Plusminus berichtet heute über ABS-Probleme bei BMW

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

ein komisches Gefühl bleibt

#76 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kalle (und Interessierte)
...Ich werde auf jeden Fall hinfahren und mir das Testergebnis schriftlich geben lassen. Wenn dann mal was ist hat man wenigstens den Beleg, in der Hoffnung ihn noch nutzen zu können. Merkwürdig, ein komisches Gefühl bleibt trotzdem....
wenn ich mein System eine Woche vorher hätte prüfen lassen - wie hätte das Ergebnis ausgesehen? Na, ganz einfach - alles paletti.

So eine Prüfung ist nur eine Momentaufnahme und hat keinerlei Vor- oder Nachteile - lediglich eine eventuelle emotionale Beruhigung für den Fahrer.

Kein Mensch der Welt kann dir garantieren, daß dein System auch künftig fehlerfrei funktioniert. Wie auch?

Welche Vorteile hat BMW davon:
Ich vermute, daß sämtliche Fehlerspeicher ausgelesen [bzw. gelöscht] und zentral bei BMW gesammelt/ausgewertet werden.
Diese Erfolgreiche Auswertung wird veröffentlicht - mit dem Hinweis, daß in 0,0125 Promille aller Fälle eine Systemstörung gespeichert worden ist, welche keine Auswirkung auf die Fahrsicherheit besitzt sondern lediglich eine Hinweisfunktion für die Werkstatt darstellt.

Ein Teil der Fahrer ist beruhigt - ändern Ihre "kritischen" Aussagen zum BMW-Bremssystem - beschwichtigen ihr Umfeld.

BMW steht im positiven Rampenlicht aufgrund Ihres Engagements durch die Rückrufaktion.

Es muß keine öffentliche Aufklärung des verunglückten BMW-ABS-Fahrers bzw. dessen Bremssystems erfolgen.

Gruß Peter

PS: Ich habe bei BWM nachgefragt, ob ich eine Information erhalte, was den Defekt ausgelöst hat - ich bekam den Hinweis, daß ich mich an meine Werkstatt wenden soll, diese wird mir weitere Informationen zukommen lassen - bin gespannt, wann mein :) aussagefähig ist

Hierzu fällt mir noch eine "Geschichte" ein: Ein Fahrzeug ist bei der TÜV-Prüfung - alles paletti - Stempel erhalten und der Fahrzeugführer hat 500 Meter später einen Unfall aufgrund eines ausgefallenen Bremssystems - - - was geschieht - nichts - der TÜV ist nicht in Haftung zu nehmen,... da zum Zeitpunkt der (Sicht- und Funktions)Prüfung alles in Ordnung war und keine Mängel feststellbar waren.

PPS: Zur Umfrage des ADAC: Leider wird im Fragebogen nicht darauf eingegangen, ob zum Zeitpunkt des Bremsenausfalls die Warnleuchten auf den Ausfall hinwiesen oder nicht (vorher bzw. aktuell bei der Bremsung) - finde ich nachlässig (war bei mir der Fall) aber sehr wichtig - in meinem Fall erloschen die Kontroll-Leuchten sogar, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde - - - - Bremsbetätigung ->Leuchten an - Bremse gelöst - Leuchten aus-> :roll: :roll: :roll:

Ich habe den ADAC darauf hingewiesen - leider ist bis jetzt der Fragebogen noch nicht geändert worden - vielleicht unterstützt ihr mich ja durch eine Anfrage, ab wann die Punkte:

Wann leuchteten die Kontroll-Leuchten des ABS-Systems, vor - während - oder nach der Bremsung?

Sind die Kontroll-Leuchten nach dem Bremsvorgang wieder erloschen?

aufgenommen werden.

Dank vorab an die Aktiven
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#77 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo liebe BKV geplagte (ich gehöre auch dazu)

es ist schon unverschämt:evil: , dass sich BMW hinstellt und behauptet, dass es nur bei Fahrsicherheitstraining zum Ausfall des BKV kommen kann!

Sehen die denn kein Fernsehen oder lesen die keine Zeitung???


Dort wird doch auch über Ausfall des BKV im Straßenverkehr berichtet (ich wollte vor einer roten Ampel bremsen und nichts passierte usw.)

Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft (Todesfall), wo ist das mit den Todesfall denn passiert??? Doch nicht etwa im Straßenverkehr !?!?!?

Wie erfolgt die Benachrichtigung von uns oder müssen wir wieder einmal eigeninitiativ leisten! Und uns bei BMW melden, um über eine Überprüfung betteln.

Sind die von BMW überhaupt in der Lage einen Fehler zu finden?
(den Fehler mit dem pendeln des Lenker ab ca. 170 km/h konnten die ja auch nicht finden).

Denn nur an einer zu leeren Batterie kann es nicht liegen. Meine Batterie ist ständig zu schwach, liegt halt daran, dass man in Berlin oft nur Kurzstecken fährt und ständig scharf Bremsen muss.

Ich habe zum Glück noch kein Ausfall des BKV gehabt.

Ich habe nun Angst, dass wenn ich zu BMW fahre, danach welche habe, weil die in der Werkstatt an der BKV geschraubt haben!

Ich wünsche allen, dass Ihr nie einen Ausfall des BKV miterleben müsst!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

#78 Beitrag von Klaus Gerling »

Lieber BMW-Biker,

wo lebtst denn Du? Ist es im Berliner Straßenverkehr beim Kurzstreckenfahren nötig laufend so scharf und dabei immer in den ABS-Regelbereich zu bremsen?

Bei meinen Bremsversuchen habe ich auf trockener Straße und bremen in den Regelbereich des ABS eher Angst, dass mich meine Sozia überholt oder sich ihre Oberweite reduziert, so beißt die Bremse zu.

Aber selbst wenn der BKV ausfallen sollte ist man noch nicht tot. Wenn ich bei z.B. 80 km/h die Zündung ausschalte und damit auch BKV und ABS, ist mein Bremsweg mit der manuellen Restbremswirkung nahezu gleich einem ungeregelten Motorrad.

Probiere das mal (auf geeignetem Gelände) aus.

Viele Grüße und immer schön den Ball tief halten

Klaus mit BJ. 2004
HD-KG 28, blau, 03/04
kub0711

#79 Beitrag von kub0711 »

Also, was den Stadtverkehr angeht, kann ich Gerhards Ausführungen auch nicht ganz nachvollziehen.
Stuggitown ist zwar etwas kleiner, dafür aber eindeutig PKW-zentriert.
Dementsprechend hats hier ein dichtes Netz übriggebliebener Strassenbahnschienen und Kopfsteinpflastersträsschen, immer wieder Gefällestrecken, die man mit 70 runterstechen muss, um nicht abgeschossen zu werden und jede Menge Autofahrer, deren Sichtfeld scheinbar auf jeweils 45° zu den Seiten ihres Lenkrads begrenzt ist.
ABgesehen davon, dass sich hier kein Schw.. an Strassenmarkierungen hält. Da wird schon mal auf der Linksabbiegerspur geradeaus gefahren und wehe, du fährst da rechts vorbei.
Kurz, entweder Du kannst riechen, wer Käse baut oder Du machst einen Dauer-Bremsentest.
Übrigens gibts hier dank der Busse auch immer herrlich gelockten Asphalt vor den Ampeln. Der Hüpf-Effekt kann also auch eingehend getestet werden.
Aber bislang alles im grünen Bereich. :D

Gruss Kai-Uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#80 Beitrag von BMW-Kalle »

Warum geht Ihr alle immer von Superwetter trockenem griffigen Asphalt und traumhaften Bedingungen aus. Da brems ich meine Kiste auch ohne BKV und ABS aus 200 in NUll,NIX.
Aber wie so oft steckt der Teufen im Detail. Nasse Strasse *S----ß* Rollsplitt, schmieriger Asphalt, Schlaglöcher auf Hamburgs Strassen in denen Smarts erbarmlungslos verschwinden, was weiß ich denn, halt wie hier oben im Norden so üblich. Da möchte ich nicht mal dran denken das der BKV oder auch nur das ABS ausfallen könnte, denn da knallts einen selbst bei vorsichtiger Fahrweise schneller hin als man glaubt. Eventuell steht ja im BMW-Bedienungsanleitungsnachtragsblatt dann als ganz wichter Zusatz noch drin:
Achtung Maschine nur unter idealen Bedingungen mit Motorkraft auf öffentlichen Strassen bewegen

Wir waren heute hoch im Norden unterwegs und da macht ne PKW-Fahrerin ernsthaft ne Vollbremsung aus 100 auf total freier Landstrasse weil da ne 2cm hohe Katze lag. Ich dann auch mit aller Kraft weil ich nicht wollte das die mit ihrer Kiste auch nur noch 2cm hoch ist. Wenige Km weiter wechselt einer die Spur ohne auch nur ansatzweise nach Links zu sehen. Ich also die zweite Vollbremsung um nicht so auszusehen wie die Katze. Am Licht konnte es nicht liegen. Normal und Nebelscheinwerfer sollten reichen. Und Kinners das alles unter Superbedingungen ohne Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und einem Toll funktionierenden BKV mit ABS. Geruckelt hat's. Schön zu merken. Und meine Sozia war auch ganz begeistert (und vorne völlig platt) wie toll die Kiste bremst. Da nen Ausfall und es wäre wohl böse ausgegangen. Da brauch ich doch garnicht mehr zu BMW. So testen die die Bremsen sowieso nicht.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kalle,

zugegeben in Hamburg habe ich während meiner aktiven Zeit nie getestet :wink: . Aber gehe mal davon aus, dass ich als Verantwortlicher für den Fahrversuch des ABS-Herstellers allein 75.000 km im Jahr zurückgelegt habe :oops: . Das alles auf öffentlichen Straßen, ganz zu schweigen von den unzählige Bremsungen auf Test- und Rennstrecken. Und die Jungs bei BMW haben auch nicht weniger getestet 8) . Wenn man acht Jahre in der ABS-Entwicklung gearbeitet hat, weiß man wie so ein System eventuell zu überlisten ist. Also das Testen dem Kunden zu überlassen gab es bei uns nicht :? . Das haben wir selbst getan, auch mit der einen oder anderen schmershaften Erfahrung. Leider bin ich 1994 ausgestiegen, so dass sich oben gesagtes nur auf das BMW ABS 1+2 bezieht. In der Entwicklung des I-ABS hatte ich keine Aktien mehr :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#82 Beitrag von BMW-Kalle »

Thmas das ging auch nicht gegen Dich. Heute werden dieKunden sehr wohl als Testpersonen missbraucht. Zu der Zeit als Du noch aktiv warst war das auch sicher anders. Ausserdem meinte ich die jetzt angebotene Bremsenüberprüfung. Die haben doch nicht mal vernünftige Prüfstände um sowas realistisch zu testen und auf die Strasse gehen die erst recht nicht. Mein Tachostand ist bei der Abgabeeigentlich fast immer der gleiche wie bei der abgabe gewesen. das meinte ich mit so testen die freundlichen sowieso nicht. :oops: :lol:
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#83 Beitrag von BMW-Kalle »

Jetzt hab ich Thomas auch noch n O unterschlagen. Tschulligung :?
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Thomas,
In der Entwicklung des I-ABS hatte ich keine Aktien mehr
da hast Du ja Glück gehabt. Sonst hätten wir endlich einen den wir steinigen könnten. :wink:

Es erstaunt mich aber war hier schon alle über die Dinge Wissen die BMW bei der Überprüfung machen oder lassen wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#85 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Biker von der Bremsenfront,

jetzt bin ich aber einwenig verunsichert. :?
Habe ich den Sprecher der Tagesschau nicht richtig verstanden? :?:
Oder will mich BMW mal wieder versch…..! :!:

Habe heute mal bei der NL Berlin angerufen, um nach zufragen, wie das mit der Benachrichtigung der K1200LT Fahrer laufen werde.

Mit den Hinweis das ich meine K1200LT als Geberachts Motorrad erworben habe und das auch nicht in Berlin sonder in Stemwede.

Und nun kommt’s
:evil:

ZU ZEIT GIBT ES KEINE BREMSEN ÜBERPRÜFEN SEITEN BMW.

BMW ist zu Zeit noch am nachforschen, wo das Problehm an der Brems herrührt und welche Baureihe betroffen ist. Und nach Überprüfung von mehren K1200lts konnte bis lang kein Fehler festgestellt werden.

Jetzt mal ehrlich, will man uns versch… oder wird das Problehm der Bremse wieder runter gespielt so nach dem Motto ist doch gar nicht so Schlimm das die Bremse ein Problehm haben könne .
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#86 Beitrag von Bernard »

Ich habe gerade mal meinen :lol: in Ibenbüren angerufen, demnach gibt es von BMW noch keine Überprüfung. Die betroffenen Fahrzeughalter sollen von BMW angeschrieben werden. In den Schreiben soll dann erklärt werden, warum der Test angeboten wird. BMW stellt den Test (Testreihe) noch zusammen. Somit haben die :lol: noch keine Unterlagen was bei diesem Bremsenchek gemacht werden soll.

So die Aussage meines :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,
ZU ZEIT GIBT ES KEINE BREMSEN ÜBERPRÜFEN SEITEN BMW.
das ist es was ich meinte. BMW ist das Problem wohl bekannt hat aber noch keine Patentlösung. Da macht eine Überprüfung in der Tat keinen Sinn.
Es ist aber doch schon ein Schritt nach vorne wenn BMW aussagt alle betroffenen Moppets zu überprüfen. Es macht auch Sinn wenn BMW vorher ermittelt was überhaupt prüfbar ist und wie eine Korrektur aussehen kann. Ggf. müssen die Werkstätten ja auch geschult und ausgestattet werden um da einzugreifen. Das dauert dann halt etwas.
Wir sind es doch die keine Halbheiten haben möchten und schon im Vorwege alles verteufeln was angesprochen wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

#88 Beitrag von Klaus Gerling »

@ alle Bremser!

Für die, die den Tageschaubericht noch nicht gesehen haben:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html

Nach dem Ankreuzen der Onlineverbindung kann das Filmchen abgerufen werden.

Hier wird das Bildmaterial zum 3.mal aufgewärmt. Mehr sage ich dazu nicht sondern fahre gleich mit einem guten Gefühl in den Biergarten (zum Apfelschorle trinken).

Gruß Klaus[/url]
HD-KG 28, blau, 03/04
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#89 Beitrag von BlackWing »

Moin,

ich habe vorgestern WÜDO angeschrieben und ich sollte einen Termin machen da die Überprüfung 1,5 Std dauern würde :?:
Bin mal gespannt was die mir heute bezüglich Termin mitteilen.
Anscheinend wissen die mehr als BMW selbst :lol:

Gruss
Chriss
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Kopfschütteln

#90 Beitrag von Ralph »

Hi,

es ist nicht zu glauben, aber an diesem Beispiel sieht man mal wieder wie einfach es ist, in unserer heutigen Gesellschaft per Medienkampagne ein tausendfach bewährtes System kaputt zu reden.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leben dieses so 'unsichere System' schon gerettet hat, aber dank Tagesschau weiß ja jetzt auch 'Oma Trautchen' das an BMW's nur Müllbremsen verbaut werden.
Na da kaufen wir uns doch besser nen Japaner... :evil:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#91 Beitrag von LT_Jörg »

... danke Ralph. Du nimmst es mir von den Lippen. Ich hätte bald auch einen ähnlichen Kommentar geschrieben auch auf die Gefahr hin, bitterböse Antworten zu bekommen.
Ich selbst habe bei einem Sicherheitstraining mindestens 10 Vollbremsungen gemacht (auch mit Motor aus-wieder an- aus usw.) und keinerlei negative Effekte gespürt.Aber es kommt wohl auch darauf an, wie man seine Batterie pflegt.
Ich bleibe diesem tollen Motorrad auf jeden Fall treu.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#92 Beitrag von Bernard »

Ich bleibe diesem tollen Motorrad auf jeden Fall treu.
Ich werde mein deswegen nicht verkaufen, da ich noch kein Problem feststellen konnte :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#93 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Bei meiner kleinen Dicken konnte ich noch keinen Ausfaller der Bremsen feststellen. Ich glaube dies Thema wird auch ein wenig hochgepuscht. Fest steht auf jedenfall, ohne ABS könnte ich bestimmt nicht mehr am Forum teilnehmen. Erst einmal abwarten was BMW jetzt unternimmt.
Für mich steht fest:
Ich bleibe meiner kleinen Dicken treu :!: :!: :!:
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#94 Beitrag von WolfgangKLT »

Ich war letzte Woche in Urlaub und lese gerade diesen Thread. Bereits sieben Seiten Meinungen und Kommentare in den letzten 7 Tagen. Finde ich gut.

Was ich auch gut finde: Ich bin in den letzten 10 Tagen knapp 3800 km in Südtirol und am Gardasee mit meiner LT rumgekurft. Da gibt es genug Pässe, ich bin in dieser Zeit einige davon gefahren. Das Stilfser Joch dürfte den meisten bekannt sein. 47 Kehren die es zum Teil in sich haben und noch viele Kehren mehr in dieser Region. Da musst man genug schalten und vor allem bremsen. Meine LT und der BKV haben mich nicht im Stich gelassen. Und das eine Mal wo ich eine Vollbremsung hinlegen musste (weil ein Holländer meinte er muss noch schnell links abbiegen)war ich froh einen BKV und ABS zu haben.

Hier im Forum sind doch einige hundert LT-Fahrer vertreten (Admin's - stimmt das?). Wie viele haben denn bisher das geschilderte und diskutierte Problem tatsächlich "erfahren"?

Ich habe zwei LT's im Hof stehen. Eine 1999 ohne BKV und eine 2002 mit BKV (Ich war mit der 2002 in Südtirol!). Wegen der Panikmache lasse ich mir meine LT nicht versauern.

Noch allzeit gute Fahrt.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

super System

#95 Beitrag von rudyonline »

Hallo Ralph,

ich kann Dir nur bedingt peipflichten. Die Medien machen natürlich eine große Welle, man will ja was verkaufen.
Blöd nur das BMW erst etwas unternimmt, wenn eine solche Welle auf sie zuschwappt. Alleine der Kunde kann so etwas nicht bewirken.
..und zum System: Es hätte auch ohne BKV wie in der ABS II Version genau so viele Leben gerettet, denn da war es noch gut, unkompliziert und zuverlässig. Jedenfalls war die Ausfallgefahr geringer.
Ich gebe Dir allerdings recht, wenn es funktioniert ist's schon toll...

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#96 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Wolfgang,
Hier im Forum sind doch einige hundert LT-Fahrer vertreten (Admin's - stimmt das?). Wie viele haben denn bisher das geschilderte und diskutierte Problem tatsächlich "erfahren"?
Ich!!!

siehe:

k1200lt/viewtopic.php?p=25604#25604

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#97 Beitrag von WolfgangKLT »

Peter,

ich hab's gelesen. Aber das klingt, wie Du selber schreibst, nach einem klaren Defekt der ABS-BKV-Einheit. Wie Du selbst bestätigst ist Dein Bremsproblem ja nach Austausch dieser Einheit scheinbar behoben.

Das war meiner Meinung nach halt ein normaler technischer Defekt - fatalerweise am BKV - da kann natürlich mehr passieren als mit einem defekten Radio. Aber so ist das mal mit der Technik.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#98 Beitrag von fliewatüt »

Guten Abend Wolfgang,

ich bin der Meinung, daß alles "abstürzen" bzw. defekt gehen kann, z.B. Windowsrechner, Kaffeemaschinen...

aber auf keinen Fall ein Bremssystem. Bei einem herkömmlichen Bremssystem hatte ich bis jetzt erst (Kontrolle und Wartung vorausgesetzt) einen vorübergehenden Bremsausfall am Hinterrad meines Vorgängermotorrades durch Überhitzung. Mechanische bzw. elektrische Defekte hatte ich noch nie.
Dies wird auch künftig wieder so sein!

Wie schreibt BMW in der Bedienungsanleitung K1200LT:
S 79 ... wiegen Sie sich nicht in trügerischer Sicherheit

S 85 Warnung: Fahren Sie nicht, wenn Sie Zweifel an der Betriebssicherheit der Bremsanlage haben.

Sätze, die ich erst seit kurzer Zeit in Ihrer gesamten Tragweite richtig verstanden habe

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Recht haste!!!

#99 Beitrag von dnumgeis »

Niemand redet darüber, dass auch bei anderen technischen Systemen Ausfälle vorkommen; ich denke, dass ABS in Verbindung mit BKV eine super Sache ist. Ich lasse mir das Gefühl der Sicherheit nicht ausreden.

Ich persönlich hatte schon mehrere Situationen, bei denen mir die Superbremsen sehr geholfen haben - wahrscheinlich wäre ansonsten ein Unfall die Folge gewesen. Da hatt immer das System Mensch (hatte aufgrund der Schönheit der Landschaft gepennt) versagt.
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#100 Beitrag von Wotan »

Mich ärgert diese ganze Diskussion wahnsinnig!!!

Jetzt haben es die Medien wieder geschafft, wohl weil sie sonst nichts besseres zu bringen haben in der Saure-Gurken-Zeit, ein bewährtes System madig zu machen...

Wann kommt man eigentlich im Fahrbetrieb mehrfach in den ABS-Regelbereich (und dann noch zufällig mit schwacher Batterie)???

Ich fahre seit 1999 LT, seit 2002 mit der "gefährlichen" Bremse und war noch nie in der Situation, dass ABS nutzen zu müssen...aber wenn es soweit ist, will ich die besten Bremsen, die zur Verfügung stehen; ich bin überzeugt, dass ich die habe!!!

Der ganze Sinn solcher Berichterstattung ist doch wie gewohnt ein destruktiver...wie wäre es denn, wenn die ARD z.B. mal bringen würde, wieviele Leben durch dieses Bremssystem gerettet wurden?
Aber solche Nachrichten würden sich nicht so gut verkaufen...

So, das musste ich mir von der Seele schreiben.
Gruß
Carsten
Antworten