Hallo'le
Kann mir jemand die Anschrift vom unserem obersten "Kundendienstchef "nennen,wenn man sich den Frust von der Seele schreiben will,damits auch an die richtige Stelle kommt.
Danke
Ich habe heute meine Kupplungsreparierte K (Bj5/97 und 38000km) aus der Werkstatt geholt. Das Problem schleifende Kupplung bei großem Drehmoment hatte die Ursache in einem Konstruktionsfehler der Kupplungsdruckstange. An der Kupplungsdruckstange bleibt Kupplungsstaub hängen, der am Dichtring zum Getriebe schmirgelt und der mit der Zeit dadurch undicht wird und Ölnebel aus dem Getriebe in die Kupplungsglocke durchläßt. Dieses Öl setzt sich auf dem Kupplungsbelag nieder und vermindert die Reibung. Dies betrifft die Modellejahre 97 bis 99. Bei BMW ist es ein bekanntes Problem, das ab Bj2000 durch eine verbesserte Welle mit Kerpe und Filzring sowie 2 Dichtlippen behoben wurde. Dennoch will BMW hier keine Kulanz leisten (zu alt, damals nicht absehbar). Ärgerlich ist es insofern, dass für den Austausch dieses Teils (19,31 Euro) fast das ganze Motorrad zerlegt werden muß (85AW), was in Summe dann fast 500 Euro bedeutet.
Auch ich möchte dazu bei BMW Dampf ablassen.
Hi Tommy,
man sollte aber immer auf dem Teppich bleiben!! Zeig mir mal einen Japaner der dir nach 6!! Jahren noch Kulanz auf irgendwas gibt. Im Gegenteil, nach 6 Jahren wirst du wahrscheinlich gar kein Ersatzteil mehr für dein Moped bekommen weil es schon 5 Jahre nicht mehr gebaut wird.
Nix für Ungut, Schösch
PS Ich gebe euch die Adresse mitte nächster Woche! Mein Dad hat sie, der ist aber im Moment in Urlaub.
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Ruf mal ein paar Händler an und frag nach einem 97 Modell, Probleme usw. Fast jeder gibt dir die Auskunft das es dort Probleme mit Motor und Getriebe gibt.
Diese beiden Fälle sind bei mir auch eingetreten !!
Schau dir mal die Liste von Karl Heinz unter Motorschaden an !!!
Dann geh mal zu E-Bay und schau dir die Beschreibungen an wie AUSTAUSCHMOTOR bei den 97 und 98 Modellen. Wenn du dir dann noch nie Mühe machst die Verkäufer anzuschreiben, wirst du sehr schnell merken was ich meine !!!
Baujahr 97 / 98 und knapp 40.000 Kilometer ..... komisch
Helmut Kölle hat geschrieben:Ärgerlich ist es insofern, dass für den Austausch dieses Teils (19,31 Euro) fast das ganze Motorrad zerlegt werden muß (85AW), was in Summe dann fast 500 Euro bedeutet.
Auch ich möchte dazu bei BMW Dampf ablassen.
Hallo Helmut,
warst du bei Reisacher in Vöhringen? Hoffentlich hast du auch gleich den Nehmerzylinder austauschen lassen. Wenn nicht, könnte es nochmal teuer werden.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Tommy,
ich fahre selber eine 97er, und das seit dem 11.03.1997. Ich bin die ersten 2 Jahre auch durch das Tal der Tränen gegangen, sprich ich habe sämtliche Rückrufaktionen mitgemacht und das war ärgerlich. Aber ich hatte noch nie einen Totalausfall!! und habe für die ganzen Sachen auch noch keinen Pfennig (heute Cent) bezahlt. Das die Dicke diverse Schwachstellen( Kupplungsnehmerzylinder etc.) hat steht ausser Frage..........nur, zeig mir mal bitte ein neues Model was die nicht hat!!........... und hinzu kommt noch das Japaner da ganz anders mit umgehen. Erinnere dich mal bitte an die Markteinführung der Suzuki 1000TL (die ich mir damals fast gekauft hätte). Da mussten erst 3 Menschen sterben!! bevor die dem Ding endlich einen Lenkungsdämpfer verpasst haben............. oder die alte Honda GL1500 von meinem Kumpel, da kannst du nach jeder Passabfahrt erstmal ne halbe Stunde Pause machen weil die Bremsen glühen, dafür fängt seine neue GL 1800 jetzt immer in einem gewissen (langsamen) Geschwindigkeitsbereich an zu kochen............ und diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen......... Versteh mich nicht falsch, ich will nicht BMW verherrlichen. Ich wehre mich nur gegen die Aussage das daß bei anderen Herstellern alles viel besser und toller und obendrein noch billiger ist bzw. sein soll. Dem ist nämlich absolut nicht so!!
Gruß aus dem sonnigen Tirol, Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
ich möchte auf diesem Wege nur meine Erfahrungen (bzw. die meines Bruders) mit Triumph kurz mitteilen um etwas zur BMW Kulanz und Preisgestaltung zu sagen.
Mein Bruder durfte dieses Jahr für die große 10.000 KM Inspektion an einer Sprint ST (inkl. Ventile, aller Flüssigkeiten, etc) sage und schreibe 750 Euro löhnen. Das habe ich in drei Jahren K1200 RS nicht geschafft und ich wage mal zu behaupten von Euch wahrscheinlich auch noch niemand.
Naja und zu Kulanz habe ich mich früher schon mal gemeldet, hatte bisher keine Probleme beim Freundlichen. Hängt aber stark davon ab wie sehr sich dieser für einen einsetzt und natürlich vom eigenen Auftritt.
In diesem Sinne noch eine schöne Saison
Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
In erster Linie sollte der Händler Ansprechpartner sein. Ist er mit seinem Latein am Ende, kann er an den zuständigen Gebietsleiter vermitteln. Ist der Händler das Problem, kann man sich auch direkt an motorrad@bmw.de wenden.
Nach kurzer Zeit sollte von hier ein Rückruf erfolgen, um das Problem zu erörtern. Auf jeden Fall kann man auch an diese Adresse ein "Dampf" ablassen. Dieser wird dann an die Mitarbeiter der Abteilung "After Sales" weitergeleitet.