Foliengeberreparatur R1200R für Faule
- Redux
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Juni 2016, 12:40
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
OK habe es nun versucht mit meinem Morgan Carpetune - hat ganz gut geklappt werde mir aber besser den Twinmax besorgen ....
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
schlauchwaage willste nicht?
kost fast nix und ist sehr genau.
twinmax war mir immer zu teuer.
kost fast nix und ist sehr genau.
twinmax war mir immer zu teuer.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Mai 2016, 19:42
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich hab bei meiner R1200R auch mittels Piezzo Impulse aus einem alten Feuerzeug den Foliengeber wieder zum laufen gebracht. Hat gemäss Anleitung tip top funktioniert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Juli 2016, 16:38
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule


-
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Juli 2016, 12:43
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo miteinander
kann mir jemand verraten warum 5 + 6 ( Heiz. geflasht werden muß wenn der Foliengeber nicht funzt ?
L G Micha
kann mir jemand verraten warum 5 + 6 ( Heiz. geflasht werden muß wenn der Foliengeber nicht funzt ?
L G Micha
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 13:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
und der abr007, ist auch da...hihiLarsi hat geschrieben:Ist das der Redux aus dem VTR-Forum??
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 13:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
...ich habe leider meine neu erworbene R1200r (Bj. 2011) trocken gefahren...ich Depp.
Restreichweite sagte: noch 175km
Tankanzeige sagte: 2 Striche
Reservelampe sagte: nix
naja, zum Glück war ich mit meinem Bruder unterwegs, bei dem schnell auffe GS gehockt, zur Tanke gefahren, Kansiter gekauft, den voll getankt MIT 5,56 LITER
zur R gefahren die 5,56 Liter rein gekippt, gestartet, alles gut.
Zur Tanke gefahren und nomma ca 15.10 Liter rein gekippt...
Als ich dann zu Hause war musste ich erstmal den Tankgeber flashen
ABER wie kann es sein das ich insgesamt 5,56+15.10 Liter = 20,66 Liter in den Tank schütten konnte ? Wo doch überall geschrieben steht das man 18 Liter inkl. 3 Liter Reserve hat.
ODER ist es anders herrum ? 18 Liter + 3 Liter Reserve ?

Restreichweite sagte: noch 175km
Tankanzeige sagte: 2 Striche
Reservelampe sagte: nix

naja, zum Glück war ich mit meinem Bruder unterwegs, bei dem schnell auffe GS gehockt, zur Tanke gefahren, Kansiter gekauft, den voll getankt MIT 5,56 LITER
zur R gefahren die 5,56 Liter rein gekippt, gestartet, alles gut.
Zur Tanke gefahren und nomma ca 15.10 Liter rein gekippt...
Als ich dann zu Hause war musste ich erstmal den Tankgeber flashen

ABER wie kann es sein das ich insgesamt 5,56+15.10 Liter = 20,66 Liter in den Tank schütten konnte ? Wo doch überall geschrieben steht das man 18 Liter inkl. 3 Liter Reserve hat.
ODER ist es anders herrum ? 18 Liter + 3 Liter Reserve ?
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
So ist es.abr007 hat geschrieben:ODER ist es anders herrum ? 18 Liter + 3 Liter Reserve ?[/color]
Plus Abweichung nach oben.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- George
- Beiträge: 193
- Registriert: 9. August 2015, 00:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich glaube dies weiss BMW selbst nicht so genau:
Das Prospekt, Datenblatt, Betriebsanleitung, da gibt es mehrere Aussagen:
Nutzbares Tankvolumen 18 l
Davon Reserve ca. 3 l
oder :
Nutzbare Kraftstoffüllmenge 18 l
Kraftstoffreservemenge ca. 3 l
Bei mir gehen jedenfalls über 21 l rein .
Das Prospekt, Datenblatt, Betriebsanleitung, da gibt es mehrere Aussagen:
Nutzbares Tankvolumen 18 l
Davon Reserve ca. 3 l
oder :
Nutzbare Kraftstoffüllmenge 18 l
Kraftstoffreservemenge ca. 3 l
Bei mir gehen jedenfalls über 21 l rein .
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. März 2016, 19:59
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo Leute,
wie ist euere Lanzeiterfahrung mit der Reparatur durch die Piezo-Methode?
Ich habe mir Anfang 2016 eine R1200R Bj2008 mit 7TKm gekauft , bei der die Tankanzeige defekt war, obwohl der Foliengeber erst ca 7 Monate vorher vom Händler gewechselt wurde. Das Motorrad wurde vom Vorbesitzer nach der Reparatur nur noch 150km gefahren. Wie gesagt, 7 Monate später war der Geber wieder hinüber. (Tank war während der Standzeit voll)
Ich habe dann dank der ausführlichen Beschreibung von inspektore den Geber geflashed und die Anzeige funktionierte wieder.
Leider nur insgesamt 4000km bis vorgestern. Da ging die Anzeige von 4 Strichen innerhalb von ca 20 Sec auf leer. Hab dann wieder geflashed und jetzt geht sie wieder.
Ob das auf Dauer gut geht??
Schönen Gruß
Günter
wie ist euere Lanzeiterfahrung mit der Reparatur durch die Piezo-Methode?
Ich habe mir Anfang 2016 eine R1200R Bj2008 mit 7TKm gekauft , bei der die Tankanzeige defekt war, obwohl der Foliengeber erst ca 7 Monate vorher vom Händler gewechselt wurde. Das Motorrad wurde vom Vorbesitzer nach der Reparatur nur noch 150km gefahren. Wie gesagt, 7 Monate später war der Geber wieder hinüber. (Tank war während der Standzeit voll)
Ich habe dann dank der ausführlichen Beschreibung von inspektore den Geber geflashed und die Anzeige funktionierte wieder.
Leider nur insgesamt 4000km bis vorgestern. Da ging die Anzeige von 4 Strichen innerhalb von ca 20 Sec auf leer. Hab dann wieder geflashed und jetzt geht sie wieder.
Ob das auf Dauer gut geht??
Schönen Gruß
Günter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. April 2014, 20:17
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo,
ich habe heute dann auch mal mein Glück probiert und die Sache in Angriff genommen.
Nachdem der Geber letztes Frühjahr beim Freundlichen auf Garantie/ Kulanz getauscht wurde, hat er sich dann letzte Woche verabschiedet und den Dienst quittiert.
Meine R ist Baujahr 2012 und soll angeblich auch schon den "neuen" Geber bekommen haben.
Habe mir dann heute das Spezialwerkzeug gebaut, vollgetankt und die Sache dann geflasht.
Stecker und Seitenteile wieder einfach zusammengebaut und den Motor gestartet.
Nix passiert. Alles noch wie vorher. Gut, einfach mal warten und siehe da.
Nach 2 Minuten war meine Anzeige wieder da.
Die Reservelampe ging aus und die Balken stiegen nach und nach wieder hoch.
Alle Anzeigen sind nach kurzer Probefahrt wieder ganz normal und funktionieren wieder wie vorher.
Kann also damit sagen, bei mir hat es super geklappt und ich würde es immer wieder so machen.
Gruß aus Lübeck
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
ich habe heute dann auch mal mein Glück probiert und die Sache in Angriff genommen.
Nachdem der Geber letztes Frühjahr beim Freundlichen auf Garantie/ Kulanz getauscht wurde, hat er sich dann letzte Woche verabschiedet und den Dienst quittiert.
Meine R ist Baujahr 2012 und soll angeblich auch schon den "neuen" Geber bekommen haben.
Habe mir dann heute das Spezialwerkzeug gebaut, vollgetankt und die Sache dann geflasht.
Stecker und Seitenteile wieder einfach zusammengebaut und den Motor gestartet.
Nix passiert. Alles noch wie vorher. Gut, einfach mal warten und siehe da.
Nach 2 Minuten war meine Anzeige wieder da.
Die Reservelampe ging aus und die Balken stiegen nach und nach wieder hoch.
Alle Anzeigen sind nach kurzer Probefahrt wieder ganz normal und funktionieren wieder wie vorher.
Kann also damit sagen, bei mir hat es super geklappt und ich würde es immer wieder so machen.
Gruß aus Lübeck
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
- Mystic-Healer
- Beiträge: 76
- Registriert: 3. August 2015, 10:57
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Bremen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Habe jetzt alle 4 Seiten durchgelesen. Die wichtigste Frage wird aber nicht behandelt: wie baut man so einen Flasher? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sowas auszusehen hat.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 20:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
- Mystic-Healer
- Beiträge: 76
- Registriert: 3. August 2015, 10:57
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Bremen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Super, Danke für die Infos!
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Danke für all die Hinweise wie das zu bewerkstelligen ist und vor allem jenem der diese Idee geboren hat (wahrscheinlich anderes Forum) denn ich bin seit heute auch "geblitztdingsda" und alles funktioniert wieder.
Knapp 41TKm hatte die Anzeige funktioniert, schau ma mal wie lang sie jetzt funktioniert.
Volltanken vor Abstellen ist angesagt denn ich hab das einmal nicht gemacht und die "Rechnung präsentiert bekommen".
Knapp 41TKm hatte die Anzeige funktioniert, schau ma mal wie lang sie jetzt funktioniert.
Volltanken vor Abstellen ist angesagt denn ich hab das einmal nicht gemacht und die "Rechnung präsentiert bekommen".
Gruß Karl
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ergänzend zu oben:
Balken sind jetzt, nach 77 Km gefahrener Strecke ( Tages Kmzähler) noch alle da und die KM Anzeige zeigte zu Beginn 377 Km, fiel nach einigen KM auf 366 und stieg dann kontinuierlich auf 418 KM.
Ich glaube bevor das Problem auftrat hatte ich bei vollem Tank auch so um die 410 KM als max. Anzeige also passt das
Balken sind jetzt, nach 77 Km gefahrener Strecke ( Tages Kmzähler) noch alle da und die KM Anzeige zeigte zu Beginn 377 Km, fiel nach einigen KM auf 366 und stieg dann kontinuierlich auf 418 KM.
Ich glaube bevor das Problem auftrat hatte ich bei vollem Tank auch so um die 410 KM als max. Anzeige also passt das

Gruß Karl
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo bmw peter,
da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass ich meinen Geber im letzten Jahr schon Ende Mai geflasht und die Nummer dokumentiert habe.
Sonst könnte man ja glatt meinen, ich hätte bei b230fk abgeschrieben, allein schon der Wortwahl und der U-förmigen Pin-Anordnung wegen!
Ich habe seinerzeit nur den Weg gesucht und gefunden, mir die Tankdemontage zu ersparen, nach dem Motto:
Wer faul ist darf nicht dumm sein!
Ich weiß aber bis heute nicht, ob es diesen Tankkabelbaum nur an der R1200R verbaut ist oder auch bei anderen.
Gruss
inspektore
da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass ich meinen Geber im letzten Jahr schon Ende Mai geflasht und die Nummer dokumentiert habe.
Sonst könnte man ja glatt meinen, ich hätte bei b230fk abgeschrieben, allein schon der Wortwahl und der U-förmigen Pin-Anordnung wegen!
Ich habe seinerzeit nur den Weg gesucht und gefunden, mir die Tankdemontage zu ersparen, nach dem Motto:
Wer faul ist darf nicht dumm sein!
Ich weiß aber bis heute nicht, ob es diesen Tankkabelbaum nur an der R1200R verbaut ist oder auch bei anderen.
Gruss
inspektore
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. April 2017, 07:48
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo inspektore,
bin Dir vielmals zu Dank verpflichtet, bei mir wäre es der dritte Tankgeber gewesen, hat aber alles so funktioniert wie von Dir beschrieben.
R1200R Classic (Bj 2011) - nach der Winterpause- vollgetankt - gelbe Tankleuchte leuchtet, Füllstandsanzeige funzt nicht mehr.
Habe den Piezo aus unserem Christbaumkerzenanzünder ausgebaut, zwei kleine Krokodilklemmen mit Schrumpfschlauch überzogen, und die Krokodilklemmen mit den Drähten des Piezos verbunden.
Dann den Stecker am Moped frei gelegt, und Krokodilklemmen auf die Kontakte geklemmt wie beschrieben , fünf bis sieben Mal gezündet, zusammengebaut, Probefahrt, 300m später - voila!
Saugut.
Muss nur jetzt einen neuen Christbaumkerzenanzünder besorgen. Aber da hab ich ja noch Zeit.
Gruß
Tom
bin Dir vielmals zu Dank verpflichtet, bei mir wäre es der dritte Tankgeber gewesen, hat aber alles so funktioniert wie von Dir beschrieben.
R1200R Classic (Bj 2011) - nach der Winterpause- vollgetankt - gelbe Tankleuchte leuchtet, Füllstandsanzeige funzt nicht mehr.
Habe den Piezo aus unserem Christbaumkerzenanzünder ausgebaut, zwei kleine Krokodilklemmen mit Schrumpfschlauch überzogen, und die Krokodilklemmen mit den Drähten des Piezos verbunden.
Dann den Stecker am Moped frei gelegt, und Krokodilklemmen auf die Kontakte geklemmt wie beschrieben , fünf bis sieben Mal gezündet, zusammengebaut, Probefahrt, 300m später - voila!
Saugut.
Muss nur jetzt einen neuen Christbaumkerzenanzünder besorgen. Aber da hab ich ja noch Zeit.
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Servus.
Ich hab schon das zweite Mal dieses Prozedere gemacht aber leider hielt es nicht lange an und es leuchtete wieder die Reservelampe und es gab keine Restkilometeranzeige.
DAher bleibt das mal so und ich fahre nach Tageskilometeranzeige.
Ich hab schon das zweite Mal dieses Prozedere gemacht aber leider hielt es nicht lange an und es leuchtete wieder die Reservelampe und es gab keine Restkilometeranzeige.
DAher bleibt das mal so und ich fahre nach Tageskilometeranzeige.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. März 2016, 19:59
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo , an alle euphorischen Piezozünder.- Leider ist mein Tankgeber jetzt schon wieder ausgefallen. Wieder nach ca 4000 km. Also frag ich euch nochmal:
Bei wem hat denn die Flashmethode wirklich länger als ein paar tausen KM gehalten?
Mein Geber lässt sich nun leider nicht mehr flashen. Hat insgesamt 2mal geklappt, jetzt nicht mehr.
Ich wage zu behaupten , dass das bei vielen keine langfristige Lösung sein wird.
Schönen Gruß
Bei wem hat denn die Flashmethode wirklich länger als ein paar tausen KM gehalten?
Mein Geber lässt sich nun leider nicht mehr flashen. Hat insgesamt 2mal geklappt, jetzt nicht mehr.
Ich wage zu behaupten , dass das bei vielen keine langfristige Lösung sein wird.
Schönen Gruß
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Meine K12000S hat den gleichen Foliengeber. Das erste mal flashen hielt ein paar Tausend km. Nach dem erneuten Ausfall habe ich einen neuen eingebaut und mit dem GS911 kalibriert.
Mich ärgert, dass BMW an dieser Fehlkonstruktion auch noch Geld verdient. Der Geber kostet in der Herstellung geschätzt 30€ und wird für 150€ verkauft. Die US Kunden sind da besser dran. Da gibt BMW 10 Jahre Garantie auf den Geber, ohne dass der Kunde regelmäßig einen KD machen muss. Warum wohl

Gruß Dieter
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Da machen wir doch gleich eine Sammelklage gegen BMW, da muss doch was gehen 

Gruß Karl
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
In USA geht da tatsächlich was, drum gibt es dort ja auch die verlängerte Garaniemr.chruris hat geschrieben: ↑13. April 2017, 04:17 Da machen wir doch gleich eine Sammelklage gegen BMW, da muss doch was gehen![]()

Gruß Dieter