gebrauchte K mit viiiieeeelll kilometern ! empfehlenswert ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lordantes
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2003, 20:52
Wohnort: Staufenberg / Gießen
Kontaktdaten:

gebrauchte K mit viiiieeeelll kilometern ! empfehlenswert ?

#1 Beitrag von Lordantes »

Hallo miteinander,

ich bin noch kein K Fahrer, aber möchte mir in den nächsten Tagen eine zulegen. Nun habe ich bei meinem Händler eine K gesehen die mir sehr gut gefallen hat (optisch und probefahrtechnisch). Der Preis ist auch absolut o.k.. Nur habe ich ein Problem mit den kilometern die auf der Uhr stehen, und zwar 117.000 km. Da ich diesem Händler sehr vertraue hat er mir versichert, dass die Maschine überwiegend in Spanien auf Langstrecken von einem etwas älteren Herren ( :wink: ) gefahren wurde. Meine Frage an Euch: wie hoch ist Eurer Einschätzung und Erfahrung nach die km Leistung einer K ? Lohnt es sich eine gebrauchte mit so vielen km zu kaufen ? Bei den ersten Fahrten surrte die Maschine wie eine Biene und hing sehr gut am Gas. Ausgetauscht wurde jetzt die Kupplung.
Würde mich über Eure Antworten sehr freuen.

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt

Lordantes 8)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

eine K1200RS mit mehr als 100000 Km kann man wohl bedenkenlos kaufen, vorrausgestzt der Preis stimmt. Wenn Du die Möglichkeit schau mal in die Zeitschrift Motorrad, in der Ausgabe vom 1.9.2000 (Heft19), steht der Bericht über den Langzeittest der K1200RS über 100000 Km.
Ich habe den Bericht gerade nochmal überflogen und kann dir sagen das die K1200RS bei diesem Test sehr gut abgeschnitten hat.
Wo drauf man achten sollte das die Kupplung ziemlich neu ist (Kupplungswechsel bei der Testmaschine bei 60000 und 100000 Km).
Motor und Getriebe waren bei der Testmaschine nach dieser Distanz noch sehr gut in Schuß.
Als Minus wurde angegeben Brandspuren an den Auslassventilen (Austausch nicht unbedingt notwendig), Kupplung und Pleuel Nr. 4 mit Versatz montiert, daher starker Verschleiß und sollte getauscht werden.
Erwähnenswert ist vielleicht noch das dieser Langzeittest bei der Zeitschrift Motorrad zweite Anläufe brauchte, da die erst Testmaschine durch eine kapitalen Motorschaden bei 18100 Km ausfiel.
Ich hoffe ich konnte dir mit diesen Auszügen aus diesem Testbericht bei deiner Kaufentscheidung helfen.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#3 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

bei so vielen Kilometern handelt es sich wahrscheinlich um eine 97er K12.
Da bei diesem Modell alle größeren Probleme schon zwischen 1.000 und 50.000 km auftauchen, hast du gute Chancen, dass dir dieses Motorrad weniger Probleme bereitet, als wenn du es seinerzeit neu erworben hättest. :lol:

Allerdings sollte bei dieser Laufleistung der Kaufpreis schon mit einer 4 beginnen. :wink:

Viele Grüße

Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Lordantes
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2003, 20:52
Wohnort: Staufenberg / Gießen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lordantes »

Hallo und vielen Dank für die beiden Tipps und Antworten.

Um nochmal auf die K12 zu kommen. Mein Händler hat mir bestätigt, dass die Kupplung von ihm ausgetauscht wurde (vor ca. 2 Wochen), so dass ich mal davon ausgehe, dass dieses mir erst Mal keine Probleme bereiten sollte.
Die K12 ist EZ 03.1998 (ABS, Drehzahlmesser, Gepäckbrücke, Hauptständer, Heizgriffe, Kofferhalter, Katalysator, Motorspoiler, Scheibenverstellung, Sitzbankverstellung, Steckdose, Tankuhr, Vollverkleidung, Warnblinkanlage, Zeituhr) und leider fängt der Preis nicht mit einer 4 an, Karl Heinz, sondern mit einer 6 :( !
(6500 € incl. 12 Monate BMW Garantie).
Da ich nun ehrlich gesagt keine Ahnung habe was eine K12 mit so vielen km wert ist weiss ich natürlich auch nicht ob der Preis zu überteuert ist.
Vielleicht wisst Ihr ja Bescheid :ok: .

Viele Grüße aus Erding

Baris
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich denke eine K1200RS mit mehr als 100000Km sollte einiges weniger als 6500€ kosten, ich schätze um die 4000€ ist ein realer Preis, z.B die Testmaschine in der Zeitschrift Motorrad wurde auf einen Händlerverkaufspreis von 8000 DM geschätzt. Und das war eine 97'er und die Zeitschrift war von September 2000.
Ich habe z.B für meine unter 10000€ bezahlt und meine ist eine 99'er von privat und hatte 5000Km runter.
Also bevor Du beim Händler kaufst solltest Du dir doch vielleich überlegen etwas mehr auszugeben, beim Privatkauf und den größten Teil der 10000Km selber zu fahren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

übrigens was Du bei dieser Händlermaschine alles aufgezählt hast bis auf die Heizgriffe und die Gepäckbrücke ist Serienmäßig, also für eine K1200RS nichts Besonderes und selbst eine K1200RS ohne Heizgriffe und Gepäckbrücke wäre selten, also das solches Zubehör ehrer die Regel ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Lordantes
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2003, 20:52
Wohnort: Staufenberg / Gießen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Lordantes »

Hallo Harald,

Danke für deinen Tips. Ich werde versuchen mit meinem Händler zu reden um den Preis zu senken, vielleicht drückt er ja ein Auge zu. :wink:
Natürlich hast du recht und es wäre angenehmer, die 100.000 km selber zu fahren. Also muss ich evtl. weiter suchen um (m)eine liebe K12 zu bekommen.

Weiterhin gute Fahrt und vielleicht sieht man sich ja in irgendeiner Kurve. 8)

Gruß

Baris
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#8 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

@Harald

Das mit den 8.000 DM kann nicht sein. Ich habe den Artikel auch aufgehoben und finde diese Zahl nirgends.

@Boris

Die aktuelle Schwackeliste gibt eine 98er K12 mit 8.675 Euro an, ausgehend von einer Laufleistung von 40.900 km. Die Korrekturtabelle für prozentuale Abzüge für Mehrfahrleistung endet bei 22% (=30.000 km).

In deinem Fall haben wir aber eine Mehrfahrleistung von ca. 76.000 km.
Da die Tabelle weder linear, noch progressiv, noch degressiv aufgebaut ist, habe ich das Ganze mal überschlagen und komme auf einen prozentualen Abzug von ca. 40%.

Somit wären ca. 5.200 Euro (ohne Garantie) ein realistischer Preis.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Karl-Heinz,

wenn Du diesen Artikel auch noch hast dann schau bitte mal unter "Kosten" dort steht in einer Spalte Schätzpreis(Händlerverkaufspreis) 8000DM.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#10 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Sorry Harald,

habe mich im Artikel vertan. Wie es der Zufall so will, gibt es auch im MOTORRAD 19/2001 einen Bericht über die K1200RS. Allerdings unter der Rubrik Gebrauchtberatung und nicht unter Langstreckentest.

Aber ein Wertverlust von 72% in 3 Jahren ist auch bei 100 TKM völlig überzogen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Maddi
Beiträge: 21
Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
Wohnort: Herten

Mir gehen DMARKS durch den Kopf...

#11 Beitrag von Maddi »

mal ganz ehrlich, wenn ich 6.500 euro Höre rechnet mein Bauern-Abakus im Kopf noch immer um auf DM 13.000...ich finde eine lange Hecke voller Taler...und das für ein Moped mit 117.000 Kilometern...bei mir würde da Bauch und Kopf in ein "Nein" umschlagen...spontan !
Aber is nur meine Meinung ! :roll:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

sehe ich im Grundsatz auch so, aber wir sollten froh sein dass sich die Preise in dieser Region bewegen als direkt Betroffene. Es ist mit Sicherheit auch so, dass diese Leistungen mit einer Boxer bei entsprechnder Pflege keine zu großen Probleme darstellt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Michael »

bei dem Preis ist aber die Garantie dabei... so schlecht ist das dann nicht.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#14 Beitrag von Marcus Schraeder »

6500 erscheint mir auch ein wenig hoch. 500 runterhandeln sollte noch machbar sein.
Dann ist der Preis IMHO i.O., wenn der Zustand der K (Verkleidungsteile, Windschutzscheibe etc.) gut ist, alle Inspektionen gemacht und die Reifen neu sind.
Ich hab meine mit 75.000km gekauft und es bis heute nicht bereut. :D
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

es kommt immer darauf an wer der Vorbesitzer war. Wenn es mehr als 2 Stück sind und der letzte sie nur kurz hatte, wäre die Sache für mich gelaufen. Es muss einem auch klar sein, dass solch ein Hobel mehr Pflege benötigt. Ich habe meine 90s auf ca. 350 tkm gefahren und es fangen dann halt auch die Kleinigkeiten an wie z.B. gescheuerte Kabel oder dass auch das eine oder andere Gewinde ausreißt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Maddi
Beiträge: 21
Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
Wohnort: Herten

Also Leute !!!

#16 Beitrag von Maddi »

6500 Euro bei 117.00 km.... Man könnte meinen Ihr wollt euch einen hohen Wiederverkaufswert sichern falls Ihr euren Hobel mal verkaufen möchtet (na na na !) Nee, früher hat man ein Auto was die 100 TkM-Marke hinter sich hatte nich mal mehr angekuckt !
Nee, nee, nee, ich finde das ist zu viel ! 4 am Anfang und dann ne fünf wäre das höchste was ich bei besten Voraussetzungen bieten würde.
Ne K 12 is auch schön wenn sie weniger Wert ist als wie sie zu handeln versucht wird ! Man, findet Ihr euer Geld auf der Straße ? :lol:
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#17 Beitrag von Clotto »

Wolfgang (KA)
Hast Du echt 350.000 km mit einer K abgespult?
Würde mich mal interessieren, was so alles an schwerwiegenden Mängeln aufgetreten ist. Oder laufen diese Triebwerke so zuverlässig? Meine GT hat schon nach 1700 km ein paar Macken. (aber nicht mit dem Motor)

Gruß
Clotto
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

@Clotto
Ich habe meine 90s auf ca. 350 tkm gefahren
Ich spreche von meiner Boxer, dem schönsten Motorrad der Welt in Rauchsilber, für mich :lol:
Für die Boxer in groben Zügen:
2 x Motor überholt
2 x Getriebe überholt
1 x Hinterachse
als große Arbeiten.
Die Teile wurden immer präventiv gerichtet, also kein Totalausfall. Bei 350 tkm ist mir dann der Motorblock gerissen und so bin ich zu einer K gekommen. Übrigens wurde die 90s von mir immer voll hergenommen und nicht geschont. Als Beispiel auf der Autobahn Strich 6.000 U/min = 180 km/h als Dauergeschwindigkeit.
Ich denke mit einer K sind ähnliche Leistungen möglich wenn du dich um den Hobel kümmerst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#19 Beitrag von Marcus Schraeder »

Es kommt auch darauf an, was ich mit der K vorhabe.
Wenn ich eine Jahresfahrleistung von deutlich unter 10.000 habe (wie ich leider aus Zeitgründen :( ), ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Motor das noch ein paar Jahre Problemlos mitmacht.
Will ich "Kilometerfressen" ist es wahrscheinlich günstiger, sich eine andere mit deutlich geringerer Laufleistung zu holen.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, auf der BMW-Homepage http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html
gibt es eine gute Suchfunktion für Gebrauchte vom Händler.
Fängt übrigens bei 5.900 € an für eine 98er mit 117.000km.
Das ist nicht zufällig die, welche Du im Auge hast? :D
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#20 Beitrag von Helge »

Hallo Lordantes,
frag im Zuge deiner Verhandlungen auch mal nach, wie es mit einer Garatieverlängerung aussieht. Ich habe meine Dicke letztes Jahr beim freundlichen erworben (´97er mit 43.000) und für 110 EURO ein zweites Jahr Garantie dazubekommen. Mitlerweile bin ich bei 58.000 und es wurden schon Kupplungsnehmer- und Geberzylinder, Lenkungsdämpfer, Motorabdichtung auf Garatie ersetzt und ich habe immer noch ein Jahr Garantie. Da die Kupplung neu ist, meine ist auch gerade gewechselt worden sollte eigentlich für die nächste Zeit ruhe sein.

Gruß,
Helge :wink:
Benutzeravatar
Lordantes
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2003, 20:52
Wohnort: Staufenberg / Gießen
Kontaktdaten:

vielen Dank

#21 Beitrag von Lordantes »

Halli hallo (nach kurzem Urlaub wieder zurück),

erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Nach langem hin und her denke ich nun auch, dass dieser Preis ein wenig zu hoch gegriffen ist. Ich habe versucht den Preis auf 5500 € zu drücken aber leider ohne Erfolg. Nun scheint mein Traum von ´ner K12 erst einmal geplatzt da ich nicht noch mehr investieren kann.

Herzliche Grüße

Lordantes ( Baris )
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#22 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

auf seiner Homepage verlangt der Händler zwar noch 6.500 Euro, aber auf den Seiten von BMW und motoscout24 ist er schon auf 5.900 Euro herunter gegangen.

Vielleicht wird es doch noch was mit deiner K12.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Ron

#23 Beitrag von Ron »

Moin zusammen,

also in Bezug auf die Garantie wollte ich nur anmerken, dass es sehr darauf ankommt, was diese beinhaltet. Nach neuer Gesetzeslage ist der Händler verpflichtet ein Jahr Gewährleistung zu geben. Unterscheidet sich die Garantie also nicht erheblich von der üblichen Gewährleistung, dann wäre ein Aufpreis für eine Garantie garnicht oder nicht in den oben genannten Ausmaße gerechtfertigt.


Gruss Ron
Benutzeravatar
Lordantes
Beiträge: 12
Registriert: 28. März 2003, 20:52
Wohnort: Staufenberg / Gießen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Lordantes »

Hallo KArl Heinz,

ja, du hast recht, es ist die K12 für 5900 € von Huber. Ich habe nochmal heute mit ihm telefoniert und er gibt sie mir für 5900 €. Er hat mir desweiteren garantiert, dass es keinerlei Beanstandungen mit der Maschine gibt und wie gesagt, dass die Kupplung von ihm ausgewechselt wurde. Auch alle Inspektionen sind bei ihm gemacht worden, so dass ich wieder ins Grübeln komme ob ich sie nun nehmen soll oder nicht. Ich meine der Preis ist sicher ganz o.k. und wie er mir gesagt hat, hatte er einige K´s bei sich zu stehen, die schon über 250.000 km auf dem Tacho hatten. Ist das den die Norm, dass K´s so viel Laufleistung haben ??? Würde mich über einige Antworten freuen, da ich mich bis zum Wochenende entscheiden muss.

Herzliche Grüße

Baris
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#25 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo, Baris,

ich kann Dir gut nachfühlen ... Aber 5.900 EUR für 117.000 km wäre mir persönlich zuviel Geld bei zuvielen km.
Wir befinden uns in der "Hoch-Zeit" der Moped-Händler. März bis Mai sind die Preise relativ oben.

Ich würde mich an Deiner Stelle in mobile.de, motoscout24.de etc. genau umschauen und etwas Geduld haben. Mit den Vorgaben "max. 5.000 EUR, max. 70.000 km" findest Du bestimmt was. Gut, etwas Mobilität/Zeit mußt Du haben ... die Nord- oder Ostlichter verkaufen öfter mal relativ günstig (z.B. Insel Husum, ca. 40.000 km, 6 Jahre, für ca. 6.500 ... letzten Herbst)

Cool bleiben ... Deine zukünftige K 12 steht irgendwo ... bestimmt!
Viele Grüße!

Peter
Antworten