Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-ABS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#51 Beitrag von mikmuk »

Auch fürs Motorrad fahren braucht's Talent. Wer es nicht hat, dem nützen auch 20 Trainings nichts. Massenhaft abgespulte Kilometer sind für ebenso nicht automatisch mit hohem Fahrkönnen zu verbinden.
Denkt an Menschen, die kein Ballgefühl haben, aber Ballsportarten machen wollen.

Mal anders gefragt: Kann es auch sein, daß mancher der dieses Wohnzimmer LT fährt, damit fahrtechnisch überfordert ist? Er es aber trotzdem fährt, weil er ja eher gemütlich damit unterwegs ist und deswegen meint, in Grenzbereiche kommt er schon nicht.

Nicht gleich steinigen... :shock:
mik
fast but save
Mystic-Healer

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#52 Beitrag von Mystic-Healer »

Franz1954 hat geschrieben:
Ja, das denke ich auch. Aber nicht Persönlich zu werden, das scheint für manche hier offenbar eine unlösbare Herrausvorderung zu sein.

Franz
Leider kann einem (auch mir) bei soviel Ignoranz und Besserwisserei deinerseits schon mal der Kragen etwas eng werden. Aber dem könntest du ja mühelos abhelfen. Ich denke, dass wäre doch eine lösbare Herausforderung für dich!

Gruß Tommy
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#53 Beitrag von octane »

Franz1954 hat geschrieben:Ich frage mich was am Bammel vor einer Vollbremsung das Sicherheitstraining ändern soll?? :roll:??
Das wird dort geübt und da verliert man die Angst vor der Vollbremsung relativ schnell. Unglaublich gell :D ?
Franz1954 hat geschrieben: Der wird es nicht mit meinem Moped vormachen, denn wenn er sich hinlegt müßte er die Rep. Kosten tragen. Und er wird mich auch nicht abfangen wenn ich ne Rolle mache mit dem Moped??
Wer soll was mit deinem Moped vormachen? Der Instruktor? Der wird es mit seinem Moped vormachen. Mit deinem Moped musst du schon selber üben :roll: . Im übrigen ist man üblicherweise (zumindest war das hier so) für die Dauer des Kurses vollkasko versichert. Schäden am Motorrad werden also bezahlt. Mit einem gewissen Selbstbehalt natürlich.
Ich habe übrigens noch niemanden stürzen sehen bei den Bremsübungen. Auch nicht Anfängerinnen mit alten BMW K100 und ähnliches.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#54 Beitrag von smoover »

@mikmuk

Gewisse Talentfreiheit ist manchem sicher nicht abzusprechen. :wink:
Das kann man auch durch Trainings nicht ändern.
Ich bin aber der Meinung das man fehlendes Talent durch aus durch Trainings u.ä. bis zu einenm gewissen Punkt kompensieren kann.
Was ist jetzt besser:
Ein Talentierter untrainierter Fahrer oder eine untalentierte Fahrer mit viel Trainingserfahrung ? :wink:
Talent macht sicher vieles einfacher aber gewissen "Hirntätigkeiten" ersetzt es leider auch nicht.
Talent kann man dem Hirn auch nicht bebringen aber Handlungsabläufe :wink:

@all

Wenn sich nur wer (warum auch immer) für eine z.B. LT entscheidet stellt das ans Hinr erstmal wieder die Anforderung der "Neueinstellung".
Das geliengt dem einen früher dem anderen später, manchem nie weil die LT vllt einfach nicht passt. (warum auch immer)
Da sehr ich nicht das Problem, solange man deran arbeitet die dicke Berta "bestmöglich" zum Knecht zu machen. (nicht anders rum)
Ich halte es für persönliche Größe wenn jemand dann merkt er ist am Limit und sich dann z.B. hier ans Forum wendet und offen seine Defiziete anspricht und
ggf dann für sich vllt so konseqent ist und sich ein anderes (einfacheres ?) Moped zulegt.

Ich habe leider die Erfahrung gemacht das sich viele Null mit ihrem Moped und dem "Drum und Dran" auseinader setzen.

Warum nicht einfach mal ein Buch gelesen ? (Perfekt Motorad fahren oder Die obere Hälfe der Motorrads o.ä.)
Warum nicht mal sche... 100€ für ein Fahrsicherheitstraining aus geben ?
Warum nicht mit dem Kumpels einfach 1 x im Monat auf nen Parkplatz und Langsamfahren, Ausweichen, Vollbremsen, Achter mit Lenkanschlag usw. trainieren ?
Warum nicht einfach "besser" werden wollen ? :wink:

So Oberlehrer Modus wieder aus ! :oops: :? 8) :wink:
Mystic-Healer

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#55 Beitrag von Mystic-Healer »

Die ADAC-Sicherheitstrainings in D werden inzwischen ohne VK veranstaltet. Leider. Früher waren nur die Schräglagen- und Kurventrainings nicht mit einer VK kombinierbar.
Dennoch brauch keiner Angst zu haben, sich oder seine Maschine zu beschädigen. Gut, der ein oder andere wird vielleicht mal gestürzt sein, hat sich dann aber sicherlich nicht an die Anweisungen des Instruktors gehalten. Ich habe bei meinen Trainings noch keinen stürzen sehen. Und in meinem Bekanntenkreis habe ich nur von einem Fall bei einem Kurventraining gehört. Der Kandidat hat es aber zu sehr übertrieben und somit seinen Abflug selbst heraufbeschworen.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#56 Beitrag von octane »

Ich habe in einem Intensivkurventraining einen stürzen sehen. Quasi Neueinsteiger mit 1000er Gixxer der es wohl etwas übertrieben hatte. Das kanns halt geben. Aber das liegt dann eher am Fahrer :roll: . Das denken nimmt einem der Kursinstruktor nicht ab.

Das Schweizer Pendant zum ADAC ist der TCS. Die Kurse dort sind sehr zu empfehlen und werden ausserdem auch subventioniert (im ersten Halbjahr mit CHF 200 und im zweiten mit CHF 100). Als TCS Mitglied bekommt man nochmals Ermässigung. http://www.tcs.ch/de/kurse/uebersicht/motorrad.php Inkl. Vollkasko. Ich habe beide Kurse in Derendingen absolviert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hermann hat geschrieben:Ich schreibe nicht von Dingen von dehnen ich keine Ahnung habe.
Ausserdem habe wenigstens eine LT ! und weis von was ich schreiben könnte.
Ich bin mir nicht einmal sicher ob dein Möpi Integral ABS hat
aber bei deiner Schlauheit wird Du garnicht wissen was das ist.

:D @ kannst dich noch an Garmisch Erinnern, wer hat da Eure LT`s 3 oder warens4 auf die Seite gelegt, den Reinecke kennst :?: :)
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 433
Registriert: 17. September 2010, 18:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#58 Beitrag von Straßenbahner »

In der Schule hätte der Lehrer unter euer aller Beiträge "Thema verfehlt, 6 (ungenügend)" geschrieben. Die Frage lautete: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-ABS. Ihr sülzt den Fragesteller voll, mit euren Meinungen über Fahrsicherheits-Training, wer von euch in den Augen der Anderen fahren kann und wer nicht.
Wer von euch schon mal eine Vollbremsung machen musste, möge seine Erfahrung hier kundtun, die Anderen mögen sich am nächsten Stammtisch ihre Unverschämtheiten an den Kopf werfen.
Einen schönen Tag wünsche ich Allen
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#59 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Straßenbahner hat geschrieben:In der Schule
Wer von euch schon mal eine Vollbremsung machen musste, möge seine Erfahrung hier kundtun,

Jürgen
:D Ja Straßenbahner, habe ich doch :D
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#60 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Fahre ein 99er LT und weiß nicht welches ABS System die hat.
Wenn ich mit Kollegen fahre, die Reiskocher oder Chopper ohne ABS haben, höre ich immer nur, das die von mir einen großen Abstand halten. Wenn ich in die "Eisen gehe" haben die keine Chance. Mir ist es schon einige Mal passiert, das ein Tier unerwartet die Straße gekreuzt hat - und da war das ABS Gold wert. Die Maschine ist immer in der Spur geblieben!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Mystic-Healer

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#61 Beitrag von Mystic-Healer »

Straßenbahner hat geschrieben:In der Schule hätte der Lehrer unter euer aller Beiträge "Thema verfehlt, 6 (ungenügend)" geschrieben. Die Frage lautete: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-ABS. Ihr sülzt den Fragesteller voll, mit euren Meinungen über Fahrsicherheits-Training, wer von euch in den Augen der Anderen fahren kann und wer nicht.
So ist das nunmal in einem Forum. Da wird schon mal vom Thema abgewichen. Wobei die Themen über das Verhalten einer LT bei einer Vollbremsung und dem Vorschlag eines Sicherheitstrainigs, um eben diese Situationen kennenzulernen, doch nicht sehr weit auseinander liegen.
Straßenbahner hat geschrieben: Wer von euch schon mal eine Vollbremsung machen musste, möge seine Erfahrung hier kundtun, die Anderen mögen sich am nächsten Stammtisch ihre Unverschämtheiten an den Kopf werfen.
Einen schönen Tag wünsche ich Allen
Jürgen
Ach so, und das entscheidest du?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#62 Beitrag von octane »

Straßenbahner hat geschrieben:IDie Frage lautete: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-ABS. Ihr sülzt den Fragesteller voll, mit euren Meinungen über Fahrsicherheits-Training,
So ist es. Und Fahrsicherheitstrainings haben sehr wohl etwas mit einer Vollbremsung mit Integral ABS zu tun. Oder willst du etwa das Gegenteil behaupten :roll: ?
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#63 Beitrag von smoover »

Hat ne Strassenbahn eigentlich ABS ? :wink:
Ups ....schon wieder "OT" :?
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 433
Registriert: 17. September 2010, 18:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#64 Beitrag von Straßenbahner »

Jau, unsere Stadtbahn vom Typ S-DT8 hat sowohl ABS als auch ESP. Allerdings lautet die offizielle Bezeichnung Gleit,-und Schleuderschutz. Sollte man bei einem Fahrzeug zum Stückpreis von € 3,5 Mio auch als selbstverständlich ansehen.
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#65 Beitrag von smoover »

:shock: na jetzt bin is Baff :shock: Sachen gibts :wink:
McWebb

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#66 Beitrag von McWebb »

Zum Thema "Hinterbein hoch":
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man eine LT auf ebener Strecke zum Überschlag bringt. Selbst mit meiner alten R1100RS ohne ABS schaffe ich das nicht. Im Zweifelsfall blockiert das Vorderrad und rutscht...

Zum Thema "Sicherheitstraining":
Auch ich gehöre zu der Generation, die die Jugend ohne Sicherheitstraining auf dem Moped überlebt hat. Aber seit ich das erste gemacht habe, weiss ich, dass das viel zu spät war. Ich kann es wirklich jedem nur empfehlen, auch einem Anfänger. Wenn man mal 500 km mit seinem Moped gefahren ist und die Bedienung kennt, sollte man sich anmelden. ES bringt sehr viel!

Zum Thema "Bremsen üben beim Sicherheitstraining":
Genau diesen Punkt bringt einem der Trainer richtig bei, ob mit oder ohne ABS. Jeder Teilnehmer hat sich gewundert was geht. Und der Trainer hat uns alle ruhig und langsam an die Grenzen geführt.
Mit ABS in der Kurve bremsen hat er uns im ersten Kurs nur vorgeführt, weil es ja durchaus Risiken gibt. Er hat in immer grösserer Schräglage gebremst bis er -übrigens als einziger der Gruppe- auf der Nase lag.

Allgemein:
Bleibt doch bitte sachlich, persönliche Angriffe bringen hier doch gar nichts!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#67 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

smoover hat geschrieben::shock: na jetzt bin is Baff :shock: Sachen gibts :wink:
:twisted: Aber mit Sandkasten, sparen bei der bahn :P
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#68 Beitrag von Gottfried »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Fahre ein 99er LT und weiß nicht welches ABS System die hat.
Deine 99er hat "normale" ABS Funktion, also ohne Integralfunktion und Bremskraftverstärker. Heißt vorne und hinten wird getrennt gebremst.
Übrigens ist das alte System erkennbar an der Bremssattelaufschrift BREMBO. Beim neuen System steht BMW drauf und hat auch eine geänderte Befestigung.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#69 Beitrag von Siegfried Müller »

Ich glaube so langsam sollte mal die junge Generation zu Worte kommen, mich aus geschlossen :lol: :lol: Bei den heutigen Führerschein Unterricht Stunden gehört Vollbremsung zum Ausbildungsprogramm!Hier sind schon bessere Ausbildung Stationen! Zum Sicherheitstraining ,hier handelt es sich immer um eine vorgewarnte,geübte Aktion! Die nie eine echte Notlage wieder geben kann- denn hierzu kommt die menschliche Reaktion und die ist je nach Befinden nun mal unterschiedlich! Der Mensch ist nun eben keine Maschine, auch wenn manche dies in einem Sicherheitstraining hineinlegen mögen!
Ich selbst habe bei regennasser Fahrbahn schon oft mit der Lt gebremst, manchmal auch nur vorne (Bj.2004) und das ABS hat immer seine Arbeit getan, insbesondere auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit und regennasser Fahrbahn war plötzliches Abbremsen kein Problem das ABS sorgte dafür ,das Lenkverhalten möglich blieb! Nur eins bleibt bestehen, beim Motorrad fahren ist Angst am falschen Platz, aber auch die Überschätzung ist oft schuld an Unfällen. Das Bremsen mit der LT scheint mir nur ein geringes Risiko zu sein! Nur muss ich dem Reifen unbedingt ein Burn out zu muten?
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#70 Beitrag von smoover »

Zum Sicherheitstraining ,hier handelt es sich immer um eine vorgewarnte,geübte Aktion! Die nie eine echte Notlage wieder geben kann
Naja wenn man aber z.B. das richtige Bremsen nicht gelernt hat kann man das in einer Notlage eben nicht.
Bei eine Fahrsicherheitstrainiung geht es nicht um "Notlagen" sondern das erlernen von richtigen Handlungsabläufen für Notlagen.
hierzu kommt die menschliche Reaktion und die ist je nach Befinden nun mal unterschiedlich!
Teilweise richtig, nur vom Hirn "abgespeicherte" Automatismen laufen unterbewusst ab & das ist das Ziel von wiederholendem Training.
Zeil ist es in Notsituationen nicht/nur teilweise bewusst zu reagieren.
Wenn ich in einer solchen Situation erst nachdenke ist es zu spät, wenn aber trainierte Handlungsabläufe "wie von selbst" abgerufen werden entkommt man der Situation oder man kann sie abmildern oder entschärfen.
Unpopläres (etwas doofes)Beispiel: Warum können viel sturzbesoffen noch Auto fahren ? Weil das Programm in Unterbewustsein "abgelegt" ist.
Der Mensch ist nun eben keine Maschine, auch wenn manche dies in einem Sicherheitstraining hineinlegen mögen!
Und in "vielen" Situationen eben doch !
Und wenn dem nicht so wäre wären wir nicht (über)lebensfähig.
Das Hirn ist definitiv nicht in der Lage alle "täglichen" Abläufe "bewusst zu steuern".
Denkt mal drüber nach wie viele unendliche Dinge "unterbeswusst" wie von selbst ablaufen !?

Natürlich ist das nicht "alles" auf meinen Mist gewachsen, viele Denkanstöße kommen von einen gewissen Hr. Spiegel (Autor: Die obere Hälfe des Motorrads)
Für mich ist das sicher nicht "der " Guru aber er erklärt doch recht umfangreich wie wir so ticken.
Wer dem ggü. offen ist versteht viele Zusammenhänge.

Und das wiederum hilft auch dem Tread-Starter, seine "Angst" sitz im Kopf, nicht im Moped :wink:
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 07:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#71 Beitrag von lembstein »

smoover hat geschrieben: Und das wiederum hilft auch dem Tread-Starter, seine "Angst" sitz im Kopf, nicht im Moped :wink:
Hallo,

ich muss mich jetzt nochmal melden, da hier offensichtlich ein paar meinen, ich hätte Angst vor
dem Motorradfahren......dem ist nicht so :x :cry: :evil:

Ich wollte einfach nur wissen, ob die LT sich bei einer Vollbremsung und einem Ausfall des ABS
überschlagen kann, weil ich es gewohnt bin, mit der Vorderbremse stärker zu bremsen weil ich vorher nur
Bikes ohne ABS hatte und ich genau wusste, wie stark ich da zupacken kann. :?
Sind das unberechtigte Zweifel oder bin ich dann hier gleich ein Angsthase :roll:

Da ich jetzt eine Machine mit Vollintegrall ABS habe, muss ich es erst lernen die Bremse ohne Hirn zu ziehen. :!:
(wenn man das hier überhaupt so sagen darf, wenn einem das ABS die ganze Arbeit abnimmt)

Fahre die LT seit ca. 12./13. April und habe ca. 2500 km runtergerissen. Ich liebe die Maschine und es ist genau
das was ich wollte und was auch zu meinen gesamten Fahrstil passt. Es haben ja auch zwei geschrieben, ob ich mir vielleicht
eine andere Maschine kaufen sollte, wenn ich überfordert bin. (@ mikmuk und smoover ) - so habe ich das rausgelesen.. :oops:

Wie gesagt, ich werde mich genau so wie der @BoxerSigi an die Sache rantasten auf einem großen Parkplatz und mal sehen,
wie das ABS arbeitet. Vielen Dank für Alle hilfreichen Tips und Viele Grüße und eine unfallfreie Saison 2013.

Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 13:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#72 Beitrag von FS1958 »

....ABS bedeutet nicht automatisch "voll reinlangen"!!! Auch mit ABS sollte gefuehlvolles Bremsen gelernt werden (z.B. beim Fahrsicherheitstraining).
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#73 Beitrag von smoover »

@lembstein

Dann hast du das leider falsch verstanden.
Meinen Postings bezogen sich auch mehr auf die "allgemeinen Abschweifungen" hier im Tread.
Bzgl.- Überschlag hab ich meinen (schei....) Erfahrungen anfänglich ja auch gepostet.
Und wenn ich noch ein letztes mal "klugschei ...." darf:

"Voll reinlangen" verlängert den Bremsweg (ja auch mit ABS !)
Den kürzesten Bremsweg erzielst du wenn es dir gelingt das Rad kurz vor dem Blockieren zu halten.
Die größe Blockiergefahr ist am Anfang der Vollbremsung, deshalb lernt man auf einen Fahrsicherheitstrainig auch das Vollbremsen in 2 Phasen (Bremsdruck "anlegen" dann dosiert Vollbremsen)

So .... ich bin raus :wink:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#74 Beitrag von octane »

smoover hat geschrieben:"Voll reinlangen" verlängert den Bremsweg (ja auch mit ABS !)
Den kürzesten Bremsweg erzielst du wenn es dir gelingt das Rad kurz vor dem Blockieren zu halten.
Stimmt natürlich alles. In Notsituationen langt man dann trotzdem voll rein und das ABS schützt dann vor dem sonst fast unvermeidlichen Sturz.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Wie reagiert die LT bei einer Vollbremsung mit Integral-

#75 Beitrag von Elvis1967 »

Denkt auch mal dran, das die LT gut das doppelte an Gewiicht hat wie eine R1200R. Da blockiert so schnell nix aus 100 km/h. Erst etwas später merkt man wie das ABS regelt. Einfach mal mit ner LT probieren.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten