser Entwicklungshelfer
Gruß Schösch
da ich eine 97er fahre können mich doch solche Kleinigkeiten nicht mehr aus der Bahn werfen!......... fairer Weise muss ich aber betonen das ich nach dem (ersten) Katastrophenjahr ausser einem undichten KNZ keine Probleme mehr hatte!!!!
Irgendwie scheint bei den K12ern doch eine gewisse Genübereinstummung zu herrschen, ich fahre im Winter nämlich auch Salomon. Die verlieren auch kein ÖL, aber an und an mal ihren Fahrer



@Gunther
Du weisst genau das ich kein *s----s* bin, sondern ne waschechte kölsche Jong!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.............. hab eben nur das Pech das meine Freundin absolut nicht aus ihrem Tirol weg zu kriegen war.................. also nenn mich besser Entwicklungshelfer



Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. November 2002, 10:27
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
*s----s*
Kölscher Jung:
Hauptwohnsitz Österreich=*s----s*.
War immer so, wird immer so bleiben. Wart mal ab, in 1-2 Jahren weißt du nicht mehr, wie man Toilette oder WC schreibt, dann hängst auch du auf dem Donnerbalken. Ergo: Spar dir das Geld fürs WC bei deinem Neubau, kauf dir lieber einen beheizten Balken!
(Ich lieg hier unterm Tisch und kann nicht mehr vor lachen!!!)
Grüße vom Gelbfüßler
Hauptwohnsitz Österreich=*s----s*.
War immer so, wird immer so bleiben. Wart mal ab, in 1-2 Jahren weißt du nicht mehr, wie man Toilette oder WC schreibt, dann hängst auch du auf dem Donnerbalken. Ergo: Spar dir das Geld fürs WC bei deinem Neubau, kauf dir lieber einen beheizten Balken!
(Ich lieg hier unterm Tisch und kann nicht mehr vor lachen!!!)
Grüße vom Gelbfüßler
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.
Gunther Braus
Gunther Braus