Ölstand prüfen...?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ölstand prüfen...?

#51 Beitrag von qtreiber »

Sowohl bei meiner 12erGS, EZ 03/2004 als auch bei meiner R12R, Bj 10/1996, habe ich nur in Ausnahmefällen zwischen den Wartungsintervallen Motoröl nachgefüllt.

Stand z. B. vor einer langen Urlaubstour der Ölstand deutlich unter Hälfte Schauglas, habe ich etwas Öl nachgekippt. Meist bist ca. 3/4 Schauglas. Eine Ölflasche für unterwegs habe ich mit den 12ern nie mitgenommen ... und auch nicht benötigt.

Die ursprüngliche Ölmenge reichte für den 10.000 Km-Intervall.


Grundsatz aus meiner Sicht: Nicht zu voreilig und nicht zu viel Öl nachkippen!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz1954

Re: Ölstand prüfen...?

#52 Beitrag von Franz1954 »

Mein Schwager kommt mit seiner R1200R auch meistens ohne nachfüllen von einen Service bis zum nächsten Service. Er fährt aber auch nicht soooooo viel. Ich denke so 5000 im Jahr. Aber wäre schon schön wenn ich das von meiner Mühle auch sagen könnte :( Die mag ihre 0,3 Liter auf 1000km :( Aber ansonsten ist sie recht lieb zu meiner Geldbörse :D

Franz
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Ölstand prüfen...?

#53 Beitrag von Berni_RR »

Moecht auch meine Info dazugeben,
Am besten speziallehre aufs Schauglas MIT mm Skala aufsetzen, dann entspricht 0,1mm 10ml Nachfuellen des Oels bis das Schauglas exakt bis zur Mitte Voll ist. Spezielwerkzeug wieder abschrauben vibriert sonst zu stark wenn s vergessen wird. Dann losfahren am besten bei jedem Halt nach oder anschauen ob das Oel auch genug ist.
Wiekannmansolangeaneinemthemaschreibenwaseigentlichsupereinfachist.
Es regnet den Sommer zuviel das ist wahrscheinlich der Grund
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Ölstand prüfen...?

#54 Beitrag von fichti »

Berni_RR hat geschrieben: Wiekannmansolangeaneinemthemaschreibenwaseigentlichsupereinfachist.
Es regnet den Sommer zuviel das ist wahrscheinlich der Grund
Nein -es regnet nicht zuviel. Natürlich sind hier Beiträge gelandet, die nix mit dem Thema zu tun haben.

Aber - mein Anliegen war nur deutlich zu machen, dass komischerweise 2 Motoren, die eigentich gleich reagieren sollten doch unterschiedlich sind! Bei meiner GS hatte ich nie ein Problem mit dem Ölstand und nachschauen und was auch immer.
Jetzt bei der R ist das ganz anders! Und es wurde auch deutlich herausgearbeitet, dass die Kontrolle des Ölstandes von den MEISTEN hier eben nicht wie im Handbuch beschrieben gemacht wird.
Es hat so was von der Masche " Wird scho-schaun mer mal"
========
Viele Grüße
Stefan
========
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Ölstand prüfen...?

#55 Beitrag von fichti »

sachse61 hat geschrieben: Herrlich, Ölstand, nach gefühlten 25 Jahren immer noch Thema in den Foren. :wink:
Aber wo sonst sollten die neuen BMW-Boxer-Fahrer den korrekten Umgang mit der
Öl-Mess und Nachfüll-Prozedur erlernen
.
Tja - nur dass ich seit 2007 Boxer fahre und vor der R nie an der Beschreibung im Handbuch zweifeln musste!
Jetzt - zumindest bei meiner R - funktioniert das so nicht. Ich steige ab und stelle sie auf den Hauptständer und es ist im Schauglas nix zu sehen-bumm - so einfach ist das. Aufm Seitenständer ist das Glas voll-natürlich ist das nicht repräsentativ.
Ich bin mir nur unsicher, wieviel ich da reinschütten soll-500ml hat sie ja schon erhalten.

Bevor das hier ausartet - Fred schließen!
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Ölstand prüfen...?

#56 Beitrag von aimypost »

fichti hat geschrieben:Aber - mein Anliegen war nur deutlich zu machen, dass komischerweise 2 Motoren, die eigentich gleich reagieren sollten doch unterschiedlich sind!
Abgesehen von der üblichen Serienstreuung, liegt das einfach am verwendeten Öl, an den Temperaturen und der Fahrweise.
Die Serienstreuung kann hier in der Diskussion sicherlich vernachlässigt werden.
Franz1954

Re: Ölstand prüfen...?

#57 Beitrag von Franz1954 »

Also ich habe auch schon bemerkt, dass der Ölstand mal weniger und vor´m nächsten Fahren auf einmal (ohne nachfüllen) wieder mehr ist. Ich vermute, dass es auch davon abhängt wie die Kurbelwelle mit den Pleullagern steht. Mal wird mehr Öl verdrängt, mal weniger. Frage an die, die es wissen müssen. Kann das sein, oder eher nicht ?

Franz
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölstand prüfen...?

#58 Beitrag von buirer »

fichti hat geschrieben: Ich steige ab und stelle sie auf den Hauptständer und es ist im Schauglas nix zu sehen-bumm - so einfach ist das. !

Du schaust sofort nach dem abstellen nach?

das ist eindeutig zu früh. 5 bis 10 Minuten musst du schon warten. Direkt nach dem abschalten ist bei mir auch nichts zu sehen, und nach 10 Minuten wieder im noch warmen Zustand 3/4 bis 1/2 des Schauglases voll. Das gilt aber für den 1150er genauso wie für den 1200er.


@ all: natürlich gibt es einen Unterschied zwischen den 1150er Motoren, und den 1200er Motoren.
Wenn ich mit meiner Frau eine große Tour mache (3 bis 4 Tausend KM) muss ich bei meiner Frau insgesamt 1 Liter nachfüllen. Bei meiner muss ich nichts nachfüllen.
Und beide Motoren wurden gleich eingefahren, und kriegen das gleiche Vollsynthetik-Öl

Gruß

Volker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand prüfen...?

#59 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben:Also ich habe auch schon bemerkt, dass der Ölstand mal weniger und vor´m nächsten Fahren auf einmal (ohne dass es auch davon abhängt wie die Kurbelwelle mit den Pleullagern steht.

Franz
:D Franz die Pleuellager stehen immer im Öl :)
Franz1954

Re: Ölstand prüfen...?

#60 Beitrag von Franz1954 »

helmi123 hat geschrieben: :D Franz die Pleuellager stehen immer im Öl :)
dachte ich´s mir doch. Kann´s mir aber nicht anders erklären. :( Was ist dann der Grund, dass manchmal deutlich mehr Öl angezeigt ist, als bei der Kontrolle Tage vorher :roll: Bin aber dazwischen auch noch gefahren. Es wäre also nur weniger Öl angesagt. Der Unterschied kann ja nur die Stellung des Motors sein. :?:

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand prüfen...?

#61 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Franz, wird das Öl gepanscht enstehen Luftbläschen die sich vorm Rücklaufkanal festsetzen und die Schwerkraft der Tropfen nicht ausreicht um die Blasen nach unten zuziehen, oder nicht in der Wage steht.

beim nächstenmal vor der Schauglas kontrolle die Kuh ein bischen bewegen "leicht"die RT`s stehen ja mit dem HR am Boden wedeln mit dem" ****** "
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Ölstand prüfen...?

#62 Beitrag von gelbe12S »

Manny hat geschrieben:..............
Okay, danke für die Ausführungen.
Damit ichs richtig verstanden habe: Dann würde ich z.B. wenn er laut Schauglas, warm, halb voll ist, einfach mal 200ml nachkippen. Somit sollte ich nicht zuwenig oder zuviel haben?
Jedenfalls muss ich mir mal genauer notieren wieviel er überhaupt nimmt.
Von der Mitte bis zum oberen Rand sind es 250 ml.
Halte den Stand einfach immer ca. mittig.

Ich kippe seit 8 Jahren / 65000 km immer alle zig hundert km 100 ml nach und gut ist es.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölstand prüfen...?

#63 Beitrag von farbschema »

... also bei (richtig) warmem Motor und vorher ein paar Minuten Seitenständer, dann Hauptständer:

Wenn Öl-Stands-Anzeige etwa halbvoll würde ich nur 100 ml nachfüllen.

Dann ist es irgendwo bei 3/4 und sicher optimal. Besonders, wenn
man den eigenen Ölverbrauch noch nicht so richtig einschätzen kann.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand prüfen...?

#64 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

farbschema hat geschrieben:... also bei (richtig) warmem Motor

.
:D Richtig warm :?: wie warm ist dann das Öl :)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Ölstand prüfen...?

#65 Beitrag von Peter S »

farbschema hat geschrieben:... also bei (richtig) warmem Motor und vorher ein paar Minuten Seitenständer, dann Hauptständer:

Wenn Öl-Stands-Anzeige etwa halbvoll würde ich nur 100 ml nachfüllen. Besser nicht !

Servus

Dann würde ich es bleiben lassen und nichts mehr nachfüllen. Fahre meine Boxer runter bis etwas 1/4 Schauglas und fülle dann meist 200ml nach bis etwa 1/2 Schauglas angezeigt ist. So habe ich den geringsten Ölverbrauch egal ob es ein 1100 / 1150 oder jetzt 1200 Boxer ist. Der 1200 Boxer verbraucht aber am wenigsten Öl von allen bisher gefahrenen Boxern

PS: Ab etwa 10 000 km verringert sich der Ölverbrauch und erst dann ist der Motor für mich auch 100% Eingefahren Dann stelle ich erst um auf Synthetik Öl weil ab jetzt der Verschleiß minimiert werden soll.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölstand prüfen...?

#66 Beitrag von Larsi »

ich sehe das viel entspannter, seit ich diesen beitrag kenne:
...
Ich wieder zurück gefahren, Moped abgestellt und nach 5 Minuten mal nach dem Schauglas gesehen. Leer!
Da meinte der Verkäufer nur "Nee. Das Motorrad muss auf dem Seitenständer stehen, dann sieht man auch was im Schauglas.". Er sei Erstbesitzer und mache das nun schon seit 4 1/2 Jahren und 65 tkm so.
Nachdem ich ihn dann unter Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung darüber aufgeklärt hatte, dass der "Kippständer" nicht der Seitenständer sei, haben wir dann mal Öl nachgefüllt. Nach knapp 2 Litern war Maximum im Schauglas fast erreicht.
Mich wundert nur, dass der Motor problemlos lief, volle Leistung hatte, nicht klapperte und auch sonst nicht irgendwie negativ auf sich aufmerksam gemacht hat. Lediglich die Betriebstemperatur war recht schnell erreicht.
Gut, dass der Ansaugschnorchel gaaaaanz unten in der Wanne sitzt...
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... tet-78004/

0,25l wird nachgefüllt, wenn das glas leer ist.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Ölstand prüfen...?

#67 Beitrag von Peter S »

Oh mein Gott :shock: :shock: :shock: :shock:

Ohne Worte :wink:

Hier ist das Thema Öl und Boxer noch mal kompetent Abgearbeitet : http://www.powerboxer.de/motor/28-4v-ve ... -kontrolle
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölstand prüfen...?

#68 Beitrag von Larsi »

dachte ich auch ... aber wenn 2l unter max, also 1,5l unterm schauglas nach 65.000km noch keinen schaden verursacht haben, dann sehen wir das thema ölstand definitiv zu eng. ;)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ölstand prüfen...?

#69 Beitrag von qtreiber »

Larsi hat geschrieben:... sehen wir das thema ölstand definitiv zu eng. ;)
das auf jeden Fall.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Ölstand prüfen...?

#70 Beitrag von gelbe12S »

Larsi hat geschrieben:.................. dann sehen wir das thema ölstand definitiv zu eng. ;)
Klar; ist ja auch nur ein kleines Schauglas! :roll:
:lol:
Franz1954

Re: Ölstand prüfen...?

#71 Beitrag von Franz1954 »

Dass ich das Öl nicht mehr im Schauglas sehe das habe ich def. noch nicht gemacht. Aber o.k. schön zu wissen dass man damit nichts kaputt macht, wenn es passieren sollte. Dass es gerade noch so zu sehen ist, das hatte ich öfter weil ich def. zu faul bin, wegen 100ml aufzuschrauben und nachzufüllen. Wenn es am unteren Rand ist, fülle ich auf bis es ein wenig über halb ist und alles ist gut. Wenn ich eine größere Fahrt vor mir hätte, dann würde ich wohl schauen dass es im oberen Bereich steht, dass ich damit so 1000km komme. Öl mitführen ist nicht so mein Ding. Ich brauche wie schon geschrieben 0,3ltr. auf 1000km, das reicht dann locker.

Franz
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölstand prüfen...?

#72 Beitrag von farbschema »

Naja :wink:
Was ich sagen wollte: wenn man bei grob "halb voll" 200ml nachfüllt ist man je nach Situation auch schon am bzw. über Maximum. Daher lieber etwas weniger. Wie man es letztlich macht, muss jeder selbst wissen.

Zu Helmi:
Richtig warm bedeutet für mich (ohne Anzeige der Öl- bzw. Wassertemperatur) das das Öl *wirklich* warm ist.
Wenn ich mit 70 Km/h im Regen bei 8 Grad über den Pass klappere, bin ich vielleicht schon 300 Km gefahren, der Motor
ist aber nicht richtig warm. Im konkreten Fall hatte ich mich beim Tanken wegen des niedrigen Ölstands erstmal gewundert.

Richtig warm wäre subjektiv bei etwa 20 Grad Außentemperatur bei mir der Motor, wenn ich nach 20 Km warm fahren ab und an mal etwas am Kabel gezogen habe. Sau warm ist, wenn ich bei 35+ Grad am Gardasee 2 Stunden im Stau stehe und ich nicht weiss wer mehr leidet, die Kuh oder ich.

Keine Ahnung, ob bzw. wann der Thermostat den Öl-Kühlkreislauf entsprechend schaltet und das angezeigte Öl-Volumen damit ändert. Mir kommt es so vor.

Jetzt hab ich aber wirklich alles gesagt (und viel erfahren). So komplex ist da Thema ja auch nicht.
Ich bin raus :D
Peter S hat geschrieben: .. also bei (richtig) warmem Motor und vorher ein paar Minuten Seitenständer, dann Hauptständer:

Wenn Öl-Stands-Anzeige etwa halbvoll würde ich nur 100 ml nachfüllen. Besser nicht !
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Ölstand prüfen...?

#73 Beitrag von BoxerSigi »

farbschema hat geschrieben:...Richtig warm bedeutet für mich (ohne Anzeige der Öl- bzw. Wassertemperatur) das das Öl *wirklich* warm ist.
Wenn ich mit 70 Km/h im Regen bei 8 Grad über den Pass klappere, bin ich vielleicht schon 300 Km gefahren, der Motorist abe r nicht richtig warm.
...
Ich bin raus :D
Du bist gar nicht raus ;-)

Wenn ich im Winter bei 0 Grad etwa 6 km fahre, ist meine Oeltemperaturanzeige genau dort wo sie auch im Sommer bei 35 Grad nach ca. 2 km ist.

LG
BoxerSigi
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölstand prüfen...?

#74 Beitrag von farbschema »

... rauuuuusss ich bin (egal ob bei 35 Grad oder 0 Grad) ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Ölstand prüfen...?

#75 Beitrag von vbehrendt »

Die ultimative Lösung:
Man nehme sein iphone, starte die Kompass App, ein Wisch nach Links und man nimmt die Wasserwaage. Diese nun horizontal auf den Motorschutzbügel platziert (vorausgesetzt er ist gerade montiert)
Bei mir ergab das Links eine Abweichung von -1*, rechts +-0. und der Ölstand IST ca. 3mm unter max, nachdem ich nach 3TKm 200ml nachgefüllt hatte.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Antworten