MICHELIN Pilot Road im Soziusbetrieb ohne Gepäck bei 30 Grad

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
max (mtk)

#76 Beitrag von max (mtk) »

Hi Goldi,

danke für die Blumen :lol:
aber das MICHELIN Männchen und der Laufrichtungspfeil ist doch weg... :lol: :lol:

Meine K habe ich hauptsächlich wegen dem EVO-ABS abgegeben, habe ich auch im Thread Zuverlässigkeit ABS3 geschrieben.

Mit der Tuono gibt es keine Probleme der Pilot Power, haftet wie Kukident.
Die Tuono ist obendrein 70 Kg leichter, da macht das Kurvenwetzen richtig Spaß, mann muss nur aufpassen das das Vorderrad schön unten bleibt 8) 8)

Nächstes Jahr werden ich mal sehen ob dieser Pilot Power auch auf die S montiert werden kann.
Oder Helmi, kommen da nur die M1 drauf ?

Gruß

Max
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#77 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Max, :lol: meines Wissens ist noch keine andere Freigabe vorhanden.
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#78 Beitrag von ernst »

Hallo Leute!

meine Reifen sind unten,ich brauche einen neuen Satz.
Habe bisher BT56/57 gefahren. Wollte eigentlich auf Michelin wechseln.
Habe ein gutes Angebot von € 296 komplett einschl. Ausbau/Einbau der Räder.
Bei Einreichung der Rechnung erstattet Michelin € 20.-.

Was solli ch tun?
Bin nach den Berichten etwas verunsichert.

Ernst
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#79 Beitrag von Michael (GF) »

ich sach nur Z6...... :!:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
OSM62

#80 Beitrag von OSM62 »

Ernst,

Ich fahre den MPR, würde auf der GT in Moment immer wieder den MPR drauf tun.

Und bin beim Tiroler Treffen immer in der ersten Gruppe locker mit gefahren.

Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#81 Beitrag von Michael (GF) »

Na ja....Manfred (PE) hat sich vor 3 Wochen mit dem MPR am Großglockner auf die Seite gelegt, da ihm plötzlich etwas Grip fehlte...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#82 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Ernst ich fahre den Z6 seit gut denn 10000km bin mehr als zu frieden und bei 296€ inkl montage aber ohne a/einbau. :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#83 Beitrag von Goldig »

Das ist hier mein letzter Komentar zu den Reifen,

ich kann mir einfach nicht vorstellen das man mit mit einem Satz Reifen über 8.000 Km kommt und dabei auch noch Gripp haben soll... ?

Bin mit dem Michael und Helmi noch nie zusammen gefahren.... würde ich aber liebend gerne tun und mal zu sehen wie die sich so bewegen.

:-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#84 Beitrag von Goldig »

@ Michael:

Gripp fehlte... ????

soooooooo kannst du einen Reifen nicht beurteilen.

War er zu schnell in der/ vor der Kurve, Panik oder Angst gekriegt, Schotter auf der Piste, Nässe, unerfahren. ?? Weisst Du das..???????
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#85 Beitrag von Blonder »

:) Ist ja interessant mit dem MPR 8) Ich weiß noch das ich vor einiger Zeit das selbe geschrieben habe über den MPR und von einigen hier, speziel von Michael GF nur eine böse Antworten gerntet und wurde noch dazu als techn . unwissender dargestellt. Schon interessant. Hatte damals auch oft gehöhrt (Bikertreffs etc. oder gelesen) das dieses Schwitzen vorkommt und extrem gefährlich enden kann. Daher hatte ich persönlich entschieden den MPR auf keinen Fall zu fahren. Ein schier seltsamer Unfall eines Freunden tat sein übriges dazu.

Mittlerweile habe ich neben dem BT020CC und vielen BT56 jetzt die Z6 auf dem Bike, die ja auch hochgelobt in aller Munde waren.
Ich jedenfalls werde wieder auf BT56 wechseln obwohl die nach 3-3500 runter sind. Besser etwas Kohle lassen als auf der Nase bzw. im Krankenhaus landen 8)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#86 Beitrag von Michael (GF) »

@Blonder

ich habe keinesfalls "böse" geantworten, sondern versucht darzustellen, dass das "Ausschwitzen von Silicat" wie es ja ganannt wurde, technisch unmöglich ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe in zu keinem Zeitpunkt die Gripprobleme einzelner Fahrer in Frage gestellt sondern lediglich deren Ursache bzw. deren Erklärungsversuch.

Können wir uns insofern darauf einigen, dass der MPR bei sportlicher Fahrweise Defizite im Grip haben kann..... :?:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#87 Beitrag von Schösch »

@Goldi
soweit ich das richtig sehe treffen wir uns ja alle? im Schwarzwald, da dürfte es ein ganz schönes Geschubse in der ersten Grupee geben :D

abgesehen davon kribbelt es mich schon wieder ganz mächtig in der rechten Hand. Michael, ist für dieses Jahr Rennstreckenmäßig nichts mehr in der Planung? Helmi, Salzburgring?? Michael, Panonniaring??............. darf aber auch gerne wieder Oschersleben sein, oder Nordschleife oder überhaupt, Hauptsache keine Autos und kein Gegenverkehr


Sportlichen Bikergruß aus den Alpen, Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#88 Beitrag von Schösch »

vielleicht noch zum Thema :oops:

Ernst, ich für meinen Teil, kann den Z6 empfehlen. Ein sehr gutmütiger Reifen mit reichlich Reserven in allen Lebenslagen. Wird allerdings jetzt mit zunehmender Laufleistung etwas "nervös", stört mich aber nicht sonderlich (fahre aber auch nur äusserst selten "volle Pulle" über die Autobahn, da sich ja hier die "Maut" jenseits der 130km/h deutlich erhöht :D )


Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#89 Beitrag von Michael (GF) »

@Schösch

bei mir leider nicht.....ich bin im September ne Woche in Bayern unterwegs (Intermot, Wies´n) und im Oktober 10. Meeting und Herbstferien mit Familie.

Den letzten Tag Urlaub brauche ich noch für einen ganz speziellen Termin im November.

Hast Du noch nicht Deine MB abgehört?

Außerdem plane ich schon für die nächste Saison....da soll in OSL die 1:45 fallen (mit neuem Gerät)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
CBR-Chris
Beiträge: 3
Registriert: 12. August 2004, 22:33

#90 Beitrag von CBR-Chris »

die letzten comments hatten ja dermaßen mit dem Thema zu tun... :?

naja - ich kann mich nur wiederholen:

Ich unterscheide grundsätzlich:

-allgemein schlechter Grip
und
-mein angesprochener Gripverlust beim MPR


Ich bin keiner der alles davonfährt aber mit Sicherheit och ned der Langsamste jedoch hab ich normalerweise keine Gripprobleme mit dem MPR. CBR-Kollege (ebenfalls MPR) läßts dagegen krachen und zieht mit dem MPR in Schräglage Striche auf die Bahn und hat dabei auch Grip.

Mein Problem trat nur mit dem ersten Satz auf und das auch nur einmalig (was ja auch genügt) und sonst bin ich bedeutend schräger und schneller mit dem MPR unterwegs doch dann hat der Pneu Grip.

Ich bin vor allem aus Kostengründen nach langer Überlegung auf den Pneu umgestiegen der für mich der beste Kompromiss ist aus Fahrbarkeit/Handling und Grip denn alle anderen härteren Reifen sind Holzreifen.
Mit dem BT020 kam ich bisher am besten zurecht aber der war normalerweise nach 5tkm unten, 1000km später dann restlos weg. Natürlich auf kurvigen Sträßchen schneller -ich denke sogar nur 1500km wären möglich aber dann meiner Meinung nach jenseits der STVO.

Naja - nun sind wieder 6tkm rum und mein vorderer MPR hat noch 2mm, mal sehen was ich mach...


Trotzdem vielen Dank für die Infos und ich wünsch' euch weiterhin viel Spaß hier! :wink:

Ciao Chris
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#91 Beitrag von Goldig »

@Schösch:
dann fahren wir eben in der 2. Gruppe und überholen die 1. eben.. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#92 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Schösch Salze ist erst im Okto.ich sag dir schon bescheid, :lol:
Antworten