Normaler Koffer links / Vorschlag für BMW

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

Normaler Koffer links / Vorschlag für BMW

#1 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
wie versprochen die Bilder.
Ich habe den Umbau leider nicht dokumentiert, da die Idee und die Anfänge nun schon 2 Jahre zurückliegen. Aber was lange dauert wird endlich gut :-)
Da sollte BMW mal drüber nachdenken, denn ich find so schlecht sieht das ganze auch nicht aus.
Der praktische Nutzen ist jedenfalls genial. Vielleicht passt das optisch nicht unbedingt zur RS, aber der GT stünde das sicherlich nicht schlecht und erhöht die alltagstauglichkeit erheblich !
Der Koffer ist aus einem hinteren Oberteil der K12 und einem hinteren Unterteil der R110RS entstanden, da die Haltepunkte der K12 bei BMW einzigartig sind. Der Auspuff wurde aufgeflext, nach unten gelegt und wieder schick verschweißt. Der Auspuffhalter ist noch nicht ganz der Weißheit letzter schluß, aber das wird auch noch....
Bisher ist der Umbau leider noch illegal....., aber der TÜV steht der Sache ganz aufgeschlossen gegenüber. (Die Fahzeugabmaße sind noch gleich und am Geräuschverhalten änderd sich ja auch nichts) Mal sehen was dabei herraus kommt.
Wenn nötig vielleicht ne Einzelabnahme.
Gruß aus Ofr.
Thomas


Achtug die Bilder sind teilweise sehr groß. (ca.250Kb)

http://www.planet-gase.de/bild1.jpg
http://www.planet-gase.de/bild2.jpg
http://www.planet-gase.de/bild3.jpg
http://www.planet-gase.de/bild4.jpg
http://www.planet-gase.de/bild5.jpg
http://www.planet-gase.de/bild6.jpg
http://www.planet-gase.de/bild7.jpg
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Auspuff tiefer legen !

#2 Beitrag von palle »

Hallo Thomas!

Habe mir eine GT zugelegt, der kleine linke Koffer stört mich sehr.
Habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Zwei Fragen habe ich zu deinem Umbau:

1. Wo hast du den Auspuff durchgetrennt , wie wieder verbunden?

2. Die Stabilität des Auspuffrohres gegen seitliches Pendeln, wie hast du das gelöst ?

Sieht absolut gut aus !
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#3 Beitrag von Thomas1 »

Hi,

1. Wo hast du den Auspuff durchgetrennt , wie wieder verbunden?

Wie Du in Bild 4 siehst, siehst Du nicht viel, ich habe ihn genau an der Schweißnaht geöffnet und wieder verschweißen lassen. Ich hab da nen Kumpel der Edelstahl gut schweißen kann. Allerdings ist die polliererei hinterher recht mühsam.


2. Die Stabilität des Auspuffrohres gegen seitliches Pendeln, wie hast du das gelöst ?

Mit meinem momentanen Edelstahlhalter vibriert er nicht mehr und nicht weniger als mit dem Originalhalter. Nur wie gesagt gefällt mir das noch nicht wirklich, da werd ich nochmal Hand anlegen...

Sieht absolut gut aus !

Danke :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Thomas1, der Reifen Wechsel geht ohne Probleme und genau so schnell? :lol:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#5 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
es ist ein bisschen fumelliger, aber es geht trozdem noch ganz gut.
Gruß aus Ofr.
Thomas
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#6 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo Thomas 1,

trotz der ganzen Mühe die Du Dir gegeben hast. Es sieht einfach schrecklich aus :x . Dann lieber einen kleinen Koffer.
Habe schließlich vor dem Kauf der Dicken meine Prioritäten gesetzt.

Gruß Peter
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#7 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

was mir auch gut gefällt, sind die weiss unterlegten Instrumente. Hast Du darüber schon mal was berichtet?

Dürfen wir Deine Umbauanleitung für K1200rs.de übernehmen (Mit Namensnennung selbstverständlich)?
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

... findet, dass das Gesamtdesign der K mit einem "geraden" Auspuff empfindlich gestört wird.

Jedoch alle Anerkennung für die Umbauleistung. Wow :!: :!: :!:
Viele Grüße!

Peter
max (mtk)

#9 Beitrag von max (mtk) »

Hi Peter,

wir fahren ja auch ohne Sozia und Koffer, sondern mit längs geschnalltem
Ortlieb Sack ins Trentino 8) da pendelt nix über 130.

Aber eigentlich hatte der Koffer am hohen Auspuff, im Herbst und Frühjahr Vorteile, du kannst gleich im Hotel in die angewärmte Wäsche steigen :lol: :lol:

Abgesehen von dem Aussehen, die Betriebserlaubnis eines umgeschweissten Auspuffes erlicht, wenn ein Stück herausgenommen wird. Staudruck, KAT-Temperatur, Abgas Geschwindigkeit und Temperaturan der Lambdasonde, ob das alles noch im grünen Bereich ist ? BMW Garantie :cry: ade
Auf das dünne Eis würde ich mich nicht begeben, zumal bei dem
Neupreis dieser BMW/Lafranconi Anlage mit KAT :!: :roll:

Gruß

Max

let´s go Trentino 29. Mai :winkewinke:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#10 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich glaube schon das es einige Fahrer gibt, die eine GT fahren, die sich dadrüber freuen würden wenn BMW wenigsten den tiefergelegten Auspuff mit größerem Koffer als Option anbieten würden. Für BMW schätze ich mal wäre es jedenfall kein Problem, so etwas anzubieten.
Und es gibt doch eine Menge an Motorradfahrern die ein praktisches Zubehörteil, der Optik vorziehen. Sonst würden mit Sicherheit nicht soviele Motorräder mit Zubehörscheiben und Koffersystemen rum fahren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#11 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo K-RS Treiber,

vieleicht sollten wir uns mal mit der LT-Fraktion kurzschließen. 8)
Die könnten wir bei unseren Ausfahrten als Verorger einsetzten, für Kleidung, Proviant und einem geschickten Umbau auch als Kraftstoffversorger. :lol:

Gruß aus Walldorf Peter


let´s go Trentino 29. Mai :P
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Michael »

Tanken an einer LT bei 100km/h, gefällt mir gut die Idee.. :P

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#13 Beitrag von Thomas1 »

Hi, sorry das ich mich erst jetzt melde. Bin im Moment im Krakenhaus. Den Umbau kannst Du sicherlich veröffentlichen. Wenn ich wieder fit bin mache ich noch ein paar schöne Fotos. Ich melde mich.

Gruß aus Ofr.
Thomas
Harro
Beiträge: 7
Registriert: 24. Oktober 2003, 19:56
Wohnort: Düsseldorf

#14 Beitrag von Harro »

Hallo Thomas,
habe mir eben Deinen Koffer- und Auspuffumbau angesehen.
Gefällt mir sehr gut.
Wie weit bist Du mit der Abnahme?

Hast Du auch ein Foto von der Gesamtansicht der Maschine?

Gruß
Harro
goofy36
Beiträge: 53
Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
Wohnort: Niedersachsen

#15 Beitrag von goofy36 »

Hallo Thomas,

den Umbau find ich nicht so schlecht für die es brauchen :)
Dadurch wird zwar die Erscheinung der K gestört, aber das stört wohl
die wenigsten hier oder. Ich hoffe das Du ohne Abgasgutachten und so
deinen Umbau eingetragen bekommst :) .
Hab sowas schon einmal gesehen aber leider mit einem Auspuff ohne
ABE :( .

Kuckst Du hier http://www.rbracing-rsr.com/blackhole/b ... austs.html

Gruß Gordon
K1200RS; 130PS ; BT56 ; Wilbers +1cm ;Bauj. 2002
Antworten