Shell's V-POWER und die K'
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Hallo, Karl-Heinz,
ein Hufeisen über der Tür bringt nu´wirklich nichts. Da braucht´s keine Beweise, da hilft nur der Glaube.
Bei V-Power ist die Nutzlosigkeit nicht eindeutig beweisbar, genausowenig der Nutzen. Aber genau das macht das Zeug doch erst interessant.
Ich sag´dazu nur: Geniales Marketing ... einfach nur genial!!!
An der Sättigungsgrenze angelangt, werden da noch echte Bedürfnisse geweckt und befriedigt ("Nur das Beste für meinen Hobel!").
Frag´ mal die tiefliegenden 3-er BMW´s, die Golf GTI´s ... was die tanken. Weil´s Schumi auch tut.
Die Tatsache, dass der Sprit wie Balsam für die ein oder andere K wirkt, ist dabei nicht zu leugnen.
ein Hufeisen über der Tür bringt nu´wirklich nichts. Da braucht´s keine Beweise, da hilft nur der Glaube.
Bei V-Power ist die Nutzlosigkeit nicht eindeutig beweisbar, genausowenig der Nutzen. Aber genau das macht das Zeug doch erst interessant.
Ich sag´dazu nur: Geniales Marketing ... einfach nur genial!!!
An der Sättigungsgrenze angelangt, werden da noch echte Bedürfnisse geweckt und befriedigt ("Nur das Beste für meinen Hobel!").
Frag´ mal die tiefliegenden 3-er BMW´s, die Golf GTI´s ... was die tanken. Weil´s Schumi auch tut.
Die Tatsache, dass der Sprit wie Balsam für die ein oder andere K wirkt, ist dabei nicht zu leugnen.
Viele Grüße!
Peter
Peter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 2. November 2002, 18:10
- Wohnort: Rösrath bei Köln
Zitat:
aber ich glaube das ihr Euch eher darüber aufregt das euer Moped nicht die Bohne V-Power registriert.
Warum wohl, vielleicht schlecht eingestellt Ventilspiel, Zündung Synchronisation, Kompression, Verschleiss ?
DAS wird's sein... aber, mir fällt ein... ich habe die Brühe noch nie getankt.
Aber ganze 4 PS mehr... das ist ja wie ein anderes Motorrad fahren. Ob ich das auch ausnutzen kann? Die Autobahn ist zwischen 02:30 und 04:00 Uhr ziemlich frei.
Nicht ernst gemeint von Loto[/b]
aber ich glaube das ihr Euch eher darüber aufregt das euer Moped nicht die Bohne V-Power registriert.
Warum wohl, vielleicht schlecht eingestellt Ventilspiel, Zündung Synchronisation, Kompression, Verschleiss ?
DAS wird's sein... aber, mir fällt ein... ich habe die Brühe noch nie getankt.
Aber ganze 4 PS mehr... das ist ja wie ein anderes Motorrad fahren. Ob ich das auch ausnutzen kann? Die Autobahn ist zwischen 02:30 und 04:00 Uhr ziemlich frei.
Nicht ernst gemeint von Loto[/b]
Brrrrm,(fast) nix is schöner als Gasgeben
@Loto
jetzt bitte nich´ so kleinlich, der Schnitt der ab 01 gebauten K12 hatte meist nur noch 126 PS durch die neue Motronic mit EUR2, also 8 PS bitte !
Ja klar nutze ich das aus
aber nicht auf der Bahn, wozu ?
Die Mehrleistung besagt doch etwas ganz anderes, oder ?
Bei mittlerer Leistungsausnutzung z.b. Landstrasse, wird ein geringer Verbrauch auch in Teillastbereichen zu erwarten sein.
Wenn Du deinen Text nicht ernst meinst und Du die "Brühe" noch nie getankt hast, würde ich den Tanklastfahrern doch ein paar Brausetabletten abschwetzen.
Gruß
Max
jetzt bitte nich´ so kleinlich, der Schnitt der ab 01 gebauten K12 hatte meist nur noch 126 PS durch die neue Motronic mit EUR2, also 8 PS bitte !
Ja klar nutze ich das aus

Die Mehrleistung besagt doch etwas ganz anderes, oder ?
Bei mittlerer Leistungsausnutzung z.b. Landstrasse, wird ein geringer Verbrauch auch in Teillastbereichen zu erwarten sein.
Wenn Du deinen Text nicht ernst meinst und Du die "Brühe" noch nie getankt hast, würde ich den Tanklastfahrern doch ein paar Brausetabletten abschwetzen.
Gruß
Max
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Hallo Leute ,es will keiner der Krit, verstehen was es auf sich hat der unterschied 95octan zu 98-100octan
versucht mal eine Trockene Feder zu Pusten wie viel Puste wurde verbraucht.
versucht mal eine Nasse feder zu Pusten wie viel Puste wurde verbraucht.
die Nasse Feder sind 95 octan
aber es wurde ja schon mal Erläutert :95 octan 98 octan V Power Shell.
und dan gabs noch welche die mussten mit Unterbrecher finger und Kappen den Hobel am Laufen halten
die sind Froh dass Technischer Fortschritt im Alltag Einzug gehalten hat
V Power mit 1,24`9 ist einfach zuviel
98 Octan für 1,10`4 Euro ist genau so gut
versucht mal eine Trockene Feder zu Pusten wie viel Puste wurde verbraucht.
versucht mal eine Nasse feder zu Pusten wie viel Puste wurde verbraucht.
die Nasse Feder sind 95 octan
aber es wurde ja schon mal Erläutert :95 octan 98 octan V Power Shell.
und dan gabs noch welche die mussten mit Unterbrecher finger und Kappen den Hobel am Laufen halten
die sind Froh dass Technischer Fortschritt im Alltag Einzug gehalten hat
V Power mit 1,24`9 ist einfach zuviel
98 Octan für 1,10`4 Euro ist genau so gut

- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
helmi123 hat geschrieben:
V Power mit 1,24`9 ist einfach zuviel
98 Octan für 1,10`4 Euro ist genau so gut
So ist es.
10% mehr Leistung versprechen,
15% mehr Kohle abkassieren
und
3%-5% subjektive Leistungssteigerung kommen an.
Außer man hat eine alte K, oder eine mit 98PS, oder eine rote, oder eine mit ungerader Nummer oder... dann merkt man gar nichts.


Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Hallo,
war heute Morgen bei Louis und habe mir das Louis Motorrad Magazin
"Bock" Ausgabe 3/03 mitgenommen. Da steht über V-Power wörtlich. Um die 100 Oktan in Leistung umsetzen zu können, braucht der Motor eine automatische Klopfregelung. "Bei Neuwagen sind schon 15 Prozent mit Klopfsensor ausgerüstet". so Shell Sprecher Rainer Winzenried. Und bei den Bikes? "Ich kenne weltweit keine Motorradmarke, die mit Klopfsensor arbeitet", sagt Jürgen Stoffregen von BMW. "Unsere Maschinen sind maximal auf 96 Oktan ausgelegt. Dabei wird es auch bleiben".
Shell selbst schickte elf Motorräder mit dem Supersaft in den Test. Ergebnis: Nur zwei Maschinen brachten mehr Leistung (Honda CBR1100XX und Ducati 999S). Und die Steigerung gegenüber Super mit 95 Oktan fiel mit jeweils zwei Prozent sehr dürftig aus.
Ja, dass wars.
Gruß
Harald
war heute Morgen bei Louis und habe mir das Louis Motorrad Magazin
"Bock" Ausgabe 3/03 mitgenommen. Da steht über V-Power wörtlich. Um die 100 Oktan in Leistung umsetzen zu können, braucht der Motor eine automatische Klopfregelung. "Bei Neuwagen sind schon 15 Prozent mit Klopfsensor ausgerüstet". so Shell Sprecher Rainer Winzenried. Und bei den Bikes? "Ich kenne weltweit keine Motorradmarke, die mit Klopfsensor arbeitet", sagt Jürgen Stoffregen von BMW. "Unsere Maschinen sind maximal auf 96 Oktan ausgelegt. Dabei wird es auch bleiben".
Shell selbst schickte elf Motorräder mit dem Supersaft in den Test. Ergebnis: Nur zwei Maschinen brachten mehr Leistung (Honda CBR1100XX und Ducati 999S). Und die Steigerung gegenüber Super mit 95 Oktan fiel mit jeweils zwei Prozent sehr dürftig aus.
Ja, dass wars.
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
Meiner Meinung nach bringt es zwar etwas wenn man von Super auf Super Plus umsteigt, da der Motor rein gefühlsmässig ruhiger läuft, aber von Super Plus auf V-Power um zu steigen bringt keine mehrkliche Verbesserung und neutrale Tests haben ja auch festgestellt das es nichts bringt.
Was jetzt auch noch ärgerlich ist Aral hat ja jetzt auch auf 100 Oktan umgestellt und natürlich auch die Preise erhöht.
Denke das ist von Shell und Aral nur ein Werbegag um ihre deutschen Kunden abzuzocken, da meines Wissens im Ausland die Preisdifferenz zwischen 98 Oktan und 100 Oktan zumindestens nicht so groß ist, wie hier in Deutschland.
Wenn man also mehr als 95 Oktan tanken möchte sollte man doch diese beiden Tankstellenketten boykottieren, jedenfalls was ihren 100 Oktan Sprit angeht, dann wird es mit Sicherheit nicht mehr lange dauern bis sich die Preise wieder an normalen Super Plus orientieren, sonst kann es noch passieren das die anderen Tankstellenketten auf den gleichen Zug aufspringen und man dann überall die überhöhten Preise bezahlt.
Gruß Harald.
Meiner Meinung nach bringt es zwar etwas wenn man von Super auf Super Plus umsteigt, da der Motor rein gefühlsmässig ruhiger läuft, aber von Super Plus auf V-Power um zu steigen bringt keine mehrkliche Verbesserung und neutrale Tests haben ja auch festgestellt das es nichts bringt.
Was jetzt auch noch ärgerlich ist Aral hat ja jetzt auch auf 100 Oktan umgestellt und natürlich auch die Preise erhöht.
Denke das ist von Shell und Aral nur ein Werbegag um ihre deutschen Kunden abzuzocken, da meines Wissens im Ausland die Preisdifferenz zwischen 98 Oktan und 100 Oktan zumindestens nicht so groß ist, wie hier in Deutschland.
Wenn man also mehr als 95 Oktan tanken möchte sollte man doch diese beiden Tankstellenketten boykottieren, jedenfalls was ihren 100 Oktan Sprit angeht, dann wird es mit Sicherheit nicht mehr lange dauern bis sich die Preise wieder an normalen Super Plus orientieren, sonst kann es noch passieren das die anderen Tankstellenketten auf den gleichen Zug aufspringen und man dann überall die überhöhten Preise bezahlt.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen