Motorschaden 97'er Modell

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Motorschaden 97'er Modell

#1 Beitrag von grisly_de »

Nun ist die Katze aus dem Sack!
Gestern Abend hat mich BMW Heppenheim angerufen und mir mitgeteilt, dass der Zylinderkopf meiner K1200RS BJ 97 Schrott ist. An zwei Zylinder hat sich im oberen Bereich die Nikasilbeschichtung gelöst was auch die Schleifgeräusche verursacht haben muss. Der Motor wäre mir demnächst um die Ohren geflogen. Jahrelang habe ich bei jeder Inspektion und auch dazwischen reklamiert, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt. Bei BMW Nick Weinheim und vor allem in der Niederlassung Mannheim hat mich aber nie jemand so richtig ernst genommen. Nun soll ich alles Beweismaterial dass ich über diese Reklamationen habe zusammenkratzen und zur Vertretung in Heppenheim bringen, damit diese eine Handhabe gegenüber BMW haben und nochmals einen Kulanzantrag stellen können. Leider habe ich nicht viel, weil mir eine schriftliche Bestätigung meiner Klagen immer vorenthalten wurde und ich auch nicht sicher war, ob der Motor nun etwas hat oder ob ich nur zu pingelig war. Ich kann zwar drei Bekannte angeben, die bezeugen was ich bei unseren gemeinsamen Touren in den letzten Jahren immer für Unmengen an Öl nachgekippt habe und dass das Bike beim Anfahren zweitaktartige Nebelschwaden hinter sich her gezogen hat, ob das aber reicht um BMW dazu zu veranlassen die Reparatur ganz oder teilweise zu übernehmen weiß ich nicht. Schlimmstenfalls werde ich mir einen Rechtsbeistand nehmen müssen um meine Rechte durchzusetzen.
Vorerst aber mal ein Lob an die BMW Vertretung Heppenheim und Herrn Stilgenbauer, welcher sich recht schnell entschlossen hatte den Motor zu öffnen um meinen Klagen nachzugehen obwohl ich ihm gesagt hatte, dass dieses in Mannheim bisher abgelehnt wurde.
:( :(
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Leg doch in Mannheim und in Weinheim diese Sachlage dar und bitte die um deren Unterstützung. Sprech auch mal Norbert (MA) an, eventuell hat er einen guten Kontakt zu Mannheim oder kennt jemanden. Gerichteln kannst du immer noch und bringt dir im ersten Augenblick einmal nichts, da du den Schaden dann selbst vorstrecken mußt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#3 Beitrag von Peter38 »

@grisly_de
Ich kann Dir zwar jetzt nicht bei deinem Motorschaden helfen ... aber das Lob für die Firma Stilgenbauer kann ich nur bestätigen.

Ich hab' dasselbe schon von einigen BMW-Fahrern gehört, die mit der Niederlassung in Mannheim unzufrieden waren und sich ebenfalls sehr lobend über die Fa. Stilgenbauer geäußert haben.

Peter 8) ... der eine BMW von Stilgenbauer fährt :lol:
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von grisly_de »

Die Sachlage in Weinheim ansprechen bringt glaube ich nichts. Dieser BMW Vertretung wurde vor ein paar Jahren (ich sage aus Konkurenzgründen) die Motorradlizens entzogen. Das war auch so ne Schweinerei von BMW München!! Ich war dort schon seit vielen Jahren Kunde. Nach Mannheim gehe ich in dieser Sache nicht mehr, obwohl ich gegen die Mitarbeiter dort nichts habe. Aber als Niederlassung sind die doch mehr mit Ihrem Stammwerk als mit dem Kunden verbunden. Ich denke in Heppenheim bin ich zur Zeit am Besten aufgehoben und dort bemüht man sich spürbar mehr um die Interessen der Kunden. Nächste Woche wird sich herausstellen wieviel ich von der sehr teuren Reparatur selbst tragen muss. Ich werde hier darüber berichten.
Gerichteln habe ich ich natürlich nur als letzte Möglichkeit meine Interessen durchzusetzen in Betracht gezogen. Mir liegt natürlich auch mehr an einer gütlichen Einigung, schon der Schonung meiner Nerven wegen.

:?

wolfgang hat geschrieben:Leg doch in Mannheim und in Weinheim diese Sachlage dar und bitte die um deren Unterstützung. Sprech auch mal Norbert (MA) an, eventuell hat er einen guten Kontakt zu Mannheim oder kennt jemanden. Gerichteln kannst du immer noch und bringt dir im ersten Augenblick einmal nichts, da du den Schaden dann selbst vorstrecken mußt.
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

Na SUPER

#5 Beitrag von Tommy966 »

Servus Grisly_de.

Willkommen im CLUB.
Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, aber meine ist TOTALSCHADEN.
Wenn es hier die Möglichkeit gibt, stell ich gerne ein paar Bilder rein (durchgeschlagener Motorblock/zerlegtes Pleul, usw.).
Obwohl auch ich alle Inspektionen hab durchführen lassen, stellt sich BMW stur.
Wenn du also zu einem Rechtsanwalt gehen solltest, schließe ich mich gerne an.

Tommy
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Hallo Tommy,

schick die Bilder mit einem Text (Kilometerleistung, Bj. und solche Dinge) an Andreas (HG) oder mich und wir stellen die Sache hier rein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Na SUPER

#7 Beitrag von grisly_de »

Am Donnerstag kommt ein Mensch von BMW in die Werkstatt. Hängt ganz von dessen Entscheidung ab, ob ich die harte Route einschlagen werde. Ich informiere Dich über das Ergebnis.
Ich habe übrigens auch die Zeitschrift MOTORRAD eingeschaltet (leserbriefe_mrd@motorpresse.de). Die haben sich auch mit BMW Motorrad München in Verbindung gesetzt.

Gruß,

Uwe
Tommy966 hat geschrieben:Servus Grisly_de.

Willkommen im CLUB.
Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, aber meine ist TOTALSCHADEN.
Wenn es hier die Möglichkeit gibt, stell ich gerne ein paar Bilder rein (durchgeschlagener Motorblock/zerlegtes Pleul, usw.).
Obwohl auch ich alle Inspektionen hab durchführen lassen, stellt sich BMW stur.
Wenn du also zu einem Rechtsanwalt gehen solltest, schließe ich mich gerne an.

Tommy
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#8 Beitrag von Tommy966 »

Danke für den Tip grisly_de !!
Hab eben mal hingeschrieben, hoffe die geben Unterstützung.
ADAC hab ich ebenfalls eingeschaltet.

Werd dich auf dem laufenden halten.

Tommy
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#9 Beitrag von Tommy966 »

Servus grisly_de.

Hab gestern mit Anwalt vom ADAC gesprochen.
Leider schlechte Nachricht, rein rechtlich gibt es keine Chance :(

Tommy
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von grisly_de »

Soeben hat BMW Heppenheim angerufen.

Herr Stilgenbauer hat mit dem BMW Mensch folgendes, nach seiner Meinung gutes Ergebnis, ausgehandelt:

Es kommt ein kompletter neuer Motor Bj 2003 rein. 70% davon trägt BMW, somit verbleiben mir noch ca. 1500 EUR.
Die bisherigen Arbeitskosten für das Zerlegen und die Diagnose übernimmt BMW Stilgenbauer (feiner Zug!). Die Kosten für Motoraus- und einbau übernimmt BMW zu 50%, kommt auf mich also noch 50 AW, ca. 300 EUR.
Endpreis für mich ca. 1800 EUR.
In Anbetracht meines dürftigen Beweismaterials und dem Alter der K1200RS von fast 6 Jahren (bei 31000 km), habe ich mich einverstanden erklärt.

Wird mir für die Zukunft eine Lehre sein. Werde ab sofort jegliches reklamierte Problem bei einem Fahrzeug und auch anderen Anschaffungen immer schriftlich bestätigen lassen und mich bei Reklamationen, auch wenn ich nicht sicher bin, nicht mehr abschieben lassen.

Grisly_de
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#11 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo Grisly,

ich persönlich finde diese Entscheidung sehr kulant.

BMW hat hier wieder einmal mehr unter Beweis gestellt, das es sich lohnt beim Kauf ein paar Euro mehr auszugeben.

Gruß Peter aus dem sonnigen Walldorf
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#12 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ob ich das als Kulant bezeichnen würde weis ich nicht, vorausgesetzt Grisly hat alle seine Inspektionen gemacht an seiner Maschine, dann sollte BMW bei einen Motorrad das gerade mal 31000 Km runter hat die Kosten ganz tragen.
Man kauft sich ja eine BMW unteranderm auch wegen der Langzeitqualität und dann darf so ein Motorschaden meiner Meinung nach erst jenseits der 100000 Km-Marke passieren, wenn überhaupt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#13 Beitrag von Tommy966 »

Stellt sich jetzt für mich die Frage, warum mein Händler sagte, das ich auf dem Schaden sitzen bleibe ??????????? :shock:
Habe den ertsen und letzten Beitrag von Grisly_de kopiert und meinem Händler geschickt. Die Antwort von Ihm und BMW stehen da noch aus.

Tommy
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#14 Beitrag von Peter38 »

Ich muß Harald da recht geben. Kulant ist es vom Händler aber nicht vom Produzenten.
Aber von einer BMW erwarte ich auch das sie länger hält als mal so 30.000 km.
Ich habe mir grade aus dem Grund der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit die K 1200 RS gekauft.
Ich hatte vorher eine 1200er Bandit, 35.000 km in 1 1/2 Jahren. Die war auch nach den fast 35.000 km top in Schuß.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#15 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Leute,

vor ca. 1 Jahr habe ich hier mal etwas zum "Mythos BMW" geschrieben:

http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... 4415ac917d

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#16 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hier noch eine kleine Chronik:

2.000 km Lüftermotor durchgebrannt Werkstatt, 2 mal Garantie
9.000 km Steuergerät defekt Werkstatt, 1 mal Garantie
21.000 km Lüfterrad abgebrochen Werkstatt, 1 mal Garantie
21.000 km Gabelgleitrohre undicht „ „
21.000 km Steuerkettendeckel undicht „ „
21.000 km Ölaustritt Kardanmanschette „ „
24.000 km Batterie defekt Werkstatt,1 mal Garantie
37.000 km Austausch Nebenwelle Werkstatt, 4 Wochen Kulanz
37.000 km Getriebe undicht „ „
37.000 km Kupplung defekt „ „
37.000 km Steuerkettendeckel undicht „ „
51.000 km Hinteres Federbein defekt Werkstatt, 3 Wochen Kulanz anteilig
51.000 km Motorspoiler tauschen „ „
59.000 km Kupplungsnehmerzylinder defekt Werkstatt, 3 mal, 2 Wochen Kulanz anteilig
59.000 km Austausch Schwinge „ Kulanz
59.000 km Lichtschalter defekt

Viele Grüße

Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Inspektionsintervalle eingehalten

#17 Beitrag von grisly_de »

Natürlich habe ich alle Serviceintervalle ordnungsgemäß durchführen lassen. Ich habe auch immer geschaut, dass genung Öl drin ist. Aufgrund des hohen Verbrauches habe ich nach jeder Tour nachgefüllt und bei mehrtägigen Reisen gleich mal 2 Liter mitgenommen, was natürlich bei den Reiskocherbegleitern immer zu Sticheleien geführt hat. Außerdem bin ich eigentlich nur Langstrecken bei meist trockenem Wetter von März bis Oktober gefahren. Ist eben ein reines Hobby.
Ist übrigens meine dritte BMW nach K100RS und K1100LT.

Grisly_de

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo,

ob ich das als Kulant bezeichnen würde weis ich nicht, vorausgesetzt Grisly hat alle seine Inspektionen gemacht an seiner Maschine, dann sollte BMW bei einen Motorrad das gerade mal 31000 Km runter hat die Kosten ganz tragen.
Man kauft sich ja eine BMW unteranderm auch wegen der Langzeitqualität und dann darf so ein Motorschaden meiner Meinung nach erst jenseits der 100000 Km-Marke passieren, wenn überhaupt.

Gruß Harald.
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von grisly_de »

Hallo Karl-Heinz. Hatte natürlich auch noch mehr unplanmäßige Werkstattaufenthalte:

Das Steuergerät wurde gleich zu Anfang erneuert (1997), da der Motor beim Anhalten an der Ampel immer abgestorben ist. Dauerte eine Weile, bis sie die Ursache gefunden hatten.
Die Frontscheibe wurde wegen Murks beim Gießen ab Werk 2x gewechselt.
Außerdem wurde der Tankdeckel erneuert, weil mir nach dem Volltanken an der Tankstelle immer gleich wieder 0,5-1 Liter davongelaufen sind. War immer peinlich!
Zwei neue Dichtringe für Gabelgleitrohre habe ich auch drin. Wurden nacheinander wegen Undichtigkeit z.Teil auf Kulanz gewechselt. Danach musste die obere Tankverkleidung ausgetauscht werde, da diese in der Werkstatt Ma zerkratzt wurde.
Natürlich war da noch die Rückrufaktion mit dem zu wechselnden Ölpumpenflansch. Ich denke das hat viele betroffen.
Die Batterie war nach 4 Jahren am Ende - das ist aber denke ich normal.

Grisly_de
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#19 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich finde es ja nicht schlimm das BMW manchmal auch nicht fehlerfreie Motorräder baut, das kann bei jedem Hersteller passieren, aber wenn man das hier so liest, sieht man mal wieder auf was für einem hohen Roß BMW sitzt.
Es darf einfach nicht sein das eine Marke wie BMW bei Fehlern in ihren Produkten immer wieder davon spricht das sind Einzelfälle und der Kunde hat halt Pesch gehabt, das er auf den Kosten sitzen bleibt.
BMW sollte einfach zu den Fehlern stehen und halt in den sauren Apfel beissen und für den verursachten Schaden gerade stehen.
Gerade heut zu Tage, wo der Informationsfluss zwischen geschädigten Kunden, durch das Internet, viel besser geworden ist, muß ein Hersteller wie BMW aufpassen wenn er von Einzelfällen spricht.
Wir können also froh sein das wir hier ein Forum haben, das den einzelnen K1200RS-Fahrer im Schadensfall hilft, mit ein paar Mausklicks nach ähnlichen Fällen zu suchen. So das er Argumente dafür sammeln kann, die ihm helfen einen Kulanzantrag durch zu bekommen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von grisly_de »

Bin voll und ganz Deiner Meinung Harald.
BMW (die dort was zu sagen haben) sollten vielleicht von Zeit zu Zeit mal hier hereinschauen. Ist schon mal jemand hier die Idee gekommen denen die Adresse dieser Interessengemeinschaft mitzuteilen?
:wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#21 Beitrag von Michael (GF) »

Also die Leute von BMW schauen hier schon ab und zu mal vorbei und lesen hier mit, da braucht man denen keinen "Tip" geben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
silberfuchs1
Beiträge: 33
Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071

händler

#22 Beitrag von silberfuchs1 »

hi!
Ist schon intressant wie die Werkstätte Mannheim herunter gemacht wird!
Ist Heppenheim ein Vertragshändler! Wenn ja werde ich schleunigst nach Heppenheim wechseln . Wie ist die Anschrift!
Habe übrigens mit der K1100 die dauernd kaputt war ähnliche erfahrungen gemacht. Ich habe sie dann vor lauter wut in Zahlung gegeben .Wenn diese das selbe macht wars nach 6 Bmw meine letzte.
mfg :roll:
der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Neuer Motor

#23 Beitrag von grisly_de »

So, seit Dienstag bin ich wieder mit meiner K und neuem Motor unterwegs.
Der Neue schnurrt wie eine Katze, wurde in der Werkstatt gut syncronisiert. Muss natürlich noch einfahren, habe aber schon über 700 km abgespult. Leider spielt das Wetter heute nicht so mit, sonst hätte ich die Tausend voll gemacht und gleich den ersten Ölwechsel angemeldet. Bis jetzt ist auch kein Ölverbrauch im Schauglas feststellbar. Ich hoffe, ich habe mit diesem Motor mehr Glück wie mit dem alten.
:)
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#24 Beitrag von Tommy966 »

Andreas war so freundlich und hat ein paar Bilder ins WEB gestellt.

Wen es Interessiert, hier der Link:

http://www.k1200rs.at/download/fotos/motor/index1.html

Tommy
Der mal eine BMW fuhr.
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#25 Beitrag von Tommy966 »

So, jetzt sind 2 Wochen seit dem 2.Brief an BMW vergangen.
Gut, ich habe eine CD mit dem Schaden, der ja auch hier im Forum vorliegt, mitgeschickt, damit die Herren von BMW sehen von was sie reden.
Aber bisher weder eine Eingangsbestätigung, noch eine Antwort .......

Es sit schon Interessant, wie eine Weltfirma auftritt, frei nach dem Motto,

Der Kunde hat ja den Schaden, lasst uns das aussitzen.

BRAVO
Antworten