Bilanz 100000km

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

Bilanz 100000km

#1 Beitrag von Karl H Menzel »

Nach exakt 4 Jahren u. 100 000 km auf der RS
hier mal eine kleine Bilanz:

98-er Modell, 98 kW, normale Ausstattung

-Materialverbrauch ohne Reifensätze, Öl u. Treibstoff:
1 Kupplung bei 75 000 km
1 Getriebe wie oben
1 Satz Heizgriffe 45 000 u. 90 000 km
1 Blinker vorn rechts kompl. inf. Umfaller
2 Bremshebel
1 Kupplungsarmatur 40 000 km
2 Sätze Gabelholmsimmerringe
20 000 u. 40 000 km
Glühbirnen Scheinwerfer je 1 mal eine
2 Heckblinkerhalter
2 Fußrasten Fahrer

ansonsten max. Fahrspass und immer wieder ein Vergnügen
auf die RS zu steigen !!!
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

Ergänzung zu oben:

#2 Beitrag von Karl H Menzel »

in Auflösung begriffen ist der Sitzbankbezug
( verwunderlich, da ich mit ca. 80 kg Lebend-
gewicht kein Extrem darstelle) sowie am
Verflüchtigen ist der ölige Inhalt der hinteren Serien-
dämpfers, d.h also in absehbarer Zeit Ersatz für beide
Teile her.
Loto
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2002, 18:10
Wohnort: Rösrath bei Köln

#3 Beitrag von Loto »

Hallo Karl H

Vielleicht könntest Du noch erwähnen welche Teile oder Reparaturen auf Kulanz, ganz oder zum Teil, ersetzt wurden.

Gruß und weiter viel Spaß
Loto
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

Kulanzanteil zu oben:

#4 Beitrag von Karl H Menzel »

auf Kulanz wurden die Gabelsimmerringe gewechselt
(hier Material und Arbeitsleistungen),
weiterhin der erste Heizgriff - auch auf Kulanz,

danach war Schluß mit lustig und da die verbleibenden Teile im wesentlichen ihrer normalen Abnutzung erlagen, auch keine Kulanz
mehr durch den Händler durchzusetzen.

Das Getriebe erlag nach meiner Einschätzung der Überlastung einer
längeren Autobahnfahrt mit Seitenkoffern und Reisegeschwindigkeit
oberhalb 200 km/h. Hier scheint die Aussage der Betriebsanleitung
mit 130km/h bei angebauten Koffern ihren verborgenen Sinn zu
haben (Lagerschaden u. dann blockieren der Schaltung )
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#5 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

toller Bericht, danke.

Wusste allerdings nicht, dass die Bremshebel so schnell verschleissen :shock: :shock: :shock:




ups, da war aber ein krasser Tippfehler drin :oops:
Zuletzt geändert von Stephan (inaktiv) am 21. Mai 2003, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

Bremshebel

#6 Beitrag von Karl H Menzel »

Mit den Handbremshebeln hab ich so meine Probleme,
der erste fiel einem Umfaller zum Opfer und der
zweite der ziemlich schmalen Einfahrt zur Unterstellung, die
nur 2 cm breiter ist als das äußerste Maß zwischen den Rück-
spiegelaußenkanten. hier habe ich auch einmal einen der hinteren
Blinkerbefestigungsstäbe beim Herausrangieren abgebrochen -
sorry fehlt wohl noch in meiner langen Liste.

Noch etwas ist mir oben entgangen, und zar die Nadellager
der Hauptlager des hinteren Kegelradgehäuses wurden wegen
deutlichspürbarem Spiel bei ca. 75 000 km gewechselt. Ist schon
ein eigenartiges Gefühl wenn das Hinterrad ziemlich lose in den
Seilen hängt.

K H Menzel EE
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#7 Beitrag von Stefan WO »

Tippfehler wurde bemerkt.

Stefan
Antworten