
Hilfe!!! Z6 fast lebensgefährlich!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Detlev
aha...Du bist also auch "bi-forig".....
Nix ist entschieden......und jedes Motorrad hat seinen eigenen Charakter......
Nach Mailand werde ich mal 6-8 Stunden testen......vielleicht habe ich Spaß damit, vielleicht fehlen mir mit dem ins Auge gefassten Teil doch 2 Zylinder zu meinem Glück....wer weiß, wer weiß.
Fakt: Bei zunehmender Präsenz Rennleitung auf den klassischen Strecken (insbesondere bei uns im Harz) macht das zügige Touren nicht mehr ganz so viel Spaß.
aha...Du bist also auch "bi-forig".....

Nix ist entschieden......und jedes Motorrad hat seinen eigenen Charakter......


Nach Mailand werde ich mal 6-8 Stunden testen......vielleicht habe ich Spaß damit, vielleicht fehlen mir mit dem ins Auge gefassten Teil doch 2 Zylinder zu meinem Glück....wer weiß, wer weiß.
Fakt: Bei zunehmender Präsenz Rennleitung auf den klassischen Strecken (insbesondere bei uns im Harz) macht das zügige Touren nicht mehr ganz so viel Spaß.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
Also ich habe seit gestern meinen neuen Satz Z6 montiert und mußte gegenüber dem
BT 20 feststellen,daß er sich besser einlenken läßt aber ein Schlingern im Bereich ab 150Km/h ist vorhanden.Bei http://www.wuedo.de in DO sagte man mir man könnte mit einem Öhlins Fahrwerk dem Schlingern gut entgegenwirken.Bei dem Preis wurde mir aber Übel.Incl.Montage 1800 Euronen.Nein Danke!!!!!
BT 20 feststellen,daß er sich besser einlenken läßt aber ein Schlingern im Bereich ab 150Km/h ist vorhanden.Bei http://www.wuedo.de in DO sagte man mir man könnte mit einem Öhlins Fahrwerk dem Schlingern gut entgegenwirken.Bei dem Preis wurde mir aber Übel.Incl.Montage 1800 Euronen.Nein Danke!!!!!
Der,der endlich eine K13000GT fährt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dezember 2003, 20:22
- Mopped(s): K1200GT ,Bj.2007
- Wohnort: Wanna
Z6
Ich habe den Z6 jetzt seit ca. 7000 km drauf. Hinten habe ich die Zusatzkennung B leider nicht finden können.Falscher Reifen ?
Mein Ding schaukelt ab ca. 160 km/h mit Koffer, Topcase und Sozia das es einem übel wird. Hinterherfahrende Kollegen halten immer respektvoll Abstand.
Das kann doch wohl nicht ganz im Sinn des Erfinders sein, oder ? Gibt es Wandlungsmöglichkeiten?
Fahrverhalten solo ( ohne zusätzlichen Balast ) auf trockner und nasser Piste einwandfrei.
Was kann man tun? Beim nächstenmal MPR?
Gruss aus dem CUX-Land.
Mein Ding schaukelt ab ca. 160 km/h mit Koffer, Topcase und Sozia das es einem übel wird. Hinterherfahrende Kollegen halten immer respektvoll Abstand.
Das kann doch wohl nicht ganz im Sinn des Erfinders sein, oder ? Gibt es Wandlungsmöglichkeiten?
Fahrverhalten solo ( ohne zusätzlichen Balast ) auf trockner und nasser Piste einwandfrei.
Was kann man tun? Beim nächstenmal MPR?
Gruss aus dem CUX-Land.
K 1200 GT, Metzeler Z6
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo uwe,
ich habe meinen mpr nach ca. 1.500 km gegen conti getauscht,
(siehe conti) ich kann aber nicht verstehen, dass du mit dem z6
so unzufrieden bist, wo doch diesen reifen viele so loben!
ich bin den z6 leider nie selber gefahren, daher kann ich keine
meinung dazu abgeben.
gruß aus münchen
tabasco
ich habe meinen mpr nach ca. 1.500 km gegen conti getauscht,
(siehe conti) ich kann aber nicht verstehen, dass du mit dem z6
so unzufrieden bist, wo doch diesen reifen viele so loben!
ich bin den z6 leider nie selber gefahren, daher kann ich keine
meinung dazu abgeben.
gruß aus münchen
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Uwe:
1. B-Kennung bei 180er Reifen (Z6) notwendig, bei 170er nicht!
2. Fahren mit Koffer ist nur bis 130 Km/h zulässig.
3. Ich fahre Z6 mit 180er und B-Kennung hinten. Mit Koffer bis über 200 Km/h, Soziaerfahrung hab ich keine (Meine Frau will nicht), aber mit Sozia und Koffern würde ich auch nicht 160 Km/h anpeilen.
Ich hatte zuvor den Z4, der Wechsel auf Z6 war das Beste, was ich jeh gemacht habe. Ich lasse allerdings auch alles bei einer guten Werkstatt machen (Reifen nicht beim
)
1. B-Kennung bei 180er Reifen (Z6) notwendig, bei 170er nicht!
2. Fahren mit Koffer ist nur bis 130 Km/h zulässig.
3. Ich fahre Z6 mit 180er und B-Kennung hinten. Mit Koffer bis über 200 Km/h, Soziaerfahrung hab ich keine (Meine Frau will nicht), aber mit Sozia und Koffern würde ich auch nicht 160 Km/h anpeilen.
Ich hatte zuvor den Z4, der Wechsel auf Z6 war das Beste, was ich jeh gemacht habe. Ich lasse allerdings auch alles bei einer guten Werkstatt machen (Reifen nicht beim

- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Leute,
bei dieser Diskussion (es ist nicht die erste zu diesem Thema hier) ist es wichtig zu unterscheiden, ob man eine "alte" K12 (1997-2000) oder eine mit der geänderten Verkleidung (ab 2001) fährt. Die alten Maschinen kennen diese Problematik kaum.
bei dieser Diskussion (es ist nicht die erste zu diesem Thema hier) ist es wichtig zu unterscheiden, ob man eine "alte" K12 (1997-2000) oder eine mit der geänderten Verkleidung (ab 2001) fährt. Die alten Maschinen kennen diese Problematik kaum.
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
@ helmi
ja bei dir, du hast ja auch hinten extra den Wackelausgleichsbehälter am Kardan (mit einer entsprechend zähflüssigen Füllung)
So Schluss jetzt, jetzt wird verladen, und dann gehts ab.
Und morgen schlingerts bestimmt, könnte aber an den Kurven liegen.
Gruß Roger, bei dem nix wackelt
ja bei dir, du hast ja auch hinten extra den Wackelausgleichsbehälter am Kardan (mit einer entsprechend zähflüssigen Füllung)


So Schluss jetzt, jetzt wird verladen, und dann gehts ab.
Und morgen schlingerts bestimmt, könnte aber an den Kurven liegen.
Gruß Roger, bei dem nix wackelt
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
@helmi,
ich freue mich ja für dich - und alle anderen - bei denen dieses problem nicht vorhanden ist.
nur ich bin sicher, dass ich mir das nicht einbilde. ich werde aber - deinen ausführungen zufolge - versuchen mir in zukunft einzubilden, es ist alles in ordnung. ich arbeite daran - versprochen!
(hast du auch die grundausbildung in psychologie - zwecks blitzartiger mängelbeseitigung - als basisstudium bei bmw absolvier?)
ich freue mich ja für dich - und alle anderen - bei denen dieses problem nicht vorhanden ist.
nur ich bin sicher, dass ich mir das nicht einbilde. ich werde aber - deinen ausführungen zufolge - versuchen mir in zukunft einzubilden, es ist alles in ordnung. ich arbeite daran - versprochen!
(hast du auch die grundausbildung in psychologie - zwecks blitzartiger mängelbeseitigung - als basisstudium bei bmw absolvier?)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Also, habe gestern meinen 180 mit B draufziehen lassen. Mein Fazit:
180 ziger Reifen niemals ohne B Kennung fahren !!!
Wer was anderes erzählt hat entweder keine Gefühl fürs Bike oder hat die B Kennung bloß auf seinen Reifen nicht gefunden!(helmi
)
Meine Dicke fährt wieder suuuper!!! Wenn ich jetzt mal den alten Schlappen anfasse, merke ich sofort den Unterschied. Der alte ist 3mal so weich wie der mit B.
PS: habe preiswert 180 ohne B abzugeben

180 ziger Reifen niemals ohne B Kennung fahren !!!
Wer was anderes erzählt hat entweder keine Gefühl fürs Bike oder hat die B Kennung bloß auf seinen Reifen nicht gefunden!(helmi

Meine Dicke fährt wieder suuuper!!! Wenn ich jetzt mal den alten Schlappen anfasse, merke ich sofort den Unterschied. Der alte ist 3mal so weich wie der mit B.
PS: habe preiswert 180 ohne B abzugeben



MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Moin K-ler
bei meinem Satz Z6 (hinten mit B-Kennung) habe ich keine Problem.
Komme gerade von Rügen (500km pro Strecke), mit Sozia und vollen Koffern (über 220km/h) - alles stabil, kein wackeln!
Ohne alles, bei selber Geschw. - alles stabil, kein wackeln!
P.S.:
Mein Hintermann sagte mir, dass die Seitenkoffer bei dieser Geschw. nicht vertrauenswürdig aussehen (wackeln) - naja, dafür sind sie ja auch nicht zugelassen!!!
bei meinem Satz Z6 (hinten mit B-Kennung) habe ich keine Problem.
Komme gerade von Rügen (500km pro Strecke), mit Sozia und vollen Koffern (über 220km/h) - alles stabil, kein wackeln!
Ohne alles, bei selber Geschw. - alles stabil, kein wackeln!
P.S.:
Mein Hintermann sagte mir, dass die Seitenkoffer bei dieser Geschw. nicht vertrauenswürdig aussehen (wackeln) - naja, dafür sind sie ja auch nicht zugelassen!!!

- geho1
- Beiträge: 20
- Registriert: 14. April 2005, 17:21
- Wohnort: Graz
Bei vollen Koffern und Sozius gibt es sowieso kein Problem. Das Problem liegt bei Fahrt ohne Sozius und leichten Kofferbetrieb. Da mein Gewicht nicht mal 80 kg beträgt ist das Problem. Bei Schwergewichtige pendelt eh nichts............ Wenn ich mit Sozius und Gepäck unterwegs bin, liegt meine K total ruhig, egal welche Geschwindigkeit.
Lg Gert
Lg Gert
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
So Jungs,
bin aus den Dolos zurück und bin recht SAUER.
Habe den Z6 2 Tage vor der Tour montiert und nur kurz auf der Landstrasse eingefahren. Handlich ist er, Spurtreu und Gripp hatt er auch.. prima dachte ich.
Das böse erwachen kamm nach der Ankunft mit dem Autoreisezug in München. Bei dem kurzen Autobahnstück richtung Garmisch war meine K so am schlingern das ich die Geschwindigkeit unter 120 halten mußte.
Der Reifen ist definitiv auch mit anderem Luftdruck und Federvorspannung UNFAHRBAR
Ich habe die ganze Rückreise auf den Bundesstraßen bis Köln gemacht (war auch mal schön), und direkt Metzeler angeschrieben.
bin aus den Dolos zurück und bin recht SAUER.
Habe den Z6 2 Tage vor der Tour montiert und nur kurz auf der Landstrasse eingefahren. Handlich ist er, Spurtreu und Gripp hatt er auch.. prima dachte ich.
Das böse erwachen kamm nach der Ankunft mit dem Autoreisezug in München. Bei dem kurzen Autobahnstück richtung Garmisch war meine K so am schlingern das ich die Geschwindigkeit unter 120 halten mußte.
Der Reifen ist definitiv auch mit anderem Luftdruck und Federvorspannung UNFAHRBAR
Ich habe die ganze Rückreise auf den Bundesstraßen bis Köln gemacht (war auch mal schön), und direkt Metzeler angeschrieben.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. September 2003, 21:27
- Wohnort: 46419 Isselburg
- Kontaktdaten:
Hallo GoldiGoldi hat geschrieben:So Jungs,
bin aus den Dolos zurück und bin recht SAUER.
Habe den Z6 2 Tage vor der Tour montiert und nur kurz auf der Landstrasse eingefahren. Handlich ist er, Spurtreu und Gripp hatt er auch.. prima dachte ich.
Das böse erwachen kamm nach der Ankunft mit dem Autoreisezug in München. Bei dem kurzen Autobahnstück richtung Garmisch war meine K so am schlingern das ich die Geschwindigkeit unter 120 halten mußte.
Der Reifen ist definitiv auch mit anderem Luftdruck und Federvorspannung UNFAHRBAR
Ich habe die ganze Rückreise auf den Bundesstraßen bis Köln gemacht (war auch mal schön), und direkt Metzeler angeschrieben.
Jetzt muß ich dir ausnahmsweise mal recht geben , obwohl die Schwierigkeiten bei mir erst bei 190km/h anfangen , das liegt wahrscheinlich an meinem größeren "Ballast" auf der K


Sowohl die Erstausstattung Z4 als auch der MPR und derBt020 lagen bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn besser als der Z6 , ein zweites Mal mit dem Z6 wirds bei mir nicht geben.
K-Gruß
Archie
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Hallo archie..
danke für das "ausnahmsweise" und Deinen Beistand
in der Z6 Frage.
Nicht böse sein wenn wir uns hier mal auf die Füße tretten, das hier ist ein Forum und nicht alles was hier (und wie) geschrieben wird soll man zu persönlich nehmen.
Einen zweiten Satz Z6 will ich auch nicht mehr montiert haben.
danke für das "ausnahmsweise" und Deinen Beistand
in der Z6 Frage.
Nicht böse sein wenn wir uns hier mal auf die Füße tretten, das hier ist ein Forum und nicht alles was hier (und wie) geschrieben wird soll man zu persönlich nehmen.


Einen zweiten Satz Z6 will ich auch nicht mehr montiert haben.

- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. September 2003, 21:27
- Wohnort: 46419 Isselburg
- Kontaktdaten:
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo Archie,
richtig, den 170ziger gibt es nur ohne "B". Warum ist mir allerdings ein Rätsel. Nur weil dieser 1cm schmaler ist? Wenn man mal beide (180) unaufgezogen in der Hand hat, merkt man sofort den Unterschied. Der ohne B ist so weich wie ein Fahrradreifen.
richtig, den 170ziger gibt es nur ohne "B". Warum ist mir allerdings ein Rätsel. Nur weil dieser 1cm schmaler ist? Wenn man mal beide (180) unaufgezogen in der Hand hat, merkt man sofort den Unterschied. Der ohne B ist so weich wie ein Fahrradreifen.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- geho1
- Beiträge: 20
- Registriert: 14. April 2005, 17:21
- Wohnort: Graz
Z6
Es ist kaum zu glauben, habe den vorderen Reifen Z6 gegen einen neuen Z6 ersetzt und das pendeln mit Koffern ist spurlos verschwunden. Hinten habe ich noch immer einen 180 ohne B. Es ist ein ganz anderes Fahren, völlig toll. Erstaunlicher weise brauchte ich gar kein Wuchtgewicht, beim alten, gleichen Reifen waren einige oben. Bin jetzt voll happy.
lg Gert
lg Gert
BMW K1200GT 2003