Ollli hat geschrieben:Also, die Schweizer, die ich kenne, schwimmen im Geld, fahren Autos und Motorräder, die in D und A nur Superbosse fahren und leisten sich Urlaube, auf die ich Jahre sparen würde.
Nicht schlecht deine Zahlen Olli, nur Bedenke dass das immer relativ ist denn
ich kenne auch ein paar Österreicher die Geld verdienen;
Karl Wlaschek arbeitet im Warenhaus Billa, und hat mit seiner Arbeit 3,5 Mrd Euros verdient
3 Mrd Euros in 35 Jahren verdient man wenn man bei Red Bull arbeitet wie Didi Mateschitz
in Deutschland verdient man selbst beim Discounter Aldi genügend um ein Vermögen von über 20 Milliarden Euros zu sparen wie Karl Albrecht dies tut oder wie Michael Otto der in einem Versandhandel arbeitet und damit über 15 Milliarden verdient hat. Auch Frauen verdienen in Deutschland gutes Geld, so zahlt BMW so gut, dass Susanne Klatten mehr als 10 Milliarden Euro auf die hohe Kante legen konnte.
OK in der Schweiz leben ja auch einige reiche Leute wie z.B. Michael Schuhmacher der rund 25 Millionen Euros im Jahr verdient, weil er mit Mercedes Fahrzeugen im Kreis herum fährt. Aber auch mein Nachbar Sebastian Vettel verdient 18 Millionen im Jahr damit, dass er Red Bull Autos an 70 Tagen im Jahr im Fernsehen spazieren fährt. Dank EU Subventionen lebt die Bäuerin Francine von Fink etwas über der Armutsgrenze. Nicht mit Ackerarbeit oder Milchwirtschaft füllte die Schlossherrin Baronin von Fink ihre Haushaltskasse mit 1,5 Mrd Euros, sondern mit Fleckviehzucht.
Zum Vergleich, das Durchschnittseinkommen in der Schweiz der erwerbstätigen Inhaber eines Schweizer Passes betrug 2010 rund 5'300 Euros Brutto. Mit einem Deutschen Pass verdiente man in der Schweiz durchschnittlich 6'100 Euros Brutto im Monat.
Grüessli Tramper