Besonderheiten Baujahr 09/2000

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
tremola
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2003, 15:32
Wohnort: moosinning
Kontaktdaten:

Besonderheiten Baujahr 09/2000

#1 Beitrag von tremola »

Hallo Leute,

gibt es irgendwelche Besonderheiten die bei einer K1200RS offen Baujahr 09/2000 zu beachten sind.

Ich habe schon ein wenig gesucht, aber hierzu nichts besonderes gefunden.

Achja es stellt sich nicht die Frage nach einem anderen Baujahr oder Leistungsvariante. Bei dem von mir praeferierten Gespann haengt halt zufaellig dieses Baujahr als Zugmaschine dran.

Ich freue mich auf Eure Reaktionen.

Herzliche Gruesse
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus ralf,schaugst beim Gnurz, oder beim Maier in Finsing?. :lol:
tremola
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2003, 15:32
Wohnort: moosinning
Kontaktdaten:

Besonderheiten Baujahr 09/2000

#3 Beitrag von tremola »

Hallo Helmi,
helmi123 hat geschrieben:servus ralf,schaugst beim Gnurz, oder beim Maier in Finsing?. :lol:
genau die Frage stellt sich eben nicht. Ich habe ein Gespann angeboten bekommen bei dem eine K12RS Baujahr 09/2000 als Zugmaschine angebaut wurde.

Gibt es jetzt irgendwas was bei diesem Baujahr besonders zu beachten ist.

Gruss
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja ralf ,Gnurz ist ein Gespannfahrer und im register, aber ich denke ausser einer anderen Fahrweise dürfte es keine Besonderheiten auf sich haben. :lol:
Norbert Lixfeld

K12-Gespann

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo Ralf, da stellt sich wohl eher die Frage der gespannspezifischen Eigenarten und Probleme als die des Moppeds.
tremola
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2003, 15:32
Wohnort: moosinning
Kontaktdaten:

K12 Gespann

#6 Beitrag von tremola »

Hallo Norbert,

mit dem Gespannfahren habe ich jetzt schon ein paar Jahre Erfahrung. Von anderen Gespannfahrern die auch eine K12RS als Zugmaschine fahren, habe ich bislang nur positives Feedback zur K12 bekommen.

Das Gespann selbst ist eine K12RS mit Tremola II aufgebaut von Armec.

Gruss
Ralf - der mit dem Seitenwagen tanzt
Norbert Lixfeld

Hallo Ralf,

#7 Beitrag von Norbert Lixfeld »

na zu diesem Gespann kann ich leider wenig sagen. Ich muß mich mit der billigen Version begnügen :P

Aber trotzden, allzeit gute Fahrt und mindesten 2 Räder am Boden!!!!!
Antworten