Lichtausbeute

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

Lichtausbeute

#1 Beitrag von Camel »

Hallo

Ich fahre erst seit ca. 8 Wochen meine erste BMW und natürlich eine K1200RS 09/01
Vorher war ich eingefleischter Kawa Fahrer. (13 Jahre 600 GPZ und 9 Jahre 400&550) :oops:
Mit dem Moped bin ich eigentlich sehr zufrieden und habe hier auch schon einiges gelernt :wink:
z.B. Blauer Qualm beim Kaltstart (Seitenständer) :shock: :o
Aber ein Problem habe ich doch, und zwar die Lichtausbeute in den Kurven.
z.B. In einer rechts kurve ist es links schön hell und rechts schon dunkel.
Am Anfang dachte ich mir das ist eine gewöhnungs Sache, da ich das von der 600 nicht kenne, aber irgendwie tut das nicht klappen.
Warum weiß wahrscheinlich mein Schutzengel( hoffe ich doch ). :) :)
Habe jetzt in der Motorrad Szene 09/03 einen Artikel gelesen über Zusatz Scheinwerfer der Fa. Wunderlich. Micro Flooter
Kennt ihr jemanden der auch so ein Problem hat und es vielleicht schon gelöst hat?????

Gruß Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Hallo Joachim,
ich schlage mich auch mit dem Gedanken herum meine Lichtausbeute zu verbessern. :wink:
Ich denke da an einen Umbau auf Xenon- Scheinwerfer. :wink:
Ich habe auch schon einige Infos in diesem Forum darüber gefunden. :)
Vielleicht haben noch weitere Interesse, dann könnten wir vielleicht eine Sammelbestellung starten. :wink:
Frage an die, die den Umbau schon hinter sich haben:
Wie ist die Lichtqualität jetzt?
Wie lange ist die Lebensdauer der Lampen? Da diese bei jeder neuen Fahrt ( 5-10x pro Tag) gezündet werden?
Wer kann das Materiel liefern?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

#3 Beitrag von thorsten »

@thilo

die lichqualität ist spitze - einfach nur verdammt heelllllllll 8)
so schnell geht ne entladungslampe nicht kaputt. eher das vorschaltgerät. bei entladungslampen geht mit der zeit (>17.000 h) der lichtstrom zurück.
Habe aber trotzdem die unterbrechung eingebaut. Schau mal in der rubrik technik. Da ist der einbau beschrieben.

Ach ja neben dem weiß tick hat man dann auch einen blau tick :shock:

Was mir allerdings sehr positiv auffällt bzw. ich habe den eindruck tagsüber viel besser gesehen zu werden und es wird einem schneller platz gemacht :twisted:

Nachts stört es allerdings ein wenig (mich nicht). Ein freund meint bei einer tour er hätte dann schwierigkeiten meine blinker zu sehen. Hatte darauf hin gemeint, das ich halt nur die 2000meter (übertreib) vor seinem reifen ausleuchten wollte, da er ja mit seiner kerze nicht wirklich was sehen würde (engländer halt) :lol: :lol: :lol: :lol: :idea: :idea:

bis dann

thorsten
vaio
Beiträge: 13
Registriert: 6. September 2003, 12:23
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von vaio »

Hi,

möchte ja nichts gegen Xenon Licht sagen. Aber bei mir finde ich die Lichtausbeute sehr gut. K1200GT 08/03.


Bei Xenon-Licht ist glaube ich das Problem mit der Leuchtweitenregulierung(was ein Wort) das fehlt nämlich.


Gruß
Ich hasse Moppedfahrer die sagen " WER BREMST, VERLIERT "
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#5 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

zum Thema Xenon wurde hier schon einiges geschrieben, bitte bemüht mal die Suchfunktion.

Auch Zusatzscheinwerfer wurden schon gelegentlich verbaut.

Aber neuere Erkenntnisse interessieren natürlich auch! :wink:

Gruss

Stephan
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

@Camel
Ich muss dir recht geben.
Als ich im März meine GT abgeholt habe und in die ersten Frühlingsabende mit Dämmerung reingefahren bin, war ich auch erst sehr verunsichert über die seitliche Lichtausbeute der K12. :? .
Ich muss sagen, es geht nichts über die Scheinwerfer der ZX12R von Kawa, was Seitliche Ausleuchtung und auch die absolute Reichweit mit Fern- und abblendlicht geht. 8)
Habe bei meiner BMW den Scheinwerfer so hoch wie geht eingestellt.
Man hat ja noch die Möglichkeit manuell die Scheinwerfer dem Beladungszustand anzupassen über die Leuchtweitenregulierung am Scheinwerfer.

Michael
Camel
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2003, 16:26
Wohnort: Eschborn

#7 Beitrag von Camel »

Guten Morgen :evil:

Ich danke euch für eure bemühungen.
Bei der Suchfunktion sollte man wissen was mann schreiben soll :idea: mein fehler
Da mein Stand zu Xenon der ist, das unser allerheiligste diesen nicht zuläst und ich mir das abgewöhnt habe ein Moped zufahren was nicht der STVO entspricht. :oops: ( wenn Freunde Tage bzw Wochen auf ihren Hobel warten müßen und darfür auch noch Geld bezahlen sollen und schöne Punkte bekommen :cry:)
Vieleicht ist dieser Info.-Stand ja aber auch falsch :idea:
Meine Frage galt den Zusatz Scheinwerfer der Fa. Wunderlich. Micro Flooter.
Traut euch, ich beise nicht :P

Joachim
Ich rauche es nicht nur .........
Norbert Lixfeld

Lichtausbeute

#8 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo Leute,
das mitder Lichtausbeute stimmt, die ist sch....

Ich habe bei meinem Gespann Xenon eingebaut und bin sehr zufrieden, die Bullen eher nicht. 8)
Außerdem habe ich bereits an einigen anderen K 12 aus dem Forum diesen Umbau durchgeführt, er ist auch Problemlos zurückzurüsten (TÜV), erwischen lassen darf man sich aber trotzdem nicht.
Nach ca. 1 Jahr, zeigt sich, daß der Reflektor etwas dunkler geworden ist, der Lichtausbeute tut dies aber keinen Abbruch.
Im Dunkeln blendet der Gegenverkehr öfter auf, was drarauf schließen läßt, daß der Scheinwerfer trotz eher niedriger Einstellung etwas blendet, das wird an der nicht zum Xenon-Licht passenden Streuscheibe liegen.
Zum Schluß: Mit gebrauchten Teilen kommt so ein Xenon-Satz auf ca. 160 Euro, neu würde man wohl ca. 500 Euro rechnen müssen. Bei Hella gibt es komplette Scheinwerfereinsätze Xenon für Fern- und Abblendlicht, Leuchtweitenregulierungen und Scheinwerfgerreinigungsanlagen als Nachrüstteile, daraus könnte man mit einer GFK-Maske eine TÜV-konformen Scheinwerfer zaubern. Das dürfte aber ungefahr 1800 Euro kosten :cry:
max (mtk)

#9 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Norbert,

die XENON Umrüstung hat als erstes das Problem, das die Brenner die mit
Adaptering für H7 eingesetzt werden, optisch nicht richtig funktionieren :oops: das Licht spreitzt sich und wird fleckig.
Da der Lichtbogen im Gegensatz zur H7 Wendel durch den Adapter näher an den Reflektor rückt.
Es gibt nur eine Firma in England AUTOLAMPS die diese Brenner in eine
hitzebeständige H7 Fasung optisch korrekt umfasst. Der elektr. Anschluss
wird mit getrennt verklebten Silikonleitungen nach aussen geführt.
Ein TÜV Abnahme ist selbst wenn eine elektr. Leuchtweitenregulierung
nebst Waschdüse verbaut wird, nicht möglich.
Da wie Du schon sagtest, die K Streuscheibe ist für eine Leuchtwendel
ausgelegt ist und nicht für die Gasentladung. Die falsche E-Kennzeichnung
fällt selbst dem blindesten TÜV Prüfer auf.
Ich hatte die optisch korrigierte AUTOLAMPS mit 6000Kelvin in meiner alten K im Betrieb und kann nur sagen Klasse Licht, aber kein TÜV möglich und keine BE mehr.
Heute fahre ich die OSRAM COOL BLUE und bin zufrieden.

Gruß

Max
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#10 Beitrag von Schösch »

....... ach Leute, lasst doch die Funzel an der Dicken so wie sie ist. Die sollen in Südtirol alle Paßstrassen mit Flutlich ausleuchten ( natürlich so das es nicht blendet)............ und wenn wir schonmal dabei sind, Südtirol zur autofreien Zone erklären und alle Strassen zu Einbahnstrassen machen..............*träum*............. und schon wäre das Paradies für die K12 erschaffen!!!!!!!!!!!

Gruß Schösch


PS......... sind wir nicht alle ein bisschen Bluna???
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
max (mtk)

#11 Beitrag von max (mtk) »

Hi Schöch,

die Warheit sind aber anders aus :?: :wink:
Stehen die Grauröcke nicht mehr hinter jedem Heustaderl und kommen mit ihrer LaserGun hervorgesprungen.

Das Beste wäre wenn Du eine falsche Route in Tirol übers WEB und Aushang veröffentlichst und dann nur den Teilnehmern am Abend zuvor
die richtige Route aushändigst :arrow: dann wären wir die Grauröcke doch los, oder :?: :lol: :lol: :lol:

Gruß

Max
OSM62

#12 Beitrag von OSM62 »

Hallo Leute,
bin gestern Abend ne runde gefahren, und musste in der Nacht noch 110 Km fahren.
Die Ausleuchtung in Kurven (z. B. Autobahnauffahrten etc.) ist ja wirklich hundsmiserabel.
Bringen die kleinen Zusatzscheinwerfer die man bei Wunderlich bekommen kann was für die Kurvenausleuchtung?

Michael
BJ

#13 Beitrag von BJ »

Ich habe mich auch schon mit dem Thema "Zusatzscheinwerfer" beschäftigt (K1200RS, Bj. 00). Allerdings wurde mit auf tel. Anfrage bei Wunderlich mitgeteilt, dass die Floater nur auf die neueren Modelle passen würden (?). Deshalb wäre ich auch mal an Antworten interessiert von jemandem, die die Floater evtl. schon montiert hat.
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Lichtausbeute - Zusatzscheinwerfer

#14 Beitrag von palle »

Hallo !

Die Diskussion zur Lichtausbeute kann ich nicht verstehen, das Licht ist ausreichend. Ich kenne andere Motorräder die haben wesentlich schlechteres Licht :idea: . Zusatzscheinwerfer, finde ich, können nur einen verbessertes Aussehen erziehlen, von der Zulassung mal ganz abgesehen. ( zwei Zusatzscheinwerfer )
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

Zusatzscheinwerfer

#15 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

hier habe ich einen Link mit Zusatzscheinwerfern von PIAA http://www.delta4x4.de/zubehor/piaa/. Für eine höhere Lichtausbeute kann man auch andere Birnen von PIAA einsetzen http://www.delta4x4.de/zubehor/piaa/gluehlampen.html. Wie ihr an den Preisen seht, ist das eine relativ teuere Angelegenheit. Ich für meinen Teil habe das Fernlicht gegen die 100Watt Alternative getauscht und bin damit sehr zufrieden. Das Abblendlicht habe ich ebenfalls gegen eine Birne mit hohem Blauanteil (Xenon für Arme :lol: ) getauscht um eine höhere Warnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer zu erreichen.

Gruß aus Worms

Stefan
OSM62

#16 Beitrag von OSM62 »

@Palle
Du schreibst ja selber bei der Beurteilung "ausreichend". Ich glaube wenn die Scheinwerfer wirklich sehr gut wären, würden nicht so viele auf den Gedanken kommen, das Licht zu verbesseren.
Fahr mal versuchsweise eine KAWA zx12r bei Dunkelheit und du weißt was sehr gute Scheinwerfer sind. :idea: :idea: :idea:

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#17 Beitrag von Peter (MZ) »

Palle hat doch Recht! Ausreichend = 4 !

Und wer fährt schon im Dunkeln Moped ? :wink: ... (außer in Tunnel, da gibt´s eher wenig Kurven)
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#18 Beitrag von OSM62 »

Es kommt halt mal vor das man bei Dunkelheit fahren muss, und wenn da das Licht schei.... :evil: ist, und man besseres kennt, dann möchte man es haben.

Ausserdem hab ich bei Nacht den besten Schnitt in diesem Jahr gefahren (allerdings nicht mit BMW) 180 von D-Dorf nach COE, incl. Landstrassenanteil von 15 KM, und da hatte ich dann Flutlicht bei Fernlicht 8) :lol: .

Michael
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#19 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

gutes Licht ist überlebenswichtig.

obwohl ja wirklich nur ein geringer Teil der Motorradfahrten nachts stattfinden, ereignen sich ein Grossteil der tödlichen Motorrad-Unfälle laut einer französischen Studie nachts! Kam mir auch merkwürdig vor, scheint aber wohl zuzutreffen.
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#20 Beitrag von Peter (MZ) »

OSM62 hat geschrieben:Es kommt halt mal vor das man bei Dunkelheit fahren muss, und wenn da das Licht schei.... :evil: ist, und man besseres kennt, dann möchte man es haben.
Ja, klar. Stimmt.
Ausserdem hab ich bei Nacht den besten Schnitt in diesem Jahr gefahren (allerdings nicht mit BMW) 180 von D-Dorf nach COE, incl. Landstrassenanteil von 15 KM, und da hatte ich dann Flutlicht bei Fernlicht 8) :lol: .
Nachtfahrten mit dem Moped find´ ich persönlich ziemlich ätzend und vermeide sie wo´s geht. Gut, BAB geht da noch, aber Landstraße ... :x

Und wg. der Lichtausbeute ... auch das stimmt: In Kurven leuchtet die K schön die Baumwipfel aus, nicht aber die Straße.
Also bleibt die "Bütt" (ugspr. hier für Motorrad) im Dunkeln aus.
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#21 Beitrag von OSM62 »

@Stephan

Frankreich ist aber auch eine ganz andere Gegend, mit einem ganz anderen Fahrstil.
Ich bin schon des öfteren die Pariser Peripherie bei Nacht und bei auch bei Tag gefahren, da wundert mich die Unfallhäufigkeit auch überhaupt nicht. :cry:
Im Verhältnis der Gaskranken in DE un FR, kommen auf einen Deutschen der auf einer 3-4 spurigen Autobahn zwischendurch fährt in Frankreich ca. 30 Moppedfahrer, und das noch bei höheren Geschwindigkeiten. :evil:

Also überhaupt nicht vergleichbar.

Auf unseren Friesenspiess (A31) schiesst man Nachts höchstens alle 1-2 Kilometer an einem KFZ vorbei. :twisted:

Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#22 Beitrag von jw »

Micha, warum brauchst Du so viel Licht, biste jetzt immer nur noch im Dunkeln am Pütt ?

Jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
OSM62

#23 Beitrag von OSM62 »

Ich fahr aber jetzt oft im Dunkeln nach Hause. 8)
und da muss ich dann wohl aus den Gründen die BAB benutzen. :cry:

Michael
OSM62

#24 Beitrag von OSM62 »

Hier noch mal ein Link zu Bildern von K12 ab Bj. 97 und ab Bj. 01 mit Zusatzscheinwerfern.

http://www.cyclegadgets.com/Products/Li ... amples.htm

geht also auch bei den ältern Modellen.

Michael
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#25 Beitrag von Peter (MZ) »

Dann noch ein "DB" Aufkleber dran und man geht glatt als ICE durch.
Viele Grüße!

Peter
Antworten