Z6 erster Fahrbericht

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#76 Beitrag von jw »

Bei uns hier habe ich schon Erlebt das sie innerhalb von 3 Km 2 x mit Radarpistolen Standen.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Zu Micha (GF)

#77 Beitrag von Blonder »

:D klar weiss wohl jeder hier, das neue Reifen handlicher sind als abgefahrene :P und letzlich sind ja alle Aussagen doch subjektiv.

Denoch glaube ich, das aufgrund der spitzeren Bauart der Z6 sich gänzlich vom BT56 unterscheidet. ( Siehe Bild Vorderradreifen der aufgrund der Bauart nicht zur Kante gefahren wird?)

Unterm Strich bleibt eh nur das Austesten für jeden selbst denke ich. :)

Blonder
Zuletzt geändert von Blonder am 31. Mai 2004, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Z6 Montagsreifen???

#78 Beitrag von Blonder »

:( habe ja allehand zum Z6 gelesen hier und alle waren restlos begeistert.
Ich allerdings so gar nicht :( Bin einige male bei max. zügigem Tempo mit
einigermaßen Schräglage doch überrascht worden :( Bei unebener erhöhter reparierter Fahrbahn( Kein Bitumen) rutschte der Reifen bis er wieder auf der etwas tieferen normalen Straße grip fand :? sehr bedenklich, zumal ich gewohnt bin mit dem BT56 tiefer und schneller durch diese Kurven zu fahren.Entweder ich hab nen Montagsreifen oder er ist doch nicht so gut 8) Also ich persönlich finde den Z6 grobschlächtig und unpräzise und bei höheren Geschwindigkeiten hüpfelt das Bike :shock:

Blonder

PS nur noch BT56 :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#79 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Blonder du solltest beim Z6 dein Fahrwerk Mechanisch etwas weicher Abstimmen! :lol:
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#80 Beitrag von Blonder »

:D Hi Helmi, alter haudegen :) werde das mit dem Fahrwerk mal testen obwohl ich es nicht besonders straff einstehen habe.

Gruß Blonder
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#81 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

in der neuen Motorrad hat der Z6 als Tourenreifen sehr gut abgeschnitten. Einziger Mangel, die Laufleistung.


Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Ulf C.
Beiträge: 60
Registriert: 3. November 2002, 13:53
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: München

#82 Beitrag von Ulf C. »

Hallo K`ler,
ich hoffe Ihr freut Euch genauso wie ich auf unser 9. Treffen!
Habe mir heute auch den Z6 aufziehen lassen, werde ihn aber erst bei der Anreise testen können.
Könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung sagen, ob es sinnvoll ist, für die Anreise (Sozia + Gepäck) den Luftdruck zu erhöhen.
Ulf
kurt
Beiträge: 103
Registriert: 26. November 2002, 18:19

#83 Beitrag von kurt »

Hallo Ulf
Ich habe seit dem Wochenende auch den Z6.
Erster Eindruck ist nicht schlecht (100Km).
Was deine Frage betrifft steht im Reifentest der neuen Motorrad folgendes.
Wer bei Autobahnfahrten den Luftdruck um 20% erhöht, kann mit einem
niedrigeren Verschleiß durch die verringerte Walkbarkeit und somit niedrigeren Reifentemperaturewn rechnen. Für den Landstraßeneinsatz sollte für eine gute Eigendämfung allerdings der serienmäßige Luftdruck verwendet werden.
Gruß
Kurt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#84 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Ulf, habe ca 3000Km mit vorne 2,7 hinten2,9 solo ist schon sehr hart in der Dampfung aber dafür weniger Verschleiß. Landstraße genau so.
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#85 Beitrag von Blonder »

Und ich bleibe dabei Z6 ist für Tourenfahrten vieleicht ok, schneller mag er es gar nicht 8)

Blonder
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 6
Registriert: 31. Mai 2004, 11:47
Wohnort: CH-4614 Hägendorf

Pendeln beim Z6

#86 Beitrag von Ulrich »

:( Also ich weiss nicht, was ich falsch mache. Seit ich den Z6 drauf habe, pendelt meine Kuh bereits ab 100 Sachen. Das kannte ich mit MPR und mit BT56 nicht. Wie habt ihr es?
Gruss
Ulrich
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#87 Beitrag von Blonder »

Hi Ulrich, geht mir so ähnlich. Zudem sucht der Z6 förmlich nach Spurrillen, Bitumen etc. von dem unsicheren gehoppele ab 120 aufwärts gar nicht zu reden 8)

Habe seit Z6 echt das Gefühl als hätte ich das Motorradfahren verlernt :(

Blonder
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

#88 Beitrag von Jürgen_rs »

Habe seit ca. 2000 km den Z6 montiert und kann nur sagen: Einmal und nie wieder. Die Dicke pendelt wie sau, und wenn mein Sozius den Kopf dreht, muss ich lenkseitig korrigieren. Hab mal härter und mal weicher probiert, Luftdruck mehr, mal weniger. Bringt alles nichts. Schlechter geradeauslauf: muß ständig leicht korrigieren. Beim kurvenfahren: Keine saubere Linie möglich: Bike fällt hinein, oder Bike wird starr und man hat das Gefühl die Straße geht aus. Bin froh, wenn der Reifen eine geringe Laufleistung hat, damit ich ihn bald runterschmeissen kann. Werde dann mal auf AVON umsteigen und ein Wilbers Federbein einbauen. Hab 70 000 K-Kilometer und hoffe , dass es noch mehr werden.

Jürgen aus em Schwobaland
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Norbert (COE)
Beiträge: 9
Registriert: 4. Oktober 2003, 19:48
Wohnort: Münsterland

#89 Beitrag von Norbert (COE) »

Fahre den Z6 seit 2000 km und hatte ein "tolles" Erlebnis: Wir fahren zu zweit, nasse Fahrbahn, beim beschleunigen am Ortsausgang (ganz normal, kein Vollgas) dreht plötzlich das Hinterrad durch und kriegt sich gar nicht wieder ein. Nichts passiert, aber Sozia "schwer" begeistert. Ist mir vorher noch nicht passiert.
Also bitte aufpassen!

Gruss Norbert (COE)
K1200GT, Blau, EZ 02/03
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#90 Beitrag von Karsten (GF) »

Ey, jetzt wird es aber zu heftig hier.

-------------Ironic-Modus on--------------

Am Anfang des Beitrages war der Reifen "nur" etwas kippelig.
Jetzt, nach 4 Seiten Geschreibsel, ist er zu einem Gummi mutiert, der den ganzen Mann fordert, um das Motorrad überhaupt auf der Straße zu halten.
Der eine kann nur noch 80 km/h fahren, weil er ab 100 km/h Angst hat, von den Pendelbewegungen abgeworfen zu werden, der nächste kann nur rutschend durch die Kurven fahren, weil in keinem Fahrzustand genügend Gripp vorhanden ist und als Krönung wird dann sogar noch erzählt, das bei Nässe mit Sozia im Standgas das Hinterrad durchdreht. :lol:

Für mich bedeutet das nur eins: Den Reifen muß ich haben.
Damit wird man an den einschlägigen Treffs wenigstens ernst genommen. :wink:
Nach dem Motto: "Boah, haste den gesehen, der fährt 'nen Z6.........man, der muß es ja drauf haben!!!!! :lol: )

---------------Ironic-Modus off-------------

Michael GF und Schösch hatten beide den Z6 in Oschersleben aufgezogen. Beide haben die K ganz nahe am absoluten Limit bewegt. Nach der Verkleidung hätte nämlich der Hauptständer langsam tiefe Furchen in den Asphalt gefräst, kurz danach ist dann Ende wegen Abflug durch aushebeln.
Weder Schösch noch Michael haben Zweifel an den Haftungsreserven geäußert. Helmut Dähne hat die K mit Z6 auf der Isle of Man ums Eck gejagt und zwar mit einer Geschwindigkeit, die 75% der K-Fahrer niemals erreichen würden. Wenn der auch nur einen Hauch des Gefühls gehabt hätte, dass der Reifen nichts taugt, dann hätten sich die Entwickler noch einmal an den runden Tisch gesetzt, davon bin ich überzeugt.

Ich weiß ehrlich nicht, was ich davon halten soll. :?

Da hilft wohl nur eines: Selbst testen! :roll:

Gruß!

Karsten
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Z6

#91 Beitrag von palle »

Halllo,

habe bereits mehrfach geschrieben - bin mit dem Reifen absolut zufrieden. Bin kein Extremfahrer, habe den Reifen jetzt 2 Monate drauf. Fahrfverhalten gut bis sehr gut , Nässeverhalten - einen besseren hatte ich noch nicht ! Die schlechten Bewertungen kann ich mir nicht erklären ! Vieleicht habe ich keine Ahnung ! :oops: :cry: :x :? :lol:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#92 Beitrag von Michael (GF) »

Danke Karsten......

@Jürgen
Werde dann mal auf AVON umsteigen und ein Wilbers Federbein einbauen
*ichschmeißmichwegvorlachen*

1. Wer meine Fahrberichte studiert, weiß das der Avon AV45/46 nach 2.000 km von mir runtergeschmissen wurde, weil er ab Tempo 120 dermaßen gefährlich gependelt hat, dass ich dieses erhebliche Risiko nicht länger eingehen wollte, auch der Nassgrip lies auch etwas zu Wünschen übrig. Der AV 49/50 ist noch "nervöser" als der Z6, nur das der Avon bereits nach 1.800 km runter ist und überhaupt keinen Grenzbereich hat. Highsider am HHR waren eher die Regel, als die Außnahme.

Den Z6 als schlechten Reifen bezeichnen aber auf Avon umsteigen wollen...... :twisted: :roll:

2. Bei dieser Veränderung am Fahrwerk hat das natürlich auch Auswirkung auf alle Eigenschaften der gefahrenen Reifen....
Bike fällt hinein, oder Bike wird starr
Irgendwie wiederspicht sich das.... :roll:

@Norbert

Ein Rutscher auf nasser Fahrbahn kann auch andere Ursachen haben (z.B. Gullideckel, Bitumenwurst, Fahrbahnmarkierung und, und und)

@Ulrich

da hast Du leider ein wenig recht.....

Update:

Nachdem ich den hinteren Reifen wegen einer Panne ersetzen musste, bin ich am 09.06. mit dem neuen Reifen auf der BAB Richtung 9. Meeting gerollt. Ab ca. 160 km/h (Solo, beide Koffer+Gepäckrolle) war ein Pendeln um die Hochachse festzustellen, welches ich in dieser Form bei der K noch nicht beobachtet habe. Dieses Pendeln wurde von verschiedenen Teilnehmern die ebenfalls den Z6 fahren bestätigt.

Auf der heutigen Rückfahrt war das Pendeln fast nicht mehr zu spüren.....ich vermute, dass der Z6 im "neuwertigen" Zustand durch die stärkere "V-Form" dieses Pendeln verursacht. Ist der Reifen erstmal ein paar Kilometer gefahren (>1200 km) so ist die V-Form nicht mehr so ausgeprägt und die Pendelneigung verringert sich.

Der vordere Reifen hat jetzt rund 5.000 runter und sieht noch so aus, als könnte er noch weitere 5.000 laufen.

Nassgrip konnte auf schlechten östereichischen Straßen ebenfalls getestet werden......er ist durchaus besser als von anderen verwendeten Produkten.

@alle Kritiker

Vielleicht könnt oder wollt ihr meine Hilfestellung bezüglich der verschiedener Reifen nicht annehmen...., natürlich ist die Reifenfrage auch eine Frage des persönlichen Fahrstils, den der eine Reifen fördert, der andere dem entgegensteht.

Wenn dieser Reifen den durch Eure nicht unbedingt nachvollziehbaren Äußerungen ja so grottenschlecht ist und meine Schilderungen ja wohlmöglich falsch sind und ich sowieso keine Ahnung habe, dann erklärt mir bitte doch aber mal warum der Reifen in dem aktuellen Bericht einer namhaften Zeitschrift im Bereich "Tourensportreifen" Testsieger wurde???

Jetzt fällt es mir auf...der BT56 wurde ja nicht mit getestet...... :roll:
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 13. Juni 2004, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Philipp

#93 Beitrag von Philipp »

Hallo Michael,

eine Frage wegen der V-Kontur des Z6:
hinten würde die ja Sinn machen, aber ist es vorne auch so?
Da bin ich beim MPR immer froh, wenn der auf den ersten 2-3000km vorne noch rund ist...

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#94 Beitrag von Michael (GF) »

@Phillip

Grundsätzlich sind die Unterschiede in den Konturen am besten am hinteren Reifen zu sehen, da dieser ja erheblich breiter ist als der vordere.

Die Kontur des vorderen ist immer dem des hinteren angepasst, wobei die unterschiede in den "Rundungen" nicht so groß sind, das ja der Reifen schmaler ist. Aber das Einlenkverkalten/Handling wird auch durch eine andere Struktur am Vorderrad mit beeinflusst.

Hast Du einen "runden" Reifen ist das Handling etwas schlechter als bei Reifen mit stärkerer V-Form, dafür ist der Geradeauslauf i.d.R. besser.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#95 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
wenn der Reifen sooooo schlecht wäre wie er hier stellenweise beschrieben wird würden nach dem Wochenende 5 Mann aus der ersten Gruppe nicht mehr Leben!!

Meine persönliche Meinung über den Z6 nach ca. 3000km (davon ca.250km auf der Rennstrecke und gut 700km Alpenpäße als Guide der ersten Gruppe)............. Einfach Klasse, tolles Handling und Grip ohne Ende.

Über Pendeln mit Koffern oder ähnliches kann ich nicht mitreden da ich ja bekanntlich keine Koffer besitze......... :D

Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Z6

#96 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hier meine Erfahrungen mit dem Z6 nach ca. 2800 km, Luftdruck v2.7/h2.9 (nach Z4, 2xBT57, 2xMPR):

Hervorragender Grip auf trockener und nasser Strasse, agiles Lenkverhalten.
Subjektiv: Der beste von allen (Rangfolge bisher 1. MPR, 2. BT57, 3. Z4).
Laufleistung ist natürlich noch nicht zu bewerten. Profil vorn (siehe unten) sieht aber noch gut aus. Wird auf alle Fälle besser als beim BT57.

Extra Bemerkung zur Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten:
Bei der ersten Autobahnausfahrt mit Koffern begann das Motorrad bei 160 - 180 kmh zu pendeln (kenne ich auch von der Originalbereifung mit Z4, Modell 04/2001).
Daraufhin habe ich festgestellt, dass der Reifenhändler, obwohl richtig bestellt den normalen 180er Z6 hinten aufgezogen hatte. Vor dem 10. Treffen wurde dann der Z6B hinten aufgezogen (nur der ist beim 180er Reifen zugelassen). Nun läuft die Dicke mit Koffern auch bei 200 - 220 stabil. (fahre ich natürlich nicht ständig, wollte aber wissen, wies jetzt steht.

Gruss
Gerhard
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#97 Beitrag von bmw peter »

Ich bin von Do.- Heute 4 Tage durch Rhön und Thüringer Wald,

mit Sozia,

Koffern -Tankrucksack,

1200 km verschärftes Tempo,

bin superzufrieden mit dem Z 6. :lol:

Luft 2,7/2,9
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#98 Beitrag von Blonder »

hallo "Jungs" sehe gerade es gibt einen Z6 in 180 mit Zusatzkennung. Kann ja sein das ich auch den normalen draufhabe und der eben nicht passend ist und das Bike deswegen solche Zicken macht?? :) Schau ich doch gleich mal nach, wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann, da mein Händler normalerweise recht ordentlich arbeitet. 8)

Und zu Micha und Schosch, habe das Gefühl, das der Z6 auf guten Straßen ganz ok ist, würde eure guten Aussagen vom renntrack bestättigen; allerdings auf Straßen 2-3 Ordnung,naja.

Blonder
hunter2
Beiträge: 3
Registriert: 13. Juni 2004, 12:15

#99 Beitrag von hunter2 »

Hallo Ihr (Nicht-)Pendler,

nachdem ich mittlerweile diverse Reifentypen (Dunlop 205, BT56/57, BT20, Z4) auf der K gefahren habe, würde ich zum Z6 auch gerne meinen Senf beisteuern.

In der ersten Zeit nach der Freigabe für die Dicke gab es hier, wie auch vorher schon in der Presse, nahezu ausschliesslich positive Statements zu den Qualitäten des Z6.

Mittlerweile läuft er bei mir 1800 km mit den folgenden Eigenschaften:

+ kaum Profilverlust nach 1800 km bei sportlicher Fahrweise und AB
+ super Nässe- und Trockengrip
+ deutliche Rückmeldungen im Grenzbereich

- während der ersten 500 km leichtes Pendeln ab 160 km/h, extremes Pendeln ab 200 km/h; danach deutliche Abnahme des Pendelns, nach 1800 km aber immer noch spürbar
- bei ca. 1200 km Kofferfahrt -> extremes Pendeln ab ca. 160 km/h

Möglich dass diese Pendelproblematik Bj. bzw. Laufleistungsabhängig ist, da ja nicht alle diese negativen Erfahrungen mit dem Z6 gemacht haben.

In diesem Sinne hier noch der Appell an das mitlesende Metzeler Team diesem Problem nachzugehen und auch die ggf. empfindlicheren Dicken Pendelfrei zu machen. :wink:

hunter2
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#100 Beitrag von jw »

Habe den Z6 jetzt auch schon 3500 km gefahren, aber den richtigen mit der B Kennung. ( Konnte man aber hier rausfinden bei den Freigaben )Bin 100% damit zufrieden. Laufleistung sollte bei mir an die mit den BT 020 rankommen.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Antworten