Reifenfreigabe MEZ1 Sportec/Racing

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

Reifenfreigabe MEZ1 Sportec/Racing

#1 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
seit längerer Zeit interessiere ich mich schon für den Metzeler M1 Reifen. Auf der Homepage von Metzeler steht aber seit Ewigkeiten "Freigabe in Vorbereitung"........ da langsam aber sicher bei mir mal wieder neue Pneus nötig sind, flux eine Mail an Metzeler geschrieben und mal nachgefragt wie es denn jetzt aussieht mit der Freigabe. Die Antwort war genau so aufschlussreich wie die Homepage "........können zur Zeit noch nicht sagen wann das Freigabeverfahren abgeschlossen ist......"

Jetzt bin ich gestern beim stöbern im Netz zufällig auf eine Fa. Namens Aplhatechnik gestoßen. Die bieten eine Reifenfreigabe für diesen Reifen auf der K12 an!!!! ( bei denen bekommst du übrigens fast für jeden Reifen eine Freigabe für die K12). Das ganze soll 60,- Euro kosten. Mir wäre diese Sache wirklich das Geld wert, wenn ich wüßte ob das wirklich "koscher" ist.

Deshalb meine Frage an euch: Ist sowas überhaupt (legal) möglich?? Das der Reifenhersteller die Freigabe noch nicht anbietet, eine andere Firma aber doch. Wenn ja, wie kann ich mir das denn vorstellen??

Danke im voraus, Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Habe vor Jahren schon von Alphatechnik auf miner K1100RS einen 170/60-18 eingetragen bekommen, oder auf meiner ersten ZZR 1100 1992 die 150 PS eingetragen bekommen.
Also die sache ist in Ordnung, mit den damit eventuell selbst gekauften Nachteilen (z. B. Bisschen unhandlicher bei den 170ern).
Wenn du den Reifen unbedingt fahren möchtes würde ich es ruhig mal machen.
Bin selber mit den Pirelli`s Dragon GTS am liebäugeln.

Michael
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#3 Beitrag von rainer »

hallo schösch,
wir waren am anfang des jahres bei einem seminar bei metzeler, die aussagen von helmut dähne bzgl. des sportec ohne zusatzkennung wahren eher negativ. die karkasse ist durch die neue bauweise sehr weich und dürfte dadurch bei der k zu problemen führen.
ein gutachten von alphatechnik heißt noch lange nicht, dass daer reifen in jeder situation funktioniert.
gruß rainer
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#4 Beitrag von bordchef »

Hallo,
habe ja auch schon etwas zur Zusatzkennung gepostet.

Kann jedenfalls nur sagen:
Im Soziusbetrieb ohne Gepäck, eine 100%-ige Alternative zum BT

Im Soziusbetrieb mit Gepäck, taucht bei sportlicher Gangart am Hinterrad ein leichtes Walken auf, wenngleich weiterhin ein hervorragendes Gripgefühl (trocken+nass) bleibt.

Und: Bei wirklich heißer Asphaltdecke rubbelt der Sportec sich einfach nicht so auf.
Bikergruss,
Simone
max (mtk)

#5 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Simone,

dein Beitrag das Ihr den METZELER Sportec M1 montiert habt
auf 170er 5.0" ist hier für das Forum schlicht verwirrent, da nach einem Telefonat mit AlphaTechnik kein Gutachten für diesen Reifen erstellt wurde :cry:

http://www.alphatechnik.de/alphaweb/asp ... ga_erg.asp

nur für den MEZ1 der auch nicht die Bezeichnung Sportec M1 trägt und dieser MEZ1 ist einer der ältesten Entwicklungen unter den sportlichen METZELER Reifen :!:
Diesen Reifen habe ich vorne schon als 120/70 auf der R1100RS gefahren und hatte ein extremes Aufstellmoment, sowie Lenkerschlagen auf schlechten Strassen. Dieser MEZ1 Reifen ist in der Entwicklung
noch 4 Jahre älter als die K12RS :roll: und meiner Meinung nach für die
K12RS ungeeignet :!:

Hier geht es zum METZELER Sportec M1:
http://www.metzelermoto.de/product_info ... asp?ID=262

Also NICHT ÄPFEL mit BIRNEN vergleichen :idea:

Gruß

Max
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#6 Beitrag von bordchef »

Hallo Max,
zuletzt wurde über den Sportec M1 gesprochen
Und auch nur über diesen gibt es in der Bereifungsdatenbank von Metzeler für die K 1200 RS einen Eintrag.

Nix von MEZ1 oder MEZ1 Racing.....

Und von einem vorhandenen Gutachten der Fa. Alphatechnik habe ich nie gesprochen.


Im Übrigen tragen deine Bereifungserfahrungen auf einer R 1100 RS
auch nichts zur Thema bei.

Man kann ja noch nicht einmal die K 1100 RS mit der K 1200 RS vergleichen :!:

Also, wo liegt wieder mal dein Problem :?:
Bikergruss,
Simone
max (mtk)

#7 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Simone,

es liegt daran das es keine Freigabe für den M1 Sportec für die
K12RS Typ 589 oder Typ K12 gibt, auch nicht bei alphatechnik
:wink:
Bei Metzeler heisst es immer noch das für den Sportec eine Freigabe vorgesehen ist
aber die Prüfung und Erteilung nicht abgeschlossen ist :idea:
ergo keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, TÜV Gutachten ABE existiert :!:

Und warum ist keine Klarstellung im Forum möglich :?:

Also wirklich, warum suggerierst Du den Lesern im Forum das der Reifen freigegeben ist ?

Weil Ihr ihn aufgezogen habt und mit erloschener Betriebserlaubnis fahrt :lol: :lol:

Gruß

Max
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

Freigabe

#8 Beitrag von bordchef »

Hallo Max,
alle Interessenten wissen, dass es in Deutschland z.Zt. noch keine Freigabe gibt.

Deine Informationen wurden bereits gepostet.


Bist du beim Kraftfahrtbundesamt mit deiner einstweiligen Verfügung bezgl. des MPR auf Granit gestoßen ?

Ansonsten kann ich mir deine unnötigen Spitzen wieder einmal nicht erklären :roll: .
Bikergruss,
Simone
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Simone,ein leichtes Walken ist mit einem Guten Gripp nicht Vereinbar, entwederWalken oder Ruhe am Rad im Übrigen Höre ich ein NeuesProblem ala Motorschaden?? .
Leichtes Walken ---- ist kurz vor dem Haftungverlust und das bei 38° in einer Doppellinks na dan servus Mädl. :lol:
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#10 Beitrag von bordchef »

Na denn Helmi, hätten sich mit dem MPR ja schon einige weggeschmissen. :shock:
Bikergruss,
Simone
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja Simone ,mein Engel der fliegt nicht schneller den ich fahre,ich hab im übrigen jetzt den 2ten satz MEZ4 seit 2600KM am Tilgen ,es ist aber auch ein Reifen der zwischen 4-8000KM halten soll :lol:
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#12 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo bordchef,

na, Du wirst doch wohl nicht schwach werden??? :lol:

Ich kann mich Helmi nur anschließen. Entweder der Reifen bleibt stabil oder beim Händler liegen.

Nach dem letzten Ausritt mit meinem "Chef" und MPR-K und deren empfindlichen Popometer gabs für mich nur noch Wohlschlüpfer und Birkenstock.

Also wieder BT 56.

w/ der erloschenen Betriebserlaubnis mit dem neuen Sportec solltest Du/ Ihr schon etwas vorsichtiger umgehen.

Grüße Alpen-Turtle 8)
STKeller
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2002, 13:44
Wohnort: Seligenstadt

Habe eine freigabe für Sportec M-1

#13 Beitrag von STKeller »

Hallo Leute,

letztes Jahr habe ich schon mal geschrieben, dass ich den neuen Sportec M-1 fahre. Jedoch hatte ich damals keine Freigabe. :cry:
Nach langem hin und her habe ich von Metzeler die nötigen Unterlagen bekommen und eine Sondereintragung beim TÜV Aschaffenburg(Bayern) machen lassen.
Jetzt, wo ich legal unterwegs bin kann ich auch ein öffentliches Statement abgeben.
Der Reifen klebt wie die Sau. Mein Fahrstil hat sich erheblich verschnellert.
Die Haltbarkeit beträgt beim Hinterreifen ca. 4000 - 4500km.
Auf den ersten 400km ist das Motorrad bei etwa 130km/h ein klein wenig
unruhig ( fast nicht zu spüren).
Fazit. Ein super Reifen für einen sportlichen Fahrer.
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#14 Beitrag von bordchef »

Ich sag einfach nur DANKE zum letzten Posting :D .

Werde mich jedenfalls nicht mehr hinreißen lassen, Erfahrungen weiterzugeben :evil: .

Und wenn ihr dann mal im Ausland seid und zufällig den Reifen wechseln müßt, könnt ihr ja dann ein paar Tage euren Urlaub unterbrechen und auf eine BT-Lieferung warten.

Kann aber dauern....
Bikergruss,
Simone
max (mtk)

#15 Beitrag von max (mtk) »

@Simone
ich stehe sehr positiv gegenüber Erfahrungsmitteilungen nur sollte
die Anwendbarkeit und Zulassung geklärt sein.
Die 170/60 5.00" Bereifung ist halt nicht überall an Lager, da sie
auch bei anderen Herstellern wegen der 60er Höhe weniger eingesetzt wird.

@STKeller
poste doch mal die Eintragungsnummer und Datum beim TÜV Aschaffenburg Typ 589 oder K12 ? Dann könnten weitere Eintragungen mit dem Sportec vorgenommen werden.

Gruß

Max
bordchef
Beiträge: 26
Registriert: 6. November 2002, 19:54
Wohnort: Bochum

#16 Beitrag von bordchef »

Hallo Max,
du solltest einfach die Beiträge genauer lesen :!:

Dann brauchst du auch nicht immer das letzte Wort behalten.
Bikergruss,
Simone
max (mtk)

#17 Beitrag von max (mtk) »

@Simone

wievel Km insgesamt bist Du die K12RS schon selbst gefahren und mit wieviel unterschiedlichen Reifenkombis :?:

Oder etwa nur als Sozia mitgefahren :?:
Dann würde ich hier nicht so auf die Pauke hauen :!:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Du Max, Servus, denk an den Kaiser -Jägerweg wer den schon mal unterm A---h* gabt hat der braucht einen Guten Reifen oder !! :lol:
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Michael »

Keep cool 8)

Max, eines muss ich habe hier schon klar stellen, die Sozia bekommt alles was am Motorrad passiert sehr wohl direkt mit. (sie ist ja auch life dabei :o )

Ich bekomme von meiner Sozia ALLE Mängel direkt mitgeteilt! Das betrifft das ein schlecht eingestelltes Federbein, abgefahrene Reifen, oder ein rutschender Hinterreifen. Ich bekomme immer eine Rückmeldung, halt nicht immer mit dem konkreten Fachausdrücken.

Michael
Michael Kastelic
Hannes Zeltner

#20 Beitrag von Hannes Zeltner »

Hallo Leute,
mir gings genauso, Anfrage Gestern per Mail an Metzeler: "...noch immer nicht möglich einen klaren Termin zu nennen!"

120/70ZR17 TL Sportec M-1
180/55ZR17 TL "

kann mir da jemand helfen, zwecks Eintragung, brauch unbedingt neue Schlappen und will nicht den Rest der Saison auf den BT's verbringen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Hans geh mal zum Freisinger visa vis vom Radlbauer und nim den MEZ4 der hält bei mir mit 2,9/3,1 Luft ca 8000KM. :lol:
Benutzeravatar
Ulf C.
Beiträge: 60
Registriert: 3. November 2002, 13:53
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: München

#22 Beitrag von Ulf C. »

Hallo Schösch, hallo Leute,
habe gerade einen Rückruf von METZELER bezüglich Sport Tec M1 erhalten. Eine Freigabe ist immer noch nicht erhältlich, man ist gerade am testen. Die laufenden Test entsprechen nicht der Zielsetzung. Es wird voraussichtlich für die K12 einen speziellen Reifen geben, wie den MEZ4K, welcher auch ausschließlich für die K12 modifiziert wurde.
Da die "Modelpflege" und die Freigabe somit noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, wird der MEZ4K empfohlen. Hierfür ist dann eine Unbedenklichkeitserklärung mitzuführen (hat mir METZELER zugeschickt, kann ich bei Interesse zu mailen).
Ich werd den MEZ4K mal testen.
Ulf
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#23 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Ulf,

die Freigabe wäre interessant.....nach Info von Metzeler war der "K" bisher nur in 170er und für 1997-2000 freigegeben. Hat Metzeler diese Freigabe für Dein Modell (>2001) jetzt erweitert?

Ansonsten sollte es der "J" sein.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Ulf C.
Beiträge: 60
Registriert: 3. November 2002, 13:53
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: München

#24 Beitrag von Ulf C. »

Hallo Michael, hallo Leute,
auf der Unbedenklichkeitserklärung steht:

Bereifung für BMW K1200RS
ABE: K083
Fahrzeugtyp nach ABE: BMW 589
"
EGBE: e1-92/61-001 04/**
Fahrzeugtyp nach EGBE: K12
Nach umfangreicher Erprobung können wir für das oben genannte
Motorrad folgende Metzeler Reifen empfehlen:
Vorne: Metzeler 120/70 ZR 17 (58W) ME Z4 B Front TL
Felgengröße: 3.50x17 MTH2
Hinten: Metzeler 180/55 ZR 17 (73W) ME Z4 J TL
Felgengröße: 5.50x17 MTH2
im nachfolgenden:
TEILEGUTACHTEN
Nr. 350-0160-02 FBTK
ist der Verwendungsbereich auf den "K"-Reifen erweitert:
Beschreibung des Teiles / des Änderungsumfanges
vorne mit hinten
Typ Metzeler: ME Z4 K Front ME Z4 K

Ich kann hier leider die pdf-datei nicht reinkopieren, habe sie aber Andreas(HG) zugeschickt. Er wird das für alle zugängig machen.
Wenn sie jemand von mir per E-Mail haben will, bitte die Adresse angeben, über private Nachricht geht`s nicht, oder ich kann`s nicht.
Ulf
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#25 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

für die alte K12 (Typ 589) gibt es für die Variante 5"/170 von Metzeler eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Für die neue K12 (Typ K12) gibt es für 5"/170 und 5,5"/180 von BMW eine Unbenklichkeitsbescheinigung.

Für die alte K12 habe ich für 5,5"/180 weder bei Metzeler noch bei BMW etwas gefunden.

Das mit der Reifenbindung ist ja schon ein Krampf, aber so schlimm wie bei der K12 ist es wohl bei keinem anderen Motorrad.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Antworten