Hallo Leute,
da scheint BMW wohl auch ein Problem mit zu haben...
Ich habe meine Dicke vor 2 Wochen zur 10T Inspektion gegeben. Am nächsten Tag auf der Fahrt in die Schweiz fing der linke Blinker ab Tempo 100 km/h an zu flackern, mal stärker mal schwächer. Gelegentlich leuchtete das rote Warnlicht mit dem Warndreieck auf dem Amaturenbrett an zu leuchten. Beim Abstellen nach Abziehen des Schlüssels aus der normalen Parkposition blieb das Fahr- und Schlußlicht brennen. Erst das Ausschalten durch den Lichtschalter brachte das Fahrlicht zum Erlöschen, brennen blieb Stand- und Schlußlicht. Erst am Abend brachte ich durch mehrmaliges an - und ausschalten alle Lichter aus. Am nächsten morgen beim Anlassen kein Mucks, mußte mir Starthilfe geben lassen. Ich habe dann jeden abend die Batterie abgeklemmt und am nächsten morgen wieder angeschlossen.
Aus der Schweiz zurück beim Händler ließ sich nur noch das Problem mit dem Blinker nachvollziehen. Ausgetausch wurde dann das Relais. Bei der Probefahrt gleiches Problem. Der Händler behielt meine Maschine in der Werkstatt ( 1 Woche ), weiter gesucht ohne die Ursache zu finden. Er hat sie mir jetzt zum Wochenende wieder zusammengebaut und zurückgegeben, da er die Ersatzmaschine übers Wochenende braucht. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht. Falls er wieder auftreten sollte wird der gesamte Kabelbaum ausgetauscht. Der Händler vermutet einen korrodierten Steckkontakt oder Kabelschaden.
Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, daß BMW auch bei solch teuren Maschinen Billigteile wie nicht vergoldete Kontakte einbaut um erst mal wenige Cents zu sparen, dafür aber im Nachhinein teure Reparaturkosten riskiert. Glücklicherweise habe ich noch Garantie.
Viele Grüße und gute Fahrt
Jürgen
Elektrik...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dezember 2002, 15:28
- Wohnort: Bad Homburg
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dezember 2002, 15:28
- Wohnort: Bad Homburg
Elektrik
Hallo Michael,
na ja, die paar Milligramm Gold und der Galvanisieraufwand kosten doch höchstens 10 Euro für diese Maschine, und ich denke daß man das bei einem Preis von 15000 Euro erwarten kann.
Liebe Grüße und gute Fahrt
Jürgen
na ja, die paar Milligramm Gold und der Galvanisieraufwand kosten doch höchstens 10 Euro für diese Maschine, und ich denke daß man das bei einem Preis von 15000 Euro erwarten kann.
Liebe Grüße und gute Fahrt
Jürgen