!!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#51 Beitrag von Herb »

helmi123 hat geschrieben::lol: oh mann, herb und Balu haben beide ABM Stahlflex verbaut, der herb hatt kein Probs .Der Balu hatt eins.

Herb sein Verteiler ist eher Alu-Grau. Du jetzt versteh :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#52 Beitrag von wolfgang »

Herb hast du mal am oberen Anschluß geschaut ob der Sechskant am Tauchrohr anstehen kann? oder ist da genügend Platz.

Ich kann das Material nicht auf den Bildern erkennen.

Ich habe bei mir mal geschaut. Die Fischer und die originalen haben keine Verschraubung von oben nach unten. Die Leitungen sind an diesen Stellen verpresst.

Helmi ja jetzt verstehe ich dich. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#53 Beitrag von Herb »

wolfgang hat geschrieben:Herb hast du mal am oberen Anschluß geschaut ob der Sechskant am Tauchrohr anstehen kann? oder ist da genügend Platz
... ausreichend ... :!: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#54 Beitrag von Tatjana »

Hallo,

seit 60000 km fahre ich mit Originalstahlflexleitungen von Spiegler, es ist nichts undicht, alles funktioniert einwandfrei.

Allerdings wollte ich sie mal austauschen lassen.... Da warte ich lieber ab, was sich hier noch ergibt.

Wenn der Fehler bekannt ist, finde ich es verwunderlich, dass hier kein(e) Rückruf/Warnung ausgesprochen wird, immerhin hängt von der Bremswirkung Menschenleben ab.

Mich wundert, dass neues Material hierfür verwendet und offensichtlich nicht ausreichend durch die Qualitätssicherung geprüft wurde.

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#55 Beitrag von Herb »

Tatjana hat geschrieben:Viele Grüße

Tatjana
... Hallo Tatjana, schön wieder von Dir zu hören .... wo hast Du denn die ganze Zeit gesteckt .... :roll: :roll: :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#56 Beitrag von Thilo »

Tatjana hat geschrieben:Hallo,

Mich wundert, dass neues Material hierfür verwendet und offensichtlich nicht ausreichend durch die Qualitätssicherung geprüft wurde.

Viele Grüße

Tatjana
:| Das ist leider der Trend in Deutscheland :| :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#57 Beitrag von Tatjana »

Herb hat geschrieben: Hallo Tatjana, schön wieder von Dir zu hören .... wo hast Du denn die ganze Zeit gesteckt .... :roll: :roll: :wink: :wink:
Hallo Herb,

vielen Dank und ich hoffe, Euch geht es gut. Ich war viel unterwegs, habe viel um die Ohren.

Im Privatleben hat sich auch einiges geändert, so dass ich einfach keine Zeit mehr fürs Internet hatte/habe.

Sollte ich zu dem Zeitpunkt in der Nähe sein, komme ich vielleicht beim Wiener Treffen kurz vorbei. Ob ich an den Touren teilnehmen kann, kann ich jetzt noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Anmelden möchte ich mich nicht, weil die Teilnahme zu unsicher ist.

Wünsche Euch allen ein frohes Osterfest.

Liebe Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#58 Beitrag von Onedesign »

Was mir bei den Bildern auffällt, ist die starke Krümmung von der oberen Bremsleitung, die zusätzlichen Druck auf das Verteilerstück ausübt.

Soweit ich mich erinnern kann, ist die Bremsleitung, welche von oben kommt, in der Serie mit einem Schlauchbinder (ca. 5 cm oberhalb) am Standrohr verbunden, damit die Bremsleitung gerade in den Verteiler läuft.

Das sollte vielleicht noch nachgeholt werden, damit es nicht wieder zum Kollaps kommt.
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#59 Beitrag von Balu69 »

Also wir sind endlich auch dazu gekommen bei meinem Freund (R1100s) den Verteiler zu wechseln.

Genau das gleiche Schadbild wie bei meiner Dicken, und hier war wie beschrieben eine Fachwerkstatt zugange, und noch dazu bestimmt kein schlechter Mechaniker. Auch dieser Verteiler weißt deutlich sichtbare Bearbeitungsspuren auf, im Gegensatz zu dem Neuen Teil.

Wir haben gerade eine schriftliche Stellungnahme von ABM/Spiegler angefordert, mal sehen was da noch kommt.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#60 Beitrag von wolfgang »

Dann bin ich mal gespannt auf die Reaktionen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#61 Beitrag von Balu69 »

Hallo erstmal.....,

ich wollte eigendlich nur mal den Zwischenstand melden.
Bisher noch keine Reaktion seitens ABM / Spiegler. :twisted: :twisted:
Mein Zubehörhändler ist stinkesauer, und hat mir, von sich aus, noch was Gutes getan.
Auch er hat bisher noch nicht einmal eine Gutschrift für die schadhaften Teile bekommen.

Am Montag ruft er nochmals in der Zentrale an, und will den Häuptling sprechen, mal sehen wie´s kommt.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Brumml
Beiträge: 54
Registriert: 2. September 2002, 09:21
Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
Wohnort: Mittelfranken

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#62 Beitrag von Brumml »

...gibt es schon was Neues zu dem Thema?

Danke und Gruß

Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#63 Beitrag von Tatjana »

Hallo Roland,

auf meine Anfrage hin, habe ich die u.a. Mail erhalten.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Tatjana

*********************************************************
Sehr geehrte Frau Retsch,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Generell stellt die Verwendung von Aluminium als Material für unsere
Verteiler uns vor keine Probleme. Im Gegenteil, durch Verwendung von
hochfesten Aluminiumlegierungen, erreichen wir eine optimale Qualität mit
sehr hoher Festigkeit.

Von uns untersuchte Fälle von beschädigten Verteilern, beruhen allesamt auf
Montagefehler.
Übermäßiges Festziehen der Bremsleitungen an dem Verteiler kann zu
Beschädigung demselben kommen, die man im ersten Moment evtl. nicht
mitbekommen kann. Dadurch entstandene Spannungsrisse können sich im Laufe
der Zeit erweitern und zur Undichtigkeit führen.
Bei sachgemäßer Montage steht der sicheren Fahrt mit Ihrem Motorrad nichts
im Wege.
Der Name Spiegler steht seit Jahren für ausgereifte Technik mit höchsten
Qualitätsansprüchen im Bereich Motorrad-Bremstechnik.


Gute Fahrt und beste Grüße

Sven Schmid
SPIEGLER Bremstechnik GmbH
Krummholzstraße 5
79206 Breisach
Germany

Tel: +49 (0) 7667/90664-27
Fax: +49 (0) 7667/90664-29
E-Mail: s.schmid@spiegler.de
www: www.spiegler.de
**********************************************************
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#64 Beitrag von Balu69 »

Hallo,

leider gab es bis heute noch keinerlei Reaktion, und ein Montagefehler ist ausgeschlossen,
vielmehr hat sich ein Metallfachmann die Teile angesehen und einen Materialfehler vermutet.
Genauer will ich mich hier auch nicht darüber auslassen.
Nur soviel, der Fachmann hat solche und, oder ähnliche Teile für die Automobilindustrie hergestellt,
und vermutet das die Aluplatten/-blöcke einen Walzfehler hatten.

Totschweigen ist auch eine Firmentaktik.....
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#65 Beitrag von Helge »

Hallo zusammen,

Falls einer der Stahlflexfahrer dem Alu nicht mehr traut, den Dreifachverteiler gibts auch aus Stahl.

Verbaut u.a. im Golf IV und erhältlich beim freundlichen VAG-Händler unter der Teilenummer 6E0 611 755.

Kosten: 22,73 € incl.
Bremsverteiler03.jpg
Das Teil gabs auch schon im Käfer an der Hinterachse.

Geeignet auch für 10" Bremskraftverstärker, ABS, ESD und ESP :wink:

Die Farbe ist allerdings eher bescheiden (Bremsleitungs-grau-grün-schwarz-brüniert oder so)!

Funktioniert tadellos und ist crashgetestet. Schützt allerdings nicht davor, in der Eifel bei Gegenverkehr im Graben zu landen. :wink:

Gruß,
Helge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fred Nord
Beiträge: 13
Registriert: 2. August 2009, 13:58

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#66 Beitrag von Fred Nord »

Hallo Balu,

nachdem ich den Thread von dir durchgelesen habe, wollte ich mal nachfragen wer von Euch Zugang zur Dasa hat?

Die sitzen in Manching ,eheml. MBB und testen dort Materialien""Metalle " auch (Alu) zerstörungfrei!!! durch Röntgen bzw. Wirbelstromtest,

möglicherweise kann man das Teil dort auf eigene kappe testen lassen,

ich kenne die Anlage und bekam dort schon mal eine Führung, die checken dort im Auftrag die Flieger.

Versuche doch mal dort einen Termin zu bekommen wenn Du das weiter verfolgen möchtest.

Grüße fred
Kreidler Florett 6,3 PS Bj 69 bis 1976-Z 900 Kawa Bj 76. bis 2009-R 1100 RS bis 1996-K 1200 RS 25 000 Km Bj. 2000-K 1200 S 10300 Km Bj, 2008
Norditalien " Würzburg "
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#67 Beitrag von wolfgang »

Röntgen
Damit siehst du normalerweise keine Risse. An Hochschulen gibt es auch tomographische Vermessungen, mit denen ist es eventuell möglich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
wolfw
Beiträge: 85
Registriert: 22. März 2008, 22:18
Mopped(s): K1300S + S1000R
Wohnort: Wuppertal

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#68 Beitrag von wolfw »

Helge hat geschrieben:Hallo zusammen,
Falls einer der Stahlflexfahrer dem Alu nicht mehr traut, den Dreifachverteiler gibts auch aus Stahl.
Verbaut u.a. im Golf IV und erhältlich beim freundlichen VAG-Händler unter der Teilenummer 6E0 611 755.
@Helge
hast Du den VW-Verteiler so verbaut, oder wie kommst Du darauf???

@Balu69
Gibts da was Neues?? Wollte eigentlich die Spiegler Stahlflexleitungen kaufen...

Gruß
Wolfram
... / K100RS / K100RS16V / K1100RS / K1200RS / K1300S
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#69 Beitrag von Tatjana »

Hallo Helge,

vielen Dank für den Hinweis. Über Winter muß ich meine Leitungen austauschen und werfe das Teil von Spiegler gleich in den Müll!

Schade, dass sich Spiegler so verhält. Ein Materialfehler -darf zwar nicht- kommt aber mal vor, warum also nicht offen mit der Thematik umgehen?

Schönes Wochenende.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#70 Beitrag von Thilo »

:roll: Also mein Verteiler hat schon über 40 000km auf dem Buckel und nix reißt.
Vielleicht wurden doch nur die Verschraubungen zu stark angeknallt.
Nach fest kommt ab. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#71 Beitrag von Michael (GF) »

Vielleicht wurden doch nur die Verschraubungen zu stark angeknallt.
Möglich wäre es......meine habe ich jetzt auch schon 45.000 km drin.......und null Problemo.

Allerdings ist die Fa Spiegler zwischen meinem Erwerb der Leitungen und den aufgetauchten problemen insolvent gewesen.....möglicherweise hat sich ja auch was am Herstellungsverfahren/Zulieferer geändert und somit "die Problematik" ausgelöst.

Ich vermute aber eher Variante 1.........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#72 Beitrag von Balu69 »

Hallo allerseit´s,

konnte mich länger nicht melden,

aber hinsichtlich einer Reaktion der Firma warten wir immer noch.....

zu fest "angeknallt" ist nicht drin Drehmomentschlüssel lügen normalerweise nicht :wink: :wink:

also habe ich den Fall zu den Akten gelegt.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#73 Beitrag von shrotty »

Hallo Balu69

Gibt es irgenetwas neues zu berichten :?:

Ich finde es einfach eine Frechheit :!: :twisted:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: !!!Stahlflexleitungen Riss im Verteilerstück!!!!!

#74 Beitrag von Joern_l »

Ich arbeite bei Carl Zeiss und wäre in der Lage auf unserer Röntgenanlage das Teil überprüfen und sogar vermessen zu lassen.
Diese Anlage arbeitet ähnlich wie ein Computertomograph nur mit etwas genauerer und höherer Auflösung - schließlich liegen
da ja keine Menschen drunter... Aber auf der anderen Seite - was soll es bringen, die behaupten dann doch wenn Risse da sind,
daß die Schrauben zu fest angeknallt wurden. Also wenn der Geschädigte will, nix ist unmöglich ....

Habe dort letztens erst einen gefallenen Helm auf Risse überprüft. Resultat I.O. nur leichte oberflächliche Abplatzung von 0,1 mm Dicke...
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 15. Juni 2010, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Antworten