Ausfall ABS/Tacho während der Fahrt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
HkGrch
Beiträge: 8
Registriert: 4. November 2002, 23:14
Wohnort: Celle

Ausfall ABS/Tacho während der Fahrt

#1 Beitrag von HkGrch »

Hallo
Bei der gestrigen Ausfahrt im Thüringer Wald ist während der Fahrt das ABS der K 1200 RS, Bj 02 ausgefallen ( Warn- und ABS Leuchte an ). Habe angehalten, Zündung ausgeschaltet und wieder Zündung an. Selbsttest ABS wird nicht beendet ( ABS Leuchte blinkt 1 Hz ), Tacho ausgefallen, automatische Blinkerausstellung ohne Funktion.
Hat jemand eine Idee für die Schadstelle und eine Möglichkeit der Prüfung bzw. Fehlerbeseitigung :?:
Zur Info
Es kann ohne ABS Funktion bei Ausrichtung der Fahrgeschwindigkeit an anderen Verkehrsteilnehmern / Drehzahlmesser gefahren werden. Bei Nutzung Fußbremshebel blockiert die Hinterradbremse das Hinterrad. Die vordere Bremse kann mit dem Handbremshebel dosiert mit sehr guter Bremswirkung eingesetzt werden.
Gruß Heike
Menne
Beiträge: 26
Registriert: 14. November 2002, 20:35
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Meine

#2 Beitrag von Menne »

Hallo Heike,

hatte zu Saisonbeginn auch die Lichtorgel der ABS-Warnleuchten (Bj.09/01).

Bei mir lag die Ursache,lt. BWW, an dem defekten Modulator der ABS - Anlage, welcher gewechselt werden musste.
Ursache: vermutlich Fremdkörper (Metellspan) im Bremssystem.

Gruß
Menne
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael »

Zum Blinker:

Wenn der Tacho nicht geht dann bekommt der Microcontroller im Blinkerrealis keine Impulse und stellt sich nicht zurück.

Michael
Michael Kastelic
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#4 Beitrag von rainer »

das hört sich nach dem induktivgeber am hinterrad an, konntrollier mal die steckverbindungen. ansonsten: mit moditec fehlerauslehsen.
gruß rainer
HkGrch
Beiträge: 8
Registriert: 4. November 2002, 23:14
Wohnort: Celle

Re: Ausfall ABS/Tacho während der Fahrt

#5 Beitrag von HkGrch »

Hallo
Danke für die Antworten. Joachim ist gerade aus der Rhön / vom Vogelsberg zurück. Nach Kontaktaufnahme mit der BMW Werkstatt geht man von der Schnittstelle ABS Modulator als ursächlichen Defekt aus, da hier auch die Geschwindigkeit fürs Tacho abgenommen wird. Da schauen wir mal wann die K wieder fit für die nächste Runde ist
Gruß Heike
Bikergruß
Kom(mt)fort, Joachim
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#6 Beitrag von Clotto »

Hallo Leute,
Ihr sprecht von automatischer Blinkerrückstellung.
Habe eine GT und mir fällt manchmal auf, dass der Blinker ohne mein Zutun wieder abgschaltet wird. Habe bis jetz die Schuld auf mich geschoben, da ich es gewohnt bin, den Blinker mit einem Schalter an- und auszuschalten. Bin mir nicht sicher, ob ich mit dem rechten Daumen versehentlich den Blinkerausschalter betätige.
Bin kein Leser von Bedienungsanleitungen.

Vielleicht kenne jemand den Trick

Gruß
Clotto
Indiana Jones
Beiträge: 22
Registriert: 2. April 2003, 18:07
Wohnort: 66976 Rodalben

#7 Beitrag von Indiana Jones »

Tja, das ist ganz normal. Schon die K 100 besaß eine automtische Blinkerabschaltung. Dies bedeutet konkret, daß der Blinker nach einer gewissen gefahrenen Strecke und Zeit selbst abschaltet. Somit ist nahezu ausgeschlossen, daß Du mit "Dauerblinker" durch die Gegend fährst, was zu zumindest riskanten Verkehrssituationen führen könnte! 8)
Wer kämpft, kann verlieren... wer nicht kämpft, hat verloren!! Vivere militare est! :-)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#8 Beitrag von Tatjana »

Hi Heike,

komisch, die gleichen Probleme hatte ich ebenfalls. In der Werkstatt wurde der Speicher ausgelesen, es wurde nichts gefunden.

Was allerdings zur Fehlermeldung des ABS führte, war meine marode Batterie (nach 5 Jahren darf sie auch mal aufgeben :), die gegen eine Gel-Batt. getauscht wurde. Am Tacho konnte nichts festgestellt werden.

Inzwischen blinkt mein ABS wieder fröhlich vor sich hin, was zwar nervt, aber die Bremsen funktionieren einwandfrei..... Mal sehen, was die Firma Deutmeyer dazu sagt. Bisher bin ich dort bestens bedient worden.

Die Blinker gehen bei mir nach ca. 300 Metern aus, das ist völlig normal.

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: Ausfall ABS/Tacho während der Fahrt

#9 Beitrag von Fabido »

Hallo Leute, habe fast dasselbe Problem. Bin eben im Regen zuhause losgefahren und merkte unterwegs nach knapp 2 Kilometern das die ABS Leuchte blinkt (1Hz) sowie die Warnlampe angegangen waren., Auch ich habe das Motorrad aus und wieder angemacht doch nach ein paar hundert Metern spuckte er mir wieder den selben Fehler aus. Das ABS Funktioniert auch am Hinterrad (Bremsdruck wird aufgebaut) sowie auch vorne. Jetzt ist während der Fahrt der Tacho erst ausgefallen und spielte dann ein paar Hundert Meter verrückt (Mal 40 mal 80Km/h) bis er dann wieder ausfiel. Die Blinkerrückstellung funktioniert aber ohne Probleme. Kann es auch bei mir sein, das die Schnittstelle kaputt ist? Werde am Dienstag mal wieder in die Werkstatt fahren...
Antworten