Bremsen quietschen
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Quietscht Sie im März wieder ?
Hallo,
meine Erfahrung mit der Bremse siehe im Thread "Gaszug": k1200lt/viewtopic.php?p=6371#6371
Gruß
Klaus
meine Erfahrung mit der Bremse siehe im Thread "Gaszug": k1200lt/viewtopic.php?p=6371#6371
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Nach Beantwortung einer tel. Umfrage von BMW München erfolgte wunschgemäß Rückruf von BMW München. Dabei zum Thema Bremsquietschen:
BMW hat in diesem Jahr verschiedene "kleine" Lösungen versucht, die sich als keine herausgestellt haben.
Darum werden alle Abhilfeversuche ab Weihnachten eingestellt.
BMW entwickelt jetzt eine "große" Lösung, die man ca. 04/2004 herausbringen will.
Dann werden wieder Abhilfeersuchen der ´Quietscher` angenommen.
BMW hat in diesem Jahr verschiedene "kleine" Lösungen versucht, die sich als keine herausgestellt haben.
Darum werden alle Abhilfeversuche ab Weihnachten eingestellt.
BMW entwickelt jetzt eine "große" Lösung, die man ca. 04/2004 herausbringen will.
Dann werden wieder Abhilfeersuchen der ´Quietscher` angenommen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Guido
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. September 2003, 19:55
- Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
- Wohnort: 14193 Berlin
Hallo LT´ler,
ich habe. mit der "Lernkurve" aus dem Forum, meinen BMW Händler die Anlage meiner LT (09/02) hinten prüfen lassen, da auch ich das Quitschen hatte. Witzigerweise aber nur beim Betätigen der Fussbremse (Integral ABS?!). BMW erklärte, ich hätte einen "alten" Stand, "UpDate" eingebaut, alles paletti. Sehr gut.
Gruss Guido
ich habe. mit der "Lernkurve" aus dem Forum, meinen BMW Händler die Anlage meiner LT (09/02) hinten prüfen lassen, da auch ich das Quitschen hatte. Witzigerweise aber nur beim Betätigen der Fussbremse (Integral ABS?!). BMW erklärte, ich hätte einen "alten" Stand, "UpDate" eingebaut, alles paletti. Sehr gut.
Gruss Guido
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Bewährtes wird übernommen, sagte einer hier im Forum.
Das gilt auch für das Bremsquietschen bei der neuen LT 2004:
Bei knapp 8000 km Quietschen wie Straßenbahn.
Reklamation bei BMW Niederlassung.
Austausch der Beläge hinten gegen die angeblich "neue Version" .
Zunächst Quietschen weg.
Jetzt bei knapp 11.000 km geht es langsam wieder los damit.
Ich frage mich, warum die Münchener dies für das Ansehen eines solchen Topmodells so abträgliche Problemchen nicht in den Griff bekommen.
Man muß sich nur mal vorstellen, was BMW bundesweit für dies Thema schon an Kosten durch Reklamationen gehabt haben dürfte.
Das gilt auch für das Bremsquietschen bei der neuen LT 2004:
Bei knapp 8000 km Quietschen wie Straßenbahn.
Reklamation bei BMW Niederlassung.
Austausch der Beläge hinten gegen die angeblich "neue Version" .
Zunächst Quietschen weg.
Jetzt bei knapp 11.000 km geht es langsam wieder los damit.
Ich frage mich, warum die Münchener dies für das Ansehen eines solchen Topmodells so abträgliche Problemchen nicht in den Griff bekommen.
Man muß sich nur mal vorstellen, was BMW bundesweit für dies Thema schon an Kosten durch Reklamationen gehabt haben dürfte.

- LT-Schleifer
- Beiträge: 13
- Registriert: 22. Februar 2003, 19:16
- Wohnort: Glashütten

Die Beläge von Lucas bremsen hervoragend, verlangen wesentlich weniger Handkraft und bremsen auch bei Nässe sofort, d. h. sie legen keine Gedenksekunde ein wie nasse Originalbeläge.
Die Dinger halten zwar nur halb so lange, dafür kosten sie auch weniger als die Hälfte der Originalbeläge . . . und quietschen tun sie auch nicht, zumindest bei mir.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
LT-Schleifer
LT-Schleifer
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Kurzer Bericht über meine jüngste Reklamation bzgl. Bremsquietschen bei LT04:
Kilometerstand 12.000 und nach bereits zweimaliger Reklamation immer wieder Bremsquietschen.
Niederlassung Bremen hat erneut Beläge gegen neue Generation ausgetauscht.
Ergebnis: Bis jetzt nach 1.000 weiteren kilometern kein Quietschen mehr.
Kilometerstand 12.000 und nach bereits zweimaliger Reklamation immer wieder Bremsquietschen.
Niederlassung Bremen hat erneut Beläge gegen neue Generation ausgetauscht.
Ergebnis: Bis jetzt nach 1.000 weiteren kilometern kein Quietschen mehr.
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Habe seit 1 Woche eine 04er. Bis jetzt, 400 km, noch kein Quietschen gehört. Werde die Angelegenheit aber im Ohr behalten, da mich das bei meiner Alten doch sehr genervt hat.
Sollte es sich wieder einstellen, werde ich sofort meinen Freundlichen kontaktieren oder mich mit BMW in München auseinandersetzen.
Allzeit gute Fahrt.


Sollte es sich wieder einstellen, werde ich sofort meinen Freundlichen kontaktieren oder mich mit BMW in München auseinandersetzen.


Allzeit gute Fahrt.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Ostfale
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Juni 2004, 23:03
- Wohnort: 323xx OWL
bei meiner vier wochen alten lt und erst 1000 km fängt es so langsam und leise an. dabei hatte ich gehofft, dass der kelch an mir vorübergehen möge
wenn es so bleibt, kann ich damit leben. aber vermutlich wird es den erfahrungen der anderen forumsteilnehmer zufolge doch eher schlimmer
werde das problem am do. bei der inspektion mal ansprechen...

wenn es so bleibt, kann ich damit leben. aber vermutlich wird es den erfahrungen der anderen forumsteilnehmer zufolge doch eher schlimmer

werde das problem am do. bei der inspektion mal ansprechen...
Gruß an alle,
Dirk
LT EZ 01.07.2004, dark-graphit, navi II, baehr lt und den üblichen kram auch noch
Dirk
LT EZ 01.07.2004, dark-graphit, navi II, baehr lt und den üblichen kram auch noch
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Habe bei der 20.000km Inspektion mal wieder neue Bremsbeläge (auf Kulanz) bekommen, haben sich dann nach 250km wieder gemeldet. Die neuen Beläge sind also nix besser als die Alten.
Also, Ihr lieben BMW-Mannen, so lange wie ich die Beläge immer auf Kulanz bekomme könnt Ihr weiter Probieren, vieleicht klappt es ja mal mit vernünftigen quitschfreien Belägen.
Also, Ihr lieben BMW-Mannen, so lange wie ich die Beläge immer auf Kulanz bekomme könnt Ihr weiter Probieren, vieleicht klappt es ja mal mit vernünftigen quitschfreien Belägen.
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
- Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)
Hallo und guten Tag zusammen
Meine Neue, Bj 2004 quitschte bereits bei ca. 900 km und zwar (nur) vorne. Der Freundliche hat mir bei der 1000er Inspektion mitgeteilt, dass er "etwas an den Scheibenbelägen gemacht hat". Nach einigem Fragen kam er mit der Antwort, dass er die Kanten gebrochen hat. Auf der Heimfahrt quitschte es dann auch tatsächlich nicht mehr. Aber nach weiteren 500 km quitschte es schon wieder -und immer noch.
Stimmt es tatsächlich, dass das Problem mit anderen Belägen keines mehr ist?
Heinz II
Meine Neue, Bj 2004 quitschte bereits bei ca. 900 km und zwar (nur) vorne. Der Freundliche hat mir bei der 1000er Inspektion mitgeteilt, dass er "etwas an den Scheibenbelägen gemacht hat". Nach einigem Fragen kam er mit der Antwort, dass er die Kanten gebrochen hat. Auf der Heimfahrt quitschte es dann auch tatsächlich nicht mehr. Aber nach weiteren 500 km quitschte es schon wieder -und immer noch.
Stimmt es tatsächlich, dass das Problem mit anderen Belägen keines mehr ist?
Heinz II
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT
Allezeit gute Fahrt
Allezeit gute Fahrt
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Die Kantenbrecherei hat meine Werkstatt früher auch immer wieder probiert. Das führte nur zu kurzzeitiger Abhilfe.
Bei mir hat die Niederlassung Bremen an LT 2004 die Beläge erneut getauscht, jetzt gegen eine ´neue Version aus München`.
Seit nunmehr 2000 km kein Quietschen mehr
Scheint also geholfen zu haben.
Bei mir hat die Niederlassung Bremen an LT 2004 die Beläge erneut getauscht, jetzt gegen eine ´neue Version aus München`.
Seit nunmehr 2000 km kein Quietschen mehr

Scheint also geholfen zu haben.
ich habe am dienstag einen termin beim freundlichen,
ich hab auch beobachtet das wenn ich die maschine langsam schieb ein quietschen kommt als hätte die Scheibe einen schlag, also eine dreiviertel umdrehung nix dann "quietsch" aber wie!
echt traurig
mfh
wenn ich mehr weis schreib ich meine erfahrungen rein
ich hab auch beobachtet das wenn ich die maschine langsam schieb ein quietschen kommt als hätte die Scheibe einen schlag, also eine dreiviertel umdrehung nix dann "quietsch" aber wie!
echt traurig
mfh
wenn ich mehr weis schreib ich meine erfahrungen rein
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Rudolf41
das die Bremsscheibe einen leichten "Schlag" hat ist meiner Meinung nach normal, denn irgendwie müssen ja die Bremsbacken wieder auseinander gedrückt werden. und wenn es nur in dieser Position Quitscht und nicht beim bremsen denke ich ist das auch noch ok (diese Erscheinung habe ich auch bei meiner Honda).
Ich hoffe diese Info hilft Dir etwas weiter
Gruss
Rainer
das die Bremsscheibe einen leichten "Schlag" hat ist meiner Meinung nach normal, denn irgendwie müssen ja die Bremsbacken wieder auseinander gedrückt werden. und wenn es nur in dieser Position Quitscht und nicht beim bremsen denke ich ist das auch noch ok (diese Erscheinung habe ich auch bei meiner Honda).
Ich hoffe diese Info hilft Dir etwas weiter
Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
ist so nicht ganz richtig, dass die Beläge zurück gedrückt werden müssen
. Dafür, dass die Beläge bzw. die Bremskolben eine definierte Position einnehmen, wenn kein Bremsdruck vorhanden ist, sorgen die Dichtgummis an den Bremskolben
.
Gruß
Thomas
ist so nicht ganz richtig, dass die Beläge zurück gedrückt werden müssen


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hei Gemeinde,
Ihr bildet Euch das Quitschen nur ein.
War auf der Intermot und sprach einen Servicetechniker darauf an.
Ich erzählte das meine 04 sehr laut beim Bremsen Quischt.
Antwort: Noch nie gehört, scheint ein Einzelfall zu sein, melden Sie es einfach Ihrem Händler.
Gruss
Matthias u. Maria
Ihr bildet Euch das Quitschen nur ein.
War auf der Intermot und sprach einen Servicetechniker darauf an.
Ich erzählte das meine 04 sehr laut beim Bremsen Quischt.
Antwort: Noch nie gehört, scheint ein Einzelfall zu sein, melden Sie es einfach Ihrem Händler.
Gruss
Matthias u. Maria
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Ihr Bremsenquitscher
Ein Luxusmotorrad der Marke BMW
hat nie,
hatte noch nie,
wird nie
ein Quitschgeräusch beim Bremsen machen - ist schließlich
Made in Germany
Ihr glaubt mir nicht - na dann fragt mal euren
vielleicht besucht ihr alle mal euren Hörgeräteakkustiker, Mentaltrainer, Psychologen...
ich glaube, daß euer Tinnitus auf das sanfte angenehme Bremslichtschalterklicken reagiert
oder bei dem melodisch summenden BKV mit einstimmen will und sich tierisch im Klang vergreift
so jetzt muß ich aber Schluß machen, habe einen Termin beim Püschiologen
Peter
PS Ich habe noch nie eine LT quitschen gehört
PPS Ich lüge immer
Ein Luxusmotorrad der Marke BMW
hat nie,
hatte noch nie,
wird nie
ein Quitschgeräusch beim Bremsen machen - ist schließlich


Ihr glaubt mir nicht - na dann fragt mal euren

vielleicht besucht ihr alle mal euren Hörgeräteakkustiker, Mentaltrainer, Psychologen...









so jetzt muß ich aber Schluß machen, habe einen Termin beim Püschiologen
Peter
PS Ich habe noch nie eine LT quitschen gehört
PPS Ich lüge immer





LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Habe jetzt seit 4000 km
die neuen Bremsbeläge hinten drin, man glaubt es kaum, es quitscht nur noch ganz selten und dann auch noch relativ leise, als wenn die Bremse sagen will "Ich bin auch noch da"
Ich will jetzt nicht zu laut schreien, sonst fängt meine Bremse wieder an zu quitschen wie die Strasenbahn. Aber es ist ja ein Erfolg vom BMW, wenn die das geschaft haben sollten, meine LT nach 3 Jahren "Üben" quitschfrei bekommen zu haben.
In Hoffnung, dass das Quitschen für immer vorbei ist


Ich will jetzt nicht zu laut schreien, sonst fängt meine Bremse wieder an zu quitschen wie die Strasenbahn. Aber es ist ja ein Erfolg vom BMW, wenn die das geschaft haben sollten, meine LT nach 3 Jahren "Üben" quitschfrei bekommen zu haben.
In Hoffnung, dass das Quitschen für immer vorbei ist
Gruß Bernard
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
hilft aber je nach Musik nicht gegen die bösen Blicke
.
Gruß
Thomas
PS: Bin morgen in Sulzbach, werde aber bei diesen Wetteraussichten lieber das Auto nehmen.
Gruß
Thomas
hilft aber je nach Musik nicht gegen die bösen Blicke

Gruß
Thomas
PS: Bin morgen in Sulzbach, werde aber bei diesen Wetteraussichten lieber das Auto nehmen.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped