Genau so soll es sein. Ich habe doch viel aus der Diskussion für meine nächste Tour gelernt:
- Das Weizenbier werde ich noch in Deutschland trinken
- In Österreich fahre ich nur 60
- In der Schweiz geniesse ich die Pässe
Aber weil ich nicht soooo viel Geld habe, werde ich das Tanken ins Livigno verlegen
McWebb hat geschrieben:- In Österreich fahre ich nur 60
"Vorarlberg", nicht Österreich. Ab dem Arlberg östlich ist die Welt nicht so kleinkariert. Dort ist der schmalste Feldweg eine Bundesstraße mit 100er Beschränkung.
Livigno ist ein guter Tipp, in der Schweiz kaufe ich nur eine Vignette, sonst sehen die von mir keinen Cent, äh, Rappen.
OLI
Robi hat geschrieben:Mal so ganz nebenbei: Bei uns wird immerhin gemessen und nicht nur über den Daumen geschätzt.
Und wegen den 40 Fränkli fürs ganze Jahr. Das ist ja auch immer so eine Diskussion...Von Chiasso nach Livorno kostet es 70Franken...nur ein Weg... In Oesterreich zahlt ihr die Autobahngebühren, jedes Tunnel und jeden Pass. Ja, in Deutschland ist es im Moment noch billiger...
Also hört doch mit dieser blöden Diskussion auf. Kommt in unser Land, fahrt die schönen Pässe oder lasst es eben . Es hat ja jeder noch die freie Wahl In ein paar Jahren werden wohl alle Fahrzeuge von unseren Oekofundis verboten sein und dann können wir dann diskutieren, wie wäre es doch damals cool gewesen wenn....
gruss
Robi
Perfekter Kommentar, finde ich, deshalb Danke dafür
Immer wieder finde ich es höchst interessant, welche Grundsatzdiskussionen und -formulierungen eine solche Eingangsbemerkung lostritt
Man schaue mal auf das Eingangsthema...
Zu einem anderen Beitrag: was hat es mit Livigno (nicht Livorno) und dem billigen Tanken auf sich?
Ich ahne es: zollfreie Zone, nicht Mitglied des Zollraums der EU...
hoppenstedt hat geschrieben:Zu einem anderen Beitrag: was hat es mit Livigno (nicht Livorno) und dem billigen Tanken auf sich?
Ich ahne es: zollfreie Zone, nicht Mitglied des Zollraums der EU...