vielleicht hat ja jemand aus der "K-Gemeinde" einen Tip für mich.

Ich hab bei meiner K12RS (Bj. 1998) seit ca. 2 Jahren immer wieder sporadisch Probleme mit dem geringfügigen Austritt von Kühlflüssigkeit. Vorwiegend tritt es auf wenn der Motor richtig heiss ist z.B. bei Stadtverkehr im Sommer. Dann laufen die Lüfter für ca. 3 min, machen eine kurze Pause und springen wieder an, was ja auch unter diesen Bedingungen normal ist. Nehme ich dann aber die Verkleidungsseitenteile ab, kann ich sehen, dass sich getrocknete Kühlmittelrückstände unregelmäßig verteilt auf beiden Kühlern und Umgebung befinden. Man kann bei genauer Betrachtung sehen, dass sich an den Übergängen der Kühler (Anschlusstutzen aus Kunststoff zum Aluwärmetauscher oben und unten) deutlich mehr Kühlmittelrückstände befinden.
Mir scheint es so als würde zu viel Druck im Kühlsystem aufgebaut, welcher dann an der schwächsten Stelle im System entweicht, leider nicht im Ausgleichsbehälter, sondern direkt an den Kühlern. Ich habe auch schon einen gebrauchten Kühler einer fast neuen Unfallmaschiene samt Thermostat eingebaut, da ich von einem defekten Thermostat ausgegangen war, aber auch der fast neue Kühler zeigte nach kurzer Zeit diese Kühlmittelrückstände an den Kunststoffflanschen zum Wärmetauscher.
Beim Freundlichen wurde das Kühlsystem dann auf Anraten der Hotline BMW München "abgedrückt" und für OK. befunden. Eine Erklärung für den Wasseraustritt fand sich auch hier nicht.
Sorry, dass ich "etwas" ausgeholt habe, aber ich denke, dass es für ein vernünftiges Bild erforderlich ist möglichst viele Angaben zu machen.

FrankII