BMW Navigator
- CDDIETER
- Beiträge: 4402
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW Navigator
Hallo,
EIne Erleichterung, wenn man ein Handy mit einer preiswerten Halterung ohne Stromversorgung mit einem Kabel anschließen will, sind Magnet Stecker. Da muß man nicht lange nach dem "Steckerloch" suchen, einfach in die Nähe der Buchse halten ,klick und fertig! Ein älteres z.B. gebrauchtes preiswert erstandenes Handy reicht für die Navigation auch aus. Man kann da für ca. 30€ schon eine gute Lösung haben.
EIne Erleichterung, wenn man ein Handy mit einer preiswerten Halterung ohne Stromversorgung mit einem Kabel anschließen will, sind Magnet Stecker. Da muß man nicht lange nach dem "Steckerloch" suchen, einfach in die Nähe der Buchse halten ,klick und fertig! Ein älteres z.B. gebrauchtes preiswert erstandenes Handy reicht für die Navigation auch aus. Man kann da für ca. 30€ schon eine gute Lösung haben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Tourenbiker
- Beiträge: 588
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: BMW Navigator
Naja, soviel zu Gut und TeuerAddur hat geschrieben: 10. Januar 2021, 09:23 ... ein 11er IPhone in weniger als 2000 km mit seiner S 1000 R zu zerstören




Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Die Ausnahme mit einem schlecht designten Eifon 11 bestätigt somit die Regel. Ich hatte ja wie schon öfters erwähnt nur Android Geräte (ich habs jetzt mal fett gemacht, vielleicht hilft das) mit denen ich niemals mechanische Probleme hatte.Addur hat geschrieben: 10. Januar 2021, 09:23 Die Fabel ist auch "heute" noch aktiv. Mein Junior hat 2020 nicht viel Km gemacht, aber es hat gereicht um ein 11er IPhone in weniger als 2000 km mit seiner S 1000 R zu zerstören
Re: BMW Navigator
Smartphones werden nicht für den Einsatz am Motorrad designt, auch wenn Du es anders siehst. Die Problematik liegt an den flexibel aufgehängten Bildstabilisatoren der Kamera, hattest Du solche Androids auch mal getestet?chefffe hat geschrieben: 10. Januar 2021, 11:41 Die Ausnahme mit einem schlecht designten Eifon 11 bestätigt somit die Regel. Ich hatte ja wie schon öfters erwähnt nur Android Geräte (ich habs jetzt mal fett gemacht, vielleicht hilft das) mit denen ich niemals mechanische Probleme hatte.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Nun vom Galaxy S3 - Galaxy S20 gab es niemals ein Problem. Bei der R1200 ist die Halterung ja auch noch gummigelagert, Das Display wird nie unscharf von etwaigen Rucklern. Bei meinen früheren Moppeds hatte ich nur ungepufferte, direkte Halter ... auch da nie ein Problem. Mit meinen 4 Moppeds war ich damit Insgesamt sicherlich über 70tkm unterwegs und auf dem Roller habe ich auch noch einen Halter, benutze den aber kaum.
Re: BMW Navigator
Haben die Bildtabilisatoren?chefffe hat geschrieben: 10. Januar 2021, 14:12 Nun vom Galaxy S3 - Galaxy S20 gab es niemals ein Problem.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Es gibt ja schon länger praktisch keine mehr Ohne. Ab wann die verbaut wurden ... keine Ahnung ... aber Samsung war ja immer einer der Ersten mit Innovationen.
-
- Beiträge: 488
- Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: BMW Navigator
Ich fahr seit 8 Jahren auf meiner ollen LeManse und der Griso ein altes gehacktes S5 ohne SIM, aber mit Lineage OS und mehreren Navi Apps drauf. Da war noch nie was und die Guzzis laufen wahrlich nicht so smooth wie meine 1250RS. Und wenn das olle S5 denn mal hopps geht so sei es ihm vergönnt, es hat seine Schuldigkeit getan.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- KugelfanG
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. November 2019, 00:28
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: BMW Navigator
Du verwechselt den elektronisch (natürlich Erschütterungsunempfindlich) mit dem mechanischen Bildstabilisator (mechanische Bildstabilisation ist derzeit besser als elektronische/haben nur wenige Handys)chefffe hat geschrieben: 10. Januar 2021, 17:52 Es gibt ja schon länger praktisch keine mehr Ohne. Ab wann die verbaut wurden ... keine Ahnung ... aber Samsung war ja immer einer der Ersten mit Innovationen.


Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
-
- Beiträge: 488
- Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: BMW Navigator
Na ja, auf lange Sicht ist ja anscheinend dann doch der elektronische Bildstabi der Bessere *grins
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Re: BMW Navigator
Für Motorradfahrer schon, nur die gehören nicht zur Zielgruppe der Hersteller. Niemand kauft nur deswegen ein Smartphone, weil er damit navigieren möchte.
-
- Beiträge: 488
- Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: BMW Navigator
Und ich mir kein Handy dessen Bildstabi kaputt ist wenns mal runterfällt, denn diese Gefahr besteht im Alltag immer, nicht nur auf dem Moped. Aber wenns schee macht ....
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Jaja, die Äppel-jünger wieder ... meinen wohl Sie haben immer noch das Feinste vom FeinenKugelfanG hat geschrieben: 11. Januar 2021, 01:04 Du verwechselt den elektronisch (natürlich Erschütterungsunempfindlich) mit dem mechanischen Bildstabilisator (mechanische Bildstabilisation ist derzeit besser als elektronische/haben nur wenige Handys)![]()
![]()


Ich verwechsle gar nix -> https://www.connect.de/testbericht/sams ... -7851.html
Soweit mir bekannt war das schon im S6 optisch.
Was schliessen wir daraus, es geht optisch auch in "robust"

- Addur
- Beiträge: 298
- Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nürnberg
Re: BMW Navigator
Bevor wir nun zu weit vom Navigator 6 abdriften.
BMW legt ja nun noch einmal am Display nach und stopf unter anderem das Navi mit auf das neue Mäusekino.
So bald das neue Display über unsere Straßen kullert wird das Navigator 6 preislich ordentlich in die Knie gehen,oder was meint ihr ?
BMW legt ja nun noch einmal am Display nach und stopf unter anderem das Navi mit auf das neue Mäusekino.
So bald das neue Display über unsere Straßen kullert wird das Navigator 6 preislich ordentlich in die Knie gehen,oder was meint ihr ?
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 7. März 2020, 10:39
- Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
- Wohnort: Rheinland
Re: BMW Navigator
Soweit mir bekannt ist, wird die Navi-Ansicht vom Navi auf das TFT nur gespiegelt.
Bedienung etc. bleibt wie bisher.
Bedienung etc. bleibt wie bisher.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Sollte das dann auch nur den kleinsten Sinn haben?Jörg Lutz hat geschrieben: 11. Januar 2021, 09:40 Soweit mir bekannt ist, wird die Navi-Ansicht vom Navi auf das TFT nur gespiegelt.
Bedienung etc. bleibt wie bisher.

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4002
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navigator
Nö es geht ohne zusätzliches Navi: Navigation 7.0

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: BMW Navigator
Nach meinen Informationen benötigt man die BMW Connected App, dessen Kartendarstellung der Navigation wird auf das TFT gebeamt.Jörg Lutz hat geschrieben: 11. Januar 2021, 09:40Soweit mir bekannt ist, wird die Navi-Ansicht vom Navi auf das TFT nur gespiegelt.
An der RT kann so ein großes Display recht gut hinter der Verkleidung versteckt werden, wie das am nackten Roadster aussehen soll, kann ich mir momentan nicht vorstellen.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Das ist natürlich mega! Da würde ich mein Handy dann schön in der Tasche lassenjoerg58kr hat geschrieben: 11. Januar 2021, 10:22 Nö es geht ohne zusätzliches Navi: Navigation 7.0![]()
Navigator-7.JPG

So ein Mist!!! Wie lange werde ich mich noch zurück halten können ... na mal sehen ...
- Richard
- Beiträge: 340
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R CX500C
- Wohnort: neben der A 45