Kühlwasser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

Kühlwasser

#1 Beitrag von Timo26 »

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage im Bezug auf den Kühlwasserverbrauch der K1200RS BJ 1998 ( Modell 97 )
Meine Dicke hat jetzt 37000km ich hab sie mit 33000km beim "Freundlichen" gebraucht gekauft.
Bis 10.03 hab ich noch Cargarantie. Jetzt hab ich festgestellt, das meine Dicke in letzter Zeit etwas wärmer wurde als gewohnt und hab mal nach dem Kühlwasser gekuckt, und sieheda, der Druckausgleichsbehälter unter der Sitzbank war fast leer. :evil:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Kühlwasserverbrauch?
Ist es normal bei der Dicken, das sie so viel Kühlwasser braucht oder eher nicht!

Optisch kann ich nichts feststellen, das sich irgendwo Kühlwasserflecken tummeln.

Was meint Ihr dazu? :?: :?: :?:
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

#2 Beitrag von LAQRUD »

Hallo Timo,

habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Der Füllstand ist abhängig ob der Motor kalt oder warm ist. Bei kaltem Motor ist der Behälter fast leer bei warmem Motor voll. Ich lass die Finger von dem Ding da ich noch nicht herausbekommen habe welches der korrekte Füllstand ist.
Bei meiner K11 hatte ich das selbe Thema: selbst aufgefüllt (natürlich bei kaltem Motor) auf einen schweizer Pass raufgefahren - Motor warm, Luftdruck niedrig - Ausgleichsbehälter übergelaufen - Motorrad im Nebel gestanden). Den Pegelstand lass ich beim KD checken und das reicht aus bis zum nächsten KD.

Grüße Frank
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

#3 Beitrag von Timo26 »

Danke für den Tipp. Ich hab schon nachgeschüttet. :oops:
Werds aber die nächste Zeit beobachten!

Mir ist das nur aufgefallen, weil die Dicke auf der Schwarzwaldhochstraße etwas über den weißen Strich in der Mitte der Thermoanzeige ging, und das tut sie nur im Stau. Und ein Tag vorher selbe Strecke, bei selber Temperatur und Wetterbedingung war sie unter dem strich. Etwa 3mm.
Deshalb bin ich überhaupt erst drauf gekommen da nach zu schauen.
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

Kühlwasser

#4 Beitrag von Arne (SE) »

Hallo,

also gemäß der Reparaturanleitung soll der Kühlmittelstand bei kaltem Motor geprüft werden :!: .

Das Kühlmittel muß dann mindestens bis MIN und höchstens bis MAX eingefüllt werden (also durch Dein Auffüllen sollte nichts passiert sein :) )

Bei mir steht das Kühlmittel knapp unter MAX (aber bei kalter und warmer Maschine :?: )

Viele Grüße

Arne
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

Arne hat Da Recht, Küklflüssigkeit sollte man im kalten Zustand messen.
Bei meiner alten K1200RS (Bj.98) habe ich auch ab und zu festgestellt das Kühlflüssigkeit fehlt und kein Leck entdecken können.
Bei meiner neuen K1200RS (Bj.99) ist dieses Problem noch nicht aufgetretten.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten